DE1293112B - Vorrichtung zum Walzen von Band - Google Patents

Vorrichtung zum Walzen von Band

Info

Publication number
DE1293112B
DE1293112B DE1963F0040118 DEF0040118A DE1293112B DE 1293112 B DE1293112 B DE 1293112B DE 1963F0040118 DE1963F0040118 DE 1963F0040118 DE F0040118 A DEF0040118 A DE F0040118A DE 1293112 B DE1293112 B DE 1293112B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work rolls
rolls
drive
rollers
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1963F0040118
Other languages
English (en)
Inventor
Fox Thomas Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fox Industries Inc
Original Assignee
Fox Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fox Industries Inc filed Critical Fox Industries Inc
Priority to DE1963F0040118 priority Critical patent/DE1293112B/de
Publication of DE1293112B publication Critical patent/DE1293112B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/46Roll speed or drive motor control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/36Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by cold-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2275/00Mill drive parameters
    • B21B2275/10Motor power; motor current
    • B21B2275/12Roll torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Walzen von Band. Sie besteht aus einem Mehrfachwalzwerk mit auf den Antrieb der Walzen einwirkenden und deren Drehmoment ändernden und regelnden Steuermitteln, um damit sicherzustellen, daß sich die Mittellinien der Arbeitswalzen quer zu der die Achsen der Abstützwalzen enthaltenden Ebene zu bewegen, um damit die Arbeitswalzen vertikal mit den Achsen der Abstützwalzen auszurichten und um damit den Spalt zwischen den Mantelflächen der Arbeitswalzen zu verstellen.
  • Bei Mehrfachwalzwerken, tritt die Aufgabe auf, die Arbeitswalzen in ihrer Soll-Lage zu halten und sie in diese zurückzuführen, falls sie durch das Walzgut oder durch den Antrieb auf sie einwirkende Drehmomente aus ihrer Soll-Lage verschoben werden. Gegebenenfalls müssen die Arbeitswalzen auch aus ihrer Null-Lage verschöben werden, da hierdurch die Querschnittsform des gewalzten Bandes und dessen Endstärke bestimmt wird, was erwünscht ist.
  • Die die Lage der Arbeitswalzen bestimmenden Kräfte und Drehmomente sind die auf das Walzgut selbst einwirkenden Kräfte, also der Walzgutzug, und die Drehmomente, die durch Antriebsmotore, durch Bremsen und durch die Abstützwalzen auf die Arbeitswalzen ausgeübt werden.
  • In der USA.-Patentschrift 3 018 676 wird ein Quartowalzwerk beschrieben, bei dem die Lage der Arbeitswalzen allein durch Beeinflussen des Haspelzuges bestimmt wird.
  • Die USA.-Patentschrift 2 601792 beschreibt ein Quartowalzwerk, beidem .die Lage der Arbeitswalzen und damit die Walzspaltformund-größe durchBeeinflussen des Stützwalzendrehmoments und des Haspelzuges bestimmt wird. Im übrigen soll bei diesem bekannten Quartowalzwerk ein Auswandern der Arbeitswalzen aus ihrer Mittellage zwischen den Stützwalzen und damit eine Durchbiegung der Arbeitswalzen vermieden werden. Zum Erreichen dieses Zieles werden die Zapfen der Arbeitswalzen von Armen umfaßt, die ihrerseits durch einen vor den Walzen angeordneten Rahmen gehalten werden, so daß dadurch eine Verschiebung der Walzenzapfep unterbunden wird.
  • In der USA.-Patentschrift 2 651954 wird noch ein Quartowalzgerüst beschrieben, in dem die Lage. der Arbeitswalzen allein durch Beeinflussen des Drehmomentes der Stfitzwalzen gesteuert wird.
  • In der USA.-Patentschrift 2 685 807 wird schließlich noch ein Quartöwalzwerk beschrieben, bei dem die Antriebsmotore der Arbeitswalzen als steuerbare Antriebs- und Bremsmotoren auszulegen sind.
  • Alle diese bekannten Walzwerke sind darauf abgestellt, ein Auswandern der Arbeitswalzen aus ihrer Mittellage zwischen den: Abstützwalzen und damit ein Verformen der Arbeitswalzen zu vermeiden. Im Unterschied hierzu liegt vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gesteuerte Verformung der Arbeitswalzen und damit eine Möglichkeit der Beeinflussung des Walzenspaltes und entsprechend der zu erzielenden Kontur des gewalzten Bandmaterials zu erreichen.
