DE465966C - Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen - Google Patents
Doppelgeblaese fuer SaugzuganlagenInfo
- Publication number
- DE465966C DE465966C DEH109910D DEH0109910D DE465966C DE 465966 C DE465966 C DE 465966C DE H109910 D DEH109910 D DE H109910D DE H0109910 D DEH0109910 D DE H0109910D DE 465966 C DE465966 C DE 465966C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- induced draft
- shaft
- double
- impellers
- draft systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Doppelgebläse für Saugzuganlagen Bei großen Saugzuganlagen für die Förderung bedeutender Gasmengen sind entsprechend große Gebläse mit starken Flügelrädern erforderlich, die anderseits starke Wellen und Lager erfordern, um ,die Schwingungen auszuhalten, welche sich infolge der erheblichen Verziehungen in den heißen Abgasen unter der Einwirkung der Belastung durch die Flügelräder erheben. Anderseits hat man auch bereits Doppelgebläse verwendet, um zu vermeiden, daß bei nur .einem Gebläse das Flügelrad zu groß ausfällt.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine verbesserte Anordnung von Doppelgebläsen bei Saugzuganlagen, welche sich vor allem dadurch auszeichnet, daß die beiden Flügelräder auf unabhängigen, axial zueinander gelagerten Wellenstücken befestigt sind, welche mittels eines geeigneten Zwischenstückes nachgiebig verbunden sind.
- Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht in einem lotrechten Schnitt.
- Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Abgangsrohr der Rauchgase bzw. der Schornstein i durch eine mittlere Wand 2 unterteilt. Zu beiden Seiten des Schornsteins sind einander gegenüberstehend die Gehäuse 3 und q. der Gebläse befestigt, von denen das erstere die Öffnung 5 des Schornsteins mit der Öffnung 6 desselben zwecks Umlenkung der Rauchgase verbindet. Analog strömen die Rauchgase durch die Öffnung 7 nach dein Saugkasten q. und durch die Öffnung 8 wieder in den Schornstein zurück, wobei der direkte Aufstieg der Rauchgase im Schornstein durch die von außen stellbaren Abschlußklappen 9 verhindert wird.
- Beim Stillsetzen des Ventilators werden diese Klappeng geöffnet, um einen störungsfreien, natürlichen Schornsteinzug zu ermöglichen.
- In dem Gehäuse des Gebläses 3 arbeitet das Flügelrad i o, welches fest auf dem Wellenstück i i sitzt, dessen beide Lager 12 sich außerhalb des Gehäuses befinden, um nicht mit den Rauchgasen in Berührung zu kommen. Genau axial zu diesem Wellenstück i i ist ein zweites Wellenstück 13 in Lagern 14 angeordnet, die sich außerhalb des Gehäuses 4. befinden. Das innere Ende des Wellenstückes 13 trägt das Flügelrad 16 und ist außerdem durch eine geeignete elastische Verbindung mit dem Wellenstück i i gekuppelt. Zweckmäßig ist dies eine ungelagerte Welle oder Stange 17, welche durch Kardangelenke 18 o. dgl. mit den beiden Wellenstücken i i und 13 in nachgiebiger Verbindung steht und frei durch eine Öffnung 19 der Mittelwand 2 geführt ist. Beide Flügelräder sind -fliegend aufgesetzt.
- Durch diese nachgiebige Art der Verbindung wird erreicht, daß die Welle 17 nur das Dre'nrrnoment des Antriebs auszuhalten hat und nicht für ein durch die hohe Hitze bedingtes Verziehen besonders stark ausgeführt zu sein braucht; trotzdem bleiben alle ihre Veränderungen unter der Einwirkung der starken Hitze der Rauchgase ohne Einfuß auf die Übertragung der Drehbewegung von dein Wellenstück 13 auf das Wellenstück i i.
