DE534461C - Buestenhalter - Google Patents
BuestenhalterInfo
- Publication number
- DE534461C DE534461C DEG76711D DEG0076711D DE534461C DE 534461 C DE534461 C DE 534461C DE G76711 D DEG76711 D DE G76711D DE G0076711 D DEG0076711 D DE G0076711D DE 534461 C DE534461 C DE 534461C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- breast
- cutouts
- brassiere
- base
- bra
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000481 Breast Anatomy 0.000 claims description 15
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 description 3
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 210000002445 Nipples Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41C—CORSETS; BRASSIERES
- A41C1/00—Corsets or girdles
- A41C1/06—Corsets or girdles with brassieres
Description
- Büstenhalter Die Erfindung betrifft einen Büstenhalter, welcher bezwecken soll, daß die weibliche Brust in ihrer natürlichen Lage gehalten und unterstützt wird. Die bisher verwendeten Büstenhalter bestehen aus zwei die Brust aufnehmenden Brusttaschen, welche unterhalb der Brust durch einen Führungsgurt und von über die Schultern gelegten, an der Rückenseite des Führungsgurtes befestigten Tragbändern gehalten sind. Diese Büstenhalter weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie die Brust flach drücken und durch Reibung und Druck auf die Brustwarzen Reizungen ausüben, welche zu gesundheitlichen Schädigungen führen können: Um diesem Übelstande abzuhelfen, hat man bereits Büstenhalter angefertigt, welche aus einem den Oberleib vollkommen umschließenden, mit Ausschnitten versehenen Stoffstreifen bestehen; doch können auch diese ihren Zweck nur in geringem Maße erfüllen, da sie bei starker Körperbewegung das Auftreten von Drücken und Zerrungen an den Brüsten nicht verhindern können.
- Alle diese Mängel werden nun erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß ein Büstenhalter geschaffen worden ist, welcher die Brüste der Trägerin stets, auch bei stärksten Xörperbewegungen, in der richtigen Lage hält, so daß Zerrungen und Druck an den Brüsten vermieden werden.
- Gemäß der Erfindung ist der aus einem mit Ausschnitten versehene Stoffstreifen bestehende Büstenhalter, welcher den Oberleib vollkommen umschließt, bezüglich der Ausschnitte derart ausgebildet, daß letztere den Abschluß eines kegelstumpfartigen Ringes bilden, welcher mit seinem Grundkreis an der Brustbasis aufsitzt. Infolge dieser Ausbildung der Ausschnitte wird die Brust stets in ihrer richtigen Lage gehalten.
- In der Zeichnung ist in Abb. x und 2 ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in schaubildlicher Vorderansicht und in Seitenansicht dargestellt.
- Bei einem Büstenhalter, der in an sich bekannter Weise aus einem den Oberleib vollkommen umschließenden, mit Ausschnitten versehenen Stoffstreifen r besteht, bilden die Ausschnitte 2, welche die Brusthügel heraustreten lassen, gemäß der Erfindung den Abschluß eines kegelstumpfartigen Ringes 3, welcher mit seinem Grundkreis an der Brustbasis aufsitzt und damit den Brusthügel an seiner Basis derart unter= stützt, daß die Brust stets in ihrer richtigen Lage gehalten wird. Tragbänder q. sind auf der Rückenseite. an den Enden von darauf angeordneten Stoffverstärkungsstreifen 5 befestigt, die an ihrem unteren Ende Strumpfhalter 6 tragen, welche mit dem oberen Rande der Strümpfe verbunden werden. Der Büstenhalterstreifen x ist vorteilhaft mit dem Rückenteil eines Taillenformers 7 aus einem Stück hergestellt, dessen oberer Rand sich in der Hüftgegend mit dem unteren Rande 8 des Büstenhalterstreifens überlappt.
- Der Büstenhalter wird wie ein Schlüpfhemd übergezogen und der Büstenhalterstreifen z mit seinen Ausschnitten 2 über die Brusthügel in die richtige Lage gebracht. Hierauf werden die Strumpfhalter 6 am Strumpfrande befestigt.
- Nunmehr ist die Brust in ihrer richtigen Lage vollkommen gesichert, da einerseits durch das schmiegsame und feste Anliegen des unteren Randes 8 des Büstenhalterstreifens = und'anderseits durch die Haltung dieses Streifens infolge des auf die Tragbänder q., die Verstärkungsstreifen 5 und auf die- Strumpfhalter 6 ausgeübten Zuges und durch das feste Anliegen des Taillenformers 7 die Ausschnitte 2 an ihrer Stelle unveränderlich festgehalten sind, so daß ihre je einen kegelstumpfartigen Ring 3 bildenden Ränder bei jeder Bewegung der Trägerin stets die Brusthügel in ihrer richtigen Lage abstützen. _
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Büstenhalter, bestehend aus einem den Oberleib vollkommen umschließenden, mit Ausschnitten versehenen Stoffstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (2) den Abschluß eines kegelstumpfartigen Ringes (3) bilden, welcher mit seinem Grundkreis an der Brustbasis aufsitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG76711D DE534461C (de) | Buestenhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG76711D DE534461C (de) | Buestenhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE534461C true DE534461C (de) | 1931-09-26 |
Family
ID=7136298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG76711D Expired DE534461C (de) | Buestenhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE534461C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1232081B (de) * | 1958-01-27 | 1967-01-12 | Hildegard Rennefahrt Geb Hoell | Korsett mit Buestenhalter |
-
0
- DE DEG76711D patent/DE534461C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1232081B (de) * | 1958-01-27 | 1967-01-12 | Hildegard Rennefahrt Geb Hoell | Korsett mit Buestenhalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE846682C (de) | Korsett oder korsettaehnliches Kleidungsstueck | |
DE534461C (de) | Buestenhalter | |
DE584456C (de) | Mehrteiliger Buestenhalter | |
DE666907C (de) | Buestenhalter | |
DE563683C (de) | Korsett mit Buestenhalter | |
DE531882C (de) | Buestenhalter | |
DE659125C (de) | Korsett mit fest angeordneten Brusttaschen | |
DE619121C (de) | Hueftguertel | |
DE1760951C3 (de) | Büstenhalter | |
DE669068C (de) | Buestenhalter | |
DE669379C (de) | Buestenhalter | |
DE936921C (de) | Buestenhalter | |
DE694477C (de) | Unter dem Hemd zu tragender Hosentraeger | |
DE580508C (de) | Korsett | |
DE595509C (de) | Buestenhalter | |
DE667489C (de) | Buestenhalter | |
DE894082C (de) | Buestenhalter | |
DE851033C (de) | Buestenhalter od. dgl. | |
DE682189C (de) | Buestenhalter | |
DE666391C (de) | Buestenhalter | |
DE616611C (de) | Buestenhalter fuer starke Brueste | |
CH179421A (de) | Büstenhalter. | |
AT210371B (de) | Beinhosenleibbinde | |
AT138491B (de) | Korsett. | |
DE449420C (de) | Korsett mit in der Hoehe und Weite verstellbarer Leibbinde |