DE521143C - Saugluftmassageduese - Google Patents

Saugluftmassageduese

Info

Publication number
DE521143C
DE521143C DES80288D DES0080288D DE521143C DE 521143 C DE521143 C DE 521143C DE S80288 D DES80288 D DE S80288D DE S0080288 D DES0080288 D DE S0080288D DE 521143 C DE521143 C DE 521143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction air
nozzle
edge
suction pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80288D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES80288D priority Critical patent/DE521143C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521143C publication Critical patent/DE521143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Saugluftmassagedüse Die Erfindung betrifft eine Saugluftmassagedüse, die an einen beliebigen Sauglufterzeuger anschließbar ist. Es sind zwar schon Massagedüsen bekannt geworden, bei denen Saugluft zur Massage verwendet wird. Bei derartigen Düsen ist die Einrichtung so getroffen, daß sie sich infolge der Wirkung der Saugluft an der zu behandelnden Körperstelle festsaugen. Außerdem ist in manchen Fällen der Düse noch eine Anzahl schräger Kanäle von geringem Durchmesser vorgesehen, durch welche Luftstrahlen in das Innere der Düse eindringen und dort ständig die festgesaugte Hautstelle bespülen. Im folgenden wird nun eine Massagedüse gezeigt, die eine erheblich kräftigere Massagewirkung auf die behandelte Saugstelle ausübt.
  • Erfindungsgemäß ist die Saugluftmassagedüse in der Weise ausgebildet, .daß sie durch geeignete Vorrichtungen in solchem Abstande von der zu behandelnden Körperhaut gehalten wird, daß diese nicht festgesaugt wird, sondern in kräftige Vibrationsschwingungen gerät. Diese Abstützvorrichtung kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es, .an der Düse einen Abstützrirng vorzusehen, der an dem Saugrohr derart in axialer Richtung verstellbar angeordnet ist, daß der Rand des Saugrohres in einem zur Erzeugung von Vibrationsschwingungen geeigneten Abstande von der zu behandelnden Körperfläche festgestellt werden kann. Durch Verstellen des Abstützringes kann man dann ohne Schwierigkeit die Düse so einstellen, daß die unter ihr befindliche Körperstelle in kräftige Vibrationsschwingungen versetzt wird. Es wird dann auf die behandelte Körperstelle nicht nur einegute Saugwirkung, sondern zugleich auch eine kräftige Vibrationsmassage ausgeübt, durch «-elche die behandelte Körperstelle auch mechanisch gut durchgeknetet wird.
  • Zwischen dem Träger für .den -,#£bstützring und der Wandung des Saugrohres ist ferner zweckmäßig ein über den unteren Rand des Saugrohres reichendes Gummirohrstück angeordnet. Es wird dadurch ein elastischer Andruck .des Saugrohres auf .die behandelte Körperstelle und ein weiches Arbeiten der Einrichtung erzielt.
  • In den Abb. i bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei die Abb. i eine Seitenansicht bei teilweisem Schnitt, Abb. a eine Unteransicht und Abb. 3 eine Seitenansicht der Abb. a zeigen.
  • Das mit einem beliebigen Sauglufterzeuger verbundene Saugrohr A trägt an seinem vorderen Ende ein Querroh,rstück a, an dem die beiden Saugdüsen b und b' parallel nebeneinander angesetzt sind. Auf diese beiden Saugdüsen b und b' ist je eine Gummimuffe c und c' aufgeschoben, die etwas über den Rand der Düsen b und b' hervorragen, wie dies aus Abb. i zu ersehen ist. Über diese Gummimuffen ist ein Bügel d gestreift, der als Träger für die beiden Ringe d:' und dz dient, die ein Stück über den Rand der Gummimuffen c und c' hervorragen. Durch geeignete Einstel- Jung der beiden Ringe d' und d2 von dem Rand der Gummimuffen c und c' läßt sich die Düse leicht so einstellen, daß sie bei ihrer Auflage auf die zu massierende Körperstelle sich nicht festzusaugen vermag, sondern daß ein ständiges Ansaugen und Wiederabstoßen der Körperhaut stattfindet. Zur bequemen Einstellung der Abstützringe ist der Träger d federnd ausgebildet und in der Mitte durch eine Spannschraube e verbunden, nach deren Lüften er und damit die Ringe dl und d22 verstellt und nach Anziehen .der Schraube e wieder festgestellt werden können. Eine weitere vorteilhafte Ausbildungsform einer solchen Saugluftmassagedüse besteht darin, daß der untere Rand des Düsenrohres in an sich bekannter Weise nach außen umgebördelt und in der .Nähe der Auflagekanten .durchlöchert ist. In diesem Falle dient .der umgebördelte, durchbrochene Rand lediglich als Abstützvorrichtung für die Saugdüse, und die in dem Rande angeordnetenLöcher sind so groß und so zahlreich, daß die Luft einen ungehinderten Zutritt in die Saugdüse hat.
  • In den Abb. 4 und 5 ist für eine derartige Massagedüse ein Ausführungsbeispiel imAufriß und in der Ansicht von unten dargestellt.
  • A ist wieder ein an einen beliebigen Sang" lufterzeuger anschließbares Rohr, das zugleich als Düse dient. Zu diesem Zeweck ist das untere Ende nach außen umgebördelt, so daß ein Rand f entsteht, der mit einer großen Anzahl Öffnungen g versehen ist. Die Kante des Randes ist zweckmäßig noch mit einer Gummiwulst h umgeben, um eine harte Auflage der Düse auf die behandelte Körperstelle zu vermeiden. Auf diese Weise bildet der Rand der Düse selbst den Abstützkörper, durch den die Saugluft ungehindert in die Saugdüse einströmen kann. Die Öffnungen g erhalten dabei einen so großen Durchmesser, daß bei der Auflage der Düse auf die zu behandelnde Körperstelle diese in kräftige Vibrationsschwingungen ;gerät.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Saugluftmassagedüse zum Anschluß an einen beliebigen Sauglufterzeuger, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung, daß sie durch .geeignete Vorrichtungen in solchem Abstande von der zu behandelnden Körperhaut gehalten wird, daß diese nicht festgesaugt wird, sondern in kräftige Vibrationsschwingungen gerät.
  2. 2. Saugluftmassagedüsenach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Abstützring (d1, d2), der an dem Saugrohr (b, b') derart in axialer Richtung verstellbar angeordnet ist, .daß der Rand des Saugrohres in einem zur Erzeugung von Vibrationsschwingungen geeigneten Abstande von der zu behandelnden Körperfläche festgestellt werden kann.
  3. 3. SaugluftmassagedüsenachAnspruch i, dadurchgekennzeichnet, daß zwischen dem Träger (d) für den Abstützring (d1-, d2) und der Wandung des Saugrohres (b, b') ein über den unteren Rand des Saugrohres reichendes Gummirohrstück (c, c) angeordnet ist. ,f. SaugluftmassagedüsenachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (f) des Düsenrohres in an sich bekannter Weise nach außen umgebördelt und in der Nähe der Auflagekante durchlöchert ist.
DES80288D 1927-06-18 1927-06-18 Saugluftmassageduese Expired DE521143C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80288D DE521143C (de) 1927-06-18 1927-06-18 Saugluftmassageduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80288D DE521143C (de) 1927-06-18 1927-06-18 Saugluftmassageduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521143C true DE521143C (de) 1931-03-18

Family

ID=7508779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80288D Expired DE521143C (de) 1927-06-18 1927-06-18 Saugluftmassageduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521143C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19983775B4 (de) Duschkopf zum Abgeben eines belüfteten Wasserstrahls mittels des Venturi-Effekts
DE1566490A1 (de) Vibrationsmassagegeraet
DE1628527B1 (de) Mundstück für ein gerät zum reinigen von flächen
DE521143C (de) Saugluftmassageduese
DE2153058A1 (de) Saugkehrer
DE1027364B (de) Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Fluessigkeitsstrahlung fuer Massagen, insbesondere fuer Unterwassermassage
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE3013495A1 (de) Fluidische buerste, insbesondere fuer hautmassage und hautreinigung
DE485963C (de) Mit Rollen versehene Saugmassageduese
AT396737B (de) Vorrichtung zum abscheiden von dunst-, fett- und staubpartikeln aus einem luftstrom
DE102014013154A1 (de) Behandlungs- oder Therapieliege
DE561208C (de) Saugluftmassageduese
DE957337C (de) Vibrations-Massagegeraet
DE378937C (de) Leiterfuss mit Einrichtung zur wechselweisen Anwendung einer Metallspitze oder einesGummigleitschutzes
DE523719C (de) Saugluftmassageduese
DE1150183B (de) Klopfeinrichtung fuer Staubsaugermundstuecke
DE2534662A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine unterdusche
DE374417C (de) Duese mit vermehrter Luftzufuehrung
DE823422C (de) Farbspritzkabine mit selbsttaetiger Reinigung
CH135603A (de) Saugluftmassagedüse zum Anschluss an einen beliebigen Sauglufterzeuger.
DE619937C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Teppichen u. dgl.
DE804672C (de) In ein Waschgefaess einsetzbare Vorrichtung zum Waschen von Waesche unter Anwendung von Druckluft
DE535560C (de) Massagegeraet
DE525011C (de) Saugluftmassageduese
DE2540097A1 (de) Spuellanze