DE524860C - Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung

Info

Publication number
DE524860C
DE524860C DEN30964D DEN0030964D DE524860C DE 524860 C DE524860 C DE 524860C DE N30964 D DEN30964 D DE N30964D DE N0030964 D DEN0030964 D DE N0030964D DE 524860 C DE524860 C DE 524860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registered
strip
command
agreement
checking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30964D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Original Assignee
Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neufeldt & Kuhnke GmbH filed Critical Neufeldt & Kuhnke GmbH
Priority to DEN30964D priority Critical patent/DE524860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524860C publication Critical patent/DE524860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C25/00Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements
    • G08C25/04Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements by recording transmitted signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Bei Signalanlagen besteht beispielsweise die Aufgabe, die zwischen einer Geber- und Empfangsstelle zur Kommandoübermittlung und Rückmeldung gewechselten Signale oder die von zwei voneinander entfernten Geberstellen nach einer Empfangsstelle übermittelten Signale, die hinsichtlich ihrer Befolgung in Beziehung zueinander stehen, auf ihre Übereinstimmung kontrollieren zu können.
Bisher wurden zu diesem Zwecke die betreffenden Signale oder Kommandos auf einen Registrierstreifen vollständig getrennt nebeneinander oder in einem gewissen Abstand zueinander aufgezeichnet. Die Auswertung dieser Aufzeichnung bereitet aber, insbesondere hinsichtlich ihres zeitlichen Verlaufs, Schwierigkeiten und erfordert vielfach besondere Hilfsmittel, um die Unterschiede solcher Signale auf dem Registrierstreifen schneller zu erkennen.
Diese Schwierigkeiten werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Aufzeichnungen auf beiden Seiten eines zweckmäßig durchscheinenden Registrierstreifens durch zwei einander gegenüberstehende Schreibfedern o. dgl. bewirkt werden, zwischen denen der Registrierstreifen vorbeiläuft. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, ohne weiteres zu erkennen, ob z. B. die Aufzeichnungen eines gegebenen mit einem zurückgemeldeten Signal sich decken bzw. welcher Irrtum in der Signalgebung vorgekommen ist.
In Abb. ι ist die Erfindung schematisch veranschaulicht.
Abb. 2 zeigt einen aus einer Registriervorrichtung bekannter Art gewonnenen Registrierstreifen einer Schachtsignalanlage,
Abb. 3 einen gemäß der Erfindung erhaltenen Registrierstreifen.
In Abb. ι bezeichnen 1 und 2 die Rollen, von deren einer der Papierstreifen 3 ab- und auf die andere aufläuft. Zwischen den Führungen des Streifens 3, die mit 4 und 5 bezeichnet sind, sind zu beiden Seiten des Streifens zwei Schreibfedern 6 und 7 in genauer Gegenüberstellung angeordnet. Sie sind durch Lenker 8 und 9 mit Gradführungen ι ο und 11 gekuppelt, und durch diese können sie mit dem Mechanismus des Gebers oder Empfängers einer Fernzeigereinrichtung oder jeder anderen Signaleinrichtung verbunden werden.
Die Bedeutung dieser Registriervorrichtung geht aus dem Vergleich der Registrierungen in Abb. 2 und 3 hervor.
Um dies augenfällig zu gestalten, ist angenommen, daß ein Fehler in der Fahrtsignalgebung unterlaufen ist. Statt des Signals »Langsam Auf« wurde von der Hängebank das Signal »Auf« zum Fördermaschinisten weitergeleitet. Die Feststellung dieses Fehlers auf dem Streifen in Abb. 2 erfordert die genaue Vergleichung der beiden nebeneinanderstehenden Aufzeichnungen in bezug auf die Spalteneinteilung des Registrierstreifens.
Bei dem Streifen in Abb. 3 ersieht man mit einem Blick den in der Signalgebung aufgetretenen Fehler dadurch, daß sich die beiden Schreibfedern 6 und 7 bei der Durchsieht durch den Streifen in der Vorrichtung bzw. die Längsstriche bei herausgenommenen Streifen nicht decken, die die Federn 6 und 7 zuletzt erzeugt haben.
Die zeitliche Aufeinanderfolge der beiden vorgenannten Signale tritt auf dem Streifen in Abb. 3 dadurch in Erscheinung, daß die zur Längsrichtung des Streifens quer liegenden Strichteile des Signalzuges 12 in einem mehr oder weniger großen Abstande zueinander liegen. In der Praxis wird man im allgemeinen für die Aufzeichnung der beiden Signale voneinander verschiedene Farben verwenden. Die Strichelung in Abb. 3 hat nur den Zweck, die Unterschiede der beiden Signale zeichnerisch auszudrücken.
Ferner hat die Erfindung in baulicher Hinsicht den Vorteil, daß der Registrierapparat gemäß der Erfindung gegenüber den bekannten Registrierapparaten mit vollständig getrennt nebeneinanderstehenden Aufzeichnungen nur die halbe Breite beansprucht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rückmeldung auf ihre Übereinstimmung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kommando auf der einen Seite (der Vorderseite) eines Registrierstreifens aufgezeichnet wird und die Rückmeldung auf der anderen Seite ider Rückseite).
  2. 2. Registriervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalaufzeichnungen durch zwei sich beiderseits des Registrierstreifens gegenüberstehende Schreib- oder Druckvorrichtungen bewirkt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    EERUN. GEDRÜCKT IN I)IiR
DEN30964D 1929-09-28 1929-09-28 Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung Expired DE524860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30964D DE524860C (de) 1929-09-28 1929-09-28 Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30964D DE524860C (de) 1929-09-28 1929-09-28 Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524860C true DE524860C (de) 1931-05-15

Family

ID=7345766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30964D Expired DE524860C (de) 1929-09-28 1929-09-28 Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524860C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121819B (de) * 1953-10-05 1962-01-11 Siemens Ag Registriervorrichtung zur Aufzeichnung der jeweiligen Komponentenanteile von aus drei Komponenten gebildeten Stoffgemischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121819B (de) * 1953-10-05 1962-01-11 Siemens Ag Registriervorrichtung zur Aufzeichnung der jeweiligen Komponentenanteile von aus drei Komponenten gebildeten Stoffgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524860C (de) Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung
DE2643759B2 (de) Verfahren zur Überwachung zyklisch wiederkehrender Produktionsprozesse
DE2100770C3 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung desjenigen Endes eines Wagens, welches dem Triebfahrzeug zugewandt ist
DE2830672C3 (de) Einrichtung zum Ermitteln der Zuglänge in Eisenbahnsicherungsanlagen mit kontinuierlicher Signalübertragung zwischen den Schienenfahrzeugen und einer ortsfesten Station
DE2146111C3 (de) Verfahren und Gerät zum Registrieren von Betriebszustandsinformationen eines Fahrzeugs auf einem Mehrspur-Magnetband
DE629374C (de) Registerstreifen zum Herstellen von Schriftsatz, der in der Querrichtung lichtelektrisch abzutastende Zeilen von Symbolen aufweist
DE609731C (de) Mechanische Ablaufanlage
DE931011C (de) Verfahren und Anordnung zum Addieren und Subtrahieren mit Hilfe von Relaiszaehlern
DE838837C (de) Kontrollvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2001321C3 (de) Einrichtung zur Zugsicherung mit linienförmiger Signalübertragung zwischen Zug und Strecke
DE556505C (de) Durchfahrtzeiten- und Geschwindigkeitsschreiber
DE2826289C2 (de) Einrichtung zur Zugsicherung in Eisenbahnanlagen mit linienförmiger Signalübertragung zwischen den Schienenfahrzeugen und einer ortsfesten Station
CH637888A5 (en) Method and device for reducing the influence of unfavourable friction conditions between wheel and rail on the operation of automatically controlled rail vehicles
DE2243437C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen einer mittleren Achse bei Eisenbahnfahrzeugen mit ungerader Achsenzahl
AT239326B (de) Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2739231B2 (de) Einrichtung zur Eigenortung spurgebundener Fahrzeuge
AT124555B (de) Einrichtung zur Aufzeichnung der Dauer und der zeitlichen Lage von Vorgängen.
DE2819317C2 (de) Einrichtung zum Übertragen von Streckeninformationen an ein Fahrzeug
DE3233666A1 (de) Automatische rangieranlage
EP4342765A1 (de) Zugvollständigkeitskontrolle
DE1912071C3 (de) Einrichtung für Fernsteueranlagen im Eisenbahnsicherungswesen
DE1455367C3 (de) Anordnung zur selbsttätigen Durchführung und/oder überwachung der Bremsung von Schienenfahrzeugen durch Linienbeeinflussung
DE955254C (de) Kontrolleinrichtung fuer Mehrfachspeicher in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1939047C3 (de) Einrichtung zum Ermitteln von Soll-Geschwindigkeitswerten für Nahverkehrsbahnen
DE1234071B (de) Einrichtung zum Zaehlen und Klassifizieren von Fahrzeugen