DE52260C - Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit

Info

Publication number
DE52260C
DE52260C DENDAT52260D DE52260DA DE52260C DE 52260 C DE52260 C DE 52260C DE NDAT52260 D DENDAT52260 D DE NDAT52260D DE 52260D A DE52260D A DE 52260DA DE 52260 C DE52260 C DE 52260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium nitrite
preparation
soda
residues
lime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT52260D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. J. GROSSMANN in Hendham Vale Chemical Works, Manchester, England
Publication of DE52260C publication Critical patent/DE52260C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/50Nitrous acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Das Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit besteht in dem Zusammenschmelzen von Calciumsulfit mit Natriumnitrat, wobei folgende Reaction stattfindet:
Ca S + 4 Na NOS = Ca S O4 + 4 NaNO2.
Dies gilt jedoch nur für diese äquivalenten Proportionen.
Ein Ueberschufs von Schwefelcalcium ist zu vermeiden. Dies letztere mufs auch möglichst wenig Kohlenstoff enthalten, da dieser den Salpeter in kohlensaures Natron umwandelt. Das Calciumsulfid gewinnt man aus den Rückständen der Sodafabrikation nach le Blanc's Verfahren (oder aus den ähnlichen Rückständen, welche bei dem analogen Verfahren resultiren, nach dem Potasche aus schwefelsaurem Kali hergestellt wird). Diese Rückstände enthalten bekanntlich neben Schwefelcalcium noch verschiedene andere Substanzen, als z. B. Kohlenstoff, Kieselsäureverbindungen, Kalkverbindungen u. s. w. Schlemmt man nun diese Rückstände mit Wasser in passender Weise, so kann man das Schwefelcalcium von den Verunreinigungen so weit trennen, dafs es für die Zwecke des vorliegenden Verfahrens geeignet wird. Dasselbe gestaltet sich wie folgt: Das fein gemahlene Schwefelcalcium wird genau analysirt; ebenso der Natronsalpeter, der fein gemahlen und am besten möglichst rein angewendet wird. Dann werden nach den Ergebnissen der Analysen die nach dem Verhältnifs Ca S zu 4 Na N O3 berechneten Quantitäten dieser fein gemahlenen Substanzen innigst gemischt und die Mischung in kleinen Mengen in ein geeignetes, etwas über den Schmelzpunkt des Salpeters erhitztes Gefäfs unter Umrühren eingetragen. Nachdem die Schmelze erkaltet ist, wird sie zerkleinert und mit Wasser ausgelaugt. Die erhaltene Lauge enthält neben Natriumnitrit und unzersetztem Salpeter im wesentlichen schwefelsauren Kalk in Lösung und etwas Aetznatron bezw. kohlensaures Natron. Durch Eindampfen und Stehenlassen läfst sich der schwefelsaure Kalk zum gröfsten Theil abscheiden, was davon noch in Lösung bleibt, kann durch kohlensaures Natron zersetzt werden. Sodann wird ' wie in bisher üblicher Weise verfahren, um das Natriumnitrit rein zu erhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit durch Schmelzen von gereinigten Sodarückständen mit Natronsalpeter.
    (Unter gereinigten Sodarückständen soll die Substanz verstanden werden, die erhalten wird, wenn man durch passendes Schlemmen die gewöhnlichen Sodarückstände von der Hauptmenge der beigemischten Kohle und Kohlenasche befreit, so dafs sie alsdann im wesentlichen aus Schwefelcalcium und kohlensaurem Kalk besteht.)
DENDAT52260D Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit Active DE52260C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE52260C true DE52260C (de)

Family

ID=326986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT52260D Active DE52260C (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE52260C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE52260C (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit
DE104188C (de)
DE109963C (de)
DE122825C (de)
DE118073C (de)
DE207701C (de)
DE209909C (de)
DE303242C (de)
DE63164C (de) Verfahren zur Darstellung von Kalium- und Natriumhydroxyd und -Carbonat
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.
DE288498C (de)
DE306441C (de)
DE405311C (de) Gewinnung von Alkalisulfiden
DE337217C (de)
DE93315C (de)
DE96158C (de)
DE106716C (de)
DE548367C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Schwefelsaeure
DE34825C (de) Verfahren zur Verwerthung von Fabrikations-Rückständen der Industrie der Alkalien auf Schwefel und Calciumsulfit
DE551928C (de) Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia
DE1567994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumchlorid
DE453118C (de) Verfahren zur Herstellung fuer die Fabrikation von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat oder deren Doppelsalzen geeigneter Loesungen
DE408511C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorbarium
AT8420B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkalicyaniden.
AT114186B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde unter gleichzeitiger Gewinnung von Salzsäure und Alkaliverbindungen.