DE531808C - Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl. - Google Patents

Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl.

Info

Publication number
DE531808C
DE531808C DE1930531808D DE531808DD DE531808C DE 531808 C DE531808 C DE 531808C DE 1930531808 D DE1930531808 D DE 1930531808D DE 531808D D DE531808D D DE 531808DD DE 531808 C DE531808 C DE 531808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
magnet
scissors
electrically powered
cutting fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930531808D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE531808C publication Critical patent/DE531808C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B15/00Hand-held shears with motor-driven blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl. Bei den elektrisch angetriebenen Scheren zum Zuschneiden von Stoffen nach Patent 51519o ist der eine, bewegliche Scherenschenkel unmittelbar am freien Ende eines Magnetankers befestigt und schwingt so in der Periodenzahl des Wechselstromes gegen den anderen, festen Scherenschenkel.
  • Diese sogenannten Wechselstromscheren haben jedoch den Nachteil, daß sie nicht unmittelbar an Gleichstrom angeschlossen werden können, vielmehr muß hierfür immer entweder ein besonderer Magnetunterbrecher vorgeschaltet werden, der ziemlich viel Strom verschlingt und die Leistung einer normalen Magnetschere herabsetzt, oder es sind besondere, sich drehende Umformer notwendig, die ihrerseits sehr teuer sind. Diesen übelständen soll durch die Erfindung abgeholfen werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Schere, die gleichzeitig an Gleich- und Wechselstrom angeschlossen und in Betrieb genommen werden kann. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein Stromunterbrecher mit der Magnetschere derart in Verbindung steht, daß unter Fortfall eines besonderen Magneten zum Unterbrechen des Stromes die Schere sowohl an Gleich- als auch an Wechselstrom angeschlossen werden kann, und zwar derart, daß der Pol des Magnetsystems gleichzeitig durch seine Kraftlinien den Strom unterbricht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt, und zwar zeigt Fig. r eine Ansicht von der Seite gesehen, wobei ein Teil der Gehäusewand ausgebrochen ist, Fig. a eine Ansicht von oben, Fig. 3 das gleiche System, jedoch mit einem zweiten Magnetkern.
  • Gemäß dem Hauptpatent 515 igo ist an dem Gehäuse a vorn das feste Untermesser b angebracht. Im Innern des Gehäuses befindet sich das Magnetsystem e, d, g. Das schneidende Obermesser f ist vorn am freien Ende des Ankers g befestigt, der durch die Feder h, die am Gehäuse a befestigt ist, in Schwingung versetzt wird. Schickt man jetzt durch Niederdrückendes Schaltknopfes n Gleichstrom in die Magnetspule d, so wird der Anker g und somit das Obermesser f angezogen. Gleichzeitig wird auch der Pol e magnetisiert, die Kraftlinien verteilen sich über das ganze Feld bis zu dem Ausläufer z und ziehen die Unterbrechungsfeder p an. Der Strom ist unterbrochen, der Anker g schnellt wieder nach oben, und die Feder p geht ebenfalls in ihre alte Lage zurück, wobei der Strom wieder geschlossen wird usf. Zur Vermeidung einer zu großen Funkenbildung wird der Kontakt zweckmäßig ausgebildet. Fig. 3 stellt das gleiche Schema dar, jedoch wird der Anker g magnetisiert, im Gegensatz zu Fig. i und z. Durch das Exzenter r kann . der Strom durch die sich drehende Scheibe s ebenfalls unterbrochen werden.
  • Um die immerhin manchmal etwas störende Funkenbildung zu vermeiden, kann der Stromunterbrecher auch als sogenannter-, Stromschwächer ausgebildet werden, und zwar derart, daß er den Gleichstrom nicht unterbricht, sondern ein Teil der Leistungsamplitude wird bis kurz vor der Unterbrechung herabgezogen. Dies stellt praktisch genommen nichts anderes als ein periodisches Schwächen des Gleichstromes dar. Hierdurch wird bewirkt, daß der Anker durch die Schwächung des Stromes bis auf wenige Volt wieder nach oben schnellt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, das keine Funkenbildung auftritt. Die Schwächung des Gleichstromes kann durch einen sich drehenden Widerstand erfolgen, der periodisch abgeschaltet wird.
  • Außerdem kann bei Gleichstrom auch ein Gleichrichter (Glühkathodenröhre o._ dgl.) vor das Gerät geschaltet werden. Hierdurch wird erreicht, daß der Netzgleichstrom, der an sich sehr stark geglättet ist, wieder pulsierend wird, was ungefähr einer Sinusbewegung entspricht. Der Nachteil des Pulsierens gewöhnlicher Gleichrichter wird hier zu einem Vorteil.
  • In gleicher Weise kann ein Stromunterbrecher auch als Stromwandler ausgebildet werden. Durch Umlegung eines Teiles der Amplitude unter die Nullinie durch eine zwischen den Polen pendelnde Feder wird der Gleichstrom in einen periodischen Wechselstrom umgewandelt.
  • Bei Wechselstrom ergeben sich durch die Frequenzen von selbst die stromlosen Intervalle entsprechend der Periodenzahl. Hieraus ergibt sich, daß die gleiche Schere auch für Wechselstrom benutzt werden kann, ohne irgend etwas zu verstellen oder zu verändern. Bei Anwendung eines Stromschwächers wird in dem Falle ,die Minusamplitude unterdrückt. Bei Anwendung eines Stromwandlers ist es gleichgültig, ob er an Gleichstrom oder Wechselstrom angeschlossen ist. Die Pendelung erfolgt entsprechend der Periodenzahl.

