AT239326B - Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
AT239326B
AT239326B AT537363A AT537363A AT239326B AT 239326 B AT239326 B AT 239326B AT 537363 A AT537363 A AT 537363A AT 537363 A AT537363 A AT 537363A AT 239326 B AT239326 B AT 239326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
bundle
arrangement
systems
bundles
Prior art date
Application number
AT537363A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT239326B publication Critical patent/AT239326B/de

Links

Landscapes

  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-,   insbesondere Fernsprechanlagen   
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen der Verbindungswege in Verbindung mit einer Abtasteinrichtung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen. 



   Beim Betrieb von Vermittlungsanlagen wird die Belastung der einzelnen Bündel überwacht. Dies geschieht durch Verkehrsmessungen, die mit Erlangmeter durchgeführt werden. Da diese Messungen und die Auswertung der Messergebnisse einen erheblichen Aufwand verursachen, ist man bestrebt, die Messzeiten möglichst klein zu halten. 



   Deshalb werden in modernen Vermittlungsanlagen die Verkehrswerte nach dem Abtastverfahren gemessen. Die dabei notwendige Messzeit wird umso grösser, je grösser der Abtastabstand und je kleiner das Bündel ist. Nach dem Stand der Technik ist es dabei üblich, dass die notwendige Messzeit und der Abtastabstand nach dem kleinsten Bündel festgelegt werden. Dabei erhält man für die grösseren Bündel eine grössere Messgenauigkeit als für den Betrieb notwendig ist. 



   Durch die Erfindung soll eine Anordnung geschaffen werden, bei der die Leitungen kleinerer Bündel   häufiger-abgetastet   werden als die Leitungen der grossen Bündel. Dadurch wird die Messzeit wesentlich verringert bei gleichbleibender Messgenauigkeit. 



   Erfindungsgemäss ist nun eine in Abhängigkeit von der jeweiligen Bündelbelastung und bzw. oder der jeweiligen Grösse des Bündels die Abtastgeschwindigkeit ändernde Steuereinrichtung der Abtasteinrichtung zugeordnet. 



   Als Beispiel sollen zwei Bündel betrachtet werden, deren Belastung gleichzeitig nach dem Abtastprinzip gemessen werden soll. Das kleinere Bündel soll z. B. acht Leitungen bei einer Belastung von drei Erlang haben, während das grössere Bündel aus dreiundfünfzig Leitungen bei einer Belastung von dreissig Erlang bestehen soll.

   Bei dem zur Zeit üblichen Messverfahren, bei dem der Abtastabstand nur an das kleinere Bündel angepasst ist, gelten für eine mittlere Belegungsdauer von 100 sec und für einen Vertrauensbereich für die Belastung des kleineren Bündels von   5 lu,   der mit 95   %   statistischer Sicherheit eingehalten wird, folgende Werte : 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> Abstand <SEP> zwischen <SEP> zwei <SEP> Abtastungen <SEP> derselben <SEP> Leitung <SEP> b <SEP> sec
<tb> Notwendige <SEP> Messdauer <SEP> 27,78 <SEP> h
<tb> Anzahl <SEP> der <SEP> in <SEP> beiden <SEP> Bündeln <SEP> notwendigen <SEP> Abtastungen <SEP> je <SEP> Stunde <SEP> 36,000
<tb> 
 
Lässt man für das kleinere Bündel einen doppelt so grossen Vertrauensbereich zu, so sinkt die notwendige Messdauer auf ein Viertel des angegebenen Wertes. 



   Arbeitet man dagegen gemäss der Erfindung in beiden Bündeln mit unterschiedlichem Abstand zwischen zwei Abtastungen derselben Leitung und wählt man für beide Bündel den Abtastabstand so, dass sich für die Belastungen der beiden Bündel je ein Vertrauensbereich von   :   5 % ergibt, der mit   95%   statistischer Sicherheit eingehalten wird, so gelten die folgenden Werte, wenn die mittlere Belegungsdauer wieder 100 sec ist :

  
Abstand zwischen zwei Abtastungen derselben Leitung beim kleineren Bündel (acht Leitungen) 6 sec" 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> beim <SEP> grossen <SEP> Bündel <SEP> (dreiundfünfzig <SEP> Leitungen) <SEP> 1. <SEP> 950 <SEP> sec
<tb> Notwendige <SEP> Messdauer <SEP> 27,7 <SEP> h
<tb> Anzahl <SEP> der <SEP> in <SEP> beiden <SEP> Bündeln <SEP> notwendigen <SEP> Abtastungen <SEP> je <SEP> Stunde <SEP> 4.898
<tb> 
 
Durch Vergleich der Zahl der Abtastungen je Stunde in beiden Fällen erkennt man, dass bei der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Anordnung die Abtasteinrichtung bei gleicher Messdauer mit wesentlich weniger Abtastungen je Stunde auskommt, als bei dem bisher üblichen Messverfahren. Dadurch können sich bei Entwicklung der Messgeräte wesentliche Vorteile ergeben, wie z.

