DE523026C - Elektrischer Staubsauger - Google Patents

Elektrischer Staubsauger

Info

Publication number
DE523026C
DE523026C DEA60019D DEA0060019D DE523026C DE 523026 C DE523026 C DE 523026C DE A60019 D DEA60019 D DE A60019D DE A0060019 D DEA0060019 D DE A0060019D DE 523026 C DE523026 C DE 523026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
fan
electric vacuum
shaft
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD ANDERS
Original Assignee
RICHARD ANDERS
Publication date
Priority to DEA60019D priority Critical patent/DE523026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523026C publication Critical patent/DE523026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/02Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids with driven tools for special purposes

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrisch betriebenen, ortsbeweglichen Haushaltungsstaubsauger, dessen Motorwellenstumpf aus dem Staubsaugergehäuse herausragt und an dem eine biegsame Welle angeschlossen wird, mit der man mit voller Motorleistung die mannigfaltigsten Maschinen des Haushaltes und Kleingewerbes antreiben kann.
Es ist einerseits bekannt, von einem Staubsauger den Ventilator abzunehmen und dafür eine biegsame Welle anzuschließen, so daß die volle Motorleistung zum Antrieb anderer Maschinen mittels dieser biegsamen Welle zur Verfügung steht, und andererseits, bei einem auf einem Fahrzeug montierten Staubsauger entweder den Ventilator oder den Fahrzeugantrieb einzukuppeln. Demgegenüber ist das Neue beim Gegenstand der Erfindung, daß es ermöglicht wird, bei einem elektrischen Haushaltungsstaubsauger in einfachster Weise durch Entkuppeln des Ventilators die hierfür notwendige Motorleistung für obenerwähnte Zwecke frei zu machen. Der Staubsauger kann also beliebig einerseits als Staubsauger, andererseits als Antriebsmotor für Kleinarbeitsmaschinen verwendet werden. Es geschieht dies in einfachster Weise durch Drehen eines Knopfes am Umfang des Staubsaugergehäuses, wodurch der Ventilator gekuppelt oder entkuppelt wird. Es ist weder ein Demontieren noch Montieren irgendwelcher Teile nötig.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in
zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Auf der Rotorwelle Λ des elektrischen Antriebmotors ist der Ventilator B frei drehbar angeordnet. Die Nabe des Ventilators ist an der einen Seite, wie auf dem Ausführungsbeispiel ersichtlich, mit Kupplungszähnen versehen. Daneben befindet sich das in axialer Richtung verschiebbare, aber durch Keil an der drehenden Bewegung der Motorwelle teilnehmende Kupplungsstück C, das entsprechende Kupplungszähue hat. Durch Verschieben des Kupplungsstückes in Richtung des Ventilators kommen dessen Zähne mit "denen des Ventilators in Eingriff, wodurch eine feste Verbindung zwischen Motorwelle und Ventilator hergestellt ist, so daß das Aggregat als Staubsauger benutzt werden kann. Selbstverständlich kann auch jede andere bekannte, hierfür ausreichende Kupplung Verwendung finden.
Will man nun die Anlage zum Antrieb der verschiedenen Kleinarbeitsmaschinen verwenden, so wird die Kupplung zwischen Ventila^- tor und Motor wieder durch einfaches Drehen des am Umfange des Staubsaugergehäuses befindlichen Knopfes gelöst und auf den aus dem Staubsaugergehäuse herausragenden Wellenstumpf eine biegsame Welle gesteckt, die die Verbindung mit der Arbeitsmaschine herstellt. Das Kuppeln zwischen Rotorwelle und biegsamer Welle geschieht in bekannter Weise mittels Mitnehmerstiftes des Bajonettverschlusses.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrischer Staubsauger, an dessen Wellenstumpf eine biegsame Welle angeschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator abkuppelbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA60019D Elektrischer Staubsauger Expired DE523026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60019D DE523026C (de) Elektrischer Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60019D DE523026C (de) Elektrischer Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523026C true DE523026C (de) 1931-05-08

Family

ID=6942121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60019D Expired DE523026C (de) Elektrischer Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523026C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955809C (de) * 1952-12-25 1957-01-10 Dr Eberhard Heidler Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer mittels Schnellverschluesse ankuppelbare Hauschaltgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955809C (de) * 1952-12-25 1957-01-10 Dr Eberhard Heidler Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer mittels Schnellverschluesse ankuppelbare Hauschaltgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013001125U1 (de) Oszillierendes drehendes elektrisches Kraftwerkzeug
DE523026C (de) Elektrischer Staubsauger
DE914209C (de) Antrieb fuer Zellenradschleusen od. dgl. mit UEberlastungskupplung
US1429861A (en) Screw driver
DE353491C (de) Handbuerste mit Staubabsaugevorrichtung
DE697540C (de) Schutzraumbeluefter
DE2306101A1 (de) Mundstueck fuer einen staubsauger zum reinigen von polstern, kleidern oder dergleichen
DE383174C (de) UEberholungskupplung
DE650562C (de) Wechselstromkleinmotor zum Antrieb von Kaffeemuehlen
DE531832C (de) Pumpenaggregat mit Kreiselpumpe, Antriebsmotor und zwischen beiden schwenkbar angeordneter Luftpumpe
DE422068C (de) Elektrischer Lichtstromerzeuger mit angekuppelter magnetelektrischer Zuendmaschine fuer Fahrzeugkraftmaschinen
DE324163C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Fahrzeugexplosionsmotoren
DE845841C (de) Kuechen- und Haushaltmotor
DE888576C (de) Gehaeuse fuer elektrische Handwerkzeuge
AT14778B (de) Schneckenantrieb.
AT240510B (de) Antriebskupplung eines an beiden Stirnseiten mittels Endscheiben geschlossenen Radialschaufelgitters
DE355640C (de) Antrieb von Arbeitsmaschinen wechselnder Arbeitsbewegung, wie Hobelmaschinen o. dgl., durch einen Elektromotor mit Doppeldrehung
AT93669B (de) Einrichtung zum Registrieren der verbrauchten elektrischen Arbeit von elektrischen Antriebsmaschinen.
DE421876C (de) Kraftfahrzeug mit Einrichtung zum Antrieb von Arbeits- und anderen Maschinen vom Fahrmotor aus
DE850546C (de) Zum Antrieb von Naehmaschinen bestimmter Elektromotor
DE616897C (de)
DE465966C (de) Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen
AT71917B (de) Fußbodenbürstmaschine.
AT119710B (de) Einrichtung zur Kühlung der Kommutatoren von elektrischen Maschinen.
DE901030C (de) Luftfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Schutzraumbeluefter