DE538914C - Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure

Info

Publication number
DE538914C
DE538914C DEN29341D DEN0029341D DE538914C DE 538914 C DE538914 C DE 538914C DE N29341 D DEN29341 D DE N29341D DE N0029341 D DEN0029341 D DE N0029341D DE 538914 C DE538914 C DE 538914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfobenzoyl
benzoic acid
nitro
acid
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN29341D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWPORT CO
Original Assignee
NEWPORT CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWPORT CO filed Critical NEWPORT CO
Priority to DEN29341D priority Critical patent/DE538914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE538914C publication Critical patent/DE538914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/22Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof from sulfonic acids, by reactions not involving the formation of sulfo or halosulfonyl groups; from sulfonic halides by reactions not involving the formation of halosulfonyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesäure Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-S1lfobenzoyl-) benzoesäure. Diese Verbindung ist als Zwischenprodukt wertvoll, denn sie kann durch Ringschluß in 2-Nitroanthrachinon-7-sulfonsäure oder nach Reduktion zur 5-Amino-2-(.-sulfobenzoyl-)benzoesäure in 2-Aminoanthrachinon-7-sulfonsäure übergeführt werden. Die 2-Nitroanthrachinonsulfonsäure und die 2-Aminoanthrachinonsulfonsäure ihrerseits können in andere 2, 7 -gnthrachinonderivate übergeführt werden, wenn die Sulfonsäuregrupp:e ersetzt evtl. die Nitrogruppe reduziert wird.
  • Viele dieser Verbindungen sind neue Körper, .die als Ausgangsmaterialien oder als Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbstoffen Verwendung finden können.
  • Es wurde nun gefunden, daß 2-(4.'-Sulfobenzoyl-)benzoesäure unter bestimmten Bedingungen durch Nitrierung in 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesäure übergeführt werden kann. Die Nitrogruppe tritt hierbei in die Metastellung zur Carboxylgruppe und in p-Stellung zur Ketogruppe. Der Eintritt der Nitrogruppe in den Benzoesäurek ern war um so überraschender, als bei der N itrierung der meisten anderen Benzoylbenzoesäurederivate die Nitrogruppe in den Benzolkern eintritt. Dies ist beispielsweise der Fall bei 2-(4 -Methylbenzoyl-)benzoesäure oder 2-(4.'-Chlorbenzoyl-) benzoesäure. Die Reaktion läßt sich durch folgendes Schema ausdrücken: M bedeutet hierin ein Metall, wie Natrium, oder Wasserstoff.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesäure wird in folgendem Beispiel gegebene Beispiel Man trägt 328 Teile 2-(4'-Sulfobenzoyl-) benzoesäure (Mononatriumsalz) in 65o Teile Schwefelsäuremonohydrat ein, indem man die Temperatur nicht über 2o° steigen läßt. In diese Lösung läßt man dann innerhalb von 6 bis 8 Stunden .gleichzeitig d.8o Teile Oleum (25 °/oig) und ioo Teile einer Mischsäure eintropfen, die 70 °/o H N 03, 22 °[o H, S 0, und 8 °J, H20 enthält. Die Temperatur wird da: bei .durch Abkühlen .auf 15 bis 2o° gehalten. Man rührt sodann die Nitriermasse-in 2 Soo Teile Eis und i 5oo Teile Wasser ein, salzt die 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesäure mit etwa i ooo Teilen Kochsalz aus, filtriert, wäscht mit wenig kaltem Wasser nach und trocknet bei ioo°. Das Mononatriumsalz der 5-Nitro-2-(q'-sulfobenzoyl-)benzoesäureerhält man aus einer heiß gesättigten Lösung des Reaktionsproduktes in sehr verdünnter Schwefelsäure beim Abkühlen in farblosen Nädelchen, die leicht löslich sind in Wasser und verdünnter Natronlauge, Natriumcarborat und Ammoniak. Diese Lösungen sind hellgelb gefärbt. In kaltem Alkohol ist der Körper nur wenig löslich.
  • Statt des Mononatriumsalzes kann auch die freie Säure oder auch das Dinatriumsalz verwendet werden; ebenso läßt )sich die Zusammensetzung der Mischsäure innerhalb gewisser Grenzen ändern.
  • 5-Nitro-2- (q@-sulfobenzoyl-)benzoesäure läßt sich z. B. mittels Eisen und Essigsäure zu der entsprechenden Aminoverbindung reduzieren.
  • 5-Amino-2- (4'-sulfobenzoyl-)benzoesäure erhält man aus heißem Wasser umkristallisiert in der Form von großen, farblosen Kristallen, die Kristallwasser enthalten. Die Verbindung löst sich leicht in verdünnter Natronlauge, Natriumcarbonat oder Ammoniak; sie ist nur wenig löslich in kaltem Wasser oder verdünnten Mineralsäuren, unlöslich in Alkohol, Eisessig oder anderen organischen Lösungsmitteln. Konzentrierte Schwefelsäure nimmt den Körper unter Rotfärbung auf; beim Erhitzen tritt Ringschluß ein zur 2, 7-Aminoanthrachinonsulfonsäure.
  • Aus 2, 7-Aminoanthrachinonsulfonsäure gewinnt man 2, 7-Diaminoanthrachinon, indem man die Verbindung mit Ammoniak in Gegenwart eines Oxydationsmittels (Arsensäure, Natriumchlorat und andere) auf höhere Temperaturen erhitzt.
  • Auch 5-Nitro-2-(q.'-sulfobenzoyl-)benzoesäure geht durch Ringschluß über in 2, 7-N itroanthrachinonsulfonsäure. Diese Verbindung läßt sich fast quantitativ überführen in 2-Nitro-7-chloranthrachinon, wenn man verdünnte Salzsäure zusammen mit Natriumchlorat .darauf einwirken läßt. 2-Nitro-7-chloranthrachinon kristallisiert in gelben Kristallen und schmilzt bei 251 bis 252'. Durch Reduktionsmittel, wie Natriumsulfid, Natrium,disulfi,d, Glucose und Natronlauge u. dgl., wird es zu 2-Amino-7-chloranthrachinon reduziert, das in rotbraunen Kristallen vom Schmelzpunkt 302 biss 3o3° kristallisiert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2- (q.'-sulfobenzoyl-)benzoesäure, dadurch gekennzeichnet, @daß man 2-(4'-Sulfobenzoyl-)benzoesäure entweder in Form der freien Säure oder ihrer Alkalisalze nitriert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrierung mittels Mischsäure, zweckmäßig bei einer Temperatur, die nicht über 20° liegt, erfolgt.
DEN29341D 1928-09-25 1928-09-25 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure Expired DE538914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29341D DE538914C (de) 1928-09-25 1928-09-25 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29341D DE538914C (de) 1928-09-25 1928-09-25 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538914C true DE538914C (de) 1931-11-19

Family

ID=7345056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29341D Expired DE538914C (de) 1928-09-25 1928-09-25 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538914C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE538914C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-(4'-sulfobenzoyl-)benzoesaeure
DE927333C (de) Verfahren zur Reduktion von Nitroanthrachinonen und Trennung der Reduktionsprodukte
DE889750C (de) Verfahren zur Herstellung von Zwischenprodukten der Anthrachinonreihe
DE643893C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleichromat enthaltenden Pigmenten
DE821253C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen
AT151662B (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Selenverbindungen.
DE529484C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Derivaten des Anthracens
DE465434C (de) Verfahren zur Herstellung von Coeramidoninen
DE562503C (de) Verfahren zur Darstellung von Trihalogenarylthioglykolsaeuren
DE409201C (de) Verfahren zur Herstellung von sauer faerbenden Farbstoffen
DE514434C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Wollfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE615528C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminopyrensulfonsaeuren
DE265727C (de)
DE602944C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Aminonaphthalin-1, 8-dicarbonsaeureimid und 4-Alkylaminonaphthalin-1, 8-dicarbonsaeurealkylimiden
DE603688C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phloroglucin
DE571651C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonderivaten
DE507831C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE531102C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenierten Benzanthronpyrazolanthronen
DE360530C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Arylaminogruppen in Aminoanthrachinone
DE506444C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der 1-Cyannaphthalin-4-sulfosaeure und ihrer Kernsubstitutionsprodukte
DE605395C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE497411C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrapyridon-N-fettsaeuren
DE288464C (de)
DE656380C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoestern von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE392458C (de) Verfahren zur Herstellung von Papaverinnitrit