DE524765C - Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen

Info

Publication number
DE524765C
DE524765C DENDAT524765D DE524765DD DE524765C DE 524765 C DE524765 C DE 524765C DE NDAT524765 D DENDAT524765 D DE NDAT524765D DE 524765D D DE524765D D DE 524765DD DE 524765 C DE524765 C DE 524765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
finishing components
pressing
rollers
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT524765D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO FOEPPL
Original Assignee
OTTO FOEPPL
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE524765C publication Critical patent/DE524765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Verfabren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen Das Patent 521 405 betrifft das Drücken der Oberfläche von hochbeanspruchten Bauteilen zum Zwecke der Steigerung ihrer Haltbarkeit im Dauerbetrieb. Das Verfahren wird an den Stellen angewandt, an denen die Gefahr des Ansetzens eines Dauerbruches vorliegt, also dort, wo die übertragene Kraft besonders groß ist oder wo örtliche Spannungserhöhungen in der Nähe der Oberfläche durch scharfe Übergänge hervorgerufen werden. Besonderen Wert hat das Oberflächendrücken bei Schraubengewinden, an denen erfahrungsgemäß in der Praxis leicht ein Dauerbruch auftritt. Das Gewindedrücken ist zwar an sich bekannt, doch ist es bisher nur zum Zwecke der schnelleren und genauen Herstellung von Gewinden vorgenommen worden.
  • Die Erfindung betrifft die besondere Art der Bearbeitung von Schraubengewinden. Durch Versuche ist festgestellt worden, daß Dauerbrüche stets vom Kerbgrund des Gewindes ausgehen. Beim Drücken des ganzen Gewindes würde man nicht verhüten können, daß einzelne Stellen durch das Drücken nicht beeinflußt werden. Es könnte deshalb vorkommen, daß solche Stellen gerade im gefährdeten Kerbgrund liegen. Diese Gefahr wird nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß man nur den Kerbgrund druckt.
  • Die Anordnung ist in Abb. i dargestellt. a ist das Gewinde einer Schraube das gedrückt werden soll. b ist die Druckrolle, die etwa aus gehärtetem Stahl besteht und die um die Achsec drehbar gelagert ist. Die Rolle b ist an ihrem äußeren Umfang konisch ausgebildet mit einem Neigungswinkel a, der etwas kleiner ist als der Neigungswinkel 3 zwischen den Gewindeflanken. Die Abrundung der Rolle an ihrer äußersten Spitze gleicht natürlich der Abrundung des Gewindes. Die Rolle b wird mit der Kraft P gegen das Gewinde gedrückt, sie liegt nur an ihrer äußeren Spitze auf und drückt deshalb nur den Kerbgrund, der aber lückenlos erfaßt wird.
  • Es ist vorteilhaft, zwei solche Rollen b einander gegenüberliegend anzuordnen, damit sich die Kräfte P zwischen den Rollen gegeneinander annähernd aufheben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen nach Patent 521 405, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubengewinde durch eine Vorrichtung bearbeitet wird, die nur im Kerbgrund angreift. Vorrichtung zur. Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Druckrollen um i8o° gegeneinander versetzt sind, so daß sich die Drücke zwischen den beiden Rollen gegeneinander annähernd aufheben.
DENDAT524765D Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen Expired DE524765C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE524765T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524765C true DE524765C (de) 1931-05-15

