DE528043C - Rotationsflachdruckmaschine - Google Patents

Rotationsflachdruckmaschine

Info

Publication number
DE528043C
DE528043C DE1930528043D DE528043DD DE528043C DE 528043 C DE528043 C DE 528043C DE 1930528043 D DE1930528043 D DE 1930528043D DE 528043D D DE528043D D DE 528043DD DE 528043 C DE528043 C DE 528043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
printing machine
cylinder
rotary flat
flat printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930528043D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ PRESSE AKT GES
Original Assignee
SCHWARZ PRESSE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ PRESSE AKT GES filed Critical SCHWARZ PRESSE AKT GES
Application granted granted Critical
Publication of DE528043C publication Critical patent/DE528043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L17/00Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes
    • B41L17/02Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for direct impression printing
    • B41L17/06Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for direct impression printing with curved printing surfaces, e.g. cylinders

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

  • Rotationsflachdruckmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Verbesserung der Rotationsflachdruckmaschine nach Patent 516162. Bei dieser Maschine wird der Druckzylinder durch ein Verriegelungsstück bei jeder zweiten, vierten, sechsten usw. Umdrehung periodisch festgelegt. Die Festlegung ist notwendig, um in der Zeit, während der die Festlegung erfolgt, den zu bedruckenden Bogen an die Anlegemarke des Druckzylinders anzulegen. Bei der Maschine nach dem Hauptpatent wird durch das harte Anschlagen des Verriegelungsstückes beim Festlegen des Druckzylinders mit der Zeit eine Abnutzung der aufeinanderschlagenden Teile hervorgerufen und insbesondere ein harter Klang erzeugt, der als störend empfunden wird.
  • Um ein möglichst geräuschloses Arbeiten der Maschine herbeizuführen, wird in an sich bekannter Weise die Bewegung des Druckzylinders unmittelbar vor seinem Festlegen durch eine Bremse abgeschwächt bzw. aufgehalten. Die Bremse muß naturgemäß so angeordnet werden, daß sie nicht bei jeder Umdrehung des Zylinders ihre bremsende Wirkung auf den Druckzylinder ausübt, sondern mit jeder zweiten, vierten, sechsten usw. Umdrehung in Tätigkeit tritt. Die Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, daß die Bremse durch ein am Plattenzylinder vorgesehenes Organ gesteuert wird. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Vorderansicht der Bremsvorrichtung und Ab:b. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B in Abb. i.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist eine Bremse auf der dem Verriegelungsstück gegenüberliegenden Seite des Druckzylinders vorgesehen. Auf dem Zapfen des Druckzylinders 8 ist ein Bremssegment i befestigt, das dazu bestimmt ist, mit einem Bremsschuh 2 zusammenzuarbeiten, der auf einem Zapfen 3 gelagert ist und unter dem Einfluß eines Winkelhebels q. steht, der drehbar auf einem Zapfen 6 sitzt. Der kurze Arm 5 des Winkelhebels q. trägt eine Stellschraube ii, die nach der erforderlichen Bremswirkung eingestellt wird. Der Arm 5 steht unter dem Einfluß einer Feder io, die den Arm 5 vom Bremsschuh 2 zurückzuziehen sucht. Der längere Arm 7 des Winkelhebels q. liegt unter der Einwirkung der Feder i o an einer Rolle 12 an, die an dem Plattenzylinder g befestigt ist.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Bei jeder Umdrehung des Plattenzylinders g wird der Arm 7 aus der in punktierten Linien angedeuteten Stellung in die in ausgezogenen Linien angedeutete Stellung gebracht. Es findet jedoch nicht bei jeder Umdrehung des Plattenzylinders 9 eine Bremswirkung statt, da nicht bei jeder Umdrehung des Zylinders g das Brernssegmenti an den Bremsschuh 2 gepreßt wird. Die Bremswirkung tritt vielmehr periodisch jedesmal dann ein, wenn der bei jeder zweiten, vierten, sechsten usw. Umdrehung stillgesetzte Druckzylinder 8 im Begriff ist, in die Ruhestellung überzugehen. In diesem Falle wird durch die Rolle 12 der Arm 7 in die in ausgezogenen Linien dargestellte Stellung gedrückt und über die Stellschraube i i der Bremsschuh 2 angehoben, wobei das Bremssegment i den Bremsschuh 2 berührt. Liegt das Bremssegment i nicht gegenüber dem Bremsschuh 2, so kann eine Bremswirkung nicht eintreten, auch wenn die Rolle 12 mit dem Arm 7 in Berührung kommt. Durch die Vorrichtung wird die Bewegung des Druckzylinders 8 abgebremst, so daß ein durchaus geräuschloser Gang der Maschine erzeugt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rotationsflachdruckmaschine nach Patent 516 162, bei der bei jedesmaligem Eintreten des Verriegelungsstückes in die Verriegelungsstellung, also bei jeder zweiten, vierten usw. Umdrehung des Druckzylinders, eine dessen Geschwindigkeit verzögernde Bremse in Tätigkeit tritt, dadurch' gekennzeichnet, daß die Bremse (I, 2) van einem am Plattenzylinder (9) angebrachten Organ (Rolle 12) gesteuert wird.
  2. 2. Rotationsflachdruckmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein am Druckzylinder (8) angebrachtes Bremssegment (i) und einen auf einem Zapfen (3) drehbar gelagerten Bremsschuh (2), der unter der Einwirkung eines Winkelhebels (¢) steht, dessen längerer Arm (7) durch die am Plattenzylinder (9) befestigte Rolle (I2) beeinflußt wird.
DE1930528043D 1930-04-27 1930-04-27 Rotationsflachdruckmaschine Expired DE528043C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE528043T 1930-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528043C true DE528043C (de) 1931-06-25

Family

ID=6553533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930528043D Expired DE528043C (de) 1930-04-27 1930-04-27 Rotationsflachdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528043C (de) Rotationsflachdruckmaschine
DE636533C (de) Locher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Gegeneinanderbewegen von zwei Anschlagschienen zwecks Einmittens der zu lochenden Schriftstuecke
DE424222C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von lithographischen Druckmaschinen
DE628879C (de) Papierbahnfuehrung
DE461990C (de) Feuchtwerk fuer Rotations-Flachdruckmaschinen
DE1177672B (de) Vorrichtung zur horizontalen Mittenrueckstellung einer Mittelkupplung, insbesondere fuer Schienen-fahrzeuge
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE386441C (de) Zwillingssteuer zur Schlingerdaempfung von Schiffen
DE455207C (de) Bremsanzugvorrichtung, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge
DE520864C (de) Bogenanleger fuer Druckmaschinen o. dgl. mit schwingenden Greifern
DE498212C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit Kraft- und Handbetrieb
DE810217C (de) Schmiervorrichtung fuer eine Leitkurvensteueranordnung
DE520451C (de) Randbiegemaschine fuer Bleche
DE755152C (de) Tonfilmgeraet mit unter Federkraft stehender Spannrolle
DE507286C (de) Roll-Lineal
DE649782C (de) Druckmaschinenantrieb
DE343652C (de) Vorrichtung zum Lenken einachsiger Drehgestelle, insbesondere fuer Motorwagen
DE416450C (de) Spulmaschine mit Einrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen der Spulen bei Erreichung eines bestimmten Wicklungsdurchmessers
DE490755C (de) Drehkeilkupplung
DE336590C (de) Mit mehreren Markenrollen versehene Markenausgebevorrichtung
DE494115C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen von Bogen an Druck- und sonstigen Papierverarbeitungsmaschinen
DE747504C (de) Einrichtung zum Briefvorschub in Freistempelmaschinen
DE479105C (de) Ablegevorrichtung fuer besonders schwache Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit einer auf die unteren Ohren der Matrizen wirkenden, bei starken Matrizennachgebenden Hemmung in dem Ablegeschloss
DE723892C (de) Zaehlwerk mit unmittelbarer Einstellung, insbesondere fuer Rechenmaschinen