DE517779C - In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss - Google Patents

In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss

Info

Publication number
DE517779C
DE517779C DEG75955D DEG0075955D DE517779C DE 517779 C DE517779 C DE 517779C DE G75955 D DEG75955 D DE G75955D DE G0075955 D DEG0075955 D DE G0075955D DE 517779 C DE517779 C DE 517779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
partition walls
casting mold
walls arranged
composite castings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG75955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT WIERSBERG
Original Assignee
GEWERKSCHAFT WIERSBERG
Publication date
Priority to DEG75955D priority Critical patent/DE517779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE517779C publication Critical patent/DE517779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/02Casting compound ingots of two or more different metals in the molten state, i.e. integrally cast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • In der Gießform angeordnete Trennwände zur Herstellung von Verbundguß Es ist bekannt, zur Erzeugung von Verbundgußblöcken, beispielsweise zum Gießen von Stahlblöcken, aus denen Schienen gewalzt werden sollen, deren Kopf eine höhere Festigkeit besitzt als der Fuß, in die Kokillen Trennwände einzubringen und auf den beiden Seiten derselben verschiedene Materialien einzugießen. Die Trennwand selbst, die etwa aus einem oder mehreren im Abstand voneinander angeordneten durchlöcherten Blechen besteht, geht in Schmelzfluß über und verbindet sich mit beiden Materialien, während sie ,andererseits eine völlige Durchmischung derselben verhindert. Es zeigt sich nun, daß vielfach, insbesondere an den Rändern, keine hinreichende Verbindung des eingesetzten Bleches mit dem -eingegossenen Stahl stattfindet, so daß an den Außenseiten der Blöcke Risse entstehen, die verschweißt werden müssen.
  • Um das zu verhüten, ist bereits vorgeschlagen, die Seitenränder der Trennbleche zu7uschärfen. Gemäß der Erfindung werden die in an sich bekannter Weise seitlich zugeschärften Seitenränder der in geringem Abstand voneinander angeordneten Trennbleche nach entgegengesetzten Seiten so abgebogen, daß sie einen größeren Abstand voneinander besitzen als die Platten selbst. Bei dieser Anordnung ergibt sich somit eine Erweiterung der Mischkammer .an den Rändern und ,eine sehr .wesentliche Verringerung der :Masse der Trennwand und eine vorteilhafte Verteilung derselben, so daß eine merkliche Abkühlung des eingegossenen Stahles nicht mehr verursacht werden kann und ein völlig gleichmäßiger Block entsteht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Abb. i eine aus zwei gelochten Blechen bestehende Trennwand, Abb. 2- eine Kokille mit :eingesetzter Trennwand.
  • In die Kokille a ist eine Trennwand eingesetzt, die ,aus den gelochten Blechen b und c besteht, die in beliebiger Weise verbunden sein können. Die Ränder der beiden Bleche sind zugeschärft und nach außen abgebogen. Sie dienen zur Festkleinmung der Wand in der Kokille und bilden Erweiterungen der Mischkammer.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: In der Gießform im Abstand voneinander angeordnete durchbrochene, mit zugeschärften Seitenrändern versehene Trennwände zur Herstellung von Verbundguß, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder der Wände nach entgegengesetzten Seiten so abgebogen sind, daß sie einen größeren Abstand voneinander besitzenals die Platte selbst.
DEG75955D In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss Expired DE517779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG75955D DE517779C (de) In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG75955D DE517779C (de) In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517779C true DE517779C (de) 1932-03-22

Family

ID=7136110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG75955D Expired DE517779C (de) In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015005350U1 (de) Schmalseitige Kupferplatte für Kokille zum Steuern der Vertiefung der Abschrägung einer abgefasten Bramme
DE517779C (de) In der Giessform angeordnete Trennwaende zur Herstellung von Verbundguss
DE570945C (de) Verfahren und Gussform zum Giessen von Verbundstahlbloecken mit Trennblechen
DE541863C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundgussbloecken
DE634120C (de) Giessform
DE645072C (de) Blockgussform mit Einsatzstueck
DE919292C (de) Kuehlkasten fuer Hochoefen
DE463252C (de) Trennblech fuer Formen zur Herstellung von Verbundgussbloecken
DE570151C (de) Spundbohle als Rammausgleich fuer Spundwaende in Kastenform
DE707997C (de) Einteilige, beiderseits offene, metallene Dauerform zum Giessen von Straengen
DE357777C (de) Mehrteilige Eisenform zum Guss von Roststaeben
DE510365C (de) Vorrichtung mit Keilanzug zum Zusammenhalten zweier Formhaelften
DE547563C (de) Verfahren und Kokille zur Verlegung der Schwaechezone aus der Mitte eines Blockes nach einer Seite hin
DE355882C (de) Verfahren zum Giessen von Formstahlbloecken in wagerechten Formen
DE395562C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Raffinierung von Zucker
DE500630C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundgussbloecken
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE666402C (de) Schalungsschiene fuer den Strassenbau
DE401996C (de) Bleibende Giessform (Kokille) zum Giessen von Lagerschalen
DE367497C (de) Form zum Giessen von Bleifiguren
DE677970C (de) Einsatzschiene fuer die Rippengiessform einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE574525C (de) Formzeug fuer Brikettstrangpressen
DE438501C (de) Kokille zum Giessen von Platten
DE556075C (de) Schienenbefestigung unter Verwendung von Unterlegplatten
DE525435C (de) Kanalstein mit schlitzfoermiger Austrittsoeffnung