DE525875C - Zuteilvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen, insbesondere von Schmiermitteln - Google Patents

Zuteilvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen, insbesondere von Schmiermitteln

Info

Publication number
DE525875C
DE525875C DEM98172D DEM0098172D DE525875C DE 525875 C DE525875 C DE 525875C DE M98172 D DEM98172 D DE M98172D DE M0098172 D DEM0098172 D DE M0098172D DE 525875 C DE525875 C DE 525875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
metering device
spring
fluids
measured quantities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98172D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACQUES MULLER M
Original Assignee
JACQUES MULLER M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACQUES MULLER M filed Critical JACQUES MULLER M
Application granted granted Critical
Publication of DE525875C publication Critical patent/DE525875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N27/00Proportioning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Zuteilvorrichtung für abgemessene Flüssigkeitsmengen, insbesondere von Schmiermitteln Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuteilvorrichtung von abgemessenen Flüssigkeitsinengen, insbesondere von Schmiermitteln, bei der zwar auch ein Zylinder mit einem unter regelbarem Federdruck stehenden Kolben verwendet ist, wobei das Schmiermittel von einem mit der Zuteilvorrichtung verbundenen, als Schmierpresse ausgebildeten Vorratsbehälter unter Druck zugeführt wird. Bei diesen bekannten Einrichtungen fehlt über den Verlauf der Schmierung und deren richtige Funktion jegliche Kontrolle. Die Zuteilvorrichtung ist nun erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß der Hub des Zuteilkolbens in eigenartiger Weise einstellbar gemacht ist und die Einstellung gleichzeitig äußerlich erkennbar ist, so daß ohne weiteres eine genaue Kontrolle der zugeteilten Schmiermitteiniengen gegeben ist.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der anliegenden Zeichnung, und zwar in einem Längenschnitt dargestellt.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die Zuteilvorrichtung mit der Presse aus einem Gehäuse i, welches die Antriebsvorrichtung für die Schmierpresse und die Verstellvorrichtung für die Zuteilvorrichtung und das auf dein Boden 2, 3 die Zylinder für die Presse und 5 für die Zuteilvorrichtung trügt. Der Zylinder q. dient als Vorratsbehälter und besteht in seiner Wandung 6 z. B. aus Glas; seine Stirnwand 7 besitzt einen Auslaßstutzen 8, der mit dem Zylinder 5 in Verbindung steht. Der Stutzen 8 ist zu dieseinZweck durch einen biegsamen Schlauch, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, mit dem Einlaßstutzen 25 des Zylinders 5 verbunden, und zwar über ein an der Stirnwand 28 angeordnetes Hahnküken 26 mit mehreren Durchlässen. Zur Verstellung dient ein Handgriff 47.
  • Der Zylinder 5 der Zuteilvorrichtung besitzt einen bedeutend geringeren Durchmesser als der Zylinder ¢, und seine Wandung besteht ebenfalls z. B. aus Glas. Er ist zwischen den Stirnwänden 3 und 28 unter Anwendung der Dichtungsringe 30 und 3i eingespannt.
  • !in Zylinder 5 bewegt sich der Kolben 3:2, der eine Ledermanschette 33 besitzt, und dessen Kolbenstange 34 durch den Boden 3 hindurchtritt. Die Kolbenstange 34 ist hohl und über einer Spindel 37 verschiebbar, die iin Gehäuse i gelagert und mit einem Vierkant 40 zum Antrieb der Spindel versehen ist.
  • Die Spindel 37 ist init Gewinde .41 versehen, und auf diesem Gewinde ist schraubbar ein Gleitstück 42 angeordnet, das mit einer runden Ausnehmung 43 versehen ist und in einem Schlitz 35 des Gehäuses i geführt ist. Zwischen dem Schraubring 36, der auf der Kolbenstange 34 festsitzt, und der Aussparung 43 des Gleitstückes 42 ist eine Druckfeder 44, z. B. kegeliger Gestalt, vorgesehen.
  • Der Hahn ist im vorliegenden Fall mit vier Auslässen versehen, doch ist deren i2ihl beliebig. Alle diese Auslässe werden mit z. B. biegsamen Schläuchen versehen, die an ihrem anderen Ende z. B. Schmiernippel aufweisen, durch die die Zuführung des Schmiermittels zu den Schmierstellen erfolgt. Durch eine Gradstrichanordnung an dem Schlitz 35 kann man die Menge des zu verteilenden Schmiermittels genau bestimmen.
  • Ist der Hahn zum Stutzen 8 und Zylinder 4 hin geöffnet, dann tritt das Schmiermittel in diesen Zylinder ein, drängt den Kolben 32, 33 zurück, wobei sich die Feder 44 zusammendrückt. Die vom Zylinder 4 herübergedrückte Menge des Schmiermittels wird dann an der Gradstrichanordnung des Schlitzes 35 erkennbar, und man braucht jetzt nur den Handgriff 47 so einzustellen, daß er nach der gewünschten Richtung hin die Verbindung herstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zuteilvorrichtung von abgemessenen Flüssigkeitsmengen, insbesondereSchmiermitteln, bestehend aus einem Zylinder mit einem unter regelbarem Federdruck stehenden Kolben, dem das Schmiermittel von einer Schmierpresse unter Druck zugeführt wird, gekennzeichnet durch einen im Zylinder (2g) und auf einer Spindel (37) gleitenden, unter dem Druck einer Feder (44) stehenden Kolben (32), dessen Hub durch ein in einem Schlitz (35) geführtes, auf der Spindel verschiebbares Gleitstück (42) einstellbar ist, und durch ein unter Federdruck stehendes, von Hand verstellbares Abschlußorgan (26), das den Zufluß zum Meßzylinder und zu den Schmierstellen regelt.
DEM98172D 1926-02-05 1927-02-05 Zuteilvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen, insbesondere von Schmiermitteln Expired DE525875C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR525875X 1926-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525875C true DE525875C (de) 1931-05-29

Family

ID=8920366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98172D Expired DE525875C (de) 1926-02-05 1927-02-05 Zuteilvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen, insbesondere von Schmiermitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525875C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525875C (de) Zuteilvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen, insbesondere von Schmiermitteln
DE384269C (de) Vorrichtung zum Abfuellen dickfluessiger Massen
DE652671C (de) Vorrichtung zur mengenmaessigen Verteilung von Fluessigkeiten
DE647813C (de) Schienenschmiervorrichtung
CH270652A (de) Einrichtung zur Regelung der Überschussmenge der Druckflüssigkeit für hydraulische Kolbenmaschinen.
DE612222C (de) In Druckmittelleitungen, z.B. von Pressluft oder Dampf, eingeschaltete Vorrichtung zum Zufuehren von Schmiermitteln, insbesondere von Fett, in das Druckmittel mittels eines Kolbens
DE543503C (de) Vorrichtung zur Zuteilung von Schmiermitteln
DE948930C (de) Zumesspistole zur Abgabe von unter Druck stehenden fluessigen oder plastischen Stoffen, insbesondere Schmierstoffen
AT211616B (de) Pumpe
DE625372C (de) Schmiervorrichtung fuer Druckluftwerkzeuge u. dgl.
DE1138952B (de) Dosiereinrichtung fuer Schmiermittel, Fluessigkeiten u. dgl.
DE739686C (de) Einrichtung zum Schmaelzen von Spinnfasern, insbesondere von Zellwolle
DE734531C (de) Umsteuervorrichtung fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE914084C (de) Tropfoeler
DE692540C (de) Sparoeler
DE334296C (de) Abschlussvorrichtung fuer Pinsel mit Farbzufuehrung
DE1476650C3 (de) Schmiermittelfordereinrichtung
AT214724B (de) Dosiergerät für Zentralschmierungen
DE2613702A1 (de) Dosierventil zum dosierten steuern wenigstens zweier von einer gemeinsamen pumpe angesaugter fluessigkeitsstroeme
AT58428B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE760906C (de) OElschmierpumpe mit einem Arbeitskolben, der den Zufluss oeffnet und absperrt, und einem Gegenkolben, der den Abfluss auf seinem Weg nach einer mit Rueckschlagventil abschliessenden Foerderleitung zeitlich freigibt
AT149907B (de) Handschmierpresse mit Einhandbedienung.
DE476190C (de) Messvorrichtung fuer die Foerdermenge von Kolbenpumpen, insbesondere fuer die je Hub gefoerderte Brennstoffmenge einer Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT124680B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung.
DE221198C (de)