DE537705C - Schaltung fuer Weichenantriebe - Google Patents

Schaltung fuer Weichenantriebe

Info

Publication number
DE537705C
DE537705C DE1930537705D DE537705DD DE537705C DE 537705 C DE537705 C DE 537705C DE 1930537705 D DE1930537705 D DE 1930537705D DE 537705D D DE537705D D DE 537705DD DE 537705 C DE537705 C DE 537705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
circuit
magnet
switch
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930537705D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Eduard Zix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH filed Critical Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE537705C publication Critical patent/DE537705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/06Electric devices for operating points or scotch-blocks, e.g. using electromotive driving means
    • B61L5/062Wiring diagrams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Im Patent 487185 ist eine Schaltung für Weichenantriebe beschrieben, bei welcher alle Stell- und Überwachungsleitungen über eine gemeinsame Überwachungseinrichtung an den Rückpol der Überwachungsbatterie angeschlossen sind, um den Einfluß von Frem<dströmen weitgehend auszuschalten. Bei dieser Einrichtung werden alle Fremdströme, welche etwa in irgendeine der Leitungen gelangen, über die gemeinschaftliche Überwachungseinrichtung geführt.
Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung dieser Einrichtung, die auf folgender Überlegung beruht:
Würde bei der Einrichtung nach dem Patent 487185 ein Erdschluß vor der gemeinsamen Überwachungseinrichtung auftreten, so würde ein etwaiger in die Leitungen eindringender Fremdstrom über diesen Erdschluß
an abgeführt werden und infolgedessen die Überwachungseinrichtung nicht in Tätigkeit treten. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch verhindert, daß die gemeinsame Überwachungseinrichtung noch ergänzt wird durch
«5 die Spule eines Prüfmagneten, und daß das Überwachungszeichen erst erscheint, nachdem durch den Prüfmagneten der ordnungsmäßige Isolationszustand auch der nicht im Überwachungsstromkreis liegenden Leitungen überprüft worden ist.
Der Gegenstand -der Erfindung ist in den Abbildungen an Hand zweier Beispiele in der bekannten einpoligen Darstellung näher erläutert.
Abb. r zeigt den Ruhezustand eines Weichenantriebes. Hierbei fließt der Überwachungsstrom von der Stromquelle 1 über den Springsehalterkontakt 2, den Stellhebelkontakt 3, über Leitung 4, Steuerschalter-, kontakt 5, Leitung 6 und 7, Überwachungsmagnet 8, Springschalterkontakt. 9, über den an der Überwachungseinrichtung 12 befindlichen Kontakt to, eine dreipolige Sicherung 11, die .Überwachungseinrichtung 12 und den Springschalterkontakt I3 zurück zur Stromquelle. Nach dem Umlegen des Stellhebels und der damit zusammenhängenden Umschaltung der Stellhebel und Springschalterkontakte fließt der Stellstrom von der Stromquelle 14 über die Kontakte 2, 3, Leitung 15, Kontakt 16, Motorwicklung 17, Ankerwicklung des Motors 18, Leitung 19, Springschalterkontakt 13 zur Stellstromquelle zurück. Beim Auslaufen des
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Carl Eduard Zix in Berlin-Siemensstadt.
Motors wird der Steuerschalterkontakt 16 umgelegt, und es fließt jetzt der Stellstrom von dem Kontakt 16 über die Leitungen 20, 7, den Überwachungsmagneten 8, die Kontakte 9 und 10, Sicherung n, Leitung 19, Kontakt 13 zur Stromquelle zurück; der Überwachungsmagnet 8 erhält also Strom, zieht aber nur kurzzeitig an, denn er gibt hierbei den Springschalter frei, durch welchen der Kontakt 9 umgelegt wird, so daß der eben beschriebene Stromkreis wieder unterbrochen wird. Durch Umlegen des Springschalters ist aber auch der Kontakt 21 geschlossen und der Kontakt 2 in die in Abb. 1 dargestellte Lage zurückgebracht worden. Jetzt fließt ein Strom von der Überwachungsstromquelle 1 über 2, Kontakt 21, Kontakt 22 am abgefallenen Überwachungsmagneten 8, Stellhebelkontakt 23, Leitung 4, Kontakt 5, Feldwicklung 24, Ankerwicklung 18, Sicherung 11, die gemeinschaftliche Überwachungseinrichtung 12 und den Springschalterkontakt 13 zur Stromquelle zurück. 12 zieht an, wodurch der Kontakt 10 in die dargestellte Lage gebracht wird, so daß jetzt der eigentliche Überwachungsstrom über die Teile 1, 2, 3, 15, 16, 20, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 zur Stromquelle zurückfließt. Es werden hierbei also vor dem endgültigen Anziehen des Überwachungsmagneten 8 alle zwischen 4 und der Rückleitung liegenden Leitungen auf einen etwaigen Erdschluß hin überprüft, so daß der Überwachungsmagnet 8 nur dann anziehen kann, wenn die Überwachungseinrichtung 12 vorschriftsmäßig betätigt und dadurch die Erdfreiheit der Leitungen überprüft worden ist. An Stelle zweier verschiedener Magnete 8 und 12 kann man auch einen Überwachungsmagneten mit zwei Wicklungen nehmen, wobei die eine Wicklung durch 8, die andere durch 12 dargestellt wird. Eine beispielsweise Schaltung hierfür ist in den Abb. 2. bis 6 dargestellt.
