DE596898C - Staubschutzmittel - Google Patents

Staubschutzmittel

Info

Publication number
DE596898C
DE596898C DEB152239D DEB0152239D DE596898C DE 596898 C DE596898 C DE 596898C DE B152239 D DEB152239 D DE B152239D DE B0152239 D DEB0152239 D DE B0152239D DE 596898 C DE596898 C DE 596898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
diluted
skin
starch
milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB152239D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Agr H Chudzinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE STICKSTOFF WERKE AG
Original Assignee
BAYERISCHE STICKSTOFF WERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE STICKSTOFF WERKE AG filed Critical BAYERISCHE STICKSTOFF WERKE AG
Priority to DEB152239D priority Critical patent/DE596898C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE596898C publication Critical patent/DE596898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/986Milk; Derivatives thereof, e.g. butter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7015Drug-containing film-forming compositions, e.g. spray-on

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Staubschutzmittel Gegenstand der Erfindung ist ein Mittel zum Schutze der Haut gegen den schädlichen Einfluß staubförmiger Substanzen und ein Verfahren zur Herstellung desselben.
  • Die vielfachen Belästigungen und Schädigungen; denen Arbeiter in landwirtschaftlichen, industriellen und gewerblichen Betrieben, welche mit staubförmigen Substanzen, z. B. Düngemitteln, Beizmitteln u.,dgl., arbeiten, ausgesetzt sind, machen es wünschenswert, die unbedeckten Körperteile durch einen hautäbschließenden Überzug zu schützen. Man hat bisher im allgemeinen öle und Fette, wie Vaseline oder andere salbenartige Präparate, verwendet. Diese Präparate haben den Nachteil, daß .sie sich mit dem absetzenden Staub nach der Arbeit schlecht, .auch nicht durch wiederholtes Waschen und starkes Reiben, restlos entfernen lassen, sondern nur durch scharfe, die Haut angreifende Mittel.
  • Ein guter, fest haftender, staubdichter Abschluß der Haut und gleichzeitig leichte Entfernbarkeit des Staubes durch Waschen, selbst mit kaltem Wasser, sogar ohne Seife, wird erfindungsgemäß durch Auftragen eines Schutzpräparats, verdünnter Milch, Stärke und Glycerin, erzielt. Die einzelnen Komponenten können durch analog wirkende ersetzt werden, die Milch also z. B. durch Milchprodukte, das Glycerin durch Glykol usw. Das Gemisch stellt ein Gel dar, das beim Aufbringen auf die Haut sehr schnell .einen fest haftenden, staubdichten Abschluß bildet, der sich ohne Schwierigkeiten durch einfaches Waschen wieder entfernen läßt. Es ist zweckmäßig, die-- Gelierfähigkeit verbessernde Zusätze, z. B. Gelatine, mit zu verwenden.
  • Weitere die Haltbarkeit und die Desinfektion verbessernde Zusätze sind z. B. Formaldelyd und Alkohol.
  • Die Herstellung des Gemisches erfolgt z. B. in der Weise, daß in kochende, verdünnte Milch unter stetem Umrühren Kartoffelstärke und Gelatine eingebracht werden. Das erstarrte Gemisch wird mit einer geringen Menge Formaldehyd versetzt und mit so viel Alkohol und Glycerin vermischt, daß eine zähe, weiche, gut schmierende Masse entsteht.
  • Auf Milchgrundlage hergestellte Salben oder Seifen unter Zusatz von Glycerin sind an sich bekannt; doch ohne den erfindungsgemäßen Zusatz von Stärke. Der Stärkezusatz bewirkt eine erhebliche Verbesserung der schmutzabweisenden und schmutzentfernenden Wirkung der Präparate.
  • Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet des neuen Präparats ist die Düngemittel-, Pflanzenschutz-, Beizmittel- und Kalkindustrie u. dgl, sowie die praktische Landwirtschaft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Poren- und hautabschließendes, staubdichtes und leicht abwaschbares Staubschutzmittel für die Haut, enthaltend verdünnte Milch oder Milchprodukte, Stärke und Glycerin oder Glykol oder den beiden zuletzt genannten Stoffen ähnliche Verbindungen. z. Staubschutzmittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch den Zusatz von gelatinierend wirkenden Mitteln, z. B. Gelatine. 3. Verfahren zur Herstellung eines Staubschutzmittels gemäß Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß in verdünnte, kochende Milch Stärke und Gelatine eingebracht und das erstarrte Gemisch gegebenenfalls nach einem Zusatz von Formaldehyd mit Alkohol und Glycerin verdünnt wird.
DEB152239D 1931-09-25 1931-09-25 Staubschutzmittel Expired DE596898C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152239D DE596898C (de) 1931-09-25 1931-09-25 Staubschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152239D DE596898C (de) 1931-09-25 1931-09-25 Staubschutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596898C true DE596898C (de) 1934-05-12

Family

ID=7002608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB152239D Expired DE596898C (de) 1931-09-25 1931-09-25 Staubschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596898C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005975A1 (en) * 1985-04-11 1986-10-23 Pfleger, Beata Protective gel for the hands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005975A1 (en) * 1985-04-11 1986-10-23 Pfleger, Beata Protective gel for the hands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060904A1 (de) Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster
DE2443646B2 (de) Zahnreinigungsmittel
DE1467703A1 (de) Keimtoetende Reinigungsmittel
DE596898C (de) Staubschutzmittel
DE1201508C2 (de) Antiseptisches shampoo
DE3049038C2 (de)
DE921909C (de) Verfahren zur Herstellung eines Melkstiftes
DE800877C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE951181C (de) Unkrautvertilgungsmittel
DE375668C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen, haltbaren und luftbestaendigen Glyzerinpraeparaten in Pulverform
DE660059C (de) Zahn- und Mundpflegemittel
DE752784C (de) Herstellung von haltbaren fluessigen Suspensionen wasserloeslicher Antimonverbindungen
DE836240C (de) Desinfektionsmittel mit Schmier- und Rostschutzwirkung
DE626147C (de) Kosmetische Praeparate
DE685321C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Stickstoffverbindungen
AT137684B (de) Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
DE707256C (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Aluminiummetall durch salben- oder pastenfoermige Massen
DE2442825B2 (de) Zahnputzmittel
DE881247C (de) Konservierungsmittel
DE412424C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen
AT208897B (de) Düngemittel
DE746748C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundstoffen fuer Haarfestlegemittel
AT216650B (de) Konservierungs- und Poliermittel für lackierte Oberflächen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE744721C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT272383B (de) Verfahren zur Erhöhung des Zuckergehalts von Zuckerrohr