Claims (1)

  1. PATFNTAN srRÜCIIF: i. Elektrisch angetriebene - Schere mit einem Magnetanker zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl. nach Patent 5i5 igo, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromunterbrecher (p, z, q) bzw. Stromschwächer, Gleichrichter oder Stromwandler mit dem .Magnetsystem (d, e, -g) derart in Verbindung steht, daß dieses sowohl durch Gleichstrom als auch durch Wechselstrom betrieben werden kann, bei Anwendung eines Stromunterbrechers oder Stromwandlers ohne Benutzung eines besonderen Magneten. a. Schere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung eines Stromunterbrechers oder -Stromwandlers als Magnet zum Unterbrechen des Stro_nes der Pol (e) des Magnetsystems (d, e, g) benutzt wird.
DE1930531808D 1930-10-10 1930-10-10 Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl. Expired DE531808C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE531808T 1930-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531808C true DE531808C (de) 1931-08-15

Family

ID=6555143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930531808D Expired DE531808C (de) 1930-10-10 1930-10-10 Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531808C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562773A (en) * 1945-05-29 1951-07-31 Atlas Instr Company Electric scissors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562773A (en) * 1945-05-29 1951-07-31 Atlas Instr Company Electric scissors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531808C (de) Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl.
DE557673C (de) Elektrischer Magnetregler mit schwingendem Anker
DE881237C (de) Drehzahlkontaktregler fuer Elektromotoren
DE523137C (de) Amalgammischvorrichtung
DE696191C (de) Einrichtung zur Steuerung des Zuendzeitpunktes von Stromrichter-Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE890375C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE738863C (de) Anordnung zur Speisung eines Wechselstromverbrauchsgeraetes aus einer Gleichstromquelle
DE944675C (de) Wechselstrom-Kurzschlusslaeufer-Motor
AT107498B (de) Einrichtung zum Gleichrichten von Wechselstrom zum Laden von Sammelbatterien.
DE415956C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Spannungsreglung von magnet-elektrischen Kleinmaschinen mit Hilfe eines magnetischen Nebenschlusses
DE574230C (de) Vibrationseinrichtung fuer elektrisch betriebene Rasiergeraete
DE437070C (de) Gleichstromtransformator
DE907437C (de) Geraet zur Erzeugung von elektrischen Stromstoessen als Impulse fuer einen Weidezaundraht
DE908899C (de) Elektrische Schweisseinrichtung
DE826466C (de) Gittersteuerung von Umrichtern
DE532887C (de) Anordnung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen an schleichend arbeitenden, den Strom bei kleinem Kontaktabstand ohne Lichtbogenbildung abschaltenden elektrischen Schaltern
DE663078C (de) Dauerpruefmaschine fuer Wechselbeanspruchung
DE567208C (de) Vorrichtung zur Erzeugung gedaempfter elektrischer Schwingungen
DE373377C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher
DE936780C (de) Einrichtung zum elektrischen Fischfang
DE671548C (de) Schaltung zur UEbertragung von Wechselstromstoessen
DE860515C (de) Impulserzeuger, insbesondere fuer elektrische Zaeune
DE367222C (de) Elektromagnetischer Schalter fuer polrichtigen Anschluss von Wechselstrom-Gleichstrom-Einankerumformern an eine Batterie oder ein Gleichstromnetz
DE889331C (de) Schwingkontakt-Synchronschalter
DE824224C (de) Anordnung zum lichtbogenfreien Unterbrechen eines Stromkreises