   B. gleichzeitige Messung einer grö- sseren Anzahl von Bündeln, kleinere Speicherkapazität, keine zusätzlichen Speicher, um während des Ausspeicherns weiter abtasten zu können. Diese Vorteile bleiben auch erhalten, wenn man beim grossen Bündel den Abtastabstand so korrigiert, dass er durch 3. 600 teilbar ist, so dass dann die Abtastungen leicht gleichmässig auf die einzelnen Hauptverkehrsstunden verteilt werden können. 



   In der Zeichnung wird eine prinzipielle Anordnung näher erläutert. 



   Auf dem Bandspeicher B der in einer weiteren Ausführungsform auch endlos sein kann, befinden sich die Steuersignale entsprechend dem.   vorgesehenen Abtastprogramm   für die einzelnen Bündel, die durch die Abgreifeinrichtung Ab in elektrische Steuersignale umgesetzt werden. Diese werden einem Markierer M 
 EMI2.2 
 durchgeschaltet. 



   Je nach Reihenfolge und Abstand der auf dem Bandspeicher B festgehaltenen Steuerbefehle werden in obengenannter Weise die Leitungen der verschieden grossen Bündel unterschiedlich lange und oft mit der Verkehrsmesseinrichtung verbunden. Auf diese Weise wird ein verschieden grosser Abtastabstand je Bündel erreicht. 



   Da die absolute Geschwindigkeit der Abtastungen, d. h. der Ablauf des Bandspeichers, einen Einfluss auf die Messungen in bezug auf die jeweilige Verkehrsdichte hat, wird von der Verkehrsmesseinrichtung VME in Abhängigkeit des jeweiligen Messwertes über die Leitung E2 die   Ablaufgeschwindigkeit des   Bandspeichers   B.   geregelt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen der Verbindungswege in Verbindung mit einer Abtasteinrichtung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen. dadurch gekennzeichnet, dass eine in Abhängigkeit von der jeweiligen Bündelbelastung und bzw. oder der jeweiligen Grösse der Bündel die Abtastgeschwindigkeit ändernde Steuereinrichtung (Ab, M) der Abtasteinrichtung (K) zugeordnet ist.
AT537363A 1962-08-01 1963-07-05 Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen AT239326B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE239326X 1962-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239326B true AT239326B (de) 1965-03-25

Family

ID=5903832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT537363A AT239326B (de) 1962-08-01 1963-07-05 Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT239326B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438273C2 (de)
DE2408947B2 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzerkennung auf dem Gebiet des Verkehrsfunkempfangs
WO1993010510A1 (de) Anordnung zur registrierung von fahrdaten mit einer der signalform von analogen messsignalen anpassenden zeitlichen auflösung
DE2722630A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der geschwindigkeitsbegrenzung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3204428A1 (de) Steueranordnung zum verschieben von auf dem bildschirm eines sichtgeraetes dargestellten zeichen
DE2609654A1 (de) Digitaler ueberstromausloeser
AT239326B (de) Anordnung zum Erfassen von Bündelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3541759A1 (de) Signalgesteuertes wellenform-aufzeichnungsgeraet
DE2100770C3 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung desjenigen Endes eines Wagens, welches dem Triebfahrzeug zugewandt ist
DE2643425C2 (de) Gleisfreimeldeeinrichtung
DE1605421A1 (de) Einrichtung zur linienfoermigen Informationsuebertragung zwischen schienengebundenen Fahrzeugen und der Strecke
DE3412115A1 (de) Verfahren zur zentralen erfassung von messwerten einer vielzahl von messstellen
DE1164515B (de) Verfahren zum Erfassen von Buendelbelastungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprecheinrichtungen
DE524860C (de) Vorrichtung zur Kontrolle eines registrierten Kommandos und der registrierten Rueckmeldung auf ihre UEbereinstimmung
DE2901455B2 (de) Speicherzugriffssteuerung zum wahlfreien Zugriff zu einem umlaufenden Speicher und Verfahren zum Betreiben desselben
DE3120085A1 (de) Differenzdruckmessgeraet mit messstellenumschaltmoeglichkeit
DE69009025T2 (de) Bremssteuerung für Lokomotiven, insbesondere Rangierlokomotiven.
DE2048149C (de) Verfahren zur Erfassung des zeitlichen Mittelwertes einer Messgrosse in Abhangig keit von deren Wirkungsdauer
DE2658818A1 (de) Diagnose-computer-einrichtung
DE2712831A1 (de) Sprechgeschuetzter frequenzselektiver zeichenempfaenger
EP0334337B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Sequenz in einer Folge von Daten
DE4308730A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Codefehlermaßes
DE2145680C3 (de) Schnellrufeinrichtung für Nebenstellenanlagen
DE2164910C2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern des Datenverkehrs zwischen einer zentralen Einheit und peripheren Einheiten
DE3028582C2 (de) Informationsübertragungseinrichtung, bei der ein Abfragesignal frequenzselektiv reflektiert wird