  • Ausgehend von den bekannten Konstruktionen löst die Erfindung diese Aufgabe dadurch, daß die auf den Antrieb der Walzen einwirkenden und ihr Drehmoment ändernden und regelnden Steuereinrichtungen die Änderung des wirksamen Drehmomentes durch zusätzliches Antreiben oder Bremsen a) der Arbeitswalzen hervorrufen, wenn die Hauptantriebe an die Abstützwalzen angeschlossen sind, oder b) der Abstützwalzen hervorrufen, wenn die Hauptantriebe an die Arbeitswalzen angeschlossen sind.
  • Wie bereits ausgeführt, bestimmt die Form des Walzenspaltes die Kontur des gewalzten Bandmaterials. Die Form des Walzenspaltes hängt wiederum von der Lage und der Verformung der Arbeitswalzen ab. Die Lage der Arbeitswalzen wird durch die auf diese einwirkenden Kräfte und Drehmomente bestimmt. An Kräften wirkt auf die Arbeitswalzen der durch das Bandmaterial ausgeübte Zug ein. An Drehmomenten wirkt auf die Arbeitswalzen dasjenige Drehmoment ein, das durch ihren Reibungsschluß mit den Abstützwalzen auf sie übertragen wird. Zieht z. B. der durch das Bandmaterial auf die Arbeitswalzen ausgeübte Zug diese aus ihrer abgestützten Mitteltage zwischen den Abstützwalzen heraus, hat dies zur Folge, daß der Walzenspalt insgesamt größer wird und weiter in seiner Mitte höher als an den Enden ist. Dies ergibt sich .daraus, daß die Arbeitswalzen zwar noch an ihren Enden von ihren Lagern gehalten werden, jedoch die mittige Abstützung durch die Abstützwalzen verlorengeht. Will man diese sich zwangsläufig einstellende Form des Walzenspaltes vergrößern, kann man entweder die Arbeitswalzen oder die Abstützwalzen zusätzlich so antreiben, daß die Arbeitswalzen weiter aus ihrer Mittellage zwischen den Abstützwalzen herausgeschoben werden Will man den Walzenspalt jedoch in seine Ausgangsform zurückbringen, wird man entweder die Arbeitswalzen oder die Abstützwalzen zusätzlich so antreiben oder bremsen, daß die Arbeitswalzen in ihre abgestützte Mittellage zwischen den Abstützwalzen zurückkehren.
  • Der Erfindung liegt somit die Erkenntnis zugrunde, daß man durch Verschieben der Arbeitswalzen, wobei man eine Verformung bewußt in Kauf nimmt, die Form des Walzenspaltes willkürlich beeinflussen kann. Diese willkürliche Beeinflussung des Walzenspaltes kann sich zu der zwangsläufigen Beeinflussung des Walzenspaltes durch die unter anderem durch den Walzgutzug ausgeübten Kräfte addieren oder von dieser subtrahieren.
  • Damit bietet die Erfindung ein leichtes Mittel, die Endkontur des zu walzenden Bandmaterials zu beeinflussen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung, die zum Teil den Gegenstand von Unteransprüchen bilden, ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit der Zeichnung erläutert werden. In der Zeichnung ist .
  • F i g. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Quartowalzwerkes, F i g. 2 eine schematische Darstellung eines Quartowalzwerkes gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung, F i g. 3 eine schematische Darstellung eines Quartowalzwerkes gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung, F i g. 4 eine schematische Darstellung eines Quartowalzwerkes gemäß einer dritten Ausführung, F i g. 5 eine schematische Darstellung eines Quartowalzwerkes gemäß einer vierten Ausführung der Erfindung, F i g. 6 A eine schematische vergrößerte Vorderansicht des Quartowalzwerkes gemäß F i g. 1 und 2, F i g. 6 B eine schematische vergrößerte Vorderansicht des Quartowalzwerkes nach F i g. 6 A in einer anderen Stellung, F i g. 6 C ein Vertikalschnitt des Quartowalzwerkes nach den F i g. 1 und 2, der in vergrößertem Maßstab die Horizontalausbiegungen zeigt, die an den Arbeitswalzen auftreten können, und ein Zeigergerät zur Darstellung dieser Auslenkungen, und F i g. 7 eine schematische Darstellung der Ausführung nach F i g. 1 mit ebenfalls schematisch dargestellten Steuermitteln.
  • Die Zeichnung zeigt ein Gerüst 10 von allgemein üblicher Konstruktion. In dem Gerüst 10 sind zwei Arbeitswalzen 11 in Lagerblöcken 12 gelagert und durch Abstützwalzen 13 abgestützt, wie es bei einem Quartowalzwerk üblich ist. Die Abstützwalzen 13 sind in Lagerblöcken 14 im Gerüst 10 drehbar gelaaert und werden durch Antriebsmotore 15 über Kupplungen 16 üblicher Konstruktion angetrieben.