Abb. 2 zeigt den Ruhezustand der Einrichtung, wobei der Überwachungsstrom über einen Kontakt 81 am angezogenen Überwachungsmagneten geführt wird, der die beiden Wicklungen 8a und 86 besitzt. Dieser Überwachungsstrom fließt gleichzeitig über die beideti genannten Wicklungen. Nach dem Umlegen des Stellhebels fließt der Stellstrom, ähnlich wie zu Abb. 1 geschildert, über Leitung 15, Motor 18, Leitung 19 zur Erde. Nach dem Auslaufen des Motors fließt der Stellstrom, wie in Abb. 3 dargestellt, über den Springschalterkontakt 26, Wicklung 8°, Sicherung 11, Leitung 19 zur Stromquelle zurück. Die Wicklung 8* erhält hierbei noch nicht Strom. Der Überwachungsmagnet ist nun so ausgebildet, daß die Wicklung, 8° fio nur ein teilweises Anziehen des Ankers ermöglicht, und zwar so weit, daß der Spring-I schalter freigegeben wird. Es wird also der erst in der Endlage des Ankers zu betätigende Kontakt 81 durch dieses Anziehen des Ankers noch nicht beeinflußt. Durch Umlegen des Springschalters werden jedoch die Kontakte 26 und 13 umgelegt, so daß jetzt ein Stromkreis, wie in Abb. 4 dargestellt, zustande kommt. Hierbei erhält die zweite Wicklung 8b des Überwachungsmagneten Strom, so daß der Anker jetzt vollkommen angezogen wird und auch der Kontakt 81 umgelegt wird. Hierdurch wird der in Abb. 4 dargestellte Stromkreis wieder unterbrochen, und es kommt nun ein Stromkreis nach Abb. 5 zustande, wobei beide Wicklungen 8a und 8b Strom haben, die Überwachungseinrichtung sich daher wieder in der in Abb. 2 im Spiegelbild dargestellten Endlage befindet. Um zu erreichen, daß der Überwachungsmagnet durch eine Wicklung nur teilweise durch beide Wicklungen ganz zum Anziehen gebracht wird, ist es zweckmäßig, in der Mittellage des Ankers eine Sperre vorzuschalten. Wie man dies zweckmäßig erreichen kann, ist in Abb. 6 dargestellt. Der Anker 27 des Überwachungsmagneten 8°, Sb kann, wenn 8a Strom erhält, nur eine Teilbewegung ausführen, da er durch die Sperre 28 an einer Weiterbewegung verhindert wird. Die kurze go Bewegung des Ankers genügt jedoch, um den durch den Anschlag 29 festgehaltenen Springschalter 30 freizugeben, so daß er durch die Feder 31 nach links gezogen wird. Hierbei werden durch den mit dem Springschalter verbundenen Hebel 32 die Springschalterkontakte 2, 26 und 13 umgelegt. Dies geschieht gleich im ersten Teil der Bewegung des Spririgschalters. Bei der weiteren Bewegung des Springschalters wird die mit ihm verbundene Sperre 28 so weit nach links verschoben, daß jetzt der Anker 27 vollkommen angezogen werden könnte. Er ist jedoch wieder abgefallen, da ja durch Umlegen des Springschalterkontaktes 26 die Wicklung 8? 105 wieder stromlos geworden ist, also der Übergang des Schaltzustandes nach Abb. 3 zu dem nach Abb. 4 vollzogen wurde. Nun erhält aber Wicklung 8* Strom, so daß jetzt der Anker wieder angezogen wird und vollkommen, in die Endlage gelangen kann, da die Sperre 28 beseitigt ist. In dieser Endlage wird Kontakt 81 geschlossen, so daß jetzt beide Wicklungen 8" und 8* auf dem in Abb. 5 dargestellten Weg Strom erhalten. Sollte der Anker 27 nach dem erstmaligen Anziehen durch die Wicklung 8a aus irgendeinem Grund" nicht wieder abfallen, so wird er durch die Verlängerung 28« der Sperre 28 zwangsläufig abgedrückt.
Man kann die Einrichtung hierbei auch so treffen, daß die Beseitigung der Sperre 28
nicht unmittelbar durch den Springschalter erfolgt, sondern durch eine zwischen beide eingeschaltete Verzögerungseinrichtung, z. B. derart, daß durch den Springschalter ein Luftpuffer freigegeben wird, der am Ende seiner verlangsamten Bewegung die Sperre 28 beseitigt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltung für Weichenantriebe nach Patent 487185, wobei alle Stell- und Überwachungsleitungen über eine gemeinschaftliche Überwachungseinrichtung an den Rückpol der Überwachungsbatterie angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Überwachungseinrichtung (11) noch ergänzt wird durch die Spule (12) eines Prüf magneten, und daß das Überwachungszeichen erst erscheint, nachdem durch den Prüfmagneten der ordnungsmäßige Isolationszustand auch der nicht im Überwachungsstromkreis liegenden Leitungen überprüft worden ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überwachungsmagnet (8) durch kurzzeitiges Anziehen den Springschalter (9) betätigt, hierdurch sich selbst wieder von der Stromquelle abschaltet, wobei durch den Springschalter (9) gleichzeitig der Stromkreis über die Spule (12) geschlossen wird, durch welche nunmehr wieder ein Stromkreis für den Überwachungsmagneten (8) hergestellt wird.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Überwachungsmagnet zwei Wicklungen (8e, 8*) erhält, von denen die eine als Prüfmagnetwicklung (8*) in der Leitung zu dem Rückpol der Überwachungsbatterie angeordnet ist.
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperre (28) vorgesehen ist, die erst nach Betäti- 4S gung des Springschalters (30) beseitigt wird.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Verzögerungseinrichtung, welche die unter Einwirkung der Feder (31) erfolgende Beseitigung der Sperre (28) verzögert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930537705D 1930-09-06 1930-09-06 Schaltung fuer Weichenantriebe Expired DE537705C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE537705T 1930-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537705C true DE537705C (de) 1931-11-05

Family

ID=6557832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930537705D Expired DE537705C (de) 1930-09-06 1930-09-06 Schaltung fuer Weichenantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537705C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919895C (de) * 1951-02-13 1954-11-08 Siemens Ag Anordnung zur Steuerung von Drehstromantrieben bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, im besonderen Weichenantrieben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919895C (de) * 1951-02-13 1954-11-08 Siemens Ag Anordnung zur Steuerung von Drehstromantrieben bei Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen, im besonderen Weichenantrieben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE537705C (de) Schaltung fuer Weichenantriebe
DE573040C (de) Stellvorrichtung fuer Weichen, Signale o dgl.
DE641704C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Weichen- und Signalstellwerke
DE504766C (de) Vorrichtung zum mehrmaligen Wiedereinschalten eines Schalters
DE671356C (de) Elektrische Relaisanordnung
DE650165C (de) Schaltung fuer Weichen und Signale
DE640499C (de) Einrichtung zum Verhindern des Pumpens von ferngesteuerten elektrischen Schaltern
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
DE691780C (de) Steuerung von Elektromotoren mittels elektromagnetischer Schuetze, die durch Nockenschalthebel einer gemeinsamen, handbetaetigten Schaltwalze gesteuert werden
DE323529C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Anschaltens zu stark belasteter Stromkreise an Speisepunkte
DE364718C (de) Selbsttaetiger elektrischer Schalter mit selbsttaetiger Wiedereinschaltung
DE647258C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Weichen und Signale
DE548517C (de) Einrichtung zum Stellen und UEberwachen von Weichen und Signalen
DE455463C (de) Elektrischer Fernschalter
DE359875C (de) Elektrisches Stellwerk
DE676650C (de) Schaltuhranlage
DE648499C (de) Schaltungsanordnung fuer den Waehlerantrieb in Fernsprechanlagen
DE905582C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten
DE407254C (de) Zeitrelais, insbesondere fuer Schutzschaltungen
DE346955C (de) UEberstromschalter mit einer Hauptstromwicklung und einer dieser entgegenwirkenden Spannungswicklung
DE853222C (de) Springvorrichtung fuer Kartenloch- und Lochkartenpruefmaschinen
DE681879C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen
DE346767C (de) Elektrische Weichenstellvorrichtung
DE353754C (de) Betriebsstromueberwachung fuer elektrische Weichen- und Signalstellwerke
DE498118C (de) Selbsttaetige Schaltanordnung fuer Triebfahrzeuge, die mit zwei verschiedenen Fahrdrahtspannungen ueber ein Hoch- bzw. Niederspannungsschuetz gespeist werden