DE539901C - Sinteranlage - Google Patents

Sinteranlage

Info

Publication number
DE539901C
DE539901C DE1930539901D DE539901DD DE539901C DE 539901 C DE539901 C DE 539901C DE 1930539901 D DE1930539901 D DE 1930539901D DE 539901D D DE539901D D DE 539901DD DE 539901 C DE539901 C DE 539901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sintering
rail track
wheels
carriages
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930539901D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Application granted granted Critical
Publication of DE539901C publication Critical patent/DE539901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • F27B21/06Endless-strand sintering machines

Description

  • Sinteranlage Die Erfindung bezieht sich auf eine nach Art der Dwight-Lloyd-Apparate arbeitende Sinteranlage. Bei derartigen Anlagen wird einer Anzahl von an ihrem Boden mit einem Rost versehenen Wagen mit Feinerz und Brennstoff gefüllt und nach Art eines Wanderrostes zwischen einer Zündflamme und einer Anzahl von Saugkästen hindurchgeführt. Der über deri Saugkästen liegende Teil der Bahn der Sinterwagen liegt waagerecht und ist als Gleitfläche ausgebildet, auf der die Wagen mittels Flächen gleiten, die zur Abdichtung zwischen den Wagen und den Saugkästen dienen. Sobald ein Wagen das Ende der Gleitfläche erreicht hat, kippt er in einer sich daran anschließenden Kreisbahn, wobei er sich des Sintergutes entledigt, und rollt auf einer geneigt liegenden Bahn der als Kreishubwerk ausgebildeten Antriebsvorrichtung der Anlage zu. Mittels je einer in die Rollen der Wagen eingreifenden Verzahnung heben zwei nebeneinander auf der gleichen Achse angeordnete Hubräder die Wagen auf den Scheitel des Hubwerkes, wobei jeder hier ankommende Wagen die auf der-waagerechten Gleitbahn befindliche Wagenreihe um einen bestimmten Betrag vorwärts schiebt und selbst auf die Gleitfläche gebracht wird.
  • Bei Anlagen dieser Art treten jedoch jeweils in dem Augenblick, wo ein auf dem Scheitel des Kreishubwerkes anlangender Wagen auf den. vorangehenden Wagen auftrifft und diesen und damit die ganze auf der Gleitfläche befindliche Wagenreihe vorm-ärts schiebt, insofern Schwierigkeiten auf, als die hierbei sich übertragende Antriebskraft nicht waagerecht, sondern schräg nach oben gerichtet ist und daher mittels ihrer senkrecht gerichteten Teilkraft den letzten auf der Gleitbahn befindlichen Wagen an seinem hinteren Ende anhebt. Es kann dann leicht eintreten, daß dieser Wagen sowie die ihm folgenden in dieser Schrägstellung über einen mehr oder weniger großen Teil der Gleitfläche geschoben werd.-n. Dies hat zunächst zur Folge, daß der nunmehr unter der Aufgabevorrichtung vorübergleitende Wagen, dessen Rost zuerst mit verhältnismäßig grobstückigem Sintergut bedeckt und sodann mit feinerem Material angefüllt wird, eine grobstückige Unterschicht von entsprechend der Schrägstellung ungleichmäßiger Dicke erhält. Hierdurch entsteht der Nachteil, daß infolge der verschiedenen Dicke und damit Durchlässigkeit des Wageninhaltes eine ungleichmäßige Sinterung eintritt, so <laß das Sintererzeugnis häufig unbrauchbar wird. Wenn ferner die schrägstehenden Wagen auf den über den Saugkästen befindlichen "feil der Gleitfläche kommen, so entsteht ein weiterer, noch größerer Nachteil dadurch, daß infolge der fehlenden Dichtung zwischen Wagen und Gleitfläche falsche Luft in die Saugkiisten eindringt, wodurch die Leistung der- Anlage stark verringert und die Güte des Sintererzeugnisses erheblich beeinträchtigt wird.
  • Diese Übelstände vermeidet die Erfindung in erster Linie dadurch. daß die f-iul>rüder der Sinteranlage mit einer Vorrichtung in Verbindung stehen, mittels der die einzelnen Sinterwagen mindestens so weit angehoben werden, daß sie vor ihrer Berührung mit dem jeweils vorangehenden Wagen in der Richtung der Gleitfläche liegen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar -zeigt Äbb. i eine Gesamtansicht der Sinteranlage, Abb. 2 einen Schnitt nach der gebrochenen Linie II-II der Abb. i, von links gesehen, und in größerem Maßstabe Abb. 3 einen Teil der Abb. i.
  • Die auf derselben Antriebswelle i angeordneten beiden Hubräder 2 ergreifen mit ihrer Verzahnung die Rollen 3 der unten ankommenden Sinterwagen 4., um diese auf die über die Saugkästen 5 führende waagerechte Gleitfläche 6 zu heben. Auf der Welle i ist ferner ein Nockenräderpaar 7 angeordnet, mit dem eine am unteren Ende von Stelzen 8 gelagerte Walze 9 in Eingriff steht. Die Stelzen 8 sind mit j e einem um einen Festpunkt io schwenkbar gelagerten Hebelarm i i starr verbunden und tragen an ihrem oberen Ende eine Walze 12. Die Nocken 13 der Scheiben 7 sind gegenüber der Verzahnung der Hubräder 2 derart versetzt und die Gesamtanordnung so getroffen, daß sich unmittelbar vor der Walze 9 ein Nockenpaar befindet, wenn ein Sinterwagen kurz vor dem Scheitel des Hubräderpaares 2 angelangt ist (siehe in Abb. 3 die in strichpunktierten Linien angedeutete Stellung). Die obere Walze 12 der Vorrichtung liegt noch außerhalb der Bahn der Wagen 4. Bei der weiteren Drehung der Hubräder wird nun das Stelzenpaar 8 mittels des Nockenpaares 13 um die Nockenhöhe nach oben gedrängt; die obere Walze 12 trifft auf die Unterseite des vorbeikommenden Sinterwagens hinter seinem Schwerpunkt und hebt ihn hinten um einen entsprechenden Betrag an. Dieser ist so bemessen, daß der Sinterwagen während der weiteren Drehung eine Lage erreicht, in der seine vordere Stirnwand senkrecht steht (siehe in Abb. 3 die mit ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung). In dieser Lage wird der Wagen nunmehr von dem Hubräderpaar 2 auf die waagerechte Gleitfläche 6 geschoben, wo er auf den vorangehenden Wagen auftrifft und die gesamte auf der Gleitfläche befindliche Wagenreihe um einen bestimmten Betrag vorwärts schiebt. Infolge des Anhebens des Wagens vor dem Auftreffen auf seinen Vorgänger wird hierbei eine in der Waagerechten liegende Antriebskraft übertragen, wodurch die eingangs geschilderte Schrägstellung der Wagen auf der Gleitfläche verhindert und die dadurch entstehenden Nachteile vermieden werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bandsinteranlage nach Art der Dwight -Lloyd -Apparate, bei der die Sinterwagen in einer geschlossenen Reihe umlaufen und durch Hubräder, deren Zähne in die Wagenräder eingreifen, bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Hubräderpaar (2) in Verbindung stehende Hubvorrichtung (7, 8, 9, 11, 12) vorgesehen ist, mittels zier die einzelnen Sinterwagen an der Stelle, an der sie sich in die obere Schienenbahn einzuschieben beginnen, so weit angehoben werden, daß sie vor ihrer Berührung mit den vorangehenden Wagen in der Richtung der Schienenbahn liegen.
  2. 2. Ausführungsform der Sinteranlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß mit der Welle (i) der Hubräder eine Nockenscheibe fest verbunden ist, deren Nocken (13) unter Vermittlung eines Gestänges (8, 11), das um eine Welle (io) drehbar ist, den jeweils der oberen Schienenbahn sich nähernden Sinterwagen (4) anheben.
DE1930539901D 1930-12-05 1930-12-05 Sinteranlage Expired DE539901C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539901T 1930-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539901C true DE539901C (de) 1931-12-05

