CH179421A - Büstenhalter. - Google Patents
Büstenhalter.Info
- Publication number
- CH179421A CH179421A CH179421DA CH179421A CH 179421 A CH179421 A CH 179421A CH 179421D A CH179421D A CH 179421DA CH 179421 A CH179421 A CH 179421A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- brassiere
- support piece
- straps
- brassiere according
- parts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41C—CORSETS; BRASSIERES
- A41C3/00—Brassieres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Corsets Or Brassieres (AREA)
Description
Büstenhalter. Gegenstand der Erfindung ist ein Büsten halter mit Schulterbändern, welcher gemäss der Erfindung ein die Brüste etwa auf hal ber Höhe zu unterfassen bestimmtes Träger stück besitzt. Der Büstenhalter hat zweck mässigerweise herabhängende Bänder zum Festlegen desselben gegen Hochrutschen und seitliche Verschiebung. Gegenüber bekann ten Büstenhaltern mit einem Trägerstück, unter dem die Brüste festgehalten werden und das mittelst einer unmittelbar unter den Brüsten um den Oberkörper zu schnürenden Gurte straffgezogen wird, weist der Büsten halter gemäss vorliegender Erfindung den Vorteil auf, dass bei ihm eine den Ober körper in Brusthöhe, sowie die Brüste selbst beengende Einschnürung durch Wegfall der straffgezogenen Gurte vermeidbar gemacht werden kann, womit die Behinderung der Blutzirkulation, die Einklemmung der Brust- und Rückenmuskulatur und daherige Ver kümmerung der Körperform vermieden wird. Die bisher übliche Pressung der Brüste un- ter. ein sie vollfassendes Trägerstück hat sich nicht nur aus den angegebenen Gründen als gesundheitsschädlich, sondern bei Personen von mittlerer bis vollschlanker Postur mit Bezug auf den mit einem Büstenhalter an gestrebten Zweck, nämlich die Erreichung einer ebenmässigen Körpergestalt, überhaupt als unnötig herausgestellt, wogegen die nicht einengende Stützung der untern Brusthälf ten ausser den selbstverständlichen hygie nischen Vorteilen der Trägerin infolge der locker gestützten Muskulatur grosse Bewe gungsfreiheit gewährleistet. Auch hat der neue Büstenhalter wegen der bei @ihni leicht zu erreichenden Freilegung der Warzen gegend sich insbesondere für stillende Müt ter als praktisch erwiesen. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen standes schaubildlich dargestellt, und zwar zeigt: Fig. x und 2 den Büstenhalter von vorn und hinten in der Anwendung, Fig. 3 den gegenüber Fig. 1, 2 und 4 ver grössert gezeichneten, flach ausgebreiteten Büstenhalter, Fig. 4 den Büstenhalter nach Fig. 1 mit Ausführungsverschiedenheiten. Das Trägerstück des in Fig. 1 bis 3 dar gestellten Büstenhalters besteht aus zwei in seiner Längsmitte zusammengenähten schma len Teilen 1, die beim Tragen des Büsten halters die Brüste etwa auf ihrer untern halben Breite bezw. Höhe unterfassen. Die verhältnismässige Breite des Trägerstückes hängt von der Grösse der Brüste ab, deren untere Hälften von den an ihnen anliegenden Teilen 1 .getragen werden, welch letztere in dessen die Gegend der Brustwarzen freilas sen. Am obern Rande des Trägerstückes bezw. der Teile 1 sind die beiden Schulter bänder 2 befestigt, während von diesen ab zweigende, das Trägerstück gleichfalls am obern Rand festhaltende Hilfsbänder 3 be wirken, dass beim Tragen des Büstenhalters durch das Geradestrecken der Schulterbänder 2 die am flach ausgelegten Teil 1 gemessene Entfernung der Befestigungsstellen 4, 5 (Fig. 3) verkürzt wird. Infolgedessen wird das zwischen den Befestigungsstellen befind liche Teilstück so aufgebraucht, dass es sich möglichst passend an die Rundung der Brust anlegt (Fig. 1). Je zwei am untern Rand des Trägerstückes vorn und hinten herab hängende Bänder 6, 7 verbinden den Büsten halter vorn und hinten mit einem Hüft gürtel 8; sie sichern das Trägerstück gegen seitliche Verschiebung und verhindern ein Hochrutschen desselben. Um einer seitlichen Verschiebung des Trägerstückes nötigenfalls noch besser vorzubeugen, .können die Bänder 6 bezw. 7 bei entsprechender Anbringung am Hüftgürtel sich kreuzen, wie Fig. 4 zeigt. Die Teile 1 bestehen zweckmässigerweise aus elastischem Gewebe. Sie tragen innenseitig je einen die elastische Streckung begrenzen den unelastischen Stoffstreifen 9 (Fig. 3). Auch kann das Trägerstück, statt aus zwei miteinander verbundenen Teilen 1 aus nur einem einzigen dieselben in sich vereinigen den Teil bestehen. Wiewohl die Teile 1, des Büstenhalters die Brüste nur unterfassen, sie also nicht überdecken sollen, können sie noch an ihrem obern Rand anschliessende Teile 10 aus leichtem Stoff, Spitzendreiecke oder dergleichen aufweisen, die nach Fig. 4 zweck mässigerweise in die Dreiecke zwischen Schulterbänder 2 und Hilfsbänder 3 ein gesetzt sind und die die obern Hälften der Brüste decken, ohne an ihnen straff anzu liegen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Büstenhalter mit Schulterbändern, da durch gekennzeichnet, dass derselbe ein die Brüste etwa auf halber Höhe zu unterfassen bestimmtes Trägerstück hat. UNTERANSPRüCHE: Büstenhalter nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch am Trägerstück her abhängende Bänder zum Festlegen Dessel ben gegen Hochrutschen und seitliche Verschiebung. Büstenhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch l,dadurch gekennzeichnet, dass je zwei vorn und hinten am Büsten halter herabhängende Bänder an diesem so angeordnet sind, dass sie sich kreuzen.Büstenhalter nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch von den Schulterbän dern (2) abzweigende, an diesen und am obern Rand des Trägerstückes festgelegte Hilfsbänder (3), welche beim Gerade strecken der Schulterbänder die am flach ausgelegten Trägerstück gemessene Ent fernung der Befestigungsstellen (4, 5) von Schulterbändern und Hilfsbändern ver kürzen und infolgedessen die Aus bauchungen der dazwischen gelegenen Teilstücke bewirken. Büstenhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch .3, dadurch gekennzeichnet, dass Teile (1) des Trägerstückes an ihrem obern Rand anschliessende Teile aus leich tem Stoff aufweisen.Büstenhalter nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (10) aus leichtem Stoff zwischen die Schulter bänder (2) und Hilfsbänder (3) eingesetzt sind. 6. Büstenhalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Träger stück aus elastischem Gewebe besteht und innenseitig die Streckung begrenzende, unelastische Stoffstreifen aufweist. 7. Büstenhalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Träger stück aus zwei in seiner Längsmitte zu sammenhängenden Teilen besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH179421T | 1934-09-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH179421A true CH179421A (de) | 1935-09-15 |
Family
ID=4429243
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH179421D CH179421A (de) | 1934-09-05 | 1934-09-05 | Büstenhalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH179421A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170020204A1 (en) * | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Gordana Gehlhausen | Backless support bra |
US11019853B2 (en) | 2015-07-24 | 2021-06-01 | Sexy Back Bra, Llc. | Backless support bra |
-
1934
- 1934-09-05 CH CH179421D patent/CH179421A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20170020204A1 (en) * | 2015-07-24 | 2017-01-26 | Gordana Gehlhausen | Backless support bra |
US9750288B2 (en) * | 2015-07-24 | 2017-09-05 | Sexy Back Bra, Llc | Backless support bra |
US11019853B2 (en) | 2015-07-24 | 2021-06-01 | Sexy Back Bra, Llc. | Backless support bra |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE858235C (de) | Waeschestueck, insbesondere Buestenhalter | |
DE584456C (de) | Mehrteiliger Buestenhalter | |
CH179421A (de) | Büstenhalter. | |
DE666907C (de) | Buestenhalter | |
CH263021A (de) | Büstenhalter. | |
US1516658A (en) | Brassiere | |
DE669068C (de) | Buestenhalter | |
DE563683C (de) | Korsett mit Buestenhalter | |
DE534461C (de) | Buestenhalter | |
DE619121C (de) | Hueftguertel | |
DE633192C (de) | Badeanzug mit tiefem Rueckenausschnitt | |
DE435793C (de) | Buestenhalter mit Schultertraegern und elastischem Rueckenteil | |
US1730129A (en) | Apparel garment | |
AT138491B (de) | Korsett. | |
AT111996B (de) | Büstenhalter. | |
DE851033C (de) | Buestenhalter od. dgl. | |
DE669379C (de) | Buestenhalter | |
DE803892C (de) | Buestenhalter | |
DE726254C (de) | Hueftguertel | |
DE478185C (de) | Untertaille mit Buestenhalter | |
DE862732C (de) | Corselett | |
CH491615A (de) | Damenstrumpf | |
DE432551C (de) | Aus Rueckenteil, Brusthalter und Leibguertel zusammensetzbares Korsett | |
DE669067C (de) | Buestenhalter | |
AT126259B (de) | Büstenhalter. |