DE518953C - Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen - Google Patents

Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen

Info

Publication number
DE518953C
DE518953C DEL69454D DEL0069454D DE518953C DE 518953 C DE518953 C DE 518953C DE L69454 D DEL69454 D DE L69454D DE L0069454 D DEL0069454 D DE L0069454D DE 518953 C DE518953 C DE 518953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locomotive
riser
section
firing
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69454D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Stoker Co
Original Assignee
Standard Stoker Co
Publication date
Priority to DEL69454D priority Critical patent/DE518953C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518953C publication Critical patent/DE518953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/04Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus for locomotive boiler furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

  • Selbsttätige Rostbeschickung für Lokomotivfeuerungen Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Rostbeschickungsvorrichtung für Lokomotiven, bei welchen der Brennstoff durch einen mit Fördermitteln versehenen Förderkanal vom Tender zur Lokomotive gebracht wird und durch eine an den Förderkanal sich anschließende, von Fördermitteln freie Steigleitung der Feuerbuchse zugeführt wird.
  • Um bei solchen Anlagen eine Beschickung der Feuerbuchse mit Kohle zu ermöglichen, ohne daß dabei die einzelnen Kohlenstücke aneinanderbacken oder zu Grus zerkleinert werden, ist gemäß der Erfindung der Querschnitt der Steigleitung, welche den Förderkanal mit der Feuerbuchse verbindet, nach oben hin erweitert, so daß die Kohlenstücke auf ihrem Wege in dieser Steigleitung sich in ihrer Lage gegeneinander langsam bewegen müssen.
  • Die Vorrichtung ist außerordentlich einfach in ihrer Bauart, ohne erhebliche Kosten herzustellen und aus nur ;wenigen Teilen zusammengesetzt, so daß sie leicht zusammengebaut und an einer Lokomotive angebracht werden kann, ohne daß Betriebsstörungen zu befürchten wären.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Anlage im Schnitt, Abb.2 eine Draufsicht, zum Teil im Schnitt, Abb.3 eine Querschnittsform der Steigleitung, Abb.4 einen weiteren Querschnitt in der Höhe der Einmündung in die Feuerbuchse, Abb. 5 eine Draufsicht auf die Steigleitung, gesehen vom Schnitt 5-5.
  • In dem trogförmigen, unter dem Tenderboden vorgesehenen Förderkanal io dreht sich die durch das Zahnrad 12 angetriebene Förderschnecke i i. An diesen Förderkanal schließt sich in bekannter Weise ein weiteres Förderrohr 13 an. In diesem arbeitet die Förderschnecke 14, welche mit der Förderschnecke i i in geeigneter Weise verbunden ist. Die sich übergreifenden Enden des Förderkanals io und 13 sind kugelig ausgebildet, so daß sie sich in jeder Richtung frei bewegen und die zwischen der Lokomotive und dem Tender auftretenden Relativbewegungen aufnehmen können. Zu diesem Zwecke ist weiterhin das Förderrohr 13 in bekannter Weise teleskopartig gestaltet. Dieses Förderrohr 13, @velches beliebigen, also beispielsweise runden, ovalen, abgeplatteten oder D-förmigen Querschnitt an seinem der Lokomotive zugewandten Ende aufweisen kann, greift in eine Steigleitung 15 ein. In dieser Steigleitung ist keinerlei Hubmittel vorgesehen, jedoch nimmt gemäß der Erfindung der Querschnitt der Steigleitung, der am Eintrittsende rund, oval oder D-förmig ist, nach der Feuerbuchse zu und verbreitert sich hierbei derart, bis er abgeplattet in den Querschnitt der Öffnung der Feuerbuchse übergeht. Dadurch soll bewirkt werden, daß die bis zur Steigleitung geförderten Kohlenstücke bei ihrem Wege nach oben zwangsweise eine Lageveränderung vornehmen müssen, so daß ein Zusammenbacken ausgeschlossen ist. Da aber auch keinerlei Fördervorichtung in der Steigleitung vorgesehen ist, kann eine unerwünschte Zerkleinerung der Kohlenstücke oder eine Grusbildung nicht eintreten.
  • Abb. 3 zeigt den Querschnitt in der Steigleitung 15 kurz hinter -der Einmündung des Rohres 13, und Abb.4 zeigt den Querschnitt der Steigleitung 15 kurz vor der Mündung in die Feuerbuchse. Durch einen aufklappbaren Deckel 16 wird diese Steigleitung nach oben abgeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige Rostbeschickung für Lokomotivfeuerungen mit einem eine Förderschnecke enthaltenden Förderkanal, dessen vorderes Ende mit einer von Fördermitteln freien, in der Feuerbuchse ausmündenden Steigleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Mündung des Förderkanals einen runden, ovalen oder D-förmigen Querschnitt aufweisende Steigleitung (15) nach der Feuerbuchse zu im Durchgangsquerschnitt zunimmt und hierbei in eine sich verbreiternde, der Öffnung der Feuerbuchse sich anpassende abgeplattete Form übergeht.
DEL69454D Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen Expired DE518953C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69454D DE518953C (de) Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69454D DE518953C (de) Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518953C true DE518953C (de) 1931-02-24

Family

ID=7282314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69454D Expired DE518953C (de) Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518953C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431840A1 (de) Vorrichtung zur materialentleerung aus einem fuelltrichter od.dgl
DE714067C (de) Vorratsbehaelterauslauftrichter fuer staubfoermiges Gut mit einer sich daran anschliessenden Entnahmefalleitung
DE518953C (de) Selbsttaetige Rostbeschickung fuer Lokomotivfeuerungen
DE531150C (de) Vorrichtung zum Abdaemmen von Braenden und Explosionen in Feinkohlenfoerderanlagen
DE1245847B (de) Rohrweiche fuer Foerdersysteme zum pneumatischen Foerdern von grob- oder feinkoernigem Gut
DE674337C (de) Gliederkessel zur Verfeuerung von feinkoernigem Brennstoff mit aussenliegendem Fuellschacht
DE652640C (de) Schuettelrutsche mit seitlich angebrachten Ladearmen
DE441619C (de) Leitung zur Foerderung von Staubluftgemischen mit parallel laufender, mit der Foerderleitung abstandsweise verbundener Druckluftleitung
DE664254C (de) Speichereinrichtung mit Laengs- und Querfoerderer
DE485732C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Schiffskessel mit Howdenzug
DE342264C (de)
DE540666C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schlitzbunkern
DE561929C (de) Brennstoffzerkleinerungsvorrichtung fuer Lokomotivbeschickungsanlagen mit einer Foerderschnecke und gegen die Schnecke geneigten Brechplatten
DE976555C (de) Staehlerner Schachtausbaurahmen
DE559234C (de) Einrichtung zum Entleeren von Vertikal-Kettenfoerderern
DE538024C (de) Entaschungseinrichtung fuer Nass- und Trockenfoerderung
DE481333C (de) Foerdervorrichtung fuer mechanische Feuerungen
DE584799C (de) Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Lokomotivfeuerungen
DE730228C (de) Blumenkasten
DE450461C (de) Beschickungsvorrichtung mit Wurfklappe
DE347542C (de) Wanderrost mit in einer einzigen wagerechten Ebene liegenden Rostteilen
DE464228C (de) Muldenartiger Doppeltreppenrost mit Schlackenrostwagen
DE426523C (de) Federnde Verstellvorrichtung fuer die Leitschaufeln von Wasserturbinen
DE806580C (de) Verstellbarer Aufsetzrost fuer Zentralheizungskessel
AT292570B (de) Vorrichtung für die Entwässerung und Entschlammung von Lagertanks für brennbare Flüssigkeiten