  • Die Arbeitswalzen 11 ins über Kupplungen 18 an Antriebsmotore 17 angeschlossen. Die Achsen der Arbeitswalzen 11 liegen in der gleichen Vertikalebene wie die Achsen der Abstützwalzen 13, so daß jede Hin- und Herbewegung die Arbeitswalzen 11 teilweise aus dieser Ebene herausführt und die Berührung zwischen der- Arbeitswalze und der Abstützwalze in eine gekrümmte Form übergeht. Die Auswirkungen einer solchen Verschiebung aus der Soll-Lage lassen sich ohne weiteres durch visuelle Beobachtung oder mit Anzeige- oder Meßgeräten feststellen, .die Dickenschwankungen des Bandes oder eine tatsächliche Auslenkung der Arbeitswalzen 11 feststellen.
  • Ein Aufwickelhaspel 22 dient zum Aufnehmen des fertigen Bandes. Der Haspel 22 wird von einem Umkehrmotor 23 angetrieben. Auf ähnliche Weise ist ein Abwickelhaspel 24 an der Eingangsseite des Walzgerüstes vorgesehen. Dieser Haspel 24 ist in üblicher Weise mit einem Antrieb oder einer Bremse versehen.
  • Bei der in F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführung wird eine von Hand zu betätigende Vorrichtung gezeigt. Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist wie folgt. Das von dem Abwickelhaspel24 ablaufende und durch die Arbeitswalzen 11 auf den Aufwickelhaspel 22 auflaufende Band wird durch .die Arbeitswalzen 11 in seiner Stärke reduziert, die unter Reibungsschluß von den Abstützwalzen 13 angetrieben werden. Die Walzen sind so eingestellt, .daß eine bestimmte Sollstärke des Bandes entsteht. Wenn das Band beginnt, Stärkeschwankungen zu zeigen, sieht die Bedienungsperson diese Änderung auf der Anzeigetafel 100, die von den Lastzellen 100 a erregt wird, und steuert die Antriebsmotore 17 so, .daß die Arbeitswalzen 11 in entgegengesetzter Richtung oder in gleicher Richtung wie durch den Reibungsschluß mit den Walzen 13 gedreht werden. In F i g. 2 würde die obere Abstützwalze 13 in Uhrzeigerrichtung umlaufen und die zugehörige Arbeitswalze 11 in Gegenuhrzeigerrichtung antreiben. Bei einer Zunahme oder Abnahme der Bandstärke würden die Antriebsmotore 17 auf die Arbeitswalzen 11 einwirken und diese unter den Abstützwalzen 13 in oder entgegengesetzt zur Bandvorlaufrichtung bewegen, je nach dem Wunsch der Bedienungsperson, wodurch bestehende Stärkefehler ausgeglichen werden. Hierdurch wird die Stärke wieder auf den Sollwert zurückgeführt.
  • In der Ausführung nach F i g. 7 wird die gleiche Antriebsanordnung wie in F i g. 2, jedoch mit automatischen Reglern gezeigt. Lastzellen 19 sind oberhalb der Banddurchgangslinie 20 angeordnet, wobei Fühlhebe121 an der Oberseite des Bandes anliegen. Die Lastzellen 1.9 sind so angeordnet, daß sie ein Signal in der einen oder der anderen Richtung in Abhängigkeit von der Richtung der Maßänderung abgeben, die sich aus einer Verschiebung der Arbeitswalzen 11 ergibt. Die Antriebsmotore 17 werden so angesteuert, daß sie sich in Abhängigkeit von der Verschiebung der Walzen 11 in der einen oder anderen Richtung drehen.
  • Die Betriebsweise der Vorrichtung nach F i g. 7 ist wie folgt: Das von dem Abwickelhaspel 24 a ablaufende und zwischen den Arbeitswalzen 11 a auf den Aufwickelhaspel 22 a auflaufende Band wird durch die Einwirkung der Arbeitswalzen reduziert, die durch Reibungsschluß von den Abstützwalzen 13 a angetrieben werden. Bei einer Änderung der Stärke des Bandes zwischen Mittellinie und Kante wird dies von den Fühlhebeln 21 erfaßt, die ausgelenkt werden und die Lastzellen 19 a erregen, die ihrerseits die Antriebsmotore 17 a ansteuern, die dann die Arbeitswalzen 11 a in einer Richtung entgegengesetzt zu dem Reibungsantrieb der Abstützwalzen 13 a drehen. Bei sich in F i g. 7 nach rechts bewegendem Band würde sich die obere Abstützwalze 13 a in Uhrzeigerrichtung drehen und die obere Arbeitswalze 11 a in Gegenuhrzeigerrichtung antreiben. Bei einem Auswandern der Arbeitswalze 11 a nach links und einer Zunahme in der Stärke, wie dies in diesem Beispiel angenommen wird, würde der eine Antriebsmotor 17 a die obere Arbeitswalze 11 a in Uhrzeigerrichtung antreiben, während der andere Antriebsmotor 17 a die untere Arbeitswalze 11 a in entgegengesetzter Richtung antreiben würde, wodurch sie zwischen die Abstützwalzen 13 a zurückgeführt werden.
  • Falls auf der anderen Seite der Aufwickelhaspel 22 a einen größeren Druck auf die Arbeitswalzen 11 a ausübt, und diese nach rechts drückt, wird der Arbeitswalzenantrieb deren Drehung steigern und damit den Reibungsantrieb durch die Abstützwalzen 13 a ergänzen.
  • Eine Bremsanordnung, wie ein Generator, oder jede andere bekannte Form einer Verzögerungseinrichtung können zur begrenzten Stärkensteuerung verwendet werden. Eine solche Anordnung wird in F i g. 3 gezeigt, in der eine Bremse 17 b den Antriebsmotor 17 aus F i g. 2 ersetzt.
  • In F i g. 4 wird eine andere Ausführung der Erfindung gezeigt, in der die Arbeitswalzen 40 von den Antriebsmotoren 41 und die Abstützwalzen 42 von den Antriebsmotoren 43 angetrieben werden, die die Abstützwalzen 42 verzögern oder antreiben können, um damit die angetriebenen Arbeitswalzen 40 zum Verändern der Bandstärke gegenüber den Abstützwalzen 42 zu verschieben.
  • Bei der Ausführung nach F i g. 4 bewirkt der Antrieb der oberen Arbeitswalze 40 in Gegenuhrzeigerrichtung durch den Motor 41, daß diese nach links bewegt werden, während die obere Abstützwalze 42 durch Reibungsschluß in Uhrzeigerrichtung gedreht wird. Wird die obere Abstützwalze 42 durch den Motor 43 in Gegenuhrzeigerrichtung gedreht und die untere Abstützwalze 42 mit einer ähnlichen Kraft angetrieben, kehren die Arbeitswalzen 40 in ihre Normal- oder Null-Lage zwischen den Abstützwalzen zurück.
  • An Stelle der auf die Abstützwalzen 42 einwirkenden Bremsmotore 43 kann eine Bremsvorrichtung ähnlich der in F i g. 3 gezeigten Form verwendet werden.
  • In F i g. S wird noch eine andere Ausführung gezeigt, in der die Arbeitswalzen 50 durch Abstützwalzen 51 abgestützt werden, die durch Antriebsmotore 52 angetrieben werden. Jede Arbeitswalze 50 ist an ihren beiden Enden über je eine Welle 54 an einen Antriebsmotor 53 angeschlossen. Die Arbeitsweise dieser Anordnung ist mit der Arbeitsweise der Ausführung nach F i g. 2 identisch. Die Verwendung von zwei Antriebsmotoren 53 für jede Arbeitswalze 50 ergibt jedoch eine gleichmäßigere Einwirkung bei Arbeitswalzen mit kleinem Durchmesser.
  • In F i g. 6 A wird schematisch eine vergrößerte Vorderansicht auf die Arbeitswalzen und Abstützwalzen mit einem dazwischenliegenden Band gezeigt, bei dem die Stärke an Mittellinie und Kante stark voneinander abweichen. In F i g. 6 B wird das gleiche Walzgerüst gezeigt, wobei die Arbeitswalzen entgegengesetzt zu den Abstützwalzen angetrieben werden, um sie in die durch deren Achsen gehende Ebene zu bringen.
  • In F i g. 6 C wird in übertriebener Form die Ausbiegung der Arbeitswalzen 11 nach rechts dargestellt und ein Zeigergerät 60 zeigt die Stärke dieser Ausbiegung an. Eine Bedienungsperson, die das Zeigergerät 60 abliest, kann auf die richtigen Walzen einwirkende Motore oder Bremsen betätigen, damit die Walzen in ihre richtige Lage zurückkehren. Dabei werden die Walzen entweder in die Vertikalebene der Achsen der Abstützwalzen oder in eine von dieser abgelegene Ebene geführt, um in gewünschter Form auf die Bandkontur einzuwirