DE534550C - Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden

Info

Publication number
DE534550C
DE534550C DES77014D DES0077014D DE534550C DE 534550 C DE534550 C DE 534550C DE S77014 D DES77014 D DE S77014D DE S0077014 D DES0077014 D DE S0077014D DE 534550 C DE534550 C DE 534550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
tar
mixture
electrodes
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77014D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMERICH SZARVASY DR
Original Assignee
EMERICH SZARVASY DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMERICH SZARVASY DR filed Critical EMERICH SZARVASY DR
Priority to DES77014D priority Critical patent/DE534550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE534550C publication Critical patent/DE534550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/042Electrodes formed of a single material
    • C25B11/043Carbon, e.g. diamond or graphene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden Es wurde schon vorgeschlagen, Kohlenelektroden aus methanhaltigen Gasen, wie z ° B. Erdgas, in -der Weise zu erzeugen, daß man das Erdgas in einem -Zersetzungsgefäß derart der Hitzespaltung unterwirft, ,daß ein inniges Gemisch von ruß- und teerartigen Produkten entsteht, welches gegebenenfalls nach weiterem Zusatz von Bindemitteln .in bekannter Weise geformt und gebrannt wird.
  • Es ist gefunden worden, daß Kohlenelektroden wirtschaftlicher und von noch besserer Qualität erzeugt werden können, wenn man das bei der Hitzespaltung des Erdgases neben dem an den Wandungen des Zersetzungsgefäßes in fester, zusammenhängender Form ausgeschiedenen Kohlenstoff je nach den Arbeitsbedingungen in wechselnder Menge erhaltene innige Gemisch von mehr oder weniger fein verteilten Kohlenstoffen und teerartigen Produkten (nicht unmittelbar formt und preßt, sondern vorerst durch Erhitzen verkokt, die erhaltene Masse mit dem retortengraphitartigen Kohlenstoff mischt, vermahlt und in bekannter Weise formt und brennt.-- Bei dem Erhitzen des Gemisches von Kohlenstoffen und teerartigen Bestandteilen bis zur Verkokung entsteht ein Produkt, das offenbar infolge seiner molekularen Beschaffenheit zur Herstellung von Elektroden besonders geeignet ist. Dies ergibt sich daraus, daß die Porosität der in der beschriebenen Weise hergestellten Elektroden kleiner ist als diejenige der bisherigen Kohlenelektroden während- die Feuer-Festigkeit, Haltbarkeit und die Widerstands-Fähigkeit gegen chemische Einflüsse besonders groß sind. Dies ist damit zu begründen, daß die gemäß diesem Verfahren zur Elektrodenherstellung verwendeten Kohlenstoffe aus Erdgas absolute spezifische Gewichte von etwa 1,5 bis 2,= zeigen.
  • Die bei der Erzeugung des Kohlenstoff-Teer-Gemisches aus dem Erdgas an den Wandungen des Zersetzungsgefäßes in fester, zusammenhängender Form ausgeschiedene retortengraphitartige Kohle hat für die Elektrodenherstellung die gleichen wertvollen Eigenschaften wie die eben erwähnten Kohlenstoffe,. und sie kann gesondert oder mit, dem verkokten Kohlenstoff-Teer-Gemisch gemeinsam auf Elektroden verarbeitet werden.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Verkokung des Kohlenstoff-Teer-Gemisches nicht in einer inerten Atmosphäre, sondern in Gegenwart eines Kohlenwasserstoffes, z. B. in einem Strome von Erdgas oder Methan, oder des bei Erzeugung des Kohlenstoff-Teer-Gemisches anfallenden Methan-Wasserstoff-Gemisches bei einer Temperatur vorzunehmen, bei welcher das Gas oder das Gasgemischwenigstens teilweise zersetztund diehierbeientstehendeKohle an dasverkokende Kohlenstoff Teer-Gemisch angelagert wird. Das Verkokungsprodukt wird sodann vermahlen und in an und für sich bekannter Weise auf Elektroden verarbeitet: Beispiel In einer Retorte von etwa 500 mm Durchmesser und 2 mLänge wird-Erdgas bei etwaz3oo° der Hitzespaltung unterworfen. Die Durchströmungsgeschwindigkeit beträgt dabei etwa 2o m3 pro Stunde. Hierbei bildet sich ein inniges Gemisch von fein verteiltem Kohlenstoff und teerartigen Produkten. und fester; retortengraphitartiger Kohleineinem Verhältnis von etwa q.0 ündifo°ja.__Das gewöpneee Material wird in einem Strom von Erdgas öder Methan-Wasserstoff so weit erhitzt, bis alle teeiigen Produkte verkokt sind. Das Endprodukt ist ein festes, hochfeuerbeständiges Material von absoluten spezifischen Gewichten von 1,5 bis 9,i. Es wird mit der obenerwähuten festen retortengraphitartigen Kohle vermischt, vermahlen und in bekannter Weise geformt und gebrannt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden aus durch Wärmezersetzung von Methan erzeugten molekularen Gemischen von mehr oder minderfein verteilten Kohlenstoffen und teerartigen Produkten sowie aus dem neben diesen entstehenden festen, zusammenhängenden retortengraphitartigen Kohlenstoff; dadurch gekennzeichnet, daß man das molekulare Gemisch von Kohlenstoff und Teer durch Erhitzen verkokt, die erhaltene Masse mit dem retortengraphitartigen Kohlenstoff mischt, vermahlt und in bekannter Weise formt und brennt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurchgekennzeichnet, daß das Verkoken des Kohlenstoff-Teer-Gemisches in einer kohlenwasserstoffhaltigen Atmosphäre oberhalb der Zersetzungstemperatur der Kohlenwasserstoffe erfolgt.
DES77014D 1926-11-15 1926-11-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden Expired DE534550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77014D DE534550C (de) 1926-11-15 1926-11-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1675674X 1926-11-15
DES77014D DE534550C (de) 1926-11-15 1926-11-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534550C true DE534550C (de) 1931-09-28

