DE522260C - Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff - Google Patents

Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff

Info

Publication number
DE522260C
DE522260C DEA51578D DEA0051578D DE522260C DE 522260 C DE522260 C DE 522260C DE A51578 D DEA51578 D DE A51578D DE A0051578 D DEA0051578 D DE A0051578D DE 522260 C DE522260 C DE 522260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
shaped body
body made
insulating material
electrical insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA51578D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA51578D priority Critical patent/DE522260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522260C publication Critical patent/DE522260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators
    • H01B17/12Special features of strain insulators

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Stabförmige Körper für Isolierzwecke, wie sie z.B. bei Ölschaltern, Schaltwerken o. dgl. für Zug- und Druckbeanspruchungen verwendet werden, waren bisher aus geschichteten Geweben hergestellt, deren einzelne Lagen parallel von einem Ende zum anderen verlaufen und beispielsweise durch Kunstharz miteinander verklebt werden. Derartige Isolierkörper besitzen zwar eine ausreichende mechanische Festigkeit, doch neigen sie unter Einwirkung höherer Zugbeanspruchungen zum Splittern und verlieren dabei in hohem Maße ihre elektrische Widerstandsfähigkeit. Gegenstand der Erfindung ist ein Isolierstab, welcher allen Auf orderungen, in elektrischer und mechanischer Hinsicht gewachsen ist. Der Stabkörper wird erfindungsgemäß aus einer plastischen, in der Hitze erhärtenden Masse, wie beispielsweise Preßmasse oder Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd o. dgl., oder auch ausi Kunstharz ahnlicher Art, z. B. solchem in Pulverform, hergestellt, wobei lediglich an den besonders gefährdeten Stellen, z. B. an den Enden, verstärkende Einlagen aus Faserstoff vorgesehen werden. Ein derartiger Isolierkörper besitzt demnach gewissermaßen zwei Teile, von denen der eine besonders den mechanischen! der andere besonders den elekirischen Beanspruchungen zu genügen hat. Ein Splittern o. dgl. ist infolge der gerade an den gefährdeten Stellen eingebrachten verstärkenden Einlage völlig ausgeschlossen. Als Einlage kommen in Frage Gewebestücke, z. B. aus Baumwolle, Asbest, Faserstoffschnüre o. dgl.; als gefährdete Stellen sind besonders die zum Einspannen der Zugstäbe bestimmten Teile oder bei drehbar gelagerten Isolierstücken die zur Aufnahme von Drehzapfen bestimmten Teile besonders zu beachten. Es empfiehlt sich, die verstärkenden Einlagen aus Faserstoffgeweben ο. dgl. verschiedener Länge zu bilden, derart, daß die längsten Gewebestücke in der Mitte des Isolierkörpers, die kürzeren Stücke am äußeren Rande des Isoherkörpers vorgesehen werden.
Die Herstellung des neuen Isolierkörpers erfolgt zweckmäßig in einer Form, die mit Isoliermasse, pulverförmigem Kunstharz o. dgl. . angefüllt wird, und zwar so, daß die einzelnen Lagen in die Isoliermasse gut eingebettet werden. Das Ganze wird darauf in an sich bekannter Weise unter Anwendung von Hitze oder auch Hitze und Druck zu einem homogenen, zugfesten Isolierstab o. dgl. ausgebacken.
Derartige Stäbe zeigen an den verstärkten Stellen eine besonders hohe mechanische Festigkeit, im übrigen jedoch ausgezeichnete Isoliereigenschaften, die auch bei den hohen Zugbeanspruchungen nicht gefährdet sind.
Die Zeichnung läßt in Abb. 1 und 2 Längsschnitte von beispielsweisen Ausführungsformen erkennen. In die Isoliermasse 3 sind Gewebeeinlagen 4 eingebettet, welche dem Stab eine höhere mechanische Festigkeit verleihen. Die Ausführung nach Abb. 1 ist als ein an beiden Enden eingespannter Zugstab gedacht, während der Isonerkörper nach Abb. 2 auch in seiner Mitte zwecks Aufnahme eines Drehzapfens o. dgl. verstärkt ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stabförmiger Körper aus elektrischem Isolierstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabkörper aus einer plastischen, in der Hitze erhärtenden Masse (Preßmasse., Kondensationsprodukte aus Phenolen und Fomaldehyd) besteht, in welche lediglich an den besonders mechanisch beanspruchten Stellen, z. B. an den Enden, verstärkende Einlagen aus Faserstoff eingelegt sind.
2. Stabförmiger Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkenden Einlagen aus Faserstoffgeweben verschiedener Länge bestehen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA51578D Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff Expired DE522260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51578D DE522260C (de) Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA51578D DE522260C (de) Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522260C true DE522260C (de) 1931-04-04

Family

ID=6938019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA51578D Expired DE522260C (de) Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522260C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522260C (de) Stabfoermiger Koerper aus elektrischem Isolierstoff
DE2740544C2 (de) Leiterstab einer elektrischen Maschine
DE426993C (de) Isolierstoff mit grosser elektrischer und mechanischer Festigkeit
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
DE465266C (de) Ergaenzungsblatt
DE2224342A1 (en) Steel cord in tyres
DE650040C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und geformten Gegenstaenden aus Faserstoffgemischen
DE872868C (de) Einlage fuer stab- oder wulstfoermige Pressteile aus Kunststoffen
CH299052A (de) Isoliertes elektrisches Leitergebilde und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE675049C (de) Hartgewebe aus Kunstharz und Kunstseide
DE584768C (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten oder gezogenen Schachteln, Behaeltern o. dgl.
AT69458B (de) Mit Metall überzogene Holzleiste oder dgl.
DE397907C (de) Elektrischer Isolator
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
CH149210A (de) Hochspannungsisolator in Form eines Hänge-, Abspann-, Stütz- oder Durchführungsisolator.
DE2122463A1 (de) Hänge-Isolator
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper
DE2520624A1 (de) Skistock
DE524325C (de) Webschuetzen
DE27870C (de) Neuerungen an Telegraphen - Isolatoren
DE824420C (de) Angelrute
DE579947C (de) Zaunstab aus Halbholz
DE671571C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochfrequenzleitung
DE722759C (de) Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe
AT121904B (de) Verfahren zur Anbringung eines Innengewindes an Isolierstoff-Preßkörpern.