DE526728C - Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen - Google Patents

Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen

Info

Publication number
DE526728C
DE526728C DEG78380D DEG0078380D DE526728C DE 526728 C DE526728 C DE 526728C DE G78380 D DEG78380 D DE G78380D DE G0078380 D DEG0078380 D DE G0078380D DE 526728 C DE526728 C DE 526728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductance
circuits
circuit
earth
radio reception
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parlophone Records Ltd
Original Assignee
Gramophone Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gramophone Co Ltd filed Critical Gramophone Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE526728C publication Critical patent/DE526728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/24Continuous tuning of more than one resonant circuit simultaneously, the circuits being tuned to substantially the same frequency, e.g. for single-knob tuning
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/28Continuous tuning of more than one resonant circuit simultaneously, the tuning frequencies of the circuits having a substantially constant difference throughout the tuning range

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
10. JUNI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JV* 526 KLASSE 21 a4 GRUPPE
Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Dezember 1929 ab
Die Erfindung betrifft drahtlose Schwingungskreise, ζ. Β. drahtlose Empfängerkreise, welche zwei oder mehr abgestimmte Stromkreise besitzen.
Bei derartigen Stromkreisen ist es erwünscht, daß das Abstimmen der abgestimmten Kreise durch Betätigung eines einzigen Regelgliedes erfolgt. Erfahrungsgemäß hat sich beim Einrichten eines derartigen, durch ein einziges Regelglied abgestimmten Stromkreises bei Verwendung von Luftleitungen verschiedener Kapazität eine Schwierigkeit herausgestellt, weil die Kapazität des Luftleiters gegen Erde im Nebenschluß zur Induktanz der einen der abgestimmten Stromkreise liegt.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, durch welche die Wirkung der Kapazität der Luftleitung gegen Erde in dem einen abgestimmten Stromkreise für die eines anderen Stromkreises kompensiert wird, so daß die Abstimmung der Stromkreise durch Betätigung eines einzigen Regelgliedes erfolgen kann.
Nach der Erfindung erfolgt dies dadurch, daß ein nur zu einem Teil der Induktanz des einen Stromkreises im Nebenschluß liegender Kondensator vorgesehen ist, während nur ein Teil der Induktanz des anderen abgestimmten Stromkreises in dem Stromkreise zwischen Luftleitung und Erde liegt. Die Induktanz jedes dieser Teile kann zweckmäßig gleich gemacht werden. Der Kompensationskondensator kann auch einstellbar sein, so daß er eingestellt werden kann, wenn Luftleitungen verschiedener Kapazität gegen Erde verwendet werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise in Anwendung auf einen Rundfunkempfänger dargestellt, der eine Hochfrequenzverstärkungsstufe und einen Detektor besitzt.
Ein abgestimmter Stromkreis besitzt eine eine Luftleitung abstimmende Induktanz 1 mit einem Drehkondensator 2, welcher parallel zu ihr liegt. Das eine Ende der Induktanz ist mit dem Gitter der ersten Röhre 3 verbunden, welche als Hochfrequenzverstärker dient und eine Schirmgitterröhre ist; ihr anderes Ende ist geerdet. Die Luftleitung 4 ist mit einer Anzapfstelle 5 der Induktanz 1 verbunden, welche von dem geerdeten Ende um eine Strecke entfernt ist, welche etwa 74 der Gesamtlänge der Induktanz beträgt. Der zweite abgestimmte Stromkreis, welcher als Kopplung zwischen der ersten Röhre 3 und einer zweiten Röhre 6 dient (diese ist im vorliegenden Falle ein Detektor), besitzt eine zweite Induktanz 7 mit einem Abstimmdrehkondensator 8 in Parallelschaltung, wobei das eine Ende der Induktanz über einen Kondensator 9 mit der Anode der ersten
Lagerexemp
Röhre 3 und über einen Kondensator ι ο mit dem Gitter der zweiten Röhre 6 verbunden ist; das andere Ende der Induktanz 7 ist geerdet und mit den Glühfäden der beiden Röhren verbunden. Die Anode der Röhre 3 ist über eine Hochfrequenzdrosselspule 11 mit der positiven Klemme einer Hochspannungsquelle verbunden, deren negative Klemme geerdet ist. Das Schirmgitter der Röhre 3 ist ebenfalls mit einem geeigneten Punkte dieser Stromquelle verbunden. Ein Drehkondensator 12, welcher als Ausgleichsmittel dient, ist an einem Teil der zweiten Induktanz 7 angelegt; die Induktanz dieses Teiles ist gleich derjenigen des Teiles der Luftleiterabstimmungsinduktanz 1, welche durch die Kapazität der Luftleitung 4 gegen Erde geshuntet ist. Die Kapazität des Kondensators 12 ist der Kapazität des Luftkreises gegen Erde gleichgemacht und behält diesen Wert. Die beiden Abstimmkoridensatoren 2 und 8 sind mechanisch gekuppelt oder verbunden, so daß das Abstimmen durch Betätigung des einen Regelgliedes erfolgen kann.
Der Anodenstromkreis der Röhre 6 kann in bekannter oder geeigneter Weise mit einer Wiedergabevorrichtung oder mit einem Niederfrequenzverstärker verbunden sein.
Die Erfindung kann auf Stromkreise angewendet werden, welche mehr als zwei abgestimmte Stromkreise besitzen, z. B. für vielstufige Hochfrequenzverstärker. In diesem Falle kann die Wirkung der Kapazität zwischen Erde und Luftkreis., welche im Nebenschluß zu einem Teil der Induktanz des einen abgestimmten Stromkreises liegt, getrennt zu jedem der anderen abgestimmten Stromkreise kompensiert werden, und zwar in der vorher angegebenen Weise.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen, bei dem ein Teil der Induktanz des einen der abstimmbaren Schwingungskreise zwischen dem Luftleiter und den Erdklemmen liegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator, dessen Kapazität im wesentlichen gleich der Kapazität des Luftleiters gegen Erde ist und der als Drehkondensator ausgebildet sein kann, im Nebenschluß zu einem Teil der Induktanz des anderen abgestimmten Stromkreises liegt und dieser Induktanzteil im wesentlichen gleich dem zwischen Luftleiter und Erdklemme liegenden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG78380D 1929-03-07 1929-12-28 Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen Expired DE526728C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7527/29A GB326984A (en) 1929-03-07 1929-03-07 Improvements in or relating to wireless circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526728C true DE526728C (de) 1931-06-10

