DE521473C - Kabel- und Rohrleitungsschelle - Google Patents

Kabel- und Rohrleitungsschelle

Info

Publication number
DE521473C
DE521473C DED58740D DED0058740D DE521473C DE 521473 C DE521473 C DE 521473C DE D58740 D DED58740 D DE D58740D DE D0058740 D DED0058740 D DE D0058740D DE 521473 C DE521473 C DE 521473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
cable
pipe clamp
cables
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED58740D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED58740D priority Critical patent/DE521473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521473C publication Critical patent/DE521473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/14Hangers in the form of bands or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Außer der großen Tragfähigkeit, leichten Befestigungs- und vielseitigen Verwendungsmöglichkeit wird bei der im Patent 393 562 beschriebenen Kabel- und Rohrleitungsschelle auch angestrebt, ein und dieselbe Schellengröße für Kabel bzw. Rohre verschiedenen Durchmessers zu ver wenden. Dies wird einerseits durch Regelung der Maulweite der Schelle mittels einer Schraube, anderseits durch Verwendung verschieden starker Hakenstifte erreicht. Es zeigt sich nun, daß gerade die letzte Maßnahme infolge der praktisch in engen Grenzen liegenden Veränderungsmöglichkeit der Hakenstiftstärke keine großen Änderungen im Kabeldurchmesser vermitteln kann. Bei der Auswechslung eines Kabels aus einer dicht nebeneinander verlegten Kabelgruppe ergibt sich außerdem der Nachteil, daß beim Wiedereinlegen eines ao neuen Kabels die Schelle sich aus ihrer Lage leicht nach hinten verschiebt.
Vorerwähnte Nachteile der Schelle nach dem Hauptpatent werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß gegenüber der Ausführung der Schelle mit keilförmiger, glatter Spitze die Schelle nach Abb. 1, 2 und 2a an der Spitze eine Einkerbung b aufweist, so daß nach Einführung des Stiftest die Schelle α bei Einlegen des Kabels gegen ein Verschieben nach hinten gesichert ist. Durch die Anordnung mehrerer Einkerbungen b und c nach Abb. 3, I-III, wird die Verwendungsmöglichkeit der Schelle erheblich erweitert, da der Hakenstift d je nach der Kabelstärke in die erste, zweite oder weitere Einkerbung gesteckt werden kann. Diese Ausführungsform bietet zudem noch den Vorteil, daß die Schelle durch die vorgesehenen Einkerbungen an der Spitze eine größere Elastizität aufweist. Die Ver legung der Schelle erfolgt zwischen zwei Profileisen ähnlich wie nach dem Hauptpatent. Die Schelle kann ferner bei knappen Raumverhältnissen in bekannter Weise zur Anordnung mehrerer Kabei hintereinander Verwendung finden, wie dieses beispielsweise aus Abb. 3, IV und V, ersichtlich ist.
In der Zeichnung ist beispielsweise die Verwendung ein und derselben Schellengröße für Kabel verschiedenen Durchmessers versinnbildlicht, und zwar stellen dar:
Abb. ι Vorderansicht der Schellenbefestigung,
Abb. 2 Seitenansicht der einfach gekerbten Schelle,
Abb. 23. Draufsicht der einfach gekerbten Schelle,
Abb. 3, I bis III, Draufsicht auf drei doppelt gekerbte Schellen gleicher Größe unter Anpassung an Kabel verschiedenen Durchmessers,
Abb. 3, IV, Draufsicht auf eine doppelt gekröpfte Schelle für Anordnung von drei Kabeln hintereinander,
Abb. 3, V, desgleichen für zwei Kabel hintereinander, jedoch ohne Verengungen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    r. Kabel- und Rohrleitungsschelle nach Patent 393 562, dadurch gekennzeichnet. daß die Spitze der keilförmigen Schelle (a) mit einer Einkerbung (b) versehen ist, so daß die Schelle nach Einführung des Hakenstiftes (d) gegen rückwärtige Verschiebung verriegelt und gleichzeitig die Elastizität der Schelle erhöht wird.
  2. 2. Kabel- und Rohrleitungsschelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Einkerbungen (&) für die Einbringung des Hakenstiftes (d) hintereinander vorgesehen sind, um die Anpassungsfähigkeit der Schelle an Kabel oder Rohrleitungen verschiedenen Durchmessers zu erhöhen.
  3. 3. Kabel- und Rohrleitungsschelle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle in an sich bekannter Weise für die gleichzeitige Befestigung mehrerer hintereinanderliegender Kabel oder Rohrleitungen ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED58740D Kabel- und Rohrleitungsschelle Expired DE521473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58740D DE521473C (de) Kabel- und Rohrleitungsschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58740D DE521473C (de) Kabel- und Rohrleitungsschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521473C true DE521473C (de) 1931-03-25