Family

ID=6552392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT524765D Expired DE524765C (de) Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524765C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751103C (de) * 1940-01-26 1952-09-22 Herbert Lindner Vorrichtung zum Druecken von vorgearbeitetem Gewinde zwecks Steigerung der Dauerhaltbarkeit
US2625065A (en) * 1950-12-16 1953-01-13 Nat Supply Co Apparatus for cold rolling female threads
US2666348A (en) * 1950-12-16 1954-01-19 Nat Supply Co Apparatus for cold rolling threads
DE933208C (de) * 1952-02-08 1955-09-22 Eisenwerke Muelheim Meiderich Verfahren zum Aufheben des Verzuges von geteilten Zahnkraenzen
DE1098395B (de) * 1954-01-29 1961-01-26 Sheffield Corp Eine Ges Nach D Verfahren zum Abrichten einer gerippten Schleifscheibe
DE1111660B (de) * 1953-06-11 1961-07-27 Dr Tadeusz W Wlodek Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines dem Belastungs-spannungszustand entgegengerichteten inneren Eigenspannungszustandes in hochbeanspruchten Bauelementen aus Metallen durch plastische Verformung ihrer Oberflaeche
DE4015536C1 (de) * 1990-05-15 1991-10-10 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751103C (de) * 1940-01-26 1952-09-22 Herbert Lindner Vorrichtung zum Druecken von vorgearbeitetem Gewinde zwecks Steigerung der Dauerhaltbarkeit
US2625065A (en) * 1950-12-16 1953-01-13 Nat Supply Co Apparatus for cold rolling female threads
US2666348A (en) * 1950-12-16 1954-01-19 Nat Supply Co Apparatus for cold rolling threads
DE933208C (de) * 1952-02-08 1955-09-22 Eisenwerke Muelheim Meiderich Verfahren zum Aufheben des Verzuges von geteilten Zahnkraenzen
DE1111660B (de) * 1953-06-11 1961-07-27 Dr Tadeusz W Wlodek Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines dem Belastungs-spannungszustand entgegengerichteten inneren Eigenspannungszustandes in hochbeanspruchten Bauelementen aus Metallen durch plastische Verformung ihrer Oberflaeche
DE1098395B (de) * 1954-01-29 1961-01-26 Sheffield Corp Eine Ges Nach D Verfahren zum Abrichten einer gerippten Schleifscheibe
DE4015536C1 (de) * 1990-05-15 1991-10-10 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524765C (de) Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen
DE608339C (de) Vorrichtung zum Herstellen von zylindrischen Sperrholzgefaessen
DE521405C (de) Verfahren zur Fertigbearbeitung von Bauteilen
DE630875C (de) Befestigungseinrichtung fuer das Brechmantelfutter von Kegelmuehlen
DE498397C (de) Elastische Kalanderwalze
DE667403C (de) Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen
DE624396C (de) Verschlusseinrichtung fuer unter UEberdruck arbeitende Sterilisationsapparate
DE537976C (de) Befestigung von Walzenkoerpern
DE841712C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Eichenholzmaserung auf Sperrholztafeln od. dgl.
DE461756C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Dehnungen des Zylinders von Kolbenkraftmaschinen
DE740097C (de) Grubenstempel
DE548731C (de) Bleikabelpresse
DE730460C (de) Grubenstempel
DE453560C (de) Kalibrierte Walzen oder Walzsegmente zur Herstellung von Spiralbohrern
DE534606C (de) Baerverbindung fuer Haemmer
DE744331C (de) Presse fuer Taschen, insbesondere zum Aufkleben des mehrschichtigen Bodens
DE595405C (de) Brueckenrollenlager mit geneigten Waelzflaechen
DE1967236C3 (de) Spindeltrieb
DE448386C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE542350C (de) Presse mit paarig umlaufenden, aneinanderstossenden, mit plattenfoermigen Pressflaechen versehenen Pressmitteln
DE615261C (de) Einrichtung zur Entzunderung von heissem Walzgut durch Abspritzen mittels hochgespannter Druckmittel
DE547477C (de) Verzoegerungsvorrichtung fuer ein umlaufendes Strahlrohr
DE889365C (de) Vorrichtung zum Biegen von Fassmaenteln
DE374447C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Hutform auf der Arbeitswelle von Hutbearbeitungsmaschinen
DE449348C (de) Instandsetzen abgenutzter Hakenplatten und der zugehoerigen Klemmplatten fuer Eisenbahnschienen