DE517807C - Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss - Google Patents

Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss

Info

Publication number
DE517807C
DE517807C DER78799D DER0078799D DE517807C DE 517807 C DE517807 C DE 517807C DE R78799 D DER78799 D DE R78799D DE R0078799 D DER0078799 D DE R0078799D DE 517807 C DE517807 C DE 517807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
knee joint
rate
pressure piece
closing spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78799D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG filed Critical Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Priority to DER78799D priority Critical patent/DE517807C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE517807C publication Critical patent/DE517807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/50Toggle-joint locks, e.g. crank-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/03Shot-velocity control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Veränderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttätigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluß Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Veränderung der Feuergeschwindigkeit an selbsttätigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluß, bei denen die Schließfeder in bekannter Weise vermittels eines Druckschiebers auf einen Schließhebel des Kniegelenks einwirkt. Nach der Erfindung ist dieser Druckschieber keilförmig ausgebildet und in seinem Führungslager in verschiedenen Drehlagen einsetzbar. Er wirkt mit einer zu seiner Verschiebungsrichtung schrägen Stützfläche auf den Schließhebel unter einem Hebelarm, der bei einer Umsetzung, d. h. Drehung des Druckstücks um seine Verschiebungsachse um beispielsweise 18o°, der Größe nach geändert wird. Damit ändert sich auch das Moment der auf Strecken des Kniegelenks wirkenden Schließfederkraft, so daß je nach dem Einsetzen des Druckstücks sowohl der geöffnete Verschluß durch die Schließfeder langsamer oder schneller geschlossen wird, als auch der geschlossene Verschluß einen größeren oder kleineren öffnungswiderstand vorfindet, und damit eine unterschiedliche Feuergeschwindigkeit erreicht ist.
  • Zweckmäßig wird der Angriffspunkt des Kniegelenkschließhebels an der Schrägfläche des Schließfederdruckstücks exzentrisch zur Umsetzachse des Druckschiebers gelegt, so daß das Umsetzen des Druckstücks neben der Veränderung des wirksamen Hebelarms zugleich auch eine ,Änderung der Schließfederspannung bewirkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Kniegelenkverschluß dargestellt.
  • Abb. z zeigt das Kniegelenk in der Strecklage bei Einstellung des Schließfederdruckstücks für Einzelfeuer sowie für langsames Dauerfeuer; außerdem ist in strichpunktierten Linien das ausgeknickte Kniegelenk bei geöffnetem Verschluß dargestellt.
  • Abb. a zeigt Teile des Kniegelenkes in der Strecklage nach einer Umstellung des Schließfederdruckstücks für schnelles Dauerfeuer sowie in strichpunktierten Linien das ausgeknickte Kniegelenk bei geöffnetem Verschluß.
  • Die Verschlußvorrichtung besteht in bekannter Weise aus dem Verschlußstück a, den Kniehebeln b1 und b2 und der Schließfeder c. Die Schließfeder c stützt sich vermittels des in ihrem Gehäuse verschieblich geführten Druckstücks c, gegen eine Nase b3 des um den Zapfen b4 im Gehäuse der Waffe schwenkbar gelagerten hinteren Kniehebels b2 ab, bringt dadurch das Kniegelenk in die Strecklage und somit das Verschlußstück a in die Schließstellung. Das Druckstück c, ist beispielsweise durch in Führungsnuten c2 des Federgehäuses gleitende Nasen c" gegen Verdrehen gesichert, seine Stirnfläche c,, ist angeschrägt. Ist das Druckstück cl gemäß der in Abb. i gezeichneten Lage in sein Führungslager ein-; setzt, so wirkt bei geöffnetem: Verschluß die Schließfeder mit der Komponente P ihrer Maximalkraft unter einem verhältnismäßig kleinen Hebelarm h auf Schließen des Verschlusses, umgekehrt setzt die Schließfeder einem Öffnen des geschlossenen Verschlusses ein Drehmoment mit einem größeren Hebelarm k1 entgegen. Beides zusammen bewirkt langsame Verschlußbewegungen beim Schießen und damit eine kleine Feuergeschwindigkeit.
  • Wird dagegen das Druckstück durch eine Drehung um seine Verschiebungsachse um iSo° umgestellt, so wird, da die Schließhebelnase b. exzentrisch zur Umsetzachse des Druckstücks an dessen nunmehr geschwenkter Schrägfläche c4 angreift, zunächst die Schließfeder stärker gespannt, sodann wirkt bei geöffnetem Verschluß die Komponente P, der verstärkten Schließfedermaximalkraft mit einem großen Hebelarm h2, also mit einem großen Drehmoment, auf Schließen des Verschlusses, während zum Öffnen des geschlossenen Verschlusses ein mit dem .sehr kleinen Hebelarm h3 wirkendes, schwaches Moment zu überwinden ist. In diesem Falle vollziehen sich die Verschlußbewegungen beim Schuß wesentlich rascher als bei den Verhältnissen nach Abb. 1, und mit dem gezeichneten Ausführungsbeispiel angestellte Versuche ergaben eine Steigerung der Feuergeschwindigkeit von etwa 4ö°%0.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Veränderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttätigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfeder auf den Schließhebel mittels eines keilförmigen, in seinem Führungslager in verschiedenen Drehlagen einsetzbaren Druckstücks wirkt, durch dessen Umsetzung der auf den Schließhebel wirksaure Hebelarm der Schließfeder und damit - die Feuergeschwindigkeit geändert wird. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt des Schließhebels an der Schrägfläche des Schließfederdruckstücks außerhalb der Umsetzachse des Druckstücks liegt, so daß das Umsetzen des Druckstücks neben der Veränderung des wirksamen Hebelarms zugleich auch eine Veränderung der Schließfederspannung bewirkt.
DER78799D 1929-07-29 1929-07-30 Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss Expired DE517807C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78799D DE517807C (de) 1929-07-29 1929-07-30 Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148523X 1929-07-29
DER78799D DE517807C (de) 1929-07-29 1929-07-30 Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517807C true DE517807C (de) 1931-02-07

Family

ID=25752324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78799D Expired DE517807C (de) 1929-07-29 1929-07-30 Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517807C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052836A1 (de) Drehfallenverschluss mit integrierter Fanghakenfunktion
DE517807C (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttaetigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluss
DE582993C (de) Tuersteuerung fuer zweifluegelige Tueren
AT122611B (de) Vorrichtung zur Veränderung der Feuergeschwindigkeit von selbsttätigen Feuerwaffen mit Kniegelenkverschluß.
DE1904825A1 (de) Mit Schliessbeschleunigung arbeitender Tuerschliesser
CH377679A (de) Fensterflügel-Feststellvorrichtung
DE3405898C2 (de) Schnellschlußventil
DE745160C (de) Eiserner Grubenstempel
AT205879B (de) Verschluß, insbesondere für Kühltruhen, Kühlschränke u. dgl.
DE328974C (de) Federtuerschliesser
AT52703B (de) Vorrichtung für Geschütze zum Einblasen von Druckluft oder dgl. in den geöffneten Verschluß.
DE499896C (de) Selbstschliessendes Tuerband mit Schliessfeder und Fluessigkeitskolbenbremse
DE229621C (de)
DE727951C (de) Sperr- und Ausloesevorrichtung fuer eine Zange zum Tragen von Lasten
DE928034C (de) Mechanische Bremse fuer Tuerschliesser mit einseitiger Bremswirkung
DE102014102657B3 (de) Handfeuerwaffe mit Verschlusshebel
DE765240C (de) Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss
DE686256C (de) Schlagbolzenspannvorrichtung fuer Feuerwaffen
AT51673B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abfeuern von Geschützen.
DE1221512B (de) Tankueberfuellsicherung
AT34689B (de) Selbstschlußhahn.
AT41554B (de) Sicherheitsverschluß für Türen u. dgl.
DE382770C (de) Kettenschloss aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Armen
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.
DE519682C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen an Zapf- und Spuelventilen