DE2443646B2 - Zahnreinigungsmittel - Google Patents

Zahnreinigungsmittel

Info

Publication number
DE2443646B2
DE2443646B2 DE19742443646 DE2443646A DE2443646B2 DE 2443646 B2 DE2443646 B2 DE 2443646B2 DE 19742443646 DE19742443646 DE 19742443646 DE 2443646 A DE2443646 A DE 2443646A DE 2443646 B2 DE2443646 B2 DE 2443646B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sodium
plaque
substituted
amounts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742443646
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443646A1 (de
Inventor
Shizuo Saitama Hayashi
Atsuo Chiba Ishida
Yasuko Tokio Kaseda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Soap Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Soap Co Ltd filed Critical Kao Soap Co Ltd
Publication of DE2443646A1 publication Critical patent/DE2443646A1/de
Publication of DE2443646B2 publication Critical patent/DE2443646B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/24Phosphorous; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssige, pulverförmige oder pastenartige Zahnreinigungsmasse, die die Wirkung hat, die Entstehung von Zahnschäden durch in der Mundhöhle vorhandene Mikroorganismen zu verhüten, das Fleckigwerden durch einen Belag an der Zahnoberfläche zu verhindern und die Zahnablagerungen zu entfernen.
In der Mundhöhle lebt eine unbegrenzte Zahl von Bakterien, die auf Nahrungsmittelrückstände, die an Kohlehydraten reich sind, unter Entstehung von extracellularen Polysacchariden einwirken, in der Hauptsache unter Dextranbildung. Diese klebrigen Polysaccharide haften dicht an der Zahnoberfläche zusammen mit den Bakterien und bilden auf den Oberflächen einen Zahnbelag.
Es ist bekannt, daß Natriumoleat und Natriumlinoleat die Bildung von Dextran in gewissem Maße begrenzen (vgl. Journal of Dental Health, Band 22, Nr. 4 vom Dezember 1972). Die Wirkung ist jedoch ungenügend.
Auch die Verwendung von Alkalisalzen von am Stickstoff durch langkettige Acylgruppen substituierte Aminosäuren, nämlich Natriumlauroylsarkosinat und Natriumoleylsarkosinat, ist aufgrund ihrer anticariogenen Eigenschaften in Mundspülmitteln bekannt (vgl. H. P. Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, Aulendorf 1971, Seiten 498-499).
Neu ist jedoch ein Zahnreinigungsmittel mit einem Gehalt an Alkalisalzen von am Stickstoff durch langkettige Acylgruppen substituierten Aminosäuren, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es die Salze der am Stickstoff mit einer langkettigen Acylgruppe substituierten Aminosäuren in Mengen von 0,1 bis 5Gew.-% in Kombination mit 0,2 bis 10 Gew.-% wasserlöslichem, sekundärem Phosphat, jeweils bezogen auf die Zahnputzmittelmischung, enthält, wobei als Aminosäuresalze Alkalisalze von Sarkosin, Alanin, Phenylalanin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Prolin, to Tryptophan, Valin, Serin und Glutaminsäure verwendet werden, die mit Lauroyl-, Myristoyl-, Palmitoyl-, Stearoyl-, Oleoyl- oder Linoleyl-Gruppen substituiert sind.
Das gemäß der Erfindung zu verwendende wasserlös- br> liehe sekundäre Phosphat besteht aus Alkalisalzen wie Dinatriumhydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat und dergleichen.
Die Zahr.reinigungsmittelmasse kann flüssige, pulverförmige oder pastenartige Form besitzen.
Das gemäß deh Erfindung zu verwendende Salz der am Stickstoff durch eine langkettige Acylgruppe substituierten Aminosäure wird in die Zahnreinigungsmittelmasse in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, berechnet auf die gesamte Masse, hineingegeben. Das wasserlösliche sekundäre Phosphat wird in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5Gew.-%, berechnet auf die Gesamtmasse zugesetzt
Die Zahnreinigungsmittelmasse gemäß der Erfindung kann zusätzlich zu den vorgenannten unabdingbaren Bestandteilen noch bekannte Zahnpastenbestandteile enthalten, die in passender Weise in Abhängigkeit von der Form der Masse, nämlich der flüssigen, pulverförmigen oder pastenartigen Form gewählt werden.
Zusätzliche Zahnpastenbestandteile, die vorzugsweise bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet werden sind folgende:
1) für eine Zahncreme
Schaumbildungsmittel, wie Natriumlaurylsulfat in Mengen von 0,3 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, berechnet auf die Zahncrememasse (alle im folgenden angegebenen %-Zahlen sind auf die Gesamtmasse berechnet).
Verdickungsmittel wie Carboxymethylcellulose, Karrageen und Natriumalginat in Mengen von 0,3 bis 3 Gew.-°/o, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Gew.-°/o.
Netzmittel, wie Glycerinsorbit und Propylenglycol in Mengen von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-%.
Poliermittel wie Kalziumhydrogenphosphat in Form des wasserfreien Salzes oder des Dihydrats, Kaliumcarbonat und unlösliches Natriummetaphosphat in Mengen von 5 bis 70%, vorzugsweise 40 bis 50 Gew.-% Süßstoff, wie lösliches Saccharin in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.-%. Antiseptische Mittel wie Natriumbenzoat und Methyl-p-hydroxybenzoat in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 Gew.-%. Verschiedene medizinische Verbindungen können je nach Bedarf, gegebenenfalls zugesetzt werden, wie Fluoride, beispielsweise Natriummonofluorphosphat, ferner entzündungshemmende Stoffe wie beispielsweise Allantoin und Zinkchlorid und pilztötende Mittel wie beispielsweise Chlorhexidindiglukonat in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.-%.
Riechstoff in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%.
Wasser 5 bis 60 Gew.-%.
2) Für ein flüssiges Zahnreinigungsmittel
Zusätzlich zu dem schaumbildenden Mittel, dem Süßstoff, der Antiseptika, dem Riechstoff und verschiedenen medizinischen Mitteln, die je nach Bedarf gegebenenfalls zugesetzt werden können, wie sie oben im Hinblick auf die Zahncreme erwähnt sind, werden noch folgende Bestandteile zugesetzt:
Lösungsmittel wie Äthanol 1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-%.
Wasser 20 bis 98 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 70 Gew.-%.
3) Für ein Zahnreinigungspulver
Poliermittel 60 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 95 Gew.-%. Netzmittel 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.-%.
Schaummittel. Süßstoff. Antiseptika, medizinische
Verbindungen, Riechstoff und dergleichen können ebenso wie im Fall der Zahncrerne zugesetzt werden.
Die durch die Erfindung erzielten Wirkungen sollen nun unter Bezugnahme auf die experimentellen Ergebnisse beschrieben werdea
Die die Bildung eines Zahnbelags verhütenden Wirkungen der verschiedenen Verbindungen wurden unter folgenden Bedingungen geprüft.
1. Verwendeter Stamm
Streptococcus mutans Ingbritt, der günstig Dextran bildet
2. Kulturmedium
Das Kulturmedium wurde derart hergestellt, daß 18g einer Mittelhirninfusionsbrühe, 5 g Polypeptori, 5 g Fleischextrakt, 1 g Tafelsalz und 50 g Saccharose in 1000 cm3 des Kulturmediums enthalten waren. Der pH-Wert des Kulturmediums wurde auf 7,0 eingestellt
10
3. Bedingungen für die Versuche über die die
Bildung eines Zahnbelages verhütende Wirkung
20
Nach der Sterilisation wurden 20 cm3 des oben angegebenen Kulturmediums in ein steriles Versuchsröhrchen hineingegeben; dann wurde eine Elfenbeinplatte von 2 χ 2 χ 25 mm in dem Kulturmedium mit Hilfe eines Kupferdrahtes aufgehängt. Die Standardmenge einer Platinschleife der Kulturbirühe von Streptococcus mutans Ingbritt wurde dem Kulturmedium eingeimpft, und die Kultivierung wurde bei 37° C 24 Stunden jo durchgeführt. Dann wurde die Elfenbeinplatte in ein neues Versuchsröhrchen überführt, das mit dem gleichen Kulturmedium gefüllt war, und es wurde in der gleichen Weise wie oben beschrieben die Standardmenge einer Platinschleife der obenerwähnten Stammkul- J5 turbrühe eingeimpft und die Kultivierung bei 37° C durchgeführt. Wenn dieses Verfahren lOmal wiederholt wurde, war eine beträchtliche Menge von Zahnbelag auf der Elfenbeinplatte niedergeschlagen. Dies stellt den Vergleichsversuch dar.
Tabelle
Zahnbelag verhütende Wirkung
Der gleiche Versuch wurde unter Verwendung der zu prüfenden Verbindungen durchgeführt., die, jede füi sich, dem obenerwähnten Kulturmedium in der vorgeschriebenen Konzentration zugesetzt wurden. Nach einer Versuchsdauer von 10 Tagen wurde die Menge des auf der Oberfläche der Elfenbeinplatte festhaftenden Zahnbelags mit bloßem Auge geprüft
Die Bewertung erfolgte durch eine Gruppe von 10 Personen. Die angegebenen Ziffern" stellen das Mittel der 10 Einzelbewertungen dar. :
Da es schwierig war, die Wirkung festzustellen, solange die Elfenbeinplatte sich in dem Kulturmedium befand, wurde die Elfenbeinplatte in einem Versuchsröhrchen aufgehängt das 10 cm3 sterilisiertes, gereinigtes Wasser enthielt In diesem Zustande wurde die Bewertung durchgeführt
Ziffer 5 bedeutet: die Menge des Zahnbelags ist fast die gleiche wie bei dem Vergleichsversuch.
Ziffer 4 bedeutet: die Menge des Zahnbelags beträgt etwa 4/s der Menge des Belags bei dem Vergleichsversuch.
Ziffer 3 bedeutet: die Menge des Zahnbelags beträgt etwa 3A der Menge des Belags beim Vergleichsversuch.
Ziffer 2 bedeutet: die Menge des Zahnbelags beträgt etwa 2Ii der Menge des Belags beim Vergleichsversuch.
Ziffer 1 bedeutet: die Menge des Zahnbelags beträgt weniger als etwa 1A der Menge des Zahnbelags beim Vergleichsversuch.
Ziffer 0 bedeutet: die Bildung von Zahnbelag ließ sich nicht feststellen.
4. Versuchsergebnisse
Die Versuchsergebnisse sind aus der Tabelle ersichtlich.
Versuch-Nr. Untersuchte Verbindung Kein Zusatz von sekundärem Zusatz von 40 Miüimolen/ 0,01 lOcnr sekundären 0,01
Natriumphosphat 5 Natriumphosphat 3
5 Konzentration 2
5 (Millimol/lOcm3) 3
Konzentration 5 0,1 4
(Millimol/lOcm3) 5 1 3
1 Natrium-N-Lauroylalanin 0,1 4 0 2
2 Natrium-N-Lauroylvalin 4 5 1 4
3 Natrium-N-Lauroylserin 3 5 3 2
4 Natrium-N-Lauroylglutamat 4 5 2 -
5 Natrium-N-Lauroylsarcosin 5 4-5 1
6 Natrium-N-Oleylsarcosin 4-5 3
7 Natrium-N-Oleoylglutamat 3 1
8 Natrium-N-Myriiätoylsarcosin 5 -
9 Natriumoleat 4-5 _
10 Natriumlinoleat 4-5
4
Wie aus den Versuchsergebnissen in der Tabelle ersichtlich ist, hat die kombinierte Verwendung eines Salzes einer Aminosäure, die am Stickstoff mit einer langen Acylkette substituiert ist, und einem wasserlöslichen sekundären Phosphat eine bedeutend höhere Zahnbelag verhindernde Wirkung als Natriumoleat
oder Natriumlinoleat, die als Mittel zur Verhinderung der Bildung von Dextran bekannt sind.
Da diese Verbindungen auch bei geringer Konzentration eine genügende Wirkung ausüben, zeigen bereits die geringen Mengen dieser Verbindungen, die in der Mundhöhle zurückbleiben, wenn sie in geeigneten Mengen der Zahnpaste zugesetzt werden, selbst nach dem Zähneputzen mit einer Zahnbürste und einer derartigen Zahnpaste die Wirkung, daß sie die Bildung von Dex*ran in der Mundhöhle verhindern.
Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben werden.
Beispiel 1 45 Gew.-%
Zusammensetzung: 12Gew.-°/o
Kalziumhydrogenphosphat-
dihydrat 16 Gew.-o/o
Glycerin l,0Gew.-%
Sorbit (70%ige wäßrige 1,4 Gew.-%
Lösung) 3,0 Gew.-%
Irish Moos 0,2 Gew.-%
Natriumlaurylsulfat
Sekundäres Natriumphosphat nach Wunsch
Natrium N-lauroylvalin Rest
Antiseptikum, Geschmacks
stoff, Riechstoff
Wasser
setzt. Die Mischung wird genügend geknetet, um eine homogene Paste zu erzielen. Diese Paste wird entschäumt Zuletzt werden Natriumlaurylsulfat und ein Riechstoff der Paste zugesetz? und die Mischung wird gut durchgemischt, um eine Zahncreme zu erhallen.
10
15
20
Beispiel 2 10Gew.-%
Zusammensetzung: 5 Gew.-%
Kalziumhydrogenphosphat 31 Gew.-%
Kaliumcarbonat UGew.-%
Glycerin l,0Gew.-%
Caroxymethylcellulose 2,0Gew.-%
Natriumlaurylsulfat 1 Gew.-%
Sekundäres Natriumphosphat 0,7 Gew.-%
Natrium N-lauroylalanin
Natriummonofluorphosphat nach Wunsch
Antiseptikum, Geschmacks Rest
stoff, Riechstoff
Wasser
Unter Verwendung der obigen Bestandteile in gleicher Weise wie im Beispiel 1 wird ein flüssiges Zahnputzmittel hergestellt
25
Das Irish Moos wird in Glycerin dispergiert und Sorbit und Wasser werden der Dispersion zugesetzt; diese Mischung wird gut durchgemengt, um eine homogene durchsichtige, zähflüssige Lösung zu erhalten. Dann werden ein Antiseptikum, ein Geschmacksstoff, sekundäres Natriumphosphat und Natrium N-Iauroylvalin in der Lösung aufgelöst, und schließlich wird der Lösung Kalziumhydrogenphosphatdihydrat zuge-Beispiel 3 Zusammensetzung:
Kalziumhydrogenphosphat 95 Gew.-% Natriumlaurylsulfat l,0Gew.-% Sekundäres Natriumphosphat 2,0 Gew.-°/o Natrium N-myristoylsarkosin 0,4 Gew.-% Antiseptikum, Geschmacksstoff, Riechstoff 1,6 Gew.- %
Die obigen Bestandteile werden unter Rühren gut miteinander gemischt, um ein homogenes Gemenge zu erzielen. Auf diese Weise wird ein Zahnpulver erhallen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zahnputzmittelmischurg mit einem Gehalt an Alkalisalzen von am Stickstoff durch langkettige Acylgruppen substituierten Aminosäuren, dadurch gekennzeichnet, daß es die Salze der am Stickstoff mit einer langkettigen Acylgruppe substituierten Aminosäuren in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% in Kombination mit 0,2 bis 10 Gew.-% wasserlöslichem sekundärem Phosphat, jeweils bezogen auf die Zahnputzmittelmischung, enthält, wobei als Aminosäuresalze Alkalisalze von Sarkosin, Alanin, Phenylalanin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Prolin, Tryptophan, Valin, Serin und Glutaminsäure verwendet werden, die am Stickstoff mit Lauroyl-, Myristoyl-, Palmitoyl-, Stearoyl-, Oleoyl- oder Linoleoyl-Gruppen substituiert sind.
DE19742443646 1973-09-14 1974-09-12 Zahnreinigungsmittel Withdrawn DE2443646B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48104193A JPS5247022B2 (de) 1973-09-14 1973-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2443646A1 DE2443646A1 (de) 1975-03-27
DE2443646B2 true DE2443646B2 (de) 1979-07-19

Family

ID=14374136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443646 Withdrawn DE2443646B2 (de) 1973-09-14 1974-09-12 Zahnreinigungsmittel

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5247022B2 (de)
DE (1) DE2443646B2 (de)
GB (1) GB1426545A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52110836A (en) * 1976-03-10 1977-09-17 Sunstar Inc Dentifrice compound
JPS5411242A (en) * 1977-06-24 1979-01-27 Sunstar Inc Tooth paste composition
WO2013149012A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Givaudan S.A. N-acyl amino acid derivatives as food flavouring compounds
JP6209588B2 (ja) 2012-03-30 2017-10-04 ジボダン エス エー 食品フレーバー付与化合物としてのn−アシルプロリン誘導体
CN104302191A (zh) 2012-03-30 2015-01-21 奇华顿股份有限公司 用于改善可食用组合物香味特性的n-酰基-氨基酸衍生物
SG11201405409PA (en) 2012-03-30 2014-11-27 Givaudan Sa N-acylated 1 - aminocycloalkyl carboxylic acids as food flavouring compounds
CN104219963B (zh) 2012-03-30 2018-08-14 奇华顿股份有限公司 作为食品加香化合物的n-酰基-氨基酸衍生物、包含它们的粉末组合物
US10913922B2 (en) 2012-03-30 2021-02-09 Givaudan S.A. N-acylated methionine derivatives as food flavoring compounds
BR122020006518B1 (pt) 2012-03-30 2022-02-22 Givaudan Sa Composição de sabor
EP2830441B1 (de) 2012-03-30 2019-11-13 Givaudan SA N-acylderivate aus gamma-amino-buttersäure als nahrungsmittelgeschmackstoffe
WO2015050535A1 (en) 2013-10-02 2015-04-09 Givaudan S.A. Organic compounds
US10834950B2 (en) 2013-10-02 2020-11-17 Givaudan S.A. Organic compounds
WO2015050536A1 (en) 2013-10-02 2015-04-09 Givaudan S.A. N-acylated 2-aminoisobutyric acid compounds and flavour compositions containing them
WO2015048991A1 (en) 2013-10-02 2015-04-09 Givaudan Sa Organic compounds having taste-modifying properties
US10834943B2 (en) 2013-10-02 2020-11-17 Givaudan S.A. Organic compounds having taste-modifying properties
EP3057448B1 (de) 2013-10-02 2017-12-06 Givaudan S.A. Organische verbindungen mit geschmacksmodifizierenden eigenschaften
CN105658089B (zh) 2013-10-02 2019-07-09 奇华顿股份有限公司 有机化合物
GB201317424D0 (en) 2013-10-02 2013-11-13 Givaudan Sa Improvements in or relating to organic compounds
JP7391612B2 (ja) * 2019-10-31 2023-12-05 花王株式会社 口腔用組成物

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772203A (en) * 1952-04-03 1956-11-27 Colgate Palmolive Co Stable dental creams containing higher aliphatic acyl amide of aminocarboxxylic acid compound

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5053545A (de) 1975-05-12
DE2443646A1 (de) 1975-03-27
JPS5247022B2 (de) 1977-11-29
GB1426545A (en) 1976-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443646B2 (de) Zahnreinigungsmittel
DE3343200C2 (de)
AT389812B (de) Bestaendiges mundpflegemittel in form freistehender einzeldosierungseinheiten und verfahren zum herstellen des mundpflegemittels
DE69011560T2 (de) Oralmittel zur Behandlung von Überempfindlichkeit der Zähne.
DE69530727T2 (de) Zweikomponenten Zahnpflegemittel zur Behandlung von Dentinhyperempfindlichkeit
DE69920766T2 (de) Zahnpasta enthaltend rosensamenöl
AT390731B (de) Zahncreme
EP0108318B1 (de) Zahn- und Mundpflegemittel
DE69521692T2 (de) Mundpflegemittel
CH673392A5 (de)
DE2221023B2 (de) Zusammensetzungen fuer die mundhygiene mit einem gehalt an monofluorphosphat
DE60005307T2 (de) Zusammensetzung zur behandlung von hypersensitiven zähnen enthaltend zinnfluorid
DE3874071T2 (de) Zahnsteinverhindernde zusammensetzung.
DE3445855A1 (de) Zahnpasta
DE2338031A1 (de) Antimikrobielle komposition
DE2812117C2 (de)
CH653887A5 (de) Aromahaltiges mundpflegemittel.
DE3789020T2 (de) Verfahren und zusammensetzung für mundhygiene.
DE966246C (de) Chlorophyllhaltige kosmetische Zubereitungen
DE1106926B (de) Zahnpflegemittel
DE2745267C3 (de) Zahnputzmittel
CH636008A5 (de) Zahn- und mundpflegemittel.
DE2442825C3 (de) Zahnputzmittel
DE1617306B2 (de) Zahnputzmittel zur Verhinderung von Zahnerkrankungen
DE2426393C3 (de) Gebrauchsfertiges flüssiges Gurgelmittel mit antimikrobieller Wirksamkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee