DE536001C - Schiebefenster mit um eine waagerechte Achse aus dem Futterrahmen ausklappbarem, durch federnd gelagerte Kugeln gefuehrtem Fluegel - Google Patents

Schiebefenster mit um eine waagerechte Achse aus dem Futterrahmen ausklappbarem, durch federnd gelagerte Kugeln gefuehrtem Fluegel

Info

Publication number
DE536001C
DE536001C DENDAT536001D DE536001DD DE536001C DE 536001 C DE536001 C DE 536001C DE NDAT536001 D DENDAT536001 D DE NDAT536001D DE 536001D D DE536001D D DE 536001DD DE 536001 C DE536001 C DE 536001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding window
wing
spring
guided
horizontal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT536001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE536001C publication Critical patent/DE536001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5063Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the vertical sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebefenster, dessen Flügel um eine waagerechte Achse drehbar gelagert und durch federnd gelagerte Kugeln beim Auf- und Abschieben geführt ist. Von den bekannten Schiebefenstern dieser Art zeichnet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch aus, daß die Kugeln zurückgezogen sowie in zurückgezogener Lage festgestellt werden können, um den Flügel b&- quem aus- und einklappen zu können. Zu diesem Zweck sind die Kugeln in einem Gehäuse gelagert, das entgegen der Wirkung einer Feder von Hand zurückziehbar ist, wodurch die Kugeln aus ihren Führungsrinnen ig treten und der Flügel frei wird.
Der zum Zurückziehen des Kugelgehäuses dienende Fingergriff wird geeigneterweise auch zum Feststellen des Kugelgehäuses benutzt, um die Kugeln nach Belieben ausgeao rückt halten zu können.
Um ein zufälliges Ausklappen des Flügels zu verhindern, ist am Kugelgehäuse ein Anschlag vorgesehen, welcher bei ungewolltem Ausklappen gegen die Führung stößt und den Flügel erst bei genügend zurückgezogenem Gehäuse freigibt.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
Abb. ι und 2 zeigen den unteren Teil der einen Seite des Schiebefensters mit der Kugelführung von vorn und waagerecht geschnitten. Der Unterflügel α, welcher in der üblichen Weise aufgehängt ist, wird bei seiner Ver-Schiebung durch eine Leiste b geführt. Als •Führungsmittel dienen Kugeln c, welche durch Federn d in eine seitliche Nut e der Leisten b gedrückt werden.
Um ein unbeabsichtigtes Herausklappen des Flügels α zu verhindern, ist ein Anschlag oder Riegel/ vorgesehen, welcher die Führungsleiste & hintergreift. Der Riegel/ geht von einem Gehäuseg aus, in dem die Kugele gelagert und das in einer Büchse h entgegen der Wirkung der Feder d zurückziehbar ist. Hierzu dient eine in der Büchse h und dem Gehäuseg längsverschiebbar gelagerte Stange/, die zugleich Träger der Feder d ist. Außen ist die Stange/ mit einem Fingergriff £ versehen.
Am inneren Ende trägt sie einen Kopfwz, mit dem sie sich gegen die Kugele legt und mit dem sie das Gehäuse g an der Querwand« hintergreift. Wird am Fingergriff k gezogen, so zieht der Kopf in der Stange/ das Gehäuse £ zurück und damit auch den Riegel/, so daß der Flügel« herausgeklappt werden kann. ·
In zurückgezogener Stellung läßt sich der Riegel/ feststellen. Es braucht dazu ledig-Hch der am Fuß ο einseitig abgeflachte Fingergriff k verdreht zu werden, worauf er sich gegen einen Stift ρ legt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schiebefenster mit um eine waagerechte Achse aus dem Futterrahmen ausklappbarem, durch federnd gelagerte Kugeln geführtem Flügel, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (e) in einem Gehäuse (g) liegen, das mittels eines Fingerknopfes (k) entgegen der Wirkung einer Feder (d) zurückziehbar und in zurückgezogener Lage feststellbar. ist. '75
2. Schiebefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der runde Fuß (ο) des Fingerknopfes (k) einseitig abgeflacht und innerhalb seines Drehkreises an der Büchse (Ji) ein Anschlagstift (p) angeordnet ist.
3. Schiebefenster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (g) einen Anschlagriegel (/) trägt, der in der Führungslage des Gehäuses die Führungsleiste (Jb) hintergreift.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
DENDAT536001D Schiebefenster mit um eine waagerechte Achse aus dem Futterrahmen ausklappbarem, durch federnd gelagerte Kugeln gefuehrtem Fluegel Expired DE536001C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE536001T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536001C true DE536001C (de) 1931-10-17

Family

ID=6557122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT536001D Expired DE536001C (de) Schiebefenster mit um eine waagerechte Achse aus dem Futterrahmen ausklappbarem, durch federnd gelagerte Kugeln gefuehrtem Fluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536001C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041485A1 (de) Sicherheitshetme
DE2904871A1 (de) Tafel mit einem an der tafel fest montierten gestell
DE536001C (de) Schiebefenster mit um eine waagerechte Achse aus dem Futterrahmen ausklappbarem, durch federnd gelagerte Kugeln gefuehrtem Fluegel
DE2057329C3 (de) Klapptisch, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE631068C (de) Fenster, bei dem ein Teil der Fluegel seitlich verschiebbar und ausschwenkbar ist
DE645447C (de) Verriegelung und Lagerung fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechteAchse drehbare Fensterfluegel, Klappen o. dgl.
DE657214C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen und an den Hauptstreben angelenkten Hilfsstreben
DE673256C (de) Ausfahrbare Einsteigeleiter fuer Luftfahrzeuge
DE676581C (de) Auf Schlitten angeordnete Kantenschneidvorrichtung mit Kantentaster fuer laufende Gewebebahnen
DE410070C (de) Dreiteiliger Spiegel
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE2452124A1 (de) Moebelstueck mit spiegel
DE635762C (de) Vierteiliges Baenderpaar fuer nach innen schwenkbare und parallel zur Fensterebene zurueckstellbare Fensterfluegel
DE538418C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Fensterfluegels
DE539894C (de) Schirmschieberverriegelung
DE231812C (de)
DE831169C (de) Einhandfeuerzeug
DE708153C (de) Tuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE632046C (de) Schiebefenster mit zwei in geschlossener Stellung in der gleichen Ebene liegenden Fluegeln
AT110679B (de) Umwandelbare Karosserie mit herablaßbaren Türfenstern und ungeteiltem, niederklappbarem Vorderwandfenster.
DE248840C (de)
DE322051C (de) Leiter mit an einem zwischen den Rueckenstuetzen gelagerten Gleitrahmen befestigter Fussverbreiterung
DE338137C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE611622C (de) Insektenschutzgitter mit mehreren uebereinanderschiebbaren Fluegeln
AT247537B (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung des Hilfsschiebers eines verkürzbaren Schirmes