DE526204C - Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen - Google Patents
Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten SekundaerwicklungenInfo
- Publication number
- DE526204C DE526204C DENDAT526204D DE526204DD DE526204C DE 526204 C DE526204 C DE 526204C DE NDAT526204 D DENDAT526204 D DE NDAT526204D DE 526204D D DE526204D D DE 526204DD DE 526204 C DE526204 C DE 526204C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cores
- parallel
- sections
- secondary windings
- different cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 21
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F38/00—Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
- H01F38/20—Instruments transformers
- H01F38/22—Instruments transformers for single phase AC
- H01F38/28—Current transformers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
Description
- Stromwandler des Kerhtypes, bestehend -aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primärer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundärwicklungen Es sind bereits Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primärer elektrischer Durchflutung bekannt geworden, bei denen die Sekundärwicklung mit einer Hilfswicklung in Reihe geschaltet ist, wobei Sekundärwicklung und Hilfswicklung auf getrennten Kernen verschiedenen Querschnittes angeordnet sind. Bei dieser Ausführung ist jedoch eine Bürde für die Hilfswicklung vorgesehen, oder es wird eine dritte Wicklung verwandt, die zur Übertragung der Leerlaufkomponente des Magnetisierungsstromes von den Hilfskernen zu dem Hauptkern dienen soll.
- Des weiteren ist auch ein Stromwandler des Kerntypes beschrieben, bei dem ein Eisenkern in zwei gleiche Hälften gespalten ist, wobei die Sekundärwicklung den vollen Querschnitt und die in Reihe damit geschaltete Hilfswicklung nur den halben Querschnitt des Eisenkernes umfaßt.
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen O_uerschnittes mit gleicher primärer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundärwicklungen.
- Erfindungsgemäß durchfließt der durch die Parallelschaltung der Sekundärwicklungen gebildete Summenstrom eine Hilfswicklung auf dem Kern größeren Querschnittes. Die Schaltung ist derart, daß das Feld der Hilfswicklung dabei die gleiche Richtung hat wie das Feld der Sekundärspule auf demselben Eisenkern. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß bei steigender Belastung die Induktion in dem Kern mit kleinerer Schichthöhe größer wird, da sie im Kern größerer Schichthöhe durch die Hilfswicklung, die dem Primärfluß im wesentlichen entgegenwirkt, herabgesetzt wird. Bei zunehmendem Primärstrom wird somit ein zunehmender Einfluß der Sekundärwicklung auf das resultierende Feld erlangt.
- Außerdem wird der Vorteil erzielt, daß bei gleicher Leistung gegenüber den bekannten Wandlern ein geringerer Aufwand an Primäramperewindungen nötig ist, so daß entweder eine geringere Wärmeentwicklung stattfindet oder bei gleicher Amperewindungszahl eine bessere Meßgenauigkeit sich erreichen läßt.
- In den Abb. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Nach Abb. i haben die Eisenkerne 20, 21 verschiedene Schichthöhe und werden vom selben Primärstrom (Wicklungen 22, 23') erregt. Die auf beiden Eisenkernen vorgesehenen Sekundärwicklungen 2q., 25 sind parallel geschaltet, und die Hilfswicklung 26, die voll der Summe der Sekundärströme durchflossen wird, umschließt den Eisenkern 2o mit größerem Querschnitt bzw. größerer Schichthöhe.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primärer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundärwicklungen, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Parallelschaltung gebildete Summenstrom eineHilfswicklung auf demKern größeren Querschnittes durchfließt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE526204T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE526204C true DE526204C (de) | 1931-06-03 |
Family
ID=6552874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT526204D Expired DE526204C (de) | Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE526204C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1018995B (de) * | 1952-09-18 | 1957-11-07 | Licentia Gmbh | Stromwandler |
DE973899C (de) * | 1951-08-01 | 1960-07-14 | Friedrich Raupach | Kunstschaltung fuer Stromwandler |
-
0
- DE DENDAT526204D patent/DE526204C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE973899C (de) * | 1951-08-01 | 1960-07-14 | Friedrich Raupach | Kunstschaltung fuer Stromwandler |
DE1018995B (de) * | 1952-09-18 | 1957-11-07 | Licentia Gmbh | Stromwandler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE526204C (de) | Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen | |
DE525581C (de) | Stromwandler mit Mantelkern und symmetrischer primaerer elektrischer Durchflutung | |
DE673370C (de) | Streufeldtransformator zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren | |
DE639531C (de) | Schutzschaltung mit Summenstromausloeser fuer Stromverteilungsanlagen | |
DE408054C (de) | Mehrfach konzentrische Wicklung fuer Transformatoren | |
DE626679C (de) | Transformator mit Windungen, die nicht mit dem gesamten magnetischen Kraftfluss verkettet sind | |
DE959207C (de) | Dreischenkliger lamellierter Eisenkern fuer Regeltransformatoren von Triebfahrzeugen | |
DE559897C (de) | Transformator mit einer in Stufen unterteilten regelbaren Wicklung, deren einzelne Wicklungsstufen sich jeweils nur ueber einen Teil der Magnetschenkellaenge erstrecken, und einer Wicklung zum Ausgleich der Amperewindungsverteilung, die in eine der Stufenzahl der regelbaren Wicklung entsprechende Anzahl paralleler Stromzweige aufgeteilt ist | |
DE438788C (de) | Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, deren konzentrisch angeordnete Wicklungen jeder Phase auf zwei Schenkeln verteilt sind | |
AT129185B (de) | Stromwandler. | |
DE163212C (de) | ||
DE969958C (de) | Messwandler mit Kompensationswicklung | |
DE551879C (de) | Vereinigter Spannungs- und Stromwandler | |
DE399283C (de) | Anordnung zur gleichmaessigen Stromverteilung auf zwei oder mehr parallel geschaltete Transformatorwicklungen | |
DE609205C (de) | Induktionsspule | |
DE749822C (de) | Einrichtung zur Regelung der Kennlinie von Blindwiderstaenden | |
DE911290C (de) | Drosselspule oder Transformator mit mehreren Eisenkernen | |
DE633949C (de) | Spannungsregelnder Einphasentransformator | |
AT116320B (de) | Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes. | |
AT110475B (de) | Regelbarer Transformator. | |
DE609183C (de) | Anordnung zur Erzielung einer bestimmten Streuung bei Transformatoren | |
DE638430C (de) | Transformator mit einer Hilfswicklung, die lediglich mit dem Streufluss der Arbeitswicklungen verkettet ist | |
AT115961B (de) | Stromwandler. | |
AT140005B (de) | Induktionsapparat. | |
DE529010C (de) | Reguliertransformator |