Family

ID=7057518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED58740D Expired DE521473C (de) Kabel- und Rohrleitungsschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521473C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024601B (de) * 1952-07-21 1958-02-20 Siemens Ag Schelle zum Befestigen eines Kabels, Rohres u. dgl. an Profileisen
DE1056689B (de) * 1955-07-19 1959-05-06 Hermann Pohl Fa U-foermiger Kabelschnellverleger zum Befestigen von Kabeln an Halteeisen
DE1143554B (de) * 1960-12-19 1963-02-14 Siemens Ag Schelle zur Befestigung von elektrischen Leitungen oder Leitungsbuendeln an mit Durchgangsloechern versehenen, beiderseits zugaenglichen Unterlagen, insbesondere Blechwaenden elektrischer Schaltanlagen
DE2847077A1 (de) * 1978-10-28 1980-04-30 Korff & Co Aufhaengevorrichtung fuer rohrleitungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024601B (de) * 1952-07-21 1958-02-20 Siemens Ag Schelle zum Befestigen eines Kabels, Rohres u. dgl. an Profileisen
DE1056689B (de) * 1955-07-19 1959-05-06 Hermann Pohl Fa U-foermiger Kabelschnellverleger zum Befestigen von Kabeln an Halteeisen
DE1143554B (de) * 1960-12-19 1963-02-14 Siemens Ag Schelle zur Befestigung von elektrischen Leitungen oder Leitungsbuendeln an mit Durchgangsloechern versehenen, beiderseits zugaenglichen Unterlagen, insbesondere Blechwaenden elektrischer Schaltanlagen
DE2847077A1 (de) * 1978-10-28 1980-04-30 Korff & Co Aufhaengevorrichtung fuer rohrleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521473C (de) Kabel- und Rohrleitungsschelle
DE202007005563U1 (de) Trägerelement mit einer äußeren Beschriftungs- oder Kennzeichnungsfläche zum Befestigen an einem elektrischen Leiter
DE2454854A1 (de) Zahnleiste fuer einstellbaren verschluss
DE1166318B (de) Maschine zur Herstellung der eine Vielzahl von Kontaktdraehten enthaltenden Buchsen fuer Kontaktvorrichtungen mit Stecker und Buchse
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE692481C (de)
DE541478C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Tiefdruckmaschinen
DE2518060C2 (de) Sägezahndraht für eine Vorreißerwalze für Offenend-Spinnmaschinen
DE508805C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen verschiedener Staerke
DE936504C (de) Abhebebuegel mit Aufreihschaeften in Loseblatt-Ablegebuechern
DE705611C (de) Aufreihvorrichtung fuer Ordner, Mappen u. dgl. mit biegsamen Aufreihgliedern
DE669745C (de) Pakettraeger aus einem runden Tragholz mit einem laengs durchgehenden Schlitz an derOberseite und an den Enden
DE593742C (de) Seileinband fuer Foerderkoerbe
DE446805C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE535264C (de) Stecker mit im Isoliergriff untergebrachter Kegelklemme
DE473197C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
DE164402C (de)
DE260818C (de)
DE2000745C3 (de) Steckdose für elektrische Installationen
DE420126C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Blaettern in Loseblaetterbuecher mit Spanndraehten
DE631806C (de) Verbindungshuelse fuer Draehte, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE689141C (de) Schraubbleistift mit einem in der Mantelhuelse angeordneten laengs geschlitzten, zur Fuehrung eines Minenvorstossers dienenden Rohr
DE512439C (de) Fassdaubenklammer mit veraenderbarer Maulweite
DE118278C (de)
DE558388C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke