DE532483C - Kraftradseitenwagen - Google Patents

Kraftradseitenwagen

Info

Publication number
DE532483C
DE532483C DEH123751D DEH0123751D DE532483C DE 532483 C DE532483 C DE 532483C DE H123751 D DEH123751 D DE H123751D DE H0123751 D DEH0123751 D DE H0123751D DE 532483 C DE532483 C DE 532483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sidecar
motorcycle
leaf springs
frame
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH123751D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLI HINTERKIRCHER
Original Assignee
WILLI HINTERKIRCHER
Publication date
Priority to DEH123751D priority Critical patent/DE532483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532483C publication Critical patent/DE532483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/06Resilient axle suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Kraftradseitenwagen Es ist bei Kraftradseitenwagen bekannt, die Seitenwagenradachse schwingbar anzuordnen, und zwar in der Achsenebene oder in einer dazu senkrechten Ebene, wobei zum Tragen der Achse Blattfedern oder Gelenkparallelogramme verwendet werden, in welch letzterem Falle es ,auch .möglich ist, den ganzen Seitenwagen während der Fahrt anzuheben.
  • Von diesen schwingbaren Anordnungen für die Seitenwagenradachse unterscheidet sich jene nach der Erfindung dadurch, daß -der die Seitenwagenradachse tragende Steg an zwei waagerecht liegenden Blattfedern befestigt ist, die auch in der Mitte durch einen senkrechten Steg miteinander verbunden sind, welcher gleichzeitig als Verbindungsstück für den. Seitenwagenkasten dient und von denn aus die Stärke der Blattfedern zu beiden Seiten abnimmt.
  • Dadurch wird eine weiche und sicher wirkende Abfederung der auf das Seitenwagenradsich äußernden Stöße bewirkt, so daß eine besondereAbfederung der Seitenwagenkarosse entbehrlich wird.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung sind in den Abb. i bis 4 zwei Ausführungsformen derartiger Kraftradseitenwagen veranschaulicht.
  • Die Abb. i und 2 zeigen in Rückansicht und Draufsicht die erste, die Abb. 3 und 4 in den gleichen Ansichten die zweite Ausführungsform, wobei jeweils die Seitenwagenkarosse der Deutlichkeit halber nur mit der Umrißlinie angedeutet ist.
  • Die Seitenwagenradachse a ist an dem einen u-förmigen Verbindungsstück b für die beiden parallelen Blattfedern c, d angeordnet, während das andere u-förmige Verbindungsstück e das am Kraftradrahmen: f angeordnete Tragstück g aufnimmt.
  • Die zwei -Blattfedern c -und d sind in der Mitte durch einen Steg h miteinander verbunden, der gleichzeitig als Verbindungsglied für die Seibenwagenkarosse i dient, welche durch ein zweites, -finit kugelgelenkartigem Ende versehenes Verbindungsstück k mit dem Kraft-_ radrahmenvorderteil in Verbindung gebracht ist.
  • Vom Verbindungsstück k kann., wie in Abb.3 und 4 veranschaulicht, eine Längsstrebe L zu dem Blattfedernverbindungsstück e bzw. Tragstück g führen, wodurch eine weitere Absteifung gegenüber dem Kraftradrahmen f erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kraftradseitenwagen mit in vertikaler Ebene schwingbar am Ende eines Rahmens angeordneter Seitenwagenradachse, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen . aus zwei waagerecht liegenden, parallel übereinander angeordneten Blattfedern besteht, die von der Mitte -aus nach den Enden zu an Stärke abnehmen und die an den Enden und in der Mitte durch einen senkrechten Steg vereinigt sind, wobei der mittlere Steg gleichzeitig als Verbindungsstück für den Seitenwagenkasten dient.
DEH123751D Kraftradseitenwagen Expired DE532483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123751D DE532483C (de) Kraftradseitenwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123751D DE532483C (de) Kraftradseitenwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532483C true DE532483C (de) 1931-08-28

Family

ID=7174448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH123751D Expired DE532483C (de) Kraftradseitenwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532483C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE760619C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE532483C (de) Kraftradseitenwagen
DE900304C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
DE903906C (de) Einzelradaufhaengung gelenkter Raeder von Kraftfahrzeugen
DE763050C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE690029C (de) Als Hohlkoerper ausgebildeter Rahmenlaengstraeger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2416202C3 (de) Aufhängung einer gefederten Starrachse bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.
DE701107C (de) Lenkeinrichtung fuer Vierradsaetze von Lastzuganhaengern
DE907380C (de) Hinterradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE588121C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stossdaempfer an Kraftfahrzeugen
DE550101C (de) Umwandelbares Dreirad
DE652083C (de) Seitenwagen fuer zweiraederige Motorfahrzeuge
DE357724C (de) Am Untergestellrahmen angelenkter Klappsitz bei Kraftwagen u. dgl.
DE380801C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE718445C (de) Anordnung der Lenkerausgleichsfedern an Fahrzeugen
DE736351C (de) Fuehrung fuer starre, vorzugsweise durch ungefuehrte Schraubenfedern abgefederte Radachsen
DE509225C (de) Kraftfahrzeug mit die Raeder tragenden, um eine gemeinschaftliche Achse schwingbaren Hebeln
DE427506C (de) Anordnung zweier zweiachsiger Drehgestelle an einem gemeinsamen Lasttraeger
DE912053C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse
DE622794C (de) Aufhaengung der unabhaengig abgefederten Raeder von Kraftfahrzeugen durch Lenkervierecke
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE756591C (de) Kraftrad mit vorversetztem, angetriebenem Seitenwagenrad