DE1904825A1 - Mit Schliessbeschleunigung arbeitender Tuerschliesser - Google Patents

Mit Schliessbeschleunigung arbeitender Tuerschliesser

Info

Publication number
DE1904825A1
DE1904825A1 DE19691904825 DE1904825A DE1904825A1 DE 1904825 A1 DE1904825 A1 DE 1904825A1 DE 19691904825 DE19691904825 DE 19691904825 DE 1904825 A DE1904825 A DE 1904825A DE 1904825 A1 DE1904825 A1 DE 1904825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
piston
housing
door closer
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904825
Other languages
English (en)
Inventor
Perry Kenneth James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dor O Matic Ltd
Original Assignee
Dor O Matic Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dor O Matic Ltd filed Critical Dor O Matic Ltd
Publication of DE1904825A1 publication Critical patent/DE1904825A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/12Special devices controlling the circulation of the liquid, e.g. valve arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/102Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with rack-and-pinion transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Description

Dor-O-Matic (G.B.) Limited in Leamington 3PA,Warwickshire',■
Großbritannien
Hit Schließbesohleunigunff arbeitender Türschließer
* Die Erfindung bezieht sich auf einen Türschließer mit einem von der Offnungsbewegung der Tür angetriebenen,' in einem Gehäuse verschiebbaren Kolben, der beim Offnen der Tür eine» im Gehäuse oefindliche feder spannt, die die Tür bei Freigabe wieder in die Schließstellung zurückbringt und dabei der Hemmung"eines dem SchlleSdruck der Tür entgegenwirkenden, hydraulischen Stoßdämpfers unterliegt. "
De'r Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Türschließer so auszubilden, dai3 in der1 Stoßdämpfung beim ichließen, der Tar kurz vor .irreichen der Schließstellung eine plötzliche Änderung im Sinne einer Beschleunigung der Schließbewegung auftritt, damit die Tür in der Lage ist, den Widerstand der üblicherweise im Türschloß befindlichen, abgefederten SchloßfaLle mit besserer Sicherheit zu überwinden. In Verbindung damit 1st aj.e Erfindung auch weiteruin darauf gerichtet, den Tür- :3chij. idur Γ3Ο auszubilden, dai.i beim .ürfrien der T.ir, abgesehen vom oiii't rail'in DrucK der vom Kolben zxx spannenden Feder, auch ein zu-
9 0 9 8 3 6/0276
-Z-
nehmender hydraulischer Widerstand entsteht,, der bis zum stoßfreien hydraulischen Anschlag (der Offnungsstellung der I1Ur anwachsen kann.
Die erstgenannte Teilaufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der hydraulische Stoßdämpfer als Teil des im Türschließergehäuse befindlichen Zylinders .mit. vom Kolben gesteuerten Uberströmkanälen des Gehäuses versehen ist, die an axial hintereinander liegenden Stellen in die Zylinderlauffläche munden, wobei wenigstens einer der in den Zylinder des Gehäuses mündenden Überströmkanal e durch, eine in der Zylinderlauffläche befindliche Nut von der Einmündungsstelle aus nach der die feder aufnehmenden Zylinderseite hin vorverlegt ist. Zur leichten Herstellung kann diese Nut * zweckmäßig die Gestalt einer acntförmigen Dbppelwindung aufweisen. Zwei der in den Zylinder mündenden Überströmkanäle des Stoßdämpfers sind je mit einem von zwei Druckminderventilen versehen, die zum Herbeiführen der beschleunigten Endbewegung der Tür in die Schließstellung auf unterschiedliche Drücke eingestellt sind.
ψ Zur Lösung der zweiten Teilaufgabe ist vorgesehen, daß der im Gehäuse des Türschiebers verschiebbare Kolben an seiner der Rückführfeder zugekehrten Seite einen mittleren.Durchlaß aufweist und der die Feder aufnehmende Teil des Zylinders eine Sperrstange ■enthält, die mit ihrem äußeren Ende fest eingespannt ist, mit ihrem freien inneren Ende den mittleren Kolbendurchlaß durchragt und an diesem Ende eine durch eine Abflachung od.dergl. gebildete Verjüngung aufweist, die beim Öffnen der Tür einen stetig zunehmenden hydraulischen Widerstand einschaltet, der bis zum einem stoßfreien" Anschlag in der Dffnungsstellung der Tür anwachsen kann,
90 98 36/02 76
Der im Gehäuse des Türschließers verschiebbare Kolben weist zweckmäßig einen mit einer Zahnung versehenen Längsschlltz oder Schaft auf und wird durch ein in die Zahnung eingreifendes Zahnrad angetrieben, dessen Welle aus dem Türschließergehäuse hervorsteht und mit einem am Türrahmen gelagerten Antriebsrahmen in Verbindung steht.
909836/0276
ORIGINAL INSPECTED
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung des Türschließers nach der Erfindung, und zwar zeigen Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch den Türschließer Fig.. 2 den Grundriß des Türschließers,
Fig. 3 eine Stirnansicht und . _ '
Fig. k einen Teillängsschnitt nach Linie k-k von Fig. 2 in
etwas größerem Maßstab. . ■
Der Türschließer, der an der Hauptfläche im Bereich der Oberkante einer Tür befestigt werden soll, weist .ein längliches Gehäuse 10 von etwa rechteckigem Querschnitt auf, in dem 'ein Kolben 12 in einer zylindrischen Bohrung Ik verschiebbar ist,
die sich über die ganze Länge des Gehäuses erstreckt. An beiden Enden des Gehäuses 10 ist die Bohrung I^ mit Schraubstöpsein 16 bzw"."ie verschlossen. Quer zum Kolben 12 ist im Gehäuse 10. die senkrechte Welle 20 eines Zahnrades 22 angeordnet, das mit Zähnen 2k des. Kolbens 12 in Eingriff steht. Die Zähne Zk sind ψ in einer Begrenzungsfläche eines im Schaft des Kolbens 12 befindlichen Axialschlitzes 26 angeordnet. Die Welle 20 tragt an ihrem nach oben aus dem Gehäuse "10 hervorstehenden Ende ein zapfenartiges Zahnritzel, das mit dem einen Ende eines nicht dargestellten Antriebshebels verbunden.wird, dessen anderes Ende an einem gleichfalls nicht dargestellten Lenker angreift, der an einem festen Teil des· Türrahmens gehaltert/f Beim Öffnen der Tür wird der Kolben axial gegen einen Satz von" Schraubenfederii 2ö. gedrückt, die am Schraubstöpsel 16 abgestutzt sind. Die Schraubenfedern 28 werden hierdurch gespannt und bringen die Tür "in die
ν ...... 90 983 6/0276
Schließstellung zurück, sobald man.sie nach.dem Öffnen losläßt. Die an beiden Enden des Kolbens befindlichen Zylinderkammern und der im Kolben 12 befindliche - Längsschlitz 26 sind jedoch mit Ol gefüllt, das durch eine mit einem Stöpsel 11 verschlossene Wandöffnung des Gehäuses eingefüllt wird. Der Kolben 12 kann sich daher nicht frei bewegen, da seine beiden Kolbenköpfe mit guter Passung an der Wand der Zylindrischen Gehäusebohrung I^ anliegen. Die zylindrischen Köpfe des Kolbens 12 weisen je einen mittleren Durchlaß 30 bzw.32 auf, der in den Längsschlitz des Kolbenschaftes mündet. Der Durchlaß JO-au dem beim Offnen der Tür vorderen Ende des Kolbens umschließt eine Sperrstange 3^, die am Schraubstöpsel 16 des Gehäuses mit einem Querstift 36 festgelegt ist und mit ihrem freien Ende in den Längsschlitz 26 des KolDenschasl-tes bis dicht an das Zahnrad 22 ragt. Die Sperrstange 3^ durchragt den Durchlaß 30 mit guter Schiebep'assung, weist jedoch an ihrem freien Ende eine schräge "Abflachung 38 auf, die mit dem Durchlaß 30 einen Spalt begrenzt, dessen Querschnitt zum froien Ende der Sperrstange hin zunimmt. Beim Offnen der Tür.- wird dieser Spalt zunehmend enger und ist in der vollen Öffnungslage der τAr vollständig geschlossen. Dies hat zur Folge, daß beim ufi'riün der Tür ein !ζβχβχι diu Bewegung in die Of fnungs stellung zunennender Widerstand nicht nur durch das Spannen der Schraubenfedern 2w, sondern überdies auch durch die Verkleinerung des ooM.lt',:-; für den Flüssigkeitsdurohlaß erzeugt wird, bis die Tür Ι π i'iP voll'3Ti Of i'nungslage zum Stills band kommt, ohne daß hierijijL '.jirj |jlübzlicher üüekstoio auftritt. Wird die Sperrstange 3^ so ■ juüj■>·«bildet, daJ sie sich am Stöpsel 16 auf unterschiedliche.
909836/0276" " BAD OBlGlNAU
Längen einstellen Iäi3t, so läßt sich hierdurch auch die Lage einstellen, "in der die Tür beim Öffnen ζUm Stillstand kommt.
Der mittlere Durchlaß 32 am hinteren Ende des Kolbens weist eine Abstufung auf und enthält eine Kugel 60, die als Huckschlagventil wirkt und den Durchlaß freigibt, wenn die Tür geöffnet,, der Kolben 12. also nach links bewegt wird,, so daß die Flüssigkeit frei aus dem Längs schlitz 26 des Kolbens in die hintere Zylinder kammer W strömen kann. Wird die Tür jedoch in., die Schließstellung bewegt,
so' schließt sich das Rückschlagventil, und die Flüssigkeit muß nun. i ! aus der hinteren Zylinderkammer des Gehäuses, auf .die andere Kolben- ; seite durch im G-ehäuse befindliche Kanäle strömen, damit der Kolben unter Wirkung der .Schraubenfedern.- 2,8 beim. Schließen der Tür." wieder- · in die Ausgangslage zurück bews&.o. werden kann. . . ■ _ _-- -._■__
Hierfür sind im Bereich der hinteren Zylinderkammer des Gehäuses 10 drei Radialkanäle 62/ ΟΨ und 66 vorgesehen, die in die , hintere Zylinderkammer münden. Der innerste Radialkanal 62 liegt ^ dicht hinter der. Stelle, an der die welle 20 des Zahnrades 22 aus
dem Gehäuse hervorsteht. Der äußere Radialkanal o6 liegt dicht neben dem hinteren Schraubstöpsel 18 des Gehäuses. ,Die drei Radialkanäle ■ münden in Durchlässe 6ö,7O und 72, die durch eine Äxialbohrung 7^ verbunden sind. Der innerste Durchlaß 68 enthält ein erstes ,Druckminderventil ?6, und der äußere Durchlaß 72 enthält ein zweites Druckv minderventil 7Ö. Der mittlere Durchlaß 70 ist so angeordnet, daß.er bei Beginn der Schließbewegung der Tür mit der hinter dem Kolben-befindlichen Zylinderkammer in Verbindung steh&$ beim 'Schließen der Tür jedoch etwa 10° vor der vollen Schließstellung auf die "andere :_ '- ; Seite;;dieses Kolbenkopfes und in den Bereich des mit dem Längs schlitz - ■.,-.■.·.«. . - ;' ■ 9 0 983 67 027 6
BAD ORIGINAL
26 versehenen Kolbenschaftes kommt, wobei diese Kolbenseite natürlich durch den von der Abflachung 38 cLsr Sperrstange 3^ gebildeten Spalt auch mit der die Schraubenfedern 28 enthaltenden "Zylinderkammer des Gehäuses in Verbindung steht. Praktisch befindet sich der innere Radialkanal 62 dadurch unmittelbar neben der Lagerbüchse des Gehäuses für die Welle 20 des Zahnrades 22, daß dieser Radialkanal in eine achtförmige Windungsnut BO des Gehäuses mündet, die sich bis dicht -ne-ben die erwähnte Lagerbüchse erstreckt. 3eim Bewegen aus der vollen Offnungslage in die Schließstellung steht daher die im Bereich des Kolbenschaftes befindliche mittlere Zylinder kammer durch die Nut 80, den Radialkanl 62 und den Durchlaß 6β stets mit der-Axialbohrung ?^ in Verbindung.
Während des größeren Teiles der Schließbewegung der Tür strömt daher die -Elüssigkeit von einer Kolbenseite zur anderen Kolbenseite mi.t einer Geschwindigkeit, di-2 durch die ^einstellung des ersten Druckminderventils 76 bestimme ist. Befindet sich die 'iür jedoch etwa 10 vor ihrer vollen Schließstellung, so iai der mittlere Radialkanal 64 mit der .iJiederdruskseite des Kolbens in Verbindung koirat, so wird die Überströmgesahwindigkeit der Flüssigkeit durch aie iiinsOellung des ^.Visiten. Druckminderventils 7c bestimmt. Dieses Ventil uird so eingestellu, da3 es die Flüssigkeit, beim überströmen weniger stärk drosselt als das erste Druckminderventil, damit die Tür mit etwas größerer C-eschwindigkeit in die Schiießstellung schnappt, um hierdurch den Widerstand der abgefederten Schloßfalle leichter zu überwinden.
Die jirfin-.iung ist nicht auf Einzelheiten der hier beschriebenen und dargestellten Ausführung des Türschließers beschränkt, beispiels-
909836/0276
BAD ORlOiNAL
weise kann die Innennut 80 des t&fejliefgitifö'göur zum leichteren Eindrehen die Gestalt einer achtförmigen Doppelwindung aufweist, durch eine Axialnut oder Irgendeiners qn,sM-.g© fN^ "die Verbindung zwischen den angegebe^e^r^lpließ-£d stellt. Weiterhin kann z.B. zusätzlich
gebildeten Rückschlagventil am hinoeren ein Sicherheitsventil vorgesehen sein, das Flüssigkeit von der einen auf die andere Kolben.s,e,it&, öffnet.rrwenn die Tür heftig zugeschlagen wird. Hierdurch wird ^Yejrh^der.t.,daß der Türschließer durch überdruck beim -Zuschlagen wird. Mit Hilfe dieses Ventils kann die Vorrichtung werden, wenn die normale Schließgeschwindigkeit zu klein
Die Vorrichtung kann auch dahin abgeändert werden, daß die Abflachung JS der Sperrstange 3^ nicht vollständig' ausläuft, damit kein hoher Innendurck im Türschließer entsteht, wenn"die Tür mit ■Jewalt rasch geöffnet wird. Die Abflachung 38 könnte auch parallel zur Atfhse der Sperrstange '3^ liegen, damit die -Tür beim Öffnen hinsichtlich der Flüssigkeit einen gleichmäßigen Qffnungswiderstand aufweist. Die Sperrstange 3^ kann statt der Abflachung 38 auch eine Verjüngung, Abstufung oder sonstige Querschnittsveränderung aufweisen, wobei Sperrstangen Von unterschiedlicher Ausführung zur · Erzielung des jeweils gewünschten Offnungs- und Schließeigenschafter der Tür gegeneinander auswechselbar sein können. '■----"
9098 36/02 7 6
ORfGlNALlNSPECTED

Claims (1)

  1. Patentansprüche ·
    ( 1; !'Türschließer mit einem von der Offnungsbewegung der Tür angetriebenen, in einem Gehäuse verschiebbaren Kolben, der beim Öffnen der Tür eine im Gehäuse befindliche Feder spannt, die die Tür bei Freigabe wieder in die Schließstellung bringt und dabei der Hemmung eines dem Schließdruck, der Tür entgegenwirkenden, hydraulischen Stoßdämpfers unterliegt, der mit vom Kolben gesteuerten Überströmkanälen des Gehäuses versehen ist, die an axial hintereinanlerliegenden Stellen in die Zylinderlauffläche münden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer (62) der in den Zylinder des .Gehäuses (10) mündenden Uberströrnkanäle (62,64-,66) durch eine in der Zylinderlauffläche (1>) befindliche Nut (80) von der Einmündungsstelle aus nach der die Feder (28) aufnehmenden Zylinderseite vorverlegt ist.
    2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zylinderlauffläche (1^)-des Gehäuses befindliche Nut
    (80) die Gestalt einer achtförmigen Doppelwindung hat.
    3. Türschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekeniazelehnet, daß zwei der in die Zylinderlauffläche (1^) mündenden Jberströmkanäle (62,68 bzw.66 bzw.72) je mit einem von zwei auf unterschiedliche Drücke eingestellten Druckminderventilen (?6,?8) ^ur Erzielung einer beschleunigten Endbewegung der Tür in die Schließstellung versehen sind.
    ^. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da-9 09836/0276
    1304825
    durch gekennzeiohnet, daS der im Türschließergehäuse (10) verschiebbare Kolben (12) in seiner der Feder .-(2.O) zugekehrten Kolbenfläche einen mittleren Durchlas (3-0) aufweist und der die Feder aufnehmende Teil des Zylinders eine am äußeren Ende eingespannte Sperrstange (3^) enthält, die zur Erzeugung eines hydraulischen Widerstandes beim Öffnen der Tür den mittleren Kolben durchlaß (30) durchragt.
    5· Türschließer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstange (3^) nach ihrem freien iSnde hin durch eine schräge Abflachung (38) derart verjüngt ist, daf3 die Tür beim öffnen einem stetig zuneiiaenden hydraulischen Widerstand· bis zur stoßfreien Begrenzung der öffnungsweite unterliegt.
    6. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche., dadurch gekennzeichnet, daß der im Türschließergehäuse (10) bewegliche Kolben (12) einen mit einer Zahnung (24) versehenen Längsschlitz oder Schaft (26) aufweist und durch ein in die Zahnung eingreifendes Zahnrad (22) angetrieben wird, dessen Welle (20) ans dem TürschlieSergehäuse hervorsteht und mit einem am Türpfosten angeordneten Jmti-Iebshebel verbunden ist. -
    7· Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Abfederung des im rürschließerg'ehäuse (10) beweglichen Kolbens (12) durch einen Satz von ineinanderliegenden Schraubenfedern (2cJ) unterschied! Lehen WindungsdUrchmessers vermittelt ist.
    909836/0276
    Le eτs e i te
DE19691904825 1968-02-01 1969-01-31 Mit Schliessbeschleunigung arbeitender Tuerschliesser Pending DE1904825A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB520468A GB1253968A (en) 1968-02-01 1968-02-01 An improved door closer device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904825A1 true DE1904825A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=9791673

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904825 Pending DE1904825A1 (de) 1968-02-01 1969-01-31 Mit Schliessbeschleunigung arbeitender Tuerschliesser
DE19691904826 Pending DE1904826A1 (de) 1968-02-01 1969-01-31 Tuerschliesser mit hydraulischer Rueckdruckvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904826 Pending DE1904826A1 (de) 1968-02-01 1969-01-31 Tuerschliesser mit hydraulischer Rueckdruckvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1904825A1 (de)
GB (1) GB1253968A (de)
NL (2) NL6901630A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793023A (en) * 1987-06-15 1988-12-27 Yale Security Inc. Door closer and holder
US4847946A (en) * 1988-03-24 1989-07-18 Sam Kyong Hardware Co., Ltd. Hydraulic door closer
DE102004041099B4 (de) * 2004-08-24 2007-09-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Kolben für einen Türschließer oder für einen Türantrieb
WO2017077491A1 (en) * 2015-11-06 2017-05-11 Ol.Mi S.R.L. Hinge for the rotatable movement of a door, a shutter or the like
ITUB20155263A1 (it) * 2015-11-06 2017-05-06 Ol Mi S R L Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, un?anta o similare
ITUB20155028A1 (it) * 2015-11-06 2017-05-06 Ol Mi S R L Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, un?anta o similare

Also Published As

Publication number Publication date
GB1253968A (en) 1971-11-17
NL6901630A (de) 1969-08-05
NL6901631A (de) 1969-08-05
DE1904826A1 (de) 1969-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001406C2 (de)
DE2924311C2 (de)
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE3411189A1 (de) Selbsttaetiger tuerschliesser
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
DE1904825A1 (de) Mit Schliessbeschleunigung arbeitender Tuerschliesser
DE3042277A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen hydraulischen arbeitszylinder
DE835722C (de) Tuerschliesser
DE1269841B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Tuerschliesser
DE2208349C3 (de) Hydraulischer Türschließer
DE2257910A1 (de) Tuerschliesser
DE3041006A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102008031525B4 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verriegelung eines Hydraulikzylinders
AT293218B (de) Türschließer
DE499896C (de) Selbstschliessendes Tuerband mit Schliessfeder und Fluessigkeitskolbenbremse
DE257003C (de)
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
DE574619C (de) Tuerschliesser mit Fluegelhemmung
DE232146C (de)
DE1708187A1 (de) Hydraulisch zu betaetigende Verstellvorrichtung fuer Fenster- oder dergleichen -fluegel,insbesondere Oberlichtfensterfluegel
DE2051331A1 (de) Türschließer
DE726934C (de) Druckfluessigkeitsbetaetigte Verstellvorrichtung fuer Flugzeugteile, insbesondere fuer Landeklappen von Flugzeugen
DE1600889C (de) Steuereinrichtung fur ein druckmittel betätigtes Hauptventil
DE558930C (de) Ventilanordnung an dem Bremskolben eines hydraulischen Tuerschliessers
DE505201C (de) Tuerschliesser mit Fluessigkeits-Kolbenbremse