DE530316C - Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken - Google Patents

Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken

Info

Publication number
DE530316C
DE530316C DEP57768D DEP0057768D DE530316C DE 530316 C DE530316 C DE 530316C DE P57768 D DEP57768 D DE P57768D DE P0057768 D DEP0057768 D DE P0057768D DE 530316 C DE530316 C DE 530316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
folder
prongs
several gripping
folders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP57768D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP57768D priority Critical patent/DE530316C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530316C publication Critical patent/DE530316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/40Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Greifer für Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greizzinkep Es sind bereits Greifer für Briefmappen u. dgl. bekannt, bei denen der Mappenrücken von zwei Zungen erfaßt wird, deren eine der Rückenunterkante als Stütze dient, während die andere in der Höhenrichtung verschieblich derart angeordnet ist, daß sie sich selbsttätig der jeweiligen Rückenhöhe anpassen kann. Auch bei diesen Greifern verhindern Seitenlappen, daß während des Bewegens der vorn Greifer erfaßten Mappen die Mappendeckel aufklappen.
  • Es sind ferner bereits Aktengreifer ohne bewegliche Teile bekannt, die aus einem am Ende einer Stange angeordneten, sich von der Befestigungsfläche schräg abhebenden Stab bestehen. Letzterer besitzt eine untere Abbiegung, auf welcher der ergriffene Ordner aufruht, während der abhebende Stab durch das Loch im Ordnerrücken hindurchgreift.
  • Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß an dem gabelartigen fünfzinkigen Greifer die obere Mittelzinke als hakenförmig gekrümmte Verlängerung der Mittelrippe ausgebildet ist, die weiter unten angeordneten beiden mittleren Zinken nach rückwärts gekrümmt sind und ihr gegenseitiger Abstand ungefähr der Rückenbreite eines Ordners entspricht, während die unteren an der Mittelrippe angeordneten Zinken mit leicht nach außen geschweiften Enden versehen sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Greifers veranschaulicht. Abb. i zeigt eine Seitenansicht des Greifers, Abb. z eine Vorderansicht und Abb. 3 den Greifer mit einer Mappe.
  • Am Ende einer Stange ist der aus fünf Zinken bestehende Greifer befestigt. Die obere Verlängerung a der Mittelrippe d ist fingerförmig gekrümmt. Hieran schließen sich nach unten die beiden mittleren Zinken b an, die nach rückwärts gekrümmt sind und deren gegenseitiger Abstand ungefähr der Rückenbreite eines Ordners entspricht. Am unteren Ende der Mittelrippe d sind die Zinken c angeordnet, deren Enden leicht nach außen geschweift sind. Die Handhabung des Greifers ist an Hand der Abb.3 folgende. Der fingerförmige Teil a des-Greifers wird von unten her in den Querbügel der Heftvorrichtung, die mit dein Ordner fest verbunden ist, eingeführt, und zwar so weit, bis die Seitenzinken b an dem Rücken des Ordners anliegen. Nunmehr kann der Ordner mit dem Greifer hochgehoben werden.
  • Dadurch, daß der Teil d fingerförmig gekrümmt ist, ergibt sich der Vorteil, daß auch ein zurückstehender Ordner erfaßt, dann nach vorn gezogen und schließlich aufgegabelt werden kann. Da die beiden gleichlaufenden Bögen der Zinken b einen gegenseitigen Abstand ungefähr von der Rückenbreite eines Ordners haben, so erhält der anliegende Ordnerrücken festen Halt und wird am Abgleiten verhindert. Die Zinken b dienen weiterhin zum Zurückschieben des Ordners an seinen Platz nach gemachtem Gebrauch. Die Zinken c haben einen gegenseitigen Abstand, der etwas größer ist als die Rückenbreite eines Ordners. Hierdurch und weil die Enden dieser Zinken nach außen etwas geschweift sind, wird ein leichtes Eingleiten des Ordners zwischen diese Zinken bewirkt und ferner ein Auseinanderklappen der Mappendeckel sicher verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Greifer für Briefmappen 'u. dgl. mit mehreren Greifzinken, dadurch gekennzeichnet, daß an dem gabelartigen fünfzinkigen Greifer die obere Mittelzinke (a) als hakenförmig gekrümmte Verlängerung der Mittelrippe (d) ausgebildet ist, die weiter unten angeordneten beiden mittleren Zinken (b) nach rückwärts gekrümmt sind und ihr gegenseitiger Abstand ungefähr der Rückenbreite eines Ordners entspricht und die unteren an der Mittelrippe (d) angeordneten Zinken (c) mit leicht nach außen geschweiften Enden versehen sind.
DEP57768D Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken Expired DE530316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57768D DE530316C (de) Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP57768D DE530316C (de) Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530316C true DE530316C (de) 1931-07-27

Family

ID=7388808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP57768D Expired DE530316C (de) Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530316C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576242A (en) * 1946-05-15 1951-11-27 Susie W Stageberg Clothes lifter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576242A (en) * 1946-05-15 1951-11-27 Susie W Stageberg Clothes lifter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644965C3 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE530316C (de) Greifer fuer Briefmappen u. dgl. mit mehreren Greifzinken
DE400041C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen oder Schwadwender
DE75010C (de) Selbstlochender Briefordner, zugleich Sammelmappe
DE701096C (de) Buchstuetze
DE2139916C3 (de) Gerät zum Aussortieren von Randkerbkarten
DE1610472B1 (de) Reissverschlusschieber
DE648734C (de) Klemmzangenfalle fuer Maeuse und Ratten
DE635533C (de) Klammer aus federndem Werkstoff zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE289882C (de)
DE398991C (de) Greifer fuer Briefmappen u. dgl.
DE507682C (de) Verschlussvorrichtung fuer drehbar gelagerte Deckel an Kochgefaessen
DE1944530B1 (de) Klemmschiene fuer Briefordnermechaniken
DE692272C (de) Verschluss- oder Anschliesshaken fuer Uhrarmbaender u. dgl.
DE79519C (de) Cofferdamklammer
DE285586C (de)
DE581517C (de) Kartenregister mit Schrank und einschiebbaren, zur Aufnahme der Karten bestimmten Laden
DE2513543C3 (de) Vorrichtung zum Ausheben und Bündeln von gelochtem Schriftgut
DE601444C (de) Greiferdeckelverschluss fuer Naehmaschinen
DE240270C (de)
DE285135C (de)
DE609864C (de) Aufreihmechanik an Sammelmappen, Schnellheftern u. dgl.
DE723587C (de) Greifer mit sich kreuzenden Armen fuer Stallduenger, Gruenfutter o. dgl.
DE1230976B (de) U-foermiger Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE213858C (de)