Family

ID=9834828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78380D Expired DE526728C (de) 1929-03-07 1929-12-28 Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1912617A (de)
DE (1) DE526728C (de)
FR (1) FR687685A (de)
GB (1) GB326984A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511327A (en) * 1949-01-03 1950-06-13 Avco Mfg Corp Band-pass input circuit

Also Published As

Publication number Publication date
FR687685A (fr) 1930-08-12
US1912617A (en) 1933-06-06
GB326984A (en) 1930-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916065C (de) Schaltungsanordnung zur Verstaerkung der von einer hochohmigen Spannungsquelle gelieferten Impulse
DE681057C (de) Schaltung zur selektiven UEbertragung modulierter Traegerwellen
DE526728C (de) Rundfunkempfangskreis mit zwei abstimmbaren Kreisen
DE755065C (de) Selbstschwingende Mischroehrenschaltung
DE868922C (de) Verstaerker fuer ein breites Frequenzband
DE756014C (de) Zwischen zwei Verstaerkerroehren angeordnetes Filter
DE562639C (de) Radioempfangsschaltung
DE606361C (de) Schaltung fuer UEberlagerungsempfang
DE533260C (de) Mehrstufiger Roehren-Empfangsverstaerker fuer Telegraphie mit Impedanz-Kapazitaetskopplung zwischen je zwei Roehren
DE841471C (de) Mischstufe fuer Traegerschwingungen sehr hoher Frequenz
DE1043388B (de) Stabilisierter Breitbandverstaerker zur Verwendung in Eingangsstufen von Fernsehgeraeten
DE652919C (de) Aus zwei Kreisen bestehendes elektrisches Koppelsystem
DE896069C (de) UEbertragungsschaltung fuer sehr hohe Frequenzen mit einer Roehre
AT132972B (de) Schaltungsanordnung für thermionische Röhren.
DE860229C (de) Empfangsgeraet mit Rueckkopplungsregelung
DE605453C (de) Anordnung zur Lautstaerkenregelung in Verstaerkerstufen mit Widerstand-Kapazitaets- oder galvanischer Kopplung
DE972554C (de) Gegentaktverstaerker mit zusaetzlichem Abgleich der Symmetrie
DE664275C (de) Gegentakt-Bremsfeldempfangsschaltung fuer ultrakurze Wellen
DE864276C (de) Neutrodynisierte Hoch- oder Zwischenfrequenzstufe, welche in Reflex-schaltung gleichzeitig als Niederfrequenzverstaerker dient
DE594684C (de) Verstaerkerschaltung
AT153609B (de) Bandfilter mit regelbarer Bandbreite.
DE951459C (de) Modulationsschaltung fuer ein breites Frequenzband
DE676285C (de) Schaltung zur Verstaerkung von Hochfrequenzschwingungen
DE571956C (de) Empfangsanordnung fuer drahtlose Telegraphie und Telephonie
AT157212B (de) Schaltung zum Gleichrichten von modulierten HF-Schwingungen und zum Verstärken der nach Gleichrichtung erhaltenen Schwingungen.