DE441769C - Verfahren zum Gerben tierischer Haeute - Google Patents

Verfahren zum Gerben tierischer Haeute

Info

Publication number
DE441769C
DE441769C DEB111710D DEB0111710D DE441769C DE 441769 C DE441769 C DE 441769C DE B111710 D DEB111710 D DE B111710D DE B0111710 D DEB0111710 D DE B0111710D DE 441769 C DE441769 C DE 441769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tanning
animal skins
tanning animal
tar
sulfuric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111710D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kurt H Meyer
Dr Hermann Schuette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB109596D priority Critical patent/DE420646C/de
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB111710D priority patent/DE441769C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE441769C publication Critical patent/DE441769C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/14Fat tanning; Oil tanning
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zum Gerben tierischer Häute. Durch das Hauptpatent 42o 646 ist ein Verfahren zum Gerben tierischer Häute geschützt, darin bestehend, daß man tierische. Häute mit den aus rohem oder gereinigtem Mineralöl oder aus den durch Raffination des Mineralöles erhältlichen Fraktionen durch Einwirkung von starker Schwefelsäure entstehenden wasserlöslichen Produkten behandelt.
  • Es hat sich nun fernerhin gezeigt, daß auch, die au;s Braunkohlenteer oder Urteer oder deren Fraktionen auf dem gleichen Wege,. also durch Behandlung mit starker oder konzentrierter Schwefelsäure oder Monohydrat erhältlichen wasserlöslichen Produkte ebenfalls vorzüglich zum Gerben tierischer Häute geeignet sind. Man erhält beim Gerben in der üblichen Weise auch hier brauchbare Leder von gutem Griff und guter Festigkeit. Beispiel i.
  • In 3 Gewichtsteile entparaffiniertes Braunkohlenteeröl werden 3 bis 4 Gewichtsteile konzentrierte Schwefelsäure eingetragen, worauf bei mäßig erhöhter Temperatur kräftig gerührt wird. Man gießt darauf in Eiswasser, trennt das unverändert gebliebene öl ab, kalkt, behandelt in der bekannten Weise mit Soda und verwendet das so erhaltene Präparat in mäßig angesäuerter, verdünnter, wäßriger Lösung zum Gerben.
  • Beispiel a.
  • 4 Gewichtsteile Urteer (Dickteer) werden mit 5 bis 6 Gewichtsteilen Monohydrat bei mäßig erhöhter Temperatur längere Zeit kräftig gerührt. Das Sulfonierungsgemisch wird, wie in Beispiel i, weiter aufgearbeitet und das entstandene Produkt in mäßig angesäuerter, verdünnter, wäßriger Lösung zum Gerben verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des durch Patent 42o 646 geschützten Verfahrens zum Gerben tierischer Häute, darin bestehend, daß man hier die aus Braunkohlenteer oder Urteer oder ihren Fraktionen durch Einwirkung von starker oder konzentrierter oder monohydratischer Schwefelsäure .entstehenden wasserlöslichen Produkte zum Gerben verwendet.
DEB111710D 1923-05-12 1923-11-15 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute Expired DE441769C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109596D DE420646C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DEB111710D DE441769C (de) 1923-05-12 1923-11-15 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109596D DE420646C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DEB111710D DE441769C (de) 1923-05-12 1923-11-15 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE441769C true DE441769C (de) 1927-03-12

Family

ID=60410272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109596D Expired DE420646C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DEB111710D Expired DE441769C (de) 1923-05-12 1923-11-15 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109596D Expired DE420646C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Verfahren zum Gerben tierischer Haeute

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE420646C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE420646C (de) 1925-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE441769C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE593053C (de) Verfahren zum Gerben
US1397113A (en) Material for decolorizing oil and method of producing the same
DE747476C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE593709C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten der den hoeheren Fettsaeuren entsprechenden, durch Reduktion ihrer Alkylester erhaeltlichen Alkohole
DE378065C (de) Verfahren zum Erhoehen des Klebepunktes von Naphthylaminabfallpech
DE967764C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
DE552284C (de) Verfahren zur Gewinnung von hellen saeurearmen OElen und Fetten aus Fischen, Fleisch und deren Abfaellen sowie zur Herstellung von hellem Fisch- und Fleischmehl
DE420647C (de) Gerbmittel
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE863116C (de) Verfahren zum Fetten von Leder
DE336895C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE458757C (de) Verfahren zur Herstellung von Gas mit hohem Schwefeldioxydgehalte
DE432687C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE594260C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Mineraloelkohlenwasserstoffen
DE423096C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten
DE421235C (de) Verfahren zur Darstellung von 1íñ2íñ3íñ4-Tetraoxyanthrachinon
DE485054C (de) Herstellung von Ammoniumbikarbonat in lagerbestaendiger Form
AT103221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.
DE454696C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Indol aus Steinkohlenteeroelen
DE855897C (de) Verfahren zur Herstellung von Suppositorien
DE435685C (de) Verfahren zur Behandlung von verarbeitetem Leder
DE475301C (de) Verfahren zum Enthaaren und AEschern von Haeuten und Fellen
DE512798C (de) Herstellung einer hochaktiven Kohle in koerniger Form
AT116070B (de) Verfahren zur Herstellung zäher, kautschukartiger Massen.