DE522942C - Praegezange - Google Patents

Praegezange

Info

Publication number
DE522942C
DE522942C DEG76365D DEG0076365D DE522942C DE 522942 C DE522942 C DE 522942C DE G76365 D DEG76365 D DE G76365D DE G0076365 D DEG0076365 D DE G0076365D DE 522942 C DE522942 C DE 522942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
embossing
marking
cover plate
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76365D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG76365D priority Critical patent/DE522942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522942C publication Critical patent/DE522942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0033Oscillating embossing tools
    • B44B5/0038Oscillating embossing tools actuated by a lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0085Portable apparatus for manual operation

Landscapes

  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Prägezange Die Erfindung .bezieht sich auf eine Prägezange, mit welcher Datum und andere Eindrücke auf Bleisiegel sowie auf Karten u. dgl. angebracht werden können. Die den veränderlichen Aufdruck erzeugenden Rädchen sind bekannter Art.
  • Das Neue an der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß .die lose auf einer feststehenden Welle angebrachten Typenrädchen, welche durch Grifftasten in ihrer eingestellten Lage gehalten werden, unter einer beweglichen Deckplatte liegen, die nach dem Prägen durch Federn von ihrem Sitz abgehoben wird und so das Drehen der Rädchen, welche zum Prägen von Karten oder Metall erhaben graviert sind, ermöglicht und außerdem das Prägematerial von den Rädchen löst bzw. abstößt, so daß dieses leicht entfernt werden kann.
  • Die Zange besitzt weiter in ihrem oberen Schenkel eine Gleitrolle, welche sich beim Prägen dreht, wodurch ein besonders leichter Druck erzielt wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Prägezange nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Zange in geöffneter Stellung mit einem Schnitt durch den Festteil derselben, Abb.2 die Zange von vorn gesehen mit Schnitt :furch die Deckplatte, Abb. 3 die Zange wie Abb. i, jedoch geschlossen in Druckstellung und Abb..I eine Ansicht von unten.
  • Die Zange besteht aus den Griffteilen i, 2 und dem feststehenden Maulteil 3. Im Griffteil 2 ist in bekannter Weise der Druckstempel .l. vorgesehen. Die Deckplatte 5 ist mit ihrem hinteren Ende im Maulteil 3 um einen Zapfen 6 .drehbar angeordnet und steht unter der Wirkung von Federn 5a, die in Bohrungen 5b der Deckplatte vorgesehen sind und .die Deckplatte 5 von ihrem Sitz abzuheben bestreben. Die Deckplatte 5 besitzt ein über die ganze Breite der Signierrädchen 7 verlaufendes Fenster 8, durch welches das Prägematerial auf die Signierrädchen durch den Druckstempel q. aufgedrückt wird.
  • Die Signierrädchen 7 sind in beliebiger 'Zahl auf der in dem Festteil 3 fest angeordneten Welle 9 leicht drehbar gelagert. Der oder die Hebel io sind durch den Bolzen i i ebenfalls drehbar in dem Festteil 3 angeordnet und besitzen nach der Seite der Griffteile zu die Grifftasten ioa, während sie nach der Maulseite der Zange zu mit den Sperrnasen iob versehen sind. Unter dem Druck von Federn 12 werden die Hebel io mit ihren Nasen iob in Kerben 13 der Signierrädchen 7 eingedrückt und halten sie so in der gewünschten Stellung fest. Zum Umstellen der Signierrädchen 7 können diese, nachdem die Sperrnasen iob entgegen dem Federdruck i-2 aus den Kerben 13 herausgehoben sind, leicht mit den Fingern verdreht und in die gewünschte neue Stellung gebracht werden. Wenn für jedes Signierrädchen 7 ein besonderer Hebel io vorgesehen ist, kann jedes Rädchen für sich oder alle Signierrädchen zusammen und gleichzeitig umgestellt wer-t, Die Feder 14 hält in bekannter Weise nach Beendigung der Prägung die Zange in Offenstellung. Diese Prägevorrichtung kann sinngemäß auch bei anderen Signierapparaten angebracht werden. Durch eine im Griffteil i angebrachte Gleitrolle 15, die sich beim Prägen um den Rollenbolzen 16 dreht, wird ein besonders leichter Druck erzielt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Prägezange mit im Festteil lose auf einer Drehwelle angeordneten Signierrädchen, die durch Feststellorgane in ihrer eingestellten Lage gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Signierrädchen (7) unter einer beweglichen Deckplatte (5) liegen, die sich nach dem Priigen öffnet und so das Drehen der Signierrädchen ohne besondere Werkzeuge ermöglicht.
  2. 2. Prägezange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (5) unter der Wirkung von Federn (5a) steht, die sie beim Öffnen der Zange von ihrem Sitz abheben und dadurch das Lösen des Prägematerials von den Signierr ädchen bewirken.
DEG76365D Praegezange Expired DE522942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76365D DE522942C (de) Praegezange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76365D DE522942C (de) Praegezange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522942C true DE522942C (de) 1931-04-17

Family

ID=7136214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76365D Expired DE522942C (de) Praegezange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127485B (de) Verbindungs-Werkzeug für Metallbandstreifen.
DE522942C (de) Praegezange
DE1118228B (de) Typenradbewegungseinrichtung an kraftangetriebenen Beleg-, Telegraphie- oder aehnlichen Schreibmaschinen
DE406281C (de) Stellvorrichtung fuer die Regelung der Brennstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen
DE755927C (de) Zange zum Einpressen von Verbinderhaken in Transportbaender od. dgl.
DE616969C (de) Schutzvorrichtung an Kraftpressen, die durch die Bewegung einer Schaltstange in Gang gesetzt werden
DE822554C (de) Vorrichtung zum Abheben und Festhalten von Arretierhebeln, vornehmlich in Numerierwerken, Datumsstempeln u. dgl.
DE409996C (de) Hemmvorrichtung fuer verschieden grosse Schaltbewegungen des Papierschlittens
DE555658C (de) Buechsenoeffner
DE240826C (de)
DE740526C (de) Nockenwalzenschalter
DE471668C (de) Registerstreifenlochmaschine, die von einer Tastatur aus bedient wird
DE447166C (de) Addiermaschine mit zwei oder mehreren auf Addition und Subtraktion einstellbaren Zaehlwerken
DE419833C (de) Umschaltvorrichtung fuer das Farbband von Zeitstempeln und anderen Vorrichtungen
DE380640C (de) Zeilenschaltvorrichtung
DE523065C (de) Addiermaschine
DE589866C (de) Schrittschaltwerk mit mehreren Nulltasten zur Verschiebung des Stiftekastens an Rechenmaschinen
DE673243C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Daueranschlages an einer Schreibrechenmaschine mit Motorantrieb
DE672451C (de) Rechenmaschine
DE756612C (de) Mechanischer Typenhebelantrieb fuer Schreib-, Rechen- und andere derartige Maschinen
DE441535C (de) Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen
DE366297C (de) Sensenring
AT102407B (de) Freigabevorrichtung für den Antrieb von Registrierkassen u. dgl.
DE2301569C3 (de) Handpreßwerkzeug
DE524521C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verdrehen von Schmiedestuecken