DE535384C - Schraegrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil - Google Patents

Schraegrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil

Info

Publication number
DE535384C
DE535384C DE1930535384D DE535384DD DE535384C DE 535384 C DE535384 C DE 535384C DE 1930535384 D DE1930535384 D DE 1930535384D DE 535384D D DE535384D D DE 535384DD DE 535384 C DE535384 C DE 535384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
flat
same
inclined grate
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930535384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHORNSTEIN und FEUERGUNGSBAU
Original Assignee
SCHORNSTEIN und FEUERGUNGSBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHORNSTEIN und FEUERGUNGSBAU filed Critical SCHORNSTEIN und FEUERGUNGSBAU
Application granted granted Critical
Publication of DE535384C publication Critical patent/DE535384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Schrägrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrägrost, bei dem am unteren Ende ein eben liegender Rostteil nachgeschaltet ist. Bei solchen eben liegenden Rostteilen zeigt es sich, daß an den Seiten eine raschere Verbrennung erfolgt als in der Mitte, so daß gegen die Ränder hin der Brennstoff teilweise vollkommen fehlt, während er sich an der iVlittellinie des Rostes mehr oder weniger stark anhäuft, wodurch sich eine sehr ungleichmäßige Verbrennung ergibt.
  • An sich ist es zwar bekannt, zur Vermeidung dieser Erscheinung den ganzen Schrägrost von der Längsachse des Rostes aus nach den Seiten hin geneigt anzuordnen, um dem Brennstoff eine nach den Wandungen zu gerichtete Bewegung zu vermitteln. Indessen hat es sich gezeigt, daß bei Schrägrosten die seitlichen Wandungen des Feuerungsraumes gegenüber dem lockeren, nur auf seiner Oberfläche verbrennenden, sich abwärts bewegenden Brennstoff einen Hemmwiderstand ausüben, so daß am Rand des Schrägrostes eine Anstauung von Brennstoff eintritt, die eine allenfalls eintretende raschere Verbrennung ausgleicht. Auf dem anschließenden eben liegenden Rost dagegen, auf dem sich hauptsächlich die Verbrennung vollzieht, ergeben sich infolge der Temperatureinstrahlung von der Feuerungswand her an den Wandungen sehr große Verbrennungsgeschwindigkeiten, welche die Gefahr von Eintrittsstellen für Falscbluft mit sich bringen. Gemäß der Erfindung ist der Schrägrost daher ebenflächig und nur der an den Schrägrost sich anschließende eben liegende Rost dachförmig mit in der Mittellinie des Schrägrostes liegendem Scheitel ausgebildet, wobei es vorteilhaft ist, auch das an den Planrost anschließende Ende des Schrägrostes in verlaufender Dachform auszubilden.
  • Durch diese Ausbildung des Planrostes in Dachform wird der Brennstoff nach den Rändern zu gedrängt, so daß diese stets bedeckt sind und freie Roststellen nicht auftreten können, wobei durch Aufbrech- und Auflockervorrichtungen dafür gesorgt werden kann, daß die Schrägung des Dachrostes sich auszuwirken vermag. Als vorteilhaft hat sich hierfür erwiesen, wenn entweder sämtliche Stäbe des Planrostes oder einzelne derselben mit Hilfe eines Antriebes in an sich bekannter Weise gehoben und gesenkt, allenfalls auch gleichzeitig in der Längsrichtung verschoben werden. Eine seitlich schräg abfallende Ausbildung der Oberfläche der Roststäbe fördert noch die Bewegung des Brennstoffes nach den Seiten zu. Durch diese Mittel wird der infolge der rascheren Verbrennung an den Seiten dort auftretende Brennstoffmangel ausgeglichen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt Abb. r einen O_uerschnitt durch den eben liegenden Rostteil und Abb. 2 eine Ansicht gegen die beweglichen Stäbe desselben.
  • Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt gemäß der Linie A-B nach Abb. i.
  • Abb. 4. zeigt in vergrößertem Maßstab die Auflagerung der einzelnen Roststäbe.
  • In den Darstellungen ist i das untere freie Ende des Schrägrostes, an welchen sich der eben liegende Rost 2 anschließt, der dachförmige Gestalt mit in der Mittellinie des Rostes liegendem Scheitel besitzt, wie dies aus Abb.. i erkennbar ist. Der dachförmige Rost 2 besteht aus beweglichen und ortsfesten Stäben, die in Abb. i schwarz und gestrichelt angedeutet sind. Die beweglichen Roststäbe werden durch einen Antriebshebel 3 in 'der Längsrichtung des Rostes hin und her bewegt. Sie verschieben sich dabei gemäß Abb. q. zusammen mit ihrem Träger q. mit Hilfe von Rollen oder Kugeln 5 und 6 sowohl am vorderen als auch am hinteren Ende auf den ansteigenden Flächen von Hohlkörpern 7 und 8, so daß sie ständig in der Längsrichtung nach vorwärts und rückwärts geschoben und gleichzeitig gehoben und gesenkt werden. Die Stäbe, -deren Oberfläche ebenfalls seitlich schräg abfallend ausgebildet sind, sind dabei mit Zahnungen 9 versehen, so daß sie den Brennstoffresten eine Bewegung in Richtung nach dem freien Ende des Planrostes verleihen. Durch das Verschieben und ständige Heben und Senken der Roststäbe des Planrostes wird der in zusammengebackener Form vorhandene Brennstoff gelockert und nach der 'Seite zum Abrutschen gebracht. Durch die letztere Bewegung wird der Rand des Rostes stets durch nachgeschobenen Brennstoff aufgefüllt, während die Brennstoffreste nach vorn über das freie Ende abwandern. Hinter diesem freien Ende des eben liegenden Rostteiles ist eine nach außen abgeschlossene Grube io angeordnet, die insbesondere gegenüber dem Rostraum i i abgeschlossen ist und am unteren Ende eine Bodenklappe besitzen kann. In diesem Schacht io können gleichzeitig noch Schlackenbrecher untergebracht sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: - i. Schrägrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil, dadurch gekennzeichnet, daß der eben liegende Rostteil dachförmig mit in der Mittellinie des Schrägrostes liegendem Scheitel ausgebildet ist.
  2. 2. Schrägrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das an den eben liegenden Rostteil anschließende Ende des Schrägrostes als Übergang von der ebenen Gestalt des Schrägrostes zur dachförmigen Gestalt des eben liegenden Rostteiles ausgebildet ist.
  3. 3. Schrägrost nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Stäbe des eben liegenden Rostteiles oder einzelne desselben in bekannter-Weise gehoben und gesenkt und allenfalls gleichzeitig in der Längsrichtung hin und her geschoben werden. q.. Schrägrost nach den Ansprüchen. i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Stäbe des Planrostes sich zur Durchführung ihrer Bewegung sowohl am vorderen als auch am hinteren Ende auf ansteigenden Flächen führen.
DE1930535384D 1930-01-03 1930-01-03 Schraegrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil Expired DE535384C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE535384T 1930-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535384C true DE535384C (de) 1931-10-09

Family

ID=6556865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930535384D Expired DE535384C (de) 1930-01-03 1930-01-03 Schraegrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535384C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088177B (de) * 1956-12-20 1960-09-01 Erika Hingst Geb Buchholz Schraegrostfeuerung mit feststehenden, gegeneinander geneigten Rosten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088177B (de) * 1956-12-20 1960-09-01 Erika Hingst Geb Buchholz Schraegrostfeuerung mit feststehenden, gegeneinander geneigten Rosten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT365322B (de) Entschlackungseinrichtung fuer grossfeuerungen
DE3420020C2 (de)
DE535384C (de) Schraegrost mit am unteren Ende desselben angebautem eben liegenden Rostteil
AT59610B (de) Schlackenrost für Treppen- oder Stufenrostfeuerungen mit die selbsttätige Beschickung bewirkenden, verschiebbaren Stäben.
DE484917C (de) Rost aus festen und laengsbeweglichen Roststaeben
DE654928C (de) Geraet zur Reinigung der Roste von OEfen, insbesondere von Fuelloefen
DE494137C (de) Stauvorrichtung am hinteren Ende des Wanderrostes
DE431754C (de) Wanderrost mit als Schlackenabstreifer dienendem Verbrennungsrost
DE486130C (de) Rost mit walzenartigen, umlaufenden Rostkoerpern
DE753148C (de) Schraeg- oder Stufenrost mit mechanisch bewegten Schiebern
DE509246C (de) Teigwirkmaschine
DE640338C (de) Feuerungsrost
DE538625C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement u. dgl.
DE736410C (de) Feuerungsrost
DE596130C (de) Feuerungsrost mit schraeg nach oben den Brennstoff foerdernden, abwechselnd hin und her bewegten Schuerstufen
DE475691C (de) Muldenrostanlage fuer Backoefen, Trockeneinrichtungen u. dgl.
DE593009C (de) Feuerungsrost mit in der Querrichtung abwechselnd aufeinanderfolgenden Unterschub- und Vorschubroststreifen
AT110321B (de) Schrägrost.
DE448353C (de) In Laengsrichtung hin und her beweglicher Stufenrost
DE645254C (de) Vorschubrost aus laengs liegenden, teils ruhenden, teils in ihrer Achsrichtung vor- und zurueckbewegten Staeben
DE24343C (de) Neuerungen an Rosten und Füllschachtfeuerungen
DE347542C (de) Wanderrost mit in einer einzigen wagerechten Ebene liegenden Rostteilen
DE619404C (de) Vorschubrost mit Querreihen von sich aufeinander abstuetzenden, teils festliegenden, teils bewegten Rostgliedern
AT219234B (de) Vorrichtung zum Lockern von auf dem Rost liegender Schlacke oder Brennstoff
DE345292C (de) Aschenraeumer fuer Grudeoefen