- Der Antrieb des Doppelgebläses erfolgt gemäß der Zeichnung durch einen direkt gekuppelten Elektromotor 2o, der unter Zwischenschaltung einer elastischen Kupplung 2 i an Welle 13 angeschlossen ist, oder aber rdurch Vermittlung einer Riemenscheibe 2z, die von einar beliebigen Kraftquelle aus angetrieben wird.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Doppelgebläse für Saugzuganlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Flügelräder tragenden Wellenstücke axial zueinander gelagert und durch eine durch die Rauchgaswege hindurchgehende elastische Verbindung gekuppelt sind zwecks störungsfreier Bewegungsübertragung auf das mitgenommene Wellenstück.
- 2. Doppelgebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch die Mittelwand (2) des Schornsteins frei geführte Stange (17) mittels Kardangelenke (18) oder gleichwertiger Verbindung an die inneren, die Flügelräder tragenden Enden der Wellenstücke ( i i und 13) angeschlossen ist, deren äußere Enden von Lagerpaaren (12 und 1q.) gehalten werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH109910D DE465966C (de) | Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH109910D DE465966C (de) | Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE465966C true DE465966C (de) | 1928-09-28 |
Family
ID=7170927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH109910D Expired DE465966C (de) | Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE465966C (de) |
-
0
- DE DEH109910D patent/DE465966C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE465966C (de) | Doppelgeblaese fuer Saugzuganlagen | |
AT114130B (de) | Kupplungsvorrichtung für Doppelgebläse bei Saugzuganlagen. | |
AT126226B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw. | |
DE539037C (de) | Vorrichtung zur Unschaedlichmaschung der Abgase von Kraftfahrzeugen mittels mehrererhintereinander- und ineinandergeschalteter, Luft ansaugender Rohrstuecke | |
CH231949A (de) | Luftgekühlter Maschinensatz. | |
AT142143B (de) | Turbomaschine. | |
DE607273C (de) | Einrichtung zur Warmhaltung von Dampfturbinen in Betriebspausen | |
DE742865C (de) | Muehlenfeuerung | |
DE1488451B2 (de) | Radialgeblaese zum foerdern heisser gase, insbesondere ansauggeblaese fuer einen aussenwandgasheizofen | |
AT203680B (de) | Warmluftkessel | |
AT72986B (de) | Staubsauger. | |
DE574847C (de) | Anordnung fuer in der Lokomotivrauchkammer untergebrachte Rauchgasgeblaese | |
CH149509A (de) | Zentrifugalventilator zum Fördern von heissen Gasen, insbesondere Rauchgasen. | |
CH107263A (de) | Dichtungseinrichtung an Regenerativ-Heizvorrichtungen für Flüssigkeiten oder Gase. | |
DE857452C (de) | Durch Brennkraftmaschine angetriebene Dreschmaschine, insbesondere Maehdreschmaschine | |
CH216766A (de) | Durch Druckluft angetriebenes Gebläse. | |
DE725059C (de) | Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben | |
DE523026C (de) | Elektrischer Staubsauger | |
DE917685C (de) | Russblaeser | |
DE389413C (de) | Auf natuerlichen Zug umschaltbare Zuganlage mit Steigkanal fuer natuerlichen Zug und dazu parallelem Ventilatorkanal, in dessen Fuss ein Zentrifugalventilator mit achsialer Ansaugoeffnung eingebaut ist | |
DE426799C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind bei Feuerungsanlagen durch zwei auf einer Welle sitzende Geblaese mit gemeinsamem Antrieb | |
US1414936A (en) | Pump jack | |
AT81707B (de) | Wanderrost-Beschickungsvorrichtung mit zwei oder mWanderrost-Beschickungsvorrichtung mit zwei oder mehreren auf einer Welle außerhalb des Restes sitzeehreren auf einer Welle außerhalb des Rostes sitzenden Ventilatoren oder Gebläsen. nden Ventilatoren oder Gebläsen. | |
DE405388C (de) | Kombinierte OEl- und Dampflokomotive | |
DE855194C (de) | Schlaegermuehle |