DE539690C - Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum - Google Patents

Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum

Info

Publication number
DE539690C
DE539690C DEL75392D DEL0075392D DE539690C DE 539690 C DE539690 C DE 539690C DE L75392 D DEL75392 D DE L75392D DE L0075392 D DEL0075392 D DE L0075392D DE 539690 C DE539690 C DE 539690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
introduction
air
secondary air
grate firing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75392D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K H PAUL LUDWIG FA
Original Assignee
K H PAUL LUDWIG FA
Publication date
Priority to DEL75392D priority Critical patent/DE539690C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539690C publication Critical patent/DE539690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/02Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in air inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • 1Vluldenrostfeuerung mit Einführung von Zweitluft in den Feuerraum Bei Muldenrostfeuerungen ist es bekannt, durch Kanäle in den Verbrennungsraum_Zweitluft zurSteigerung derVerbrennung einzuführen. Ferner ist es bei Feuerungsanlagen mit Schräg-, Treppen- oder ähnlichem Rost bekannt, an der Stirnseite des Feuerraumes eine Luftkammer anzuordnen, um aus dieser Zweitluft gegen den Rost in die Rauchgase einzublasen. Auch hat man Rostfeuerungen schon mit einer schräg nach der Stirnwand vorgezogenen Feuerbrücke ausgestattet und unter dieser Kanäle vorgesehen, durch welche Zweitluft über den Rost hinweg in die Rauchgase strömt.
  • Die Erfindung hat nun eine Muldenrostfeuerung zum Gegenstand, bei welcher die Zweitluft sowohl an der Stirnwand wie der Rückwand des Feuerraumes den Brenngasen zugeführt wird. Zu diesem Zwecke ist außer einer an der Stirnwand des Feuerraumes vorgesehenen Luftkammer mit schräg nach abwärts gerichteten Austrittsöffnungen noch unterhalb der vom Feuerraumausgang schräg nach aufwärts gezogenen Feuerbrücke ein Kanal zur Einführung eines aufwärts gerichteten Luftstromes angeordnet. Infolge dieser eigenartigen Zweitluftzuführung findet eine ausgiebige Durchwirbelung und daher eine innige Durchmischung der Zweitluft mit den Feuergasen statt.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt und Abb. a einen Querschnitt durch die Muldenrostfeuerung. ' An der Stirnwand jedes Feuerraumes i der Muldenrostfeuerung ist eine von Schamottewänden begrenzte Kammer z zum Vorwärmen von Zweitluft eingebaut. Die Zuführung der Luft in diese Kammer erfolgt durch den Kanal 3, der mit der Kammer 2 durch Schlitze q. in Verbindung steht. Da der Kanal 3 in der erwärmten Stirnwand liegt, so beginnt schon in ihm die Vorwärmung der Luft. Der Boden sowie die Vorderwand der beiden Luftkammern a sind mit mehreren schräg gegen die Muldenroste 6 gerichteten, düsenartigen Auslaßöffnungen 5 versehen, bei deren Durchstreichen die Luft eine weitere starke Erwärmung erfährt, so daß sie hocherhitzt über die auf dem Rost liegende Brennstoffschicht hinwegstreicht.
  • Zur Umlenkung der auf dem hinteren Rostteil sich entwickelnden Gase ist die Feuerbrücke 7 schräg nach vorn vorgezogen. Unter dem vorgezogenen Teil ist ein Schlitz oder sind schräg aufwärts gerichtete Öffnungen vorgesehen, durch die weitere Zweitluft aus dem in der Feuerbrücke liegenden Kanal io entgegengesetzt zum ersten Luftstrom einströmt, so daß sich die Feuergase mit der Luft innig mischen.
  • Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Öffnungen schräg aufwärts zu richten. Es genügt unter Umständen auch, die Luft an der schräg nach vorn vorgezogenen Feuerbrücke entlang streichen zu lassen. Der Zutritt der Außenluft in die Kanäle 3 und io kann in irgendeiner beliebigen Weise geschehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Muldenrostfeuerung mit Einführung von Zweitluft in den Feuerraum, dadurch gekennzeichnet, daß außer einer an der Stirnwand des Feuerraumes vorgesehenen Luftkammer (a) mit schräg nach abwärts gerichteten Austrittsöffnungen (5) noch unterhalb einer schräg am Feuerraumausgang angeordneten Feuerbrücke (7) ein Kanal (io) zur Einführung eines aufwärts gerichteten Luftstromes angeordnet ist.
DEL75392D Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum Expired DE539690C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75392D DE539690C (de) Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75392D DE539690C (de) Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539690C true DE539690C (de) 1931-11-30

Family

ID=7283707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75392D Expired DE539690C (de) Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539690C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539690C (de) Muldenrostfeuerung mit Einfuehrung von Zweitluft in den Feuerraum
DE1912390A1 (de) Regenerativkoksofen mit hoch- und tiefliegenden Brennstellen in den Heizzuegen
DE890254C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Kohlenstaubfeuerungen fuer Hochleistungs-Dampfkessel
DE441106C (de) Vereinigte Kohlenstaub- und Gas- bzw. OElfeuerung mit getrennten Staub- und Gas- bzw. OElbrennern
EP0132831A2 (de) Gasbrenner, insbesondere für Flüssiggas, zum Einbau in einen Wärmetauscher
DE613606C (de) Ofen zum Erzeugen von Gas und Koks mit Zugumkehr in den paarweise zusammenwirkenden senkrechten Heizzuegen
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE612076C (de) Fuellschachtheizofen mit unterem Abbrand
DE582379C (de) Regenerativkoksofen mit abwechselnd beflammten unteren und oberen Brennstellen
DE458640C (de) Backofen mit mittelbarer Beheizung und Nachverbrennung der Heizgase durch Einfuehrung vorgewaermter Verbrennungsluft
DE742327C (de) Ofen zum Entgasen von Brennstoffen mit aussenbeheizten Entgasungskammern
DE1059880B (de) Regenerativ-Koksoefen mit Starkgasduesen, denen das Starkgas mit einer Teilluftmenge zugefuehrt wird
DE928360C (de) Zuendmuffel fuer Staubfeuerungen
DE511454C (de) Hohler Feuerschirm fuer Lokomotiv- und andere Heizrohrkesselfeuerungen zur Einfuehrung von Verbrennungsluft
DE1238643B (de) Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe
DE514975C (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Rauchgasen in Feuerungsanlagen
DE555856C (de) Kachelofen
DE971197C (de) Schmelzkammerfeuerung fuer Wasserrohrkessel mit durch einen Schlackenfangrost von dem Brennraum getrenntem V-foermigem Strahlungsraum
DE892044C (de) Feuergeschränk, vorzugsweise für Flammrohrkessel
DE368966C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Dampfkessel
DE683981C (de) Feuerung fuer kohlenbeheizte Kochherde u. dgl.
DE396559C (de) Liegender Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE541830C (de) Rostfeuerung mit vorgebautem Trocken- und Schwelschacht
DE572248C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE560021C (de) Beheizung von Muffeln fuer metallurgische Zwecke