Family

ID=25996696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77014D Expired DE534550C (de) 1926-11-15 1926-11-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534550C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534550C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden
US2447004A (en) Sulfo compositions and their method of manufacture
US3537976A (en) Process for preparing binder pitches
AT111831B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleelektroden.
DE2243490C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenpech
US1717354A (en) Production of hydrogen and carbon by thermal decomposition of hydrocarbons
DE2510876C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von wasserhaltigem Rußschlamm in ein hochkohlenstoffhaltiges Produkt mit nur geringen Beimengungen von Asche, Stickstoff und Schwefel
DE576134C (de) Verfahren zur Erzeugung von Starkgas und Nebenprodukten durch Vergasung von bituminoesen Brennstoffen oder Entgasungsrueckstaenden mittels Wasserdampfes unter hoeherem Druck
US1675674A (en) Process for the production of carbon electrodes
DE2506491C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkoken von Kraftfahrzeugreifen-Altmaterial
DE2951116C2 (de) Verbesserung der Koksqualität von Kohlen mit unzureichenden Verkokungseigenschaften
US2070961A (en) Process of treating tar and pitch
DE370714C (de) Verfahren der Erzeugung von hochwertigem Koks, insbesondere aus Magerkohle u. dgl., unter gleichzeitiger Steigerung der Ausbeute an Nebenerzeugnissen durch Zufuehrung von Kohlenwasserstoffen zur Rohkohle
DE878829C (de) Verfahren zur Herstellung von gasfoermigen Olefinen, Russ und fluessigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE554930C (de) Verfahren zum Herstellen von Gasruss
DE476270C (de) Verfahren zur Darstellung von Styrol
US1424749A (en) John henry west
DE510573C (de) Verfahren zur Erzeugung von grobstueckigem Koks aus Braunkohle
DE628568C (de) Verfahren zur Erzielung eines Gases von gleichmaessigem Heizwert bei der Gewinnung von leicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen mittels aktiver Kohle
SU1601105A1 (ru) Способ получени в жущего
DE536648C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleelektroden
DE622735C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Verkokung von Pech entstehenden Destillate
DE468019C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten von grosser Festigkeit
DE3031840C1 (de) Herstellung von Schaumstoffen
DE504021C (de) Stadtgaserzeugung aus Schwelgasen bituminoeser Brennstoffe