DE516709C - In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze - Google Patents

In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze

Info

Publication number
DE516709C
DE516709C DEK108464D DEK0108464D DE516709C DE 516709 C DE516709 C DE 516709C DE K108464 D DEK108464 D DE K108464D DE K0108464 D DEK0108464 D DE K0108464D DE 516709 C DE516709 C DE 516709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
arm
hung
vehicles
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108464D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERDA CLEMMENSEN
Original Assignee
GERDA CLEMMENSEN
Publication date
Priority to DEK108464D priority Critical patent/DE516709C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516709C publication Critical patent/DE516709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

  • In Fahrzeugen an einem Riemen aufhängbares Ausruhgerät mit Arm-, Kopf-und Kinnstütze Die Erfindung betrifft ein Gerät, das ein wirkliches Ausruhen bei völliger Entspannung des Körpers eines Reisenden ermöglicht.
  • Die bekannten Geräte dieser Art erzielen meistens nur unvollkommen eine gewisse Stützung des Körpers und wohl auch des Kopfes, weil sie entweder eine zu einseitige Stützung gewähren oder sich auf eine zu viel durch bestimmte Haltung benutzbare Polsterung beschränken. Sie lassen eine völlige Entspannung beim Gebrauche nicht zu, weil im Schlaf die Haltung nicht dauernd zu sichern möglich ist.
  • Die Erfindung vermeidet diese Übelstände, und' sie besteht darin, daß der um die Enden der rohrartigen Armstütze gelegte Riemen endlos und in seiner Länge veränderbar ist und daß die Befestigungsteile der Kopf- und Kinnstütze in zwei Trums gleicher Ebene einhakbar sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen Abb. i eine Gesamtansicht des Gerätes von vorn, Abb. 2 eine Gesamtansicht des Gerätes von der Seite und Abb. 3 bis 6 Einzelteile des Gerätes (schematisch).
  • Das Gerät besteht aus einer an einem Lederriemen b aufgehängten, starren, in bekannter Weise ineinanderschiebbaren Hülse a. Je zwei flache Schlaufen an den Enden der Hülse halten die Tragriemen b leicht verschiebbar in ihrer Lage. Der Tragriemen b ist aus zwei Stücken zum endlosen Riemen verbunden und so züsainmengelegt, daß die Enden der Hülse a je in einer Endschlaufe des Riemens b ruhen, während die beiden mittleren Riementeile an einer Riemenschlaufe c am Gepäcknetz aufgehängt sind. Diese Anordnung hat eine äußerst leichte Einstellung der Riemen b beim Gebrauch zur Folge, und man braucht nur eine Schnalle zur Einstellung.
  • Die zum Beschauer vorderen Riemenstränge sind in ihrer ganzen Länge gelocht und tragen in leicht wählbarer Höhe (Abb. 2) den Kopfhalter d, entsprechend lose darunter ist die Kinnstütze g eingehängt. Der Kopfhalter d ist eine in bekannter Weise leicht und lose verpaßbare Kappe oder Gürtel mit zwei gegenüberliegenden Stahlhaken f, die in die Löcher der Riemenstränge bequem eingehängt werden. Die Stahlhaken f haben herzförmige Spitzen, um ein unbeabsichtigtes Schlüpfen aus den Löchern zu verhindern. Am Kopfhalter d ist ein vorteilhaft umklappbarer Augenschutzschirm e (Abb. .4 und angeordnet.
  • Die Kinnspitze g (Abb. 6) besteht aus einem aus Aluminiumdraht geformten, gepolsterten Ringe, der an zwei Seiten von kurzen, etwas steifen Riemen la gehalten ist, die je mit einem Stahlhaken f versehen sind.
  • ach Gebrauch sind Kopfhalter d sowie Kinnstütze g in der Hülse a leicht unterzubringen, und in ihr bleibt noch für andere Reisegeräte, z. B. Luftkissen, Thermosflasche o. dgl., Platz. An den leicht einzustellenden Tragriemen b ist die Hülse a. bei Wanderungen bequem zu tragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In Fahrzeugen an einem Riemen aufhängbares Ausruhgerät mit Arm-, Kopf-und Kinnstütze, dadurch gekennzeichnet, daß der um die Enden der rohrartigen Armstütze (a) gelegte Riemen (b) endlos und in seiner Länge veränderbar ist und daß die Befestigungsteile (f) der Kopf- (d) und Kinnstütze (g) in zwei Trums gleicher Ebene einhaltbar sind.
DEK108464D In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze Expired DE516709C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108464D DE516709C (de) In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108464D DE516709C (de) In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516709C true DE516709C (de) 1931-01-26

Family

ID=7241417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108464D Expired DE516709C (de) In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516709C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125598B (de) * 1955-11-15 1962-03-15 Rudolf Christian Baisch Ruhestuetze fuer Reisende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125598B (de) * 1955-11-15 1962-03-15 Rudolf Christian Baisch Ruhestuetze fuer Reisende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004060791B3 (de) Tragegurtanordnung zur Halterung von Krankentragen in Land-, Luft- oder Seefahrzeugen
DE865957C (de) Sitz- oder Liegemoebel
DE516709C (de) In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze
DE202020105244U1 (de) Textile Unterlage zur Lagerung von Babys und Kleinkindern
DE899510C (de) Ruhegurthalterung
DE2531326C2 (de) Sicherheits-Körpergurtzeug für beidarmig freie, überwiegend hängende Arbeitsweise
DE577276C (de) Schlafhaube zum Verhindern der Mundatmung
AT165104B (de) Tragvorrichtung mit Tragsitz und Traggehänge, insbesondere für Kinder
DE362778C (de) Zusammenlegbarer, mittels Tragbaender getragener und in seiner Stellung einstellbarer Umhaengetisch
DE767033C (de) Polsterkissen fuer die Schultertragriemen an Rueckentraglasten wie Tornister, Rucksaecke u. dgl.
DE415047C (de) Lasttraggeschirr
DE673177C (de) Ruhevorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DE1236144B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines geoeffneten Schirmes am Oberkoerper des Benutzers
DE576138C (de) Halter fuer Saeuglings-Milchflaschen
DE657910C (de) Fallschirm-Anschlussgurtausruestung fuer Flieger
DE737050C (de) Sommersitz zum Auflegen auf die Sitzflaeche und Rueckenlehne der Sitze von Kraftfahrzeugen
DE373228C (de) Aufhaengbare Stuetzvorrichtung fuer den Oberkoerper fuer Reisezwecke
DE378931C (de) Kopf- und Armstuetze fuer Eisenbahnfahrten
DE574908C (de) Sielengeschirr fuer Zugtiere mit unter dem Kammdeckel angeordneten Luftkissen
DE635943C (de) Fallschirmausruestung
DE627931C (de) Herrenfrisierhaube
AT105114B (de) Polster für Bahnwagen.
DE386832C (de) Ruhepolster
DE423869C (de) Sitzeinrichtung fuer Bahnwagen
AT57276B (de) Vorrichtung für Eisenbahnreisende, Touristen usw. zur Ermöglichung des bequemen Sitzens.