DE513989C - Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke - Google Patents

Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke

Info

Publication number
DE513989C
DE513989C DED56365D DED0056365D DE513989C DE 513989 C DE513989 C DE 513989C DE D56365 D DED56365 D DE D56365D DE D0056365 D DED0056365 D DE D0056365D DE 513989 C DE513989 C DE 513989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
cold rolling
rolling mills
rolls
roll adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56365D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED56365D priority Critical patent/DE513989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513989C publication Critical patent/DE513989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/145Lateral support devices for rolls acting mainly in a direction parallel to the movement of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Walzenanstellvorrichtung für Kaltwalzwerke Die Erfindung betrifft eine Walzenanstellvorrichtung für Kaltwalzwerke, bei welchen :die frei beweglichen Arbeitswalzen sich an besonderen Walzen abstützen.
  • Das Neue besteht darin, daß die Arbeit swalzen zu den Stützwalzen so gelagert sind, ciaß der nach oben und unten auftretende Walzdruck in zwei Kraftkomponenten zerlegt wird, deren größere von der unbeweglichen Stütnv.alze aufgenommen wird, während die kleinere von einer zweiten nachstellbaren Stützwalze aufgenommen wird.
  • Gegenüber den bisherigen Bauarten, bei welchen lotrechte Druckspindeln zum Anstellen .der Oberwalze Anwendung finden, hat die Anstellung nach,d-er Erfindung den besonderen Vorteil, daß die Verstellung der Arbeitswalzen mit geringstem Kraftaufwand durchgeführt werden kann, so daß auch die Feinnachstellungen der Arbeitswalzen in leichtester Weise erfolgen können. Bei den bisherigen Bauarten muß bei derWal.zennachstellung diese entgegen dem gesamten Walzdruck .durchgeführt werden.
  • Die Zeichnung zeigt in :den Abb. i und 2 zwei verschiedene Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • In beiden Abbildungen sind die Arbeitswalzen mit i und die Abstützwalzen mit 2 bezeichnet. Wie aus den Abbildungen hervorgeht, sind die Arbeitswalzen i gegenüber den Stützwalzen :2 so verlegt, daß ihre Mittelpunkte entgegen der bisherigen Ausgestaltung außerhalb -der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Stützwalzen 2 liegen. Hierdurch wird, wie in der Zeichnung durch Kraftlinien angedeutet, der Walzdruck P in die beiden Kraftkomponenten P1, P2 zerlegt. Die größere Komponente ist mit P, bezeichnet, so daß der Walzdruck überwiegend von elen lnit 2 bezeichneten Stützwalzen aufgenommen wird. Die kleinere Walzdruckkomponente wird bei beiden Walzen durch zusätzliche Stützwalzen 3 aufgenommen, die erfin:ciungsgemäß nachstellbar sind. Um also während desWalzbetriebes ein Nachstellen -der Arbeitswalzen I ,durchzuführen, ist lediglich ein der Kraftkomponente P, entsprechender Kraftaufwand erforderlich.
  • Beide gezeichneten Einrichtungen sind in ihrer Wirkung vollkommen gleich, nur ist bei Abb. 2 den beiden Stützwalzen 3 je eine weitere Stützwalze d. zugeordnet, und zwar aus dem Grunde, dadurch aie verhältnismäßig kleinen Durchmesser der Arbeitswalzen i bei Abb. 2 die Raumverhältnisse für die Unterbringung größerer Stützwalzen 3 zu beengt sind. Die Anordnung,der Druckspindeln zum Nachstellen der Stützwalzen 3 oder 3 und 4. ist für die Erfindung belanglos. Diese wird ganz allgemein in dem eingangs zum Ausdruck gebrachten Ausführungsgedanken gesellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFl: Walzenanstellvorrichtung für Kaltwalzwerke, bei welchen die frei beweglichen Arbeitswa17en sich an besonderen Walzen abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswalzen (i, i) zu den Stützwalzen (2, 2) so gelagert sind, @daß der nach oben und unten auftretende Walzdruck in zwei Kraftkomponenten (P1, P.) zerlegt wird, deren größere (P1) von der unbeweglichen Stützwalze (2) aufgenommen wird, während die kleinere (P.) von einer (3) oder auch mehreren (3, q.) nachstellbaren Walzen aufgenommen wird.
DED56365D Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke Expired DE513989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56365D DE513989C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56365D DE513989C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513989C true DE513989C (de) 1930-12-05

Family

ID=7056856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56365D Expired DE513989C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513989C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885385C (de) * 1943-12-19 1953-08-03 Hermann Dipl-Ing Grah Mehrrollenwalzwerke mit zwei Arbeitswalzen und mehr als vier Stuetzwalzen
DE940162C (de) * 1953-03-06 1956-03-15 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
DE941186C (de) * 1953-01-21 1956-04-05 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
DE1293112B (de) * 1963-07-01 1969-04-24 Fox Ind Inc Vorrichtung zum Walzen von Band
DE2507233A1 (de) * 1975-02-13 1976-08-26 Escher Wyss Ag Walzwerk
EP4011513A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-15 ANDRITZ Metals Germany GmbH Walzgeruest

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885385C (de) * 1943-12-19 1953-08-03 Hermann Dipl-Ing Grah Mehrrollenwalzwerke mit zwei Arbeitswalzen und mehr als vier Stuetzwalzen
DE941186C (de) * 1953-01-21 1956-04-05 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
DE948771C (de) * 1953-01-21 1956-09-06 Schloemann Ag Mehrwalzengerüst
DE940162C (de) * 1953-03-06 1956-03-15 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
DE1293112B (de) * 1963-07-01 1969-04-24 Fox Ind Inc Vorrichtung zum Walzen von Band
DE2507233A1 (de) * 1975-02-13 1976-08-26 Escher Wyss Ag Walzwerk
EP4011513A1 (de) * 2020-12-09 2022-06-15 ANDRITZ Metals Germany GmbH Walzgeruest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285970C2 (de) Walzgeruest mit zwischen den oberen und unteren einbaustuecken eingesetzten distanzstuecken
DE513989C (de) Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke
DE2847965C2 (de) Vierwalzenbiegemaschine
DE3925408C1 (de)
DE1602176A1 (de) Walzgeruest,insbesondere zum Auswalzen von Blechen oder Baendern,bestehend aus einer Grobanstellung sowie einer Feinanstellung der Walzen unter Walzdruck
DE686956C (de) Hydraulische Presse
DE2241833A1 (de) Walzenanstellvorrichtung
DE358516C (de) Walzwerk
DE446953C (de) Mechanisches Kraftuebertragungsgetriebe
DE896184C (de) Blecheinspannvorrichtung mit mehreren Einzelhaltern an gegenueberliegenden Blechkanten
DE645167C (de) Anstellvorrichtung
DE702559C (de) Zylinderlagerung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Formzylinderlagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE872482C (de) Vorrichtung zum axialen Einstellen von insbesondere mit Kalibern versehenen Walzen mittels am Walzenstaender gelagerter, auf die Einbaustuecke wirkender Druckhebel
DE633933C (de) Stelleinrichtung an Walzenmuehlen fuer pastenartiges Gut
DE698966C (de) Universalwalzwerk mit Kaliberwalzen und seitlichen Schleppwalzen
DE721478C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zurueckbiegen der beim Walzvorgang aufgerichteten Flanschen oder Flanschenenden von doppel-T-foermigen Profileisen
DE589024C (de) Druckausgleichvorrichtung an mehrwalzigen Hebel- oder hydraulischen Kalandern
CH617603A5 (de)
DE567325C (de) Anstellvorrichtung fuer die Walzen von Walzwerken in axialer Richtung
DE559414C (de) Walzwerk mit zwei Arbeitswalzen, die sich gegen innen mit Waelzkoerpern versehene Stuetzrollen abstuetzen
DE581385C (de) Zweiwalzenmuehle
DE455383C (de) Rollager mit mehreren, insbesondere mit zwei Rollkraenzen fuer Walzwerke
DE678728C (de) Backenbremse fuer Bandwalzwerke
DE1142469B (de) Keilschuh zum Nachrichten des Maschinenrahmens, Maschinenbetts od. dgl. von Maschinen
DE520374C (de) Abstreifmeissel fuer Walzwerke