DE630831C - Zweibackenspannfutter - Google Patents

Zweibackenspannfutter

Info

Publication number
DE630831C
DE630831C DER88732D DER0088732D DE630831C DE 630831 C DE630831 C DE 630831C DE R88732 D DER88732 D DE R88732D DE R0088732 D DER0088732 D DE R0088732D DE 630831 C DE630831 C DE 630831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck body
chuck
cover
jaws
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER88732D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER88732D priority Critical patent/DE630831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630831C publication Critical patent/DE630831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16045Jaws movement actuated by screws and nuts or oblique racks
    • B23B31/1605Details of the jaws
    • B23B31/16054Form of the jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zweibackenspannfutter, bei dem die durch eine Spindel mit Rechts- und Linksgewinde verstellbaren Spannbacken in einem Schlitz des Futterkörpers geführt sind. Bei der Benutzung wird durch das eingespannte Werkzeug ein starker Druck auf die Spannbacken ausgeübt, der die Wangen des Futterkörpers auseinanderzuzwängen und die Spannbacken zu kippen sucht.
Die in Richtung der Wangen des Futterkörpers auftretenden Kräfte können von den Wangen selbst nicht mit genügendem Widerstand aufgenommen werden. Man hat aus diesem Grunde entweder einen gesonderten Ring an der oberen Kante des Futterkörpers aufgesetzt oder den auf dem Futterkörper durch mehrere in Richtung seiner Längsachse eingesetzte Schrauben befestigten Deckel mittels Leisten in entsprechende Nuten der Wangen
ao eingreifen lassen oder auch einen Rand des Deckels über den Rand des Futterkörpers greifen lassen. Bei diesen Bauarten vermag jedoch der Deckel nicht die Kippkräfte aufzunehmen, die in der Bewegungsrichtung der
as Spannbacken auftreten. Ferner hat sich gezeigt, daß die Halteschrauben des Deckels sich lockern oder bei starken Drücken abreißen. Schon im erstgenannten Falle wird die Führung der Backen ungenau, und das eingespannte Werkzeug verliert seine zentrische Lage.
Um den Deckel von der geschilderten Beanspruchung zu entlasten, sind allgemein an der Innenseite wenigstens der einen Wange des Futterkörpers und an der Außenfläche der Spannbacken Führungsnuten und Führungsleisten angebracht worden, von welchen die in Richtung des Führurigsschlitzes auftretenden Kippkräfte aufgenommen werden.
Die Herstellung der Nuten und Leisten erfordert besondere Arbeitsgänge und einen erhöhten Werkstoffverbrauch, wodurch höhere Werkstoff- und Bearbeitungskosten entstehen.
Die Erfindung'besteht nun darin, denDekkel am Futterkörper so zu befestigen, daß besondere Führungen an den Spannbacken und am Futterkörper unnötig werden und der Dekkel die in Richtung des Führungsschlitzes gerichteten Kippkräfte ohne Beeinträchtigung der zentrischen Einspannung des Werkzeuges aufzunehmen vermag. Es fällt dadurch die Einzelbearbeitung des Futterkörpers und der Spannbacken zwecks Herstellung von Nuten und Leisten fort. Es können eine größere Anzahl hintereinander aufgestellter Futterkörper in einem Arbeitsgang mit dem Führungsschlitz versehen werden, ohne daß eine Nacharbeit durch Einfräsen einer Nut oder Herausarbeiten einer Leiste notwendig ist; auch können die Spannbacken ohne weitere Bearbeitung der Seitenflächen aus Formstangen hergestellt werden.
Erfindungsgemäß ist der Deckel mit einem ringförmigen Ansatz versehen, auf dessen Innenfläche ein Gewinde angebracht ist, das in ein entsprechendes, an der Umfangsfläche des Futterkörpers befindliches Außengewinde
eingreift. Der Deckel Mit auch ohne Nutenführungen am Futterkörper fest.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei-,,
spiel des Futterkörpers nach der Erfindugfe
dargestellt. ' .f|y
Abb. ι ist ein Längsschnitt durch das Spai|^^ futter quer zur Stellspindel. ***"
Abb. 2 ist ein Längsschnitt nach der Linie H-II der Abb. i.
ίο Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
Der Deckel ι ist mit einem ringförmigen Ansatz 2 versehen, an dem ein Innengewinde 3 angebracht ist, mit dem er auf den Futterkörper 4 geschraubt ist. Die untere Fläche 5 des Deckels dient als Führung und Widerlager für die Spannbacken 6, die in dem Führungsschlitz zwischen den Wangen des Futterkörpers verschiebbar gelagert und durch die Spindel 7 verstellbar sind. Dieser Schlitz wird bis auf das Lager für die Spindel 7 von glatten Flächen ohne Führungsleisten oder Führungsnuten begrenzt und kann daher in einer glatten Durchfräsung ohne Nacharbeit hergestellt werden. Die Spannbacken 6 haben seitlich sowie auf beiden Stirnseiten glatte, breite Führungsflächen, die eine Gewähr für große Genauigkeit und Haltbarkeit bieten.
Der die Wangen des Futterkörpers 4 umschließende Ringansatz 2 des Deckels 1 gibt dem durch die Einfräsung des Führungsschlitfür die Spannbacken geschwächten Kör-
t^ p g
'J0i den nötigen Halt gegen Auseinanderzwän- φφΏ- auch bei hoher Beanspruchung. Die Füh-■#ungsanlage an der Innenseite 5 des Dek-KeIs ι kann bei Abnutzung nachgearbeitet und nachgestellt werden. Ein Abzwängen und Lokkern des Deckels 1 durch in Richtung des "Führungsschlitzes auftretende Kräfte ist dadurch unmöglich, daß der Deckel vollständig oder wenigstens zum größten Teil am ganzen Umfang des Futterkörpers gehalten wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Zweibackenspannfutter mit in je einer Ebene beiderseits einer Längsmittelebene liegenden, von Nuten und Leisten freien Führungsflächen des Futterkörpers und der Spannhacken und einem die Futterwangen überbrückenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) mit einem ringförmigen Ansatz (2) mit Innengewinde versehen ist, das in ein entsprechendes, an der Umfangsfläche des Futterkörpers (4) befindliches Außengewinde eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER88732D 1933-09-09 1933-09-09 Zweibackenspannfutter Expired DE630831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88732D DE630831C (de) 1933-09-09 1933-09-09 Zweibackenspannfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88732D DE630831C (de) 1933-09-09 1933-09-09 Zweibackenspannfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630831C true DE630831C (de) 1936-06-06

Family

ID=7418031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER88732D Expired DE630831C (de) 1933-09-09 1933-09-09 Zweibackenspannfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630831C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616105A (en) * 1947-09-12 1952-11-04 Ernst Edouard Screwstock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616105A (en) * 1947-09-12 1952-11-04 Ernst Edouard Screwstock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057977A1 (de) Spannfutter
DE630831C (de) Zweibackenspannfutter
DE2134137C3 (de) Einspannvorrichtung fur ein Innen Trennsageblatt
DE1099821B (de) Mitnehmerspitze fuer Drehbaenke
DE831053C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE2106205A1 (de) Klemmelement
DE542504C (de) Fuehrungseinrichtung fuer die Planscheibe senkrechter Drehbaenke
DE667403C (de) Verstellvorrichtung fuer mehrteilige Ziehmatrizen
DE749638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE936486C (de) Stahlhalter fuer Werkzeugmaschinen
DE910280C (de) Backen, insbesondere fuer Schraubstoecke
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
DE634459C (de) Vorrichtung fuer Drehbaenke oder aehnliche Werkzeugmaschinen zum Entkrusten roher Werkstuecke
DE469707C (de) Selbsttaetig wirkende Feststellvorrichtung fuer den Reitstock von Drehbaenken
DE911569C (de) Einspindel-Futterautomat
DE641584C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Kanten von Ofenkacheln
DE632105C (de) Anordnung zur abnehmbaren Verbindung eines Kieles mit der Haut eines Faltbootes
DE805103C (de) Fraesdorn, insbesondere fuer Tischfraesmaschinen
DE845885C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Teile, insbesondere des Reitstockes und Spindelstockes, von Kleinwerkzeugmaschinen
DE1091519B (de) Profilwalzenpaar zum Fertigwalzen oder Kalibrieren vorprofilierter Felgenringe
DE942728C (de) Zweibacken-Klemmfutter fuer Bohrer u. dgl. mit durch Federeinwirkung auseinandergehaltenen Klemmbacken
DE1452622C3 (de) Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl
DE939066C (de) Tangentialgewindeschneidbacken
CH289385A (de) Schneid- und Stanzunterlage für Schneide- und Stanzmaschinen.
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder