DE1238643B - Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe - Google Patents

Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe

Info

Publication number
DE1238643B
DE1238643B DE1962V0022427 DEV0022427A DE1238643B DE 1238643 B DE1238643 B DE 1238643B DE 1962V0022427 DE1962V0022427 DE 1962V0022427 DE V0022427 A DEV0022427 A DE V0022427A DE 1238643 B DE1238643 B DE 1238643B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
boiler
combustion
opening
gas outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962V0022427
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Viessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962V0022427 priority Critical patent/DE1238643B/de
Priority to LU43557D priority patent/LU43557A1/xx
Priority to CH486463A priority patent/CH400496A/de
Priority to GB1549763A priority patent/GB1029072A/en
Publication of DE1238643B publication Critical patent/DE1238643B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B13/00Steam boilers of fire-box type, i.e. the combustion of fuel being performed in a chamber or fire-box with subsequent flue(s) or fire tube(s), both chamber or fire-box and flues or fire tubes being built-in in the boiler body
    • F22B13/005Steam boilers of fire-box type, i.e. the combustion of fuel being performed in a chamber or fire-box with subsequent flue(s) or fire tube(s), both chamber or fire-box and flues or fire tubes being built-in in the boiler body with flues, other than fire tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2230/00Solid fuel fired boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Heizkessel zum Verfeuern fester, gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe Die Erfindung betrifft einen Heizkessel mit stehendem Wassermantel, einem Feuerraum zum Verfeuern fester Brennstoffe und einer vorgeschalteten, zum Verfeuern gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe bestimmten Brennkammer, die allseitig von einem mit einer Verbrennungsaustrittsöffnung im oberen Bereich versehenen Wassermantel umschlossen ist und sich quer durch den Kessel erstreckt, während beide Brennstellen nach oben an einen gemeinsamen Heizgaszug angeschlossen sind.
  • Bei einem solchen Kessel wird jeweils ein Feuerraum von den Heizgasen nicht oder geringfügig beaufschlagt, was zur Folge hat, daß der Kessel größer bemessen werden muß, wenn eine bestimmte Wärmeleistung erreicht werden soll. Hinzu kommt, daß bei derart ausgebildeten Kesseln in den meisten Fällen für den Betrieb des jeweiligen Feuerraumes Klappen oder Schieber umgestellt werden müssen. Abgesehen vom dadurch bedingten zusätzlichen Bedienungsaufwand und der Verschmutzung der zu verstellenden Vorrichtungen, was eine Beeinträchtigung hinsichtlich ihrer Betriebssicherheit und Haltbarkeit bedeutet, kann bei falscher Bedienung Explosions-Qefahr bestehen.
  • Bei dem bekannten Lösungsvorschlag hat der zweite Feuerraum, die Brennkammer mit dem Brenner, eine nach oben. zeigende Öffnung, und zwar am entgegengesetzten Ende der Brennermündung. Hierbei besteht einmal die Gefahr, daß bei Aufgabe fester Brennstoffe davon in die Brennkammer gelangen können, zum anderen ist die Heizgasführung ungünstig, sowohl in der Kammer selbst, weshalb sie meist einer Ausmauerung bedarf, als auch hinter der Kammer.
  • Nach der vorliegenden Erfindung soll hierin ein Kessel der eingangs angeführten Gattung verbessert und ein Beaufschlagen aller wasserführenden Wände sowohl beim Betrieb mit festen als auch mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erreicht werden. Ferner sollen die Verbrennungsgase in einer ausmauerungsfreien Brennkammer besonders beim Verfeuern flüssiger Brennstoffe so lange verweilen können, bis ein guter Ausbrand gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe ist nach der Erfindung bei einem Kessel der eingangs angeführten Gattung dadurch gelöst, daß die Brennkammer im senkrechten Ouerschnitt Langlochform aufweist, mit ihrem unteren Bereich in Rosthöhe des Feuerraumes liegt und im oberen Bereich unterhalb der höchsten Stelle des Brennkammerinnenraumes die Verbrennungsgasaustrittöffnung nach dem Feuerraum hin als zur Kammerlängsachse gleichlaufende Längsöffnung vorgesehen ist, daß die deren Unterkante bildende, wasserführende Brennkammerwand nach dem Brennkammerinnenraum hin abgebogen und .die Verbrennungsgasaustrittöffnung im Feuerraum mit Abstand von der Öffnung durch eine kesselwasserführende Blende abgeschirrt ist.
  • Bei einem solchen Heizkessel schlägt die Flamme des seitlich eingeführten Brenners auf die gegenüberliegende Brennkammerwand, prallt teilweise zurück und erhält eine gegenläufige Richtung, was dem Verbrennungsvorgang förderlich ist. Die Flamme wird dann an der dem Brenner gegenüberliegenden Wand senkrecht nach oben abgelenkt, läuft an der waagerechten Decke zurück, so daß fast die gesamte Brennkammer von Ölverbrennungsgasen ausgefüllt wird. Es entsteht eine sehr hohe Temperatur, wodurch die Zündgeschwindigkeit erhöht und letztlich eine gute Verbrennung, d. h. eine gute Rußbildung und ein hoher C02 Gehalt verständlich werden. Außerdem nehmen .die Heizflächen im Bereich dieser Verbrennungskammer große Wärmemengen auf. Durch die auf ein bestimmtes Maß nach innen gebogene Unterkante der Verbrennungsgasaustrittöffnung werden die aufsteigenden Gase zunächst nach innen in die Brennkammer zurückgeleitet, ehe sie diese durch die Längsöffnung verlassen können, während die vor der waagerechten Verbrennungsgasaustrittöffnung angeordnete Blende die durch diese Öffnung tretenden Verbrennungsgase zum Teil nach unten ableitet. Ferner wird durch die obere Brennkammerform verhindert, daß bei Aufgabe fester Brennstoffe diese in die Züge oder in die Brennkammer gelangen können.
  • Außerdem bietet sich bei der Brennkammer nach dar Erfindung der Vorteil, daß durch die mögliche Anordnung des Brenners im unteren Bereich der Kammer ein zusätzlicher Auftrieb entsteht. Dadurch wird der innere Widerstand so klein, daß normale Gebläsebrenner benutzt werden können. An Hand einer beispielsweisen zeichnerischen Darstellung ist der Kessel nach der Erfindung erläutert. In dieser Darstellung zeigt F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch einen Heizkessel, F i g. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie 1-I in F i g. 1, F i g. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch einen Kleinheizkessel und F i g. 4 einen senkrechten Schnitt längs der Linie III-111 in F i g. 3.
  • Wie F i g. 1 zeigt, ist im Kessel 1 der Feuerraum 2 für feste Brennstoffe durch den Einbau der Brennkammer 3 vom Abzug 4 getrennt. Diese Brennkammer 3 hat einen senkrechten Querschnitt, etwa von der Form eines Langloches. Wie F i g. 2 zeigt, erstreckt sich die Brennkammer, die gewissermaßen einem gesonderten Kessel im Gesamtheizkessel entspricht, quer durch den Kessel 1 und ist allseits von wasserführenden Wänden umgeben. Die Flankenwände 5 (F i g. 2) sind in der Senkrechten leicht bogenförmig gehalten, wodurch Spannungen besser aufgenommen werden können. Der Brenner 6 wird in eine der beiden unteren Kammeröffnungen 7 seitlich eingesetzt, während die gegenüberliegende Öffnung mit einem Deckel 8 verschlossen ist.
  • Dieses Brennkammergehäuse hat zum Feuerraum 2 für feste Brennstoffe hin eine waagerecht verlaufende Längsöffnung 9 für den Austritt der Verbrennungsgase, wobei die Brennkammerwand 10 in diesem Bereich mit einer Biegung 11 zungenartig über die gesamte Öffnungslänge in das Kammerinnere abgebogen ist. Die obere gebogene Brennkammerwand 12 (Brennkammerdecke) und eine kesselwasserführende Blende 13 im Feuerraum 2 schirmen die Verbrennungsgasaustrittöffnung 9 ab, so daß keine festen Brennstoffe - wenn der Kessel mit diesen beheizt werden soll - in die Brennkammer 3 gelangen können. Einmal verhindert diese Blende 13 den Einwurf von festen Brennstoffen in den Heizgasabzug 4 über die Brennkammer 3 hinweg und zusätzlich in die Brennkammer 3 selbst, und zum anderen wird sie in vorteilhafter Weise als Wärmeübertragungsfläche für die aus der Längsöffnung 9 austretenden Heizgase ausgenutzt, wenn dar Kessel mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen befeuert wird. Die Heizgase werden nicht nur durch die Langlochform der Brennkammer 3 gut ausgenutzt, sondern auch dadurch, daß durch die Ausbildung der Verbrennungsgasaustrittöffnung 9 die Gase ziemlich tief in den Feuerraum 2 für feste Brennstoffe gelenkt werden und somit auch deren wasserführenden Flanken- und Deckenwände gut beaufschlagen.
  • Die F i g. 3 und 4 zeigen eine wesensgleiche Anordnung und Ausbildung der Brennkammer für einen Kleinheizkessel. Für gleiche Teile wie in Fi g. 1 und 2 sind die Bezugszeichen mit Index (') versehen.
  • Der Feuerraum 2', in den zunächst die Heizgase aus der Brennkammer 3' durch die Verbrennungsgasaustrittöffnung 9' gelangen, führt hierbei jedoch nicht über seine ganze Breite in den Abzug. Vielmehr ist die Abzugöffnung durch eine Trennwand 14 von etwa halber Kesselbreite abgedeckt, so daß sich eine Heizgasströmung -ergibt, wie sie mit Pfeilen 15' in F i g. 4 angedeutet ist. Die Heizgaszüge liegen dann nicht hintereinander, sondern nebeneinander und sind durch eine Trennwand 16 gebildet, wobei sich ein Fallzug 15 und insgesamt ein langer Heizgasweg ergibt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Heizkessel mit stehendem Wassermantel, einem Feuerraum zum Verfeuern fester Brennstoffe und einer vorgeschalteten, zum Verfeuern gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe bestimmten Brennkammer, die allseitig von einem mit einer Verbrennungsgasaustrittöffnung im oberen Bereich versehenen Wassermantel umschlossen ist und sich quer durch den Kessel erstreckt, während beide Brennstellen nach oben an einen gemeinsamen Heizgaszug angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß dieBrennkammer (3) im senkrechten Querschnitt Langlochform aufweist, mit ihrem unteren Bereich in Rosthöhe des Feuerraumes (2, 2') lieb und im oberen Bereich unterhalb der höchsten Stelle des Brennkammerinnenraumes die Verbrennungsgasaustrittöffnung nach dem Feuerraum hin als zur Kammerlängsachse gleichlaufende Längsöffnung (9) vorgesehen ist, daß die deren Unterkante bildende, wasserführende Brennkammerwand (10, 10') nach dem Brennkammerinnenraum hin abgebogen (11, 11') und die Verbrennungs.gasaustrittöffnung im Feuerraum mit Abstand von der Öffnung durch eine kesselwasserführende Blende (13, 13') abgeschirmt ist.
  2. 2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (3') oben außen durch eine Trennwand (14) von etwa halber Kesselbreite mit der Decke des Feuerraumes (2') derart verbunden ist, daß die so geschaffene Durchtrittöffnung in der Trennwand in einen durch eine senkrechte Trennwand (16) abgeteilten Fallzug (15) zwischen der Brennkammerseitenwand und dem Kesselwassermantel mündet (F i g. 3, 4). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1097 641; Zeitschrift »Sanitäre Technik«, 1960, S. 537, Bild 43.
DE1962V0022427 1962-04-28 1962-04-28 Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe Pending DE1238643B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0022427 DE1238643B (de) 1962-04-28 1962-04-28 Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe
LU43557D LU43557A1 (de) 1962-04-28 1963-04-13
CH486463A CH400496A (de) 1962-04-28 1963-04-18 Heizkessel
GB1549763A GB1029072A (en) 1962-04-28 1963-04-19 Hot-water boiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0022427 DE1238643B (de) 1962-04-28 1962-04-28 Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238643B true DE1238643B (de) 1967-04-13

Family

ID=7579839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962V0022427 Pending DE1238643B (de) 1962-04-28 1962-04-28 Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH400496A (de)
DE (1) DE1238643B (de)
GB (1) GB1029072A (de)
LU (1) LU43557A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206723A (en) * 1976-07-08 1980-06-10 Interliz Anstalt Double-fired heating boiler
US4461243A (en) * 1981-02-04 1984-07-24 Officine Meccaniche Carbofuel S.P.A. Steam or hot water generator operating by solid fuels having high contents in volatile materials
DE102014106080A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Ulrich Brunner GmbH Sicherheitswärmetauscher einer Heizeinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1818610A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-15 Oschatz Gmbh Abhitzekessel mit Gasumlenkwänden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206723A (en) * 1976-07-08 1980-06-10 Interliz Anstalt Double-fired heating boiler
US4461243A (en) * 1981-02-04 1984-07-24 Officine Meccaniche Carbofuel S.P.A. Steam or hot water generator operating by solid fuels having high contents in volatile materials
DE102014106080A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Ulrich Brunner GmbH Sicherheitswärmetauscher einer Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1029072A (en) 1966-05-11
CH400496A (de) 1965-10-15
LU43557A1 (de) 1963-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238643B (de) Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe
AT237852B (de) Heizkessel mit zwei Feuerungsanordnungen
DE2116779A1 (de) Heizkessel
DE1038257B (de) Warmwasser- oder Dampfkessel fuer Verfeuerung fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe und fester Brennstoffe
AT239488B (de) Luftheizaggregat
DE3229063C2 (de) Vorrichtung zum Anzünden von Festbrennstoffen in einem für feste und flüssige oder gasförmige Brennstoffe ausgelegten Heizkessel
DE751589C (de) Brenner mit nach abwaerts gerichteter Flamme fuer Heizzuege von OEfen
DE2052604C3 (de) Kamingebundenes Raumheizgerät für gasförmige Brennstoffe mit einer Rückstromsicherung
AT346033B (de) Fuellschachtverbrennungsanlage
DE976404C (de) Schachtfeuerung
AT275098B (de) Kesselfeuerung mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen
AT265589B (de) Heizkessel
DE1679393C (de) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit einer Brennkammer und einer daran anschließenden konisch ausgebildeten Rauchgasführung
DE2407664A1 (de) Wechselbrandkessel
DE2403466C2 (de) Heizkessel mit einem Brenner für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE811721C (de) Ofen oder Herd, dessen Verbrennungsraum an einem Zirkulationskasten fuer die Rauchgase angeschlossen ist
DE1127063B (de) Kuechenherdheizkessel
DE88977C (de)
AT138096B (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme.
AT16405B (de) Feuerungsanlage.
DE956049C (de) Dampfkessel mit UEberhitzer
CH330053A (de) Kessel mit zwei gesonderten, miteinander verbundenen Verbrennungsräumen
DE550626C (de) Kohlenstaubfeuerung
AT126415B (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE3125038C2 (de) Heizungskessel