DE522959C - Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan

Info

Publication number
DE522959C
DE522959C DEM101046D DEM0101046D DE522959C DE 522959 C DE522959 C DE 522959C DE M101046 D DEM101046 D DE M101046D DE M0101046 D DEM0101046 D DE M0101046D DE 522959 C DE522959 C DE 522959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichloroethane
production
ethylene
chlorinated ethanes
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101046D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM101046D priority Critical patent/DE522959C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522959C publication Critical patent/DE522959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung gechlorter Äthane, besonders von 1:1:2 Trichloräthan Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gechlorter Äthane, besonders. des Trichloräthans aus Äthylen oder äthylenhaltigen Gasen.
  • Beim Zusammenleiten von Chlor und Äthylen entsteht bekanntlich Äthylenchlorid. Dieser Prozeß ist aber durchaus nicht so einfach, wie nach den Literaturangaben zu erwarten wäre, da das Äthylenchlorid nur innerhalb eines gewissen Temperaturbereichs, und zwar bei Temperaturen unter o°, als Hauptprodukt entsteht; die Ausbeute ist am günstigsten bei etwa -2o°.
  • Es ist zwar bekannt (Chem. Zentralblatt igi8, I. S.9io), daß beim Zusammenleiten von Chlor und Äthylen neben dem Äthylenchlorid auch Trichloräthan und höher gechlorte Äthane gebildet werden. Es sind aber bis jetzt noch keineswegs die Bedingungen erkannt worden, unter denen die genannten Stoffe als Hauptprodukte der Reaktion gewonnen werden, so daß sich aus den bisher bekannt gewordenen unzutreffenden Angaben über die Bildung 'von Trichloräthan keine Regel für die Durchführung eines zu dessen technischer Herstellung brauchbaren Verfahrens herleiten läßt.
  • Es ist ferner bekannt (franz. Patent :1.9i 792), daß beim Überleiten von Chlor und Äthylen über geeignete Kontakte und unter Anwendung höherer Temperaturen (über 130') Trichloräthan sich herstellen lassen soll. Dieses Verfahren, das jedoch keinen Eingang in die Technik gefunden hat, erfordert also einerseits die Anwendung verhältnismäßig hoher Temperaturen und andererseits die Verwendung von Katalysatoren.
  • Der technische Fortschritt der vorliegenden Erfindung liegt nun darin begründet, daß die Temperaturbedingungen genau erkannt und festgelegt worden sind, unter denen bei Abwesenheit von Katalysatoren durch Einwirkung von Chlor auf Äthylen die gechlorten Äthane und vorzugsweise das Trichloräthan zielbewußt gewonnen werden können, so daß deren Herstellung in technischem Ausmaße möglich ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß das Trichlo@räthan als Hauptprodukt gewonnen werden kann, wenn das Chlor und das Äthylen bei gewöhnlichen Temperaturen miteinander zur Reaktion gebracht werden; daneben entstehen Äthylenchlorid und Tetrachloräthan und geringe Mengen Penta- und Hexachloräthan. Als günstigste Arbeitstemperatur für die Trichloräthanherstellung hat sich der Temperaturbereich von etwa 2o bis 30° C erwiesen, während mit steigender Temperatur der Anteil an höher gechlorten Äthanen und mit fallender Temperatur der Anteil an Äthylenchlorid ansteigt.
  • Beispiel Leitet man i Volumen. Äthylengas mit 2 Volumen Chlorgas in ein geeignetes Reaktionsgefäß,, i.n dem die Temperatur von etwa 2 5° C aufrechterhalten wird, so liefert das Rohprodukt bei der Fraktionierung: 70 °f" Trichloräthan (i : i ::2), 15 °f, Äthylenchlorid, 5 °/" Tetrachloräthan, io °% höher chlorierte Produkte. Das Trichloräthan sowie das daneben entstehende Tetrachloräthan und Äthylenchlorid sind vorzügliche Lösungsmittel für Fette, Harze usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung gechlorter Äthane, besonders von Trichloräthan, dadurch gekennzeichnet, daß Chlor und Äthylen im Verhältnis von etwa 2 : i bei Temperaturen von etwa 2o bis 30° C zusammengeleitet werden und das Gemisch der gewonnenen Produkte durch fraktionierte Destillation in bekannter Weise getrennt wird.
DEM101046D 1927-08-26 1927-08-26 Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan Expired DE522959C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101046D DE522959C (de) 1927-08-26 1927-08-26 Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101046D DE522959C (de) 1927-08-26 1927-08-26 Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522959C true DE522959C (de) 1931-04-20

Family

ID=7324487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101046D Expired DE522959C (de) 1927-08-26 1927-08-26 Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522959C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146044B (de) * 1961-04-25 1963-03-28 Farbwerke Hoechst Ag Vormal Me Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 2-Trichloraethan

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146044B (de) * 1961-04-25 1963-03-28 Farbwerke Hoechst Ag Vormal Me Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 2-Trichloraethan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004494A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesaettigten, fluorhaltigen und chlorfreien kohlenwasserstoffen
DE2407834A1 (de) Verfahren zur abtrennung und reinigung von fluor- und chlorhaltigen perhalogencarbonsaeuren
DE522959C (de) Verfahren zur Herstellung gechlorter AEthane, besonders von 1:1:2 Trichloraethan
DE801987C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachloraethan
DE1593227A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Brom-1,1-difluoraethan
DE1244149B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoracetonen durch Zersetzen von Halogenwasserstoff-Fluoraceton-Komplexen
DE1768067C3 (de)
DE2633459C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorpropenen
DE585793C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE622648C (de) Herstellung von Phosphortrichlorid aus Ferrophosphor
DE1620322C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin und Atkylderlvaten des Pyridine durch thermische Hydrodealkylierung höherer Alkyl- und Alkenylderivate des Pyridine
DE2256167B1 (de)
DE436999C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorderivaten des AEthans
DE712492C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorkohlenstoff
DE1931945C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin
DE898967C (de) Verfahren zur Herstellung von chlorhaltigen Kunstharzen aus aromatischen Verbindungen
DE1149001B (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch reinem 2-Chlorbutadien-(1, 3) aus Monovinylacetylen und Chlorwasserstoff im waessrigsauren Cuprochlorid-Kontakt
DE671005C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton und acetonhaltigen Produkten
DE1793255C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perchloräthylen
DE864865C (de) Verfahren zur Herstellung von ª€-Heptachlorcyclohexan aus Benzol
DE842042B (de) Verfahren zur Nitrierung von Kohlenwasserstoffen
DE1949139A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Chlorfluoraethan
DE1957419A1 (de) Epoxydation von 1-Menthen
DE2010123A1 (en) Recovery of azines form reaction mixtures
DE1568018A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pentafluorjodaethan