DE522854C - Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer - Google Patents

Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer

Info

Publication number
DE522854C
DE522854C DE1930522854D DE522854DD DE522854C DE 522854 C DE522854 C DE 522854C DE 1930522854 D DE1930522854 D DE 1930522854D DE 522854D D DE522854D D DE 522854DD DE 522854 C DE522854 C DE 522854C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
disc
mixing time
drum mixer
time controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930522854D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL PESCHKE MASCHINENFABRIK
Original Assignee
KARL PESCHKE MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL PESCHKE MASCHINENFABRIK filed Critical KARL PESCHKE MASCHINENFABRIK
Application granted granted Critical
Publication of DE522854C publication Critical patent/DE522854C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/02Controlling the operation of the mixing
    • B28C7/028Controlling the operation of the mixing by counting the number of revolutions performed, or by measuring the mixing time

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

  • Nischzeitregler für Kipptrommelmischer Die Sperrvorrichtung der l-lischtrommel bei dein Mischzeitmesser nach Patent 521 182 hat den Nadhteil, daß die Verriegelung der Mischtrommel erst dann erfolgt, wenn sich die Zeitscheibe 23 in Bewegung gesetzt und den Doppelliebe' 2o an die 'Nase 28 der Feststellscheibe 29 niedergedrückt 'hat, also durch diese Sperrung verhindert wird, daß sich die Mischtrommel aus der Mischlage entfernen kann.
  • Diese unvollkommene Sperrung ergibt, daß während der Zeit, .in welcher .der Füllkasten hochgeht und sonach die Zeitscheibe noch nicht in Bewegung gesetzt ist, die Mischtrominel von Hand in ihrer Mischlage gehalten werden muß. Erst wenn unter Einwirkung des Kastens die Bewegung .der Zeitscheibe eingeleitet wird, erfolgt die Zwangssperrung. Diese Arbeit des einstweiligen Sperrens der Trommel in Mi.sc'hlage von Hand aus soll durch vorliegende Erfindung beseitigt werden.
  • Der Arbeiter bringt in der bekannten Weise durch Drehen eines Handrades dieMisdhtrominel in Füll-stellung, .dabei wird die Trommel nach Loslassen des Handrades ohne irgendwelche Unterstützung des Arbeiters in ihrer Lage so lange gehalten, bis der Mischprozeß beendigt ist.
  • Iin nachfolgenden sind Aufbau und 'Virkungsweise der Vorrichtung näher erläutert. Fig. r zeigt die Stellung der Zeitscheibe 23, wenn nach einer fast vollendeten Umdrehung .der Gleitbacken 22 des Hebels 2o im Begriffe steht, sich in die Vertiefung 3 1 der Scheibe 23 zu senken. Solange der Hebel 20 mit seinem Gleitbacken 22 auf der Peripherie der Zeitscheibe 23 gleitet, verhindert die Feststellscheibe 29, welche mit dem drehbaren Bügel der 'Mischtrommel fest verbunden ist und durch den Nocken 28 und den Feststellbacken 32 .gesperrt gehalten wird, ein Schwenken der Trommel in der Pfeilrichtung.
  • Sowie sich .der Gleitbacken 22 des Hebels 2o in die Vertiefung 31 der Zeitscheibe 23 zu senken beginnt (Fig. 2), also noch .bevor er seine tiefste Stellung erreicht hat, wird die Verriegelung z@visehen dem 'N ocken 28 und der Feststellscheibe 29 aufgehoben. Die Folge ist, daß sich diese Scheibe 29 in der Pfeilrichtungdreht und ,der -N ocker 28 unter .dein Feststellbacken 32 hinweggleitet.
  • Senkt sich der Gleitbacken 2 2 des Hebels 2o weiter, wie Fig. 3 zeigt, so wird die Arretierung des Feststellbackens 32 in seiner Führung 20' (Fig. 5 bis 8) aufgehoben, und der Backen 32 kann sich in dieser Führung 2o' senken (siehe Fig. 7). Diese Lösung der Arretierung erfolgt dadurch, daß beim Emporschwingen der Führung 2o' der Stift 33 gegen den feststehenden Anschlag 34 schlägt und dabei so weit zurückgeschoben wird, bis der Feststellbacken frei .ist.
  • Ist die Trommel entleert, so geht,der Hebel 20 in die Stellung nach Fig.4 zurück, wobei sich der Feststellbacken 32 vor den Nocken 28 des Schwenkrades 29 legt und die Mischtrommel in der Mischlage hält.
  • Durch, Hochgehen des Füllkastens wird der Gleitbacken 22 des Hebels 2o gehoben, die Zeitscheibe 23 setzt sich in Bewegung, der Backen 22 gleitet auf der Peripherie ider Zeitscheibe 23 und .macht es unmöglich, :daß die Mischtrommel entleert werden kann, bevor die Zeitscheibe eine Umdrehung gemacht hat.
  • Damit nach Beendigung einer Umdrehung der Zeitscheibe 23 der Feststellbacken 32 mit seiner Führung 2o' nach oben geht, ist der Stift 33 vorgesehen, welcher den Backen 32 sperrt (siehe Fig: 5 und 6), wenn aderselbe in seiner niedersten Stellung angelangt ist. Hat der Bachen sich aber soweit gehoben, daß der -Nocken 28 unter ihm durchgleiten kann, so wird der Bolzen 33 durch den Anschlag 3. zurückgedrückt, .der Badken 32 wird frei (siehe Fig. 7 und 8) und kann leicht auf und ab bewegt «-erden, solange der Anschlag 3.1. den Bolzen 33 zuriickdrückt, d. h. solange der Gleitbacken auf der tiefsten Stelle 31 der Zeitscheibe 23 sich befindet.
  • I:ineSperrung vonHand.ist also nicht mehr notwendig, da !derFeststellbacken32 sich ohne weiteres hinter .den Nocken 28 legt, wenn die Trommel in Mischstellung steht, und der Gleitbacken 32 sich in seiner tiefsten Lage befindet.

Claims (1)

  1. l'A'rEN'1'ANS1'RUCFl.: Mischzeitregler für Kipptrommelmischer nach Patent 52'r 182, dadurch gekennzeichnet"daß .der an idem mitiderFeststellscheibe (29) zusammenarbeitende Arm des Doppelhebels. (2o) angebrachte, sich selbsttätig lösende und sperrendeFeststellbacken (32) entriegelt wird. sich vor den Nocken (28) der Feststellscheibe (29) legt und dadurch die Scheibe kurz vor Inganasetzung der Zeitscheibe (23) sperrt, sobald der ,die Zeitscheibe (23) steuernde Gleitbacken (z2) des Doppelhebels (2o) seine tiefste Stellung erreicht.
DE1930522854D 1930-03-01 1930-03-01 Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer Expired DE522854C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE522854T 1930-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522854C true DE522854C (de) 1931-04-16

Family

ID=6551785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930522854D Expired DE522854C (de) 1930-03-01 1930-03-01 Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522854C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019515A1 (de) Mehrstufiger Türverschluss
DE624004C (de) Steuereinrichtung zum selbwsttaetigen wahlweisen Einstellen der Abstimmittel von Rundfunkempfaengern
DE522854C (de) Mischzeitregler fuer Kipptrommelmischer
DE2818513A1 (de) Selbstfanggatter fuer rinder
DE1901702A1 (de) Getriebeschalter
DE2517197A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
EP1188890B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3870785B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE1585734A1 (de) Waschmaschine
DE3006151A1 (de) Schloss, insbesondere fuer kraftfahrzeug-heckklappentuer
DE863956C (de) Mittelpufferkupplung mit hakenfoermigen Kuppelgliedern
DE847874C (de) Aus Haken und Buegel bestehende Kupplungs- und Entkupplungs-Vorrichtung fuer Spielfahrzeuge
DE2745865A1 (de) Tuerschliessvorrichtung fuer waschmaschinen und dergleichen
DE102018222544B4 (de) Verriegelungsanordnung einer gegenüber einem Rohbau beweglichen Komponente, mit einem komfortablen Verstell- und Verriegelungsmechanismus
DE495224C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE239218C (de)
DE865396C (de) Selbstkassierer
DE3117617C2 (de)
DE729222C (de) Einrichtung zur Abdeckung einer in einer Aussenwand der Flugzeugzelle vorgesehenen Einziehfahrwerksdurchgangsoeffnung
DE352468C (de) Sicherheitsverschluss an Brettern oder Staendern zum Aufhaengen von Gebrauchsgegenstaenden
DE251343C (de)
DE356600C (de) Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Gashaehne
DE913830C (de) Vorrichtung an wiederholenden Addiermaschinen
DE246952C (de)
DE371082C (de) Antriebrad fuer Rechenmaschinen, dessen verschiebbare Zaehne durch eine Kurvenscheibe gesteuert werden