DE524834C - Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen - Google Patents

Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen

Info

Publication number
DE524834C
DE524834C DEI37477D DEI0037477D DE524834C DE 524834 C DE524834 C DE 524834C DE I37477 D DEI37477 D DE I37477D DE I0037477 D DEI0037477 D DE I0037477D DE 524834 C DE524834 C DE 524834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microorganisms
growth
parts
suppressing
preparations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI37477D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI37477D priority Critical patent/DE524834C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524834C publication Critical patent/DE524834C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Mittel zur Unterdrückung des Wachstums von Mikroorganismen In weiterer Ausgestaltung der durch Patent 516485 geschützten Erfindung hat sich gezeigt, daß außer den dort beschriebenen Gemischen auch Gemische -aus halogenierten Phenolen bzw. deren Abkömmlingen und freien earboeyclischen Säuren, wie Benzoesäure, Chlorbenzoesäure, Salicvlsäure und ähnliche, bzw. deren Salzen das Wachstum von Mikroorganismen wirksam unterdrücken. Auch hier sind diejenigen Gemische besonders brauchbar, in denen Trichlorphenolacetat oder Tetrachlorphenol als Komponente auftreten.
  • Die Verwendung halogenierter Phenolester der carbocyclischen Säuren als Desinfektionsmittel ist bereits bekannt (s. Fränkel, Arzneimittelsynthese 1921). Während aber diese Verbindungen überaus schwer löslich, einzelne fast unlöslich sind, ist die Löslichkeit der obengenannten Gemische in Wasser erheblich größer, insbesonderegehendieschwerlöslichen halogenierten Phenole bei Anwesenheit carbocyclischer Säuren oder deren Salze leicht in Lösung. Ihre Wirksamkeit gegenüber Mikroorganismen, Pilzen und Bakterien ist erheblich höher, als sich aus der Summenwirkung errechnet. Zum Beispiel beträgt die Hemmungskonzentration gegenüber Penicillium Oaucum:
    bei Benzoesäure ......... o,283 Prozent,
    bei Natriumbenzoat ...... o,666 -
    bei Salicylsäure ......... o,666 -
    bei 2 - 4 - 5-Trichlorphenol-
    acetat ................ 0,00875 -
    bei Tetrachlorphenol ..... 0,00875 -
    bei Gemischen aus-.
    drei Teilen Benzoesäure und
    zwei Teilen 2 - 4 - 5-Tri-
    chlorphenolacetat ...... 0,0075 -
    drei Teilen Benzoesäure und
    einem Teil Tetrachlor-
    phenol ............... 0,03 -
    drei Teilen Natriumbenzoat
    und einem Teil Trichlor-
    phenolacetat .......... o,o i -
    drei Teilen Natriumbenzoat
    und einem Teil Tetra-
    chlorphenol ........... o,oi -
    drei Teilen Salicylsäure und
    zwei Teilen 2 - 4 - 5-Tri-
    chlorphenolacetat ..... 0,00875 -
    drei Teilen Salicylsäure und
    einem Teile Tetrachlor-
    phenol ............... 0,003 -
    Die Hemmungskonzentration gegenüber dem zur Gruppe der Fäulniserreger gehörenden Baeterium punctatum beträgt:
    für Paraoxybenzoesäure .... o,6 Prozent,
    für Tetrachlorphenol ....... 0,3
    für ein Gemisch aus drei Tei-
    len Paraoxybenzoesäure und
    zwei Teilen Tetrachlorphe-
    nol ...... « ............. o,25
    Gegenüber Bacterium fluorescens sind folgende Hemmungskonzentrationen gefunden worden:
    für Benzoesäure ........... 0,45 Prozent,
    für Trichlorphenolacetat .... o,i8 -
    für ein Gemisch aus drei Tei-
    len Benzoesäure und einem
    Teil Trichlorphenolacetat.. 0,175 -
    in ähnlicher Größenordnung bewegen sich dieWirkungssteigerungen, wennandereKombinationen zusammengestellt werden.
  • Die neuen Gemische können auch zusammen mit anderen bei der Konservierung zersetzlicher Materialien bzw. bei der Desinfektion gebrauchten Stoffen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mittel zur Unterdrückung des Wachstums von Mikroorganismen gemäß Patent 516485, gekennzeichnet durch den Ersatz der Alkoholester substituierter aromatischer Carbonsäuren durch carbocyclische Säuren bzw. deren Salze. 2,. Mittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung von 2 - 4 - 5-Trichlorphenolacetat und Alkalisalzen der Benzoesäure.
DEI37477D 1929-03-21 1929-03-21 Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen Expired DE524834C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37477D DE524834C (de) 1929-03-21 1929-03-21 Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37477D DE524834C (de) 1929-03-21 1929-03-21 Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524834C true DE524834C (de) 1931-05-13

Family

ID=7189527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI37477D Expired DE524834C (de) 1929-03-21 1929-03-21 Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524834C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360330A1 (de) Antibakterielles toilettenreinigungsmittel
DE524834C (de) Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen
DE1288747B (de) Verwendung von 2-Hydroxyd-diphenylaethern als Potenzierungsmittel in antimikrobiellen Mitteln
US2014720A (en) Devitalization of pathogenic micro-organisms
DE2611957C2 (de) Antimikrobielle Mittel
DE2654516A1 (de) Fungizides mittel zur bekaempfung und vorbeugung von tinea- und anderen pilzinfektionen
DE1297813B (de) Antimikrobielle Mittel
AT135651B (de) Verfahren zur Unterdrückung des Wachstums von Mikroorganismen.
AT120422B (de) Konservierungs- und Desinfektionsmittel.
DE2848724A1 (de) Desinfizier- und sterilisier- zusammensetzungen und deren anwendungen
DE516485C (de) Mittel zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen
WO1991018080A1 (de) Gemisch für die reinigung und desinfektion von melkgerätschaften
AT92653B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen.
DE1953435A1 (de) Fungicide und bakterizide Mittel
DE375415C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE1617135A1 (de) Saure Reinigungsmittel mit antimikrobieller Wirksamkeit
DE679300C (de) Desinfektionsmittel
DE697485C (de) Emulgierbares Spritzmittel zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE1950677A1 (de) Mikrobizide Mittel
DE718003C (de) Desinfektionsmittel
DE647931C (de) Wundpflaster mit wasserunloeslicher Klebstoffschicht
DE710029C (de) Desinfektionsmittel
DE518699C (de) Saatgutbeizmittel
DE673165C (de) Mittel zur Bekaempfung des Kornkaefers und anderer Speicherschaedlinge
DE596898C (de) Staubschutzmittel