Family

ID=6558740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930539901D Expired DE539901C (de) 1930-12-05 1930-12-05 Sinteranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539901C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652242A (en) * 1948-03-06 1953-09-15 American Metal Co Ltd Device for cleaning grate bars of sintering machines
US2987307A (en) * 1958-06-18 1961-06-06 Koppers Co Inc Combined continuous sintering and cooler machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652242A (en) * 1948-03-06 1953-09-15 American Metal Co Ltd Device for cleaning grate bars of sintering machines
US2987307A (en) * 1958-06-18 1961-06-06 Koppers Co Inc Combined continuous sintering and cooler machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781097B2 (de) Automatische anlage zum foerdern von trogfoermigen paletten mit einer transportrollenbahn
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE2355143C3 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
DE539901C (de) Sinteranlage
DE1289778B (de) Roellchenbahnweiche
DE565279C (de) Foerderbandbecher mit beweglichem Boden fuer Kartoffellegmaschinen
DE742121C (de) Einrichtung zum Aufladen von Stallduenger, Gaerfutter o. dgl.
DE370709C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absetzen von abgeschnittenen Presslingen auf Rahmen
DE613106C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Wegfuehren von Stueckguetern von einem Foerderer
DE3719907C2 (de)
DE441257C (de) Vorrichtung zum Ablegen frischer Tonwaren o. dgl.
DE271053C (de)
AT22365B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des seitlichen Ablaufens der Förderbänder von ihren Unterstützungswalzen.
DE489429C (de) Stellwerk fuer Holzverteilanlagen
DE337627C (de) Auftragvorrichtung fuer Bronziermaschinen u. dgl.
DE571642C (de) Brikettverladeeinrichtung mit Foerderer
DE530976C (de) Toepfereimaschine mit Drehtellern und einem darueber angeordneten Formtisch
DE476834C (de) Hoehenfoerderer
DE1602171B2 (de) Übergabevorrichtung für Halbzeug
DE491768C (de) Hoehenfoerderer fuer Garben
DE433215C (de) Foerderkorbbeschickvorrichtung
DE57691C (de) Hochofenbeschickungsapparat
DE355863C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Formstuecken auf Trockenflaechen
DE474154C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ablaufs von Foerderwagen
DE302960C (de)