DE518514C - Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminoeser und lignitischer Kohle, fuer die Herstellung aktiver Kohle - Google Patents

Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminoeser und lignitischer Kohle, fuer die Herstellung aktiver Kohle

Info

Publication number
DE518514C
DE518514C DEC40457D DEC0040457D DE518514C DE 518514 C DE518514 C DE 518514C DE C40457 D DEC40457 D DE C40457D DE C0040457 D DEC0040457 D DE C0040457D DE 518514 C DE518514 C DE 518514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
raw
production
lignitic
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40457D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carbide and Carbon Chemicals Corp
Original Assignee
Carbide and Carbon Chemicals Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbide and Carbon Chemicals Corp filed Critical Carbide and Carbon Chemicals Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE518514C publication Critical patent/DE518514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/342Preparation characterised by non-gaseous activating agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminöser und lignitischer Kohle, für die Herstellung aktiver Kohle Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminöser und lignitischer hohle, für die Herstellung aktiver Kohle, und gründet sich auf die Beobachtung, daß die an sich bekannte spätere Aktivierung, besonders hinsichtlich des Aktivitätsgrades, der Festigkeit. Dichte ttnd Härte, zu wes.--ittlich besseren Ergebnissen führt, wenn man sowohl bei der Vorbehandlung als auch bei der Aktivierung eine Verkokung des Bitumens vermeidet, welche sich bei gewissen bituminösen Kohlen z. B. in der Ausbildung einer koksartig auf--CHähten Struktur erkennbar macht.
  • Erfindttngsgem;iß Lestc'_nt die veredelnde Vorbehandlung in einer oxydativen Behandlung (z. B. mit Salpetersäurc, Sch%veflsäure, f(tichtem Chlor, Wasserdampf, Luft u. dgl.) hei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des ßittimens. Vorteilhaft wird tl-er Rohstoff einer längeren Erhitzung bei Temperaturen von 200 bis 300° unter Zutritt geringer Mengen von Luft unterworfen, Besonders eignen sich als Rohstoffe Lignite oder lignitische Kohle.
  • An die Vorbehandlung kann sich ohne weiteres die Imprägnierung z. B. mit Chlor-Zink oder Phosphorsäure und die Calcinierung bei höheren Temperaturen zwecks Aktivierung anschließen. Es wird bemerkt, daß hierbei eine vollkommene Entfernung oder Oxydierung des Bindestoffes (Bitumens) nicht immer notwendig oder erwünscht ist.
  • Das calcinserte Produkt wird dann abgekübIt, mit Wasser oder vorzugsweise einer verdünnten Sätirelösting zwecks wesentlicher Entfernung des Zinks oder anderer löslicher Stoffe ausgelaugt, worauf es nach dein Trocknen für den Gebrauch fertig ist. Die Eigenschaften des Produktes können jedoch wesentlich durch eine weitere Aktivierung bei hoben Temperaturen und unter oxydierenden Bedingungen verfiessert «-erden, z. B. durch Behandlung mit überhitztem Dampf bei 8oo bis iooo°. Die Wirkung einer solchen Behandlung besteht im wesentlichen in der Erhöhung der Aktivität des Produktes, wenngleich dabei eine gewisse Verringerung der Ausbeute eintreten kann.
  • Die besonderen Eigenschaften des Produktes hängen natürlich in beträchtlichem Grade von dem jeweiligen Rohmaterial ab und der besonderen Behandlung.
  • So erhält man aus Ligniten oder lignitischen Kohlen nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Absorptionskohlen mit ähnlichen physikalischer, Eigenschafteti, wie sie bei Absorptionskohlen erzielt wurden, die aus nichtkokenden Kohlen stammen, und sogar mit verbesserten Ausbeuten. Did. veredelnde Vorbehandlung kann der Imprägnierung mit Al:-tivierungsmitteln vorangehen oder ihr folgen, wobei letzteres Verfahren bevorzugt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur veredelnden Vorbehand1ung von Rohkohlen, wie bitominöse Rohkohle und lignitisclie Kohle, für die Herstellung aktiver Kohle, dadurch gekennzeichnet, dah die Rohstoffe einer oxydativen Behandlung (z. B. mit Salpetersäure, Schwefelsäure; feuchtem Chlor, Wasserdampf, Luft o. dgl.) bei Temper aturen unterhalb des Schmelzpunktes des Bitumens unterworfen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daB der Rohstoff einer längeren Erhitzung hei. Temperaturen, von Zoo bis 300° unter Zutritt geringer Mengen von Luft unterworfen wird.
DEC40457D 1927-05-25 1927-09-29 Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminoeser und lignitischer Kohle, fuer die Herstellung aktiver Kohle Expired DE518514C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US518514XA 1927-05-25 1927-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518514C true DE518514C (de) 1931-02-17

Family

ID=21973752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40457D Expired DE518514C (de) 1927-05-25 1927-09-29 Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminoeser und lignitischer Kohle, fuer die Herstellung aktiver Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518514C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909453C (de) * 1942-01-20 1954-04-22 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung von reaktionsfaehiger Kohle aus Steinkohle
DE935125C (de) * 1943-03-21 1955-11-10 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung aktiver und zugleich chemisch besonders reaktionsfaehiger Kohle in Stueckform
DE945088C (de) * 1944-09-27 1956-06-28 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle
DE970782C (de) * 1949-05-13 1958-10-30 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung von chemisch reaktionsfaehigen oder adsorbierenden Kohlen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909453C (de) * 1942-01-20 1954-04-22 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung von reaktionsfaehiger Kohle aus Steinkohle
DE935125C (de) * 1943-03-21 1955-11-10 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung aktiver und zugleich chemisch besonders reaktionsfaehiger Kohle in Stueckform
DE945088C (de) * 1944-09-27 1956-06-28 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle
DE970782C (de) * 1949-05-13 1958-10-30 Bergwerksverband Zur Verwertun Verfahren zur Herstellung von chemisch reaktionsfaehigen oder adsorbierenden Kohlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518514C (de) Verfahren zur veredelnden Vorbehandlung von Rohkohlen, insbesondere bituminoeser und lignitischer Kohle, fuer die Herstellung aktiver Kohle
DE752577C (de) Verfahren zur Erzeugung von bitumenaehnlichen Stoffen aus Steinkohle
DE536273C (de) Verfahren zur Herstellung von Mineraloelsulfonsaeuren
DE542593C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzkonservierungsmitteln
DE689297C (de) Verfahren zur Herstellung schwer versproedender Teere, Erdoelpeche oder ihrer Gemische mit Asphalt bzw. Asphaltrohoel
DE557154C (de) Asphalt- und Teeremulsionen
DE684419C (de) Verfahren zum Chlorieren von Destillationsrueckstaenden von Fetten oder Mineraloelen
DE3024423A1 (de) Verwendung pikrierbarer pechfraktionen zur herstellung von anisotropem kohlenstoff
DE855160C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
DE824389C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Pechen oder Teeren
DE530649C (de) Verfahren zur Darstellung von 1,1,1, 2-Tetrachloraethan aus 1, 1-Dichloraethylen
DE408342C (de) Verfahren zur Darstellung von Celluloseaethern aus Alkalicellulose und Halogenalkyl
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE418731C (de) Herstellung schwarzer Farben, Lacke u. dgl.
DE405255C (de) Verfahren zur Herstellung von viskosen OElen aus Teeroelen
AT159540B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen.
DE538551C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Erzeugnisse aus Kohle oder Kohlenstoff enthaltenden Stoffen
DE714972C (de) Verfahren zur Veredlung von Rohmontanwachs
DE540687C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Textilstoffen
DE353780C (de) Verfahren zur unmittelbaren Gewinnung von Paraffin
DE860216C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechenwirksamer Stoffe
DE369971C (de) Verfahren zur Umwandlung von Staerke durch elektrolytische Behandlung von Staerkemilch, insbesondere zwecks Herstellung von Holzleim
DE441769C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE748969C (de) Saeurebestaendige Seile
AT143522B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk.