DE722759C - Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe

Info

Publication number
DE722759C
DE722759C DEV35647D DEV0035647D DE722759C DE 722759 C DE722759 C DE 722759C DE V35647 D DEV35647 D DE V35647D DE V0035647 D DEV0035647 D DE V0035647D DE 722759 C DE722759 C DE 722759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw
rails
snowshoes
longitudinal parts
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV35647D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Kaestle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VORARLBG SKIWERKSTAETTE ANTON
Original Assignee
VORARLBG SKIWERKSTAETTE ANTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VORARLBG SKIWERKSTAETTE ANTON filed Critical VORARLBG SKIWERKSTAETTE ANTON
Priority to DEV35647D priority Critical patent/DE722759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722759C publication Critical patent/DE722759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Description

  • Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Längsteilen zusammengesetzten Laufschienen für Schneeschuhe Es ist bereits bekannt; die Laufschienen für Schneeschuhe aus mehreren Längsbeilen zusammenzusetzen. Solche Laufschienen wurden meist derart hergestellt, daß mehrere solche Längsteile beliebigen Ursprunges und oft grundsätzlicher Verschiedenheit bezüglich ihres Querschnittsaufbaues durch Verleimung aneinandergereiht wurden; dann. erst wurde die Schienenform herausgearbeitet. Jeder dieser Längsteile hatte also ein anderes Arbeitsbestreben; die Lage der Jahresringe zur Lauffläche, der wechselnde Abstand zwischen den Jahresringen, die Stärke der Krümmung der Jahresringe und nicht zuletzt die Verschiedenartigkeit des: Trockenheitszustandes der einzelnen Längsteile sind die Ursache oft stark auftretender Verwerfungserscheinungen. Wohl könnte durch entsprechende Wahl: und Sortierung des zu verarbeitenden Holzes diesem übelstande Rechnung getragen werden, doch würde dies eine wesentliche Verteuerung zur Folge haben und doch nicht verläßliche Ergebnisse bringen. Wenn. auch diese Lösung nahezu die gleichen Festigkeitswerte wie bei einstückigen Skiern erreichen ließ, so bewährte sich diese. Art von Schiellen wegen, ihrer starken und vollkommen unermittelbanen Verwerfungserscheinungen keineswegs. Selbst der Versuch, die Längsteile unter Druck zusammenzukleben und durch einen schlangenlinienförmig gewundenen Bindedraht zu verbinden, konnte diesen übelständen nicht abhelfen, Demgegenüber besteht das neue Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Längsteilen zusammengesetzten Laufschienen für Schneeschuhe darin, äaß die nach möglichst gleichartigen Eigenschaften ausgesuchten einheitlichen, in die Rohform gebrachten Rohschienen, für ein Schneeschuhpaar in die gleiche Zahl Längsteile zerteilt und sodann einzelne Längsteile der einen Rohschiene mit in bezug auf ihre Querschnittslage gleichartigen Längsteüen der anderen Robsclüene wechselseitig vertauscht werde, worauf die so aneinandergelegten Längsteile miteinander verbunden werden.
  • Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, Laufschienen für ein Schneeschuhpaar herzustellen, die bezüglich Festigkeit, geringster- Verwerfungserscheinungen usw. den bekannten zusammengesetzten Schienen überlegen sind. Wenn auch der eine oder andere Arbeitsgang mehr zur Herstellung erforderlich ist, so stellen sich nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erzeugte Laufschienen trotzdem noch billiger als solche einleitend hes.chriebener Art. Das Verfahren eröffnet dem Erzeuger die Möglichkeit, Laufschienen auf den Markt zu bringen, die allen Anforderungen, auch den verwöhntesten und anspruchsvollsten, in jeder Beziehung entsprechen.
  • Zur Erläuterung des neuen Verfahrens dient die schaubildliche Querschnittsdarstellung zweier zu einem Paare zusammengehörender Laufschienen.
  • Die beiden bereits die rohe Fertigform aufweisenden Rohlaufschienen i, i' werden in Längsteile 2, 3, q. bzw. 2', 3', q.' zerlegt, worauf dann der beispielsweise wechselseitige Austausch der Längsteile.3 und q. der Schiene i mit den in der Lage gleichartigen Teilen 3', q.' der Schiene i' erfolgt. Durch diesen Austausch wird das anfänglich unterschiedliche Arbeitsbestreben beider Laufschienen praktisch ausgeglichen. Nach dem Austausch erfolgt die längsseitige Verleimung der Teile in an sich bekannter Weise. Das Ergebnis dieses Verfahrens kann jedoch noch weiter verbessert werden, insbesondere dann, wenn sämtliche Längsteile eines zusammengehörenden Laufschienenpaares aus einer und derselben naturgewachsenen Holzart bestehen. Die Erklärung hierfür liegt darin, daß sich jede Holzart z. B. beim Dämpfen in ihrer Struktur ändert, wobei dies bei einer mehr und bei der anderen weniger der Fall ist. Besonders günstige Wirkungen treten dann ein, wenn die Längsteile bezüglich ihres Querschnittsaufbäues aus gleichen Tangentialzonen des Stammes entnommen sind, wobei diese Zonen möglichst gleichen Abstand vom Kern des Stammes besitzen sollen. Bekanntlich ist das Arbeitsbestreben des Stammholzes in tangentialer Richtung viel stärker als in radialer; durch die Wahl gleicher Tangentialzonen erhält man also Holzschichten praktisch gleichen Arbeitsbestrebens.
  • In der Praxis zeigt sich insbesondere, daß die Hikoryrohlatten, deren jede meist von einem anderen Stamme kommt, trotz Sortierung oft weitgehende Verschiedenheiten bezüglich ihres spezifischen Gewichtes, ihrer Festigkeit, des Verwerfungsbestrebens, der elastischen Eigenschaften, Trockenheit, Faserung, Biegefähigkeit u. dgl. m. aufweisen. Bisher konnten also bei den beiden ein Paar bildenden Skiern fast immer Verschiedenheiten obiger Eigenschaften festgestellt werden, was, die Sicherheit des Skilaufens oft wesentlich beeinträchtigte. Alle diese Nachteile bzw. Ungleichheiten werden durch das neue Verfahren weitestgehend ausgeglichen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Anwendung des. erfindungsgemäßen Verfahrens liegt auch darin, die. Längsteile eines Paares aus verschiedenen Holzarten zu erzeugen, wobei der Austausch usw. innerhalb eines Laufschienenpaares nach vorstehend beschriebener Art zu erfolgen hat.
  • Vom. holzwirtschaftlichen Standpunkt aus bedeutet die Anwendung des neuen Verfahrens einen durchgreifenden Erfolg, da ohne Qualitätsverschlechterung der fertigen Laufschiene das Holzvolumen eines Stammes im Hundertsatz viel besser ausgenutzt werden kann, als dies bisher bei Herstellung von Qualitätsschienen der Fall war.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Längsteilen zusammengesetzten Laufschienen für Schneeschuhe, dadurch gekennzeichnet, daß die bereits in die Rohform gebrachten, nach möglichst gleichartigen Eigenschaften ausgesuchten einheitlichen Rohschienen für ein Schneeschuhpaar in die gleiche Zahl von Längsteilen zerteilt und sodann einzelne Längsteile der einen Rohschiene mit in bezug auf ihre Quersch.nittslage gleichartigen Längsteilen der anderen Rohschiene wechselseitig vertauscht werden, worauf die so aneinandergelegten Längsteile miteinander verbunden werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zweitfolgende Längsteil der einen Rohschiene mit dem in -bezug auf die Querschnittslage gleichartigen Längsteile der anderen Rohschiene vertauscht wird.
  3. 3. Verfahren -nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertauschung der Längsteile der einen Rohschiene mit in bezug auf ihre Querschnittslage hinsichtlich der Symmetrielinie eines Schneeschuhschienenpaares gleichartigen Längsteilen der anderen Rohschiene erfolgt. q:. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rohschienen eines Schneeschuhpaares verschiedene Holzarten Verwendung finden.
DEV35647D 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe Expired DE722759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV35647D DE722759C (de) 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV35647D DE722759C (de) 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722759C true DE722759C (de) 1942-07-20

Family

ID=7589880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV35647D Expired DE722759C (de) 1939-02-10 1939-02-10 Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722759C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722759C (de) Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Laengsteilen zusammengesetzten Laufschienen fuer Schneeschuhe
AT149957B (de) Federnde Stützen für Sitzmöbel.
DE1955876A1 (de) Aus mehreren Schichten zusammengesetztes Holzfurnier und Verfahren zum Faerben duenner Holzschichten
DE526851C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten
DE521321C (de) Abfederung mit Blattfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DD292826A5 (de) Kernkoerper aus biologisch abbaubarem material fuer planzen und blumengebinde sowie verfahren zur herstellung eines kernkoerpers
DE579883C (de) OEsenbindedraht
DE821161C (de) Ski
DE586884C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
DE942838C (de) Aus mehreren aufeinandergelegten und miteinander verkebten Lagen aus Zellstoffderivaten und Polyamiden bestehende Kunststoffbahn oder Kunststoffkoerper
DE696576C (de) Ski
DE427778C (de) Webblatt
DE540402C (de) Abfederung mit abgestufter Mehrblattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE592063C (de) Flachstreifen und aus diesen gebogene Teile mit drei Lochreihen fuer Metallbauspiele
DE723671C (de) Skistock
DE803682C (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Werkstuecke aus Holz
DE596211C (de) Aus einer flachgewalzten Schraubenfeder bestehendes Federband fuer Matratzenbespannungen
DE758629C (de) Mit keilfoermigen Reibkloetzen besetztes Riemenband
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
AT127332B (de) Verfahren zum Herstellen von Blattfedern mit an den Enden seitlich angeordneten Führungslappen.
DE449468C (de) Durch Wicklung hergestellter Hohlzylinder bzw. Hohlkoerper von ovalem Querschnitt
DE2523233C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungssteges einer Energieführungskette
DE428774C (de) Zusammengesetzte Tragfeder
DE1763778U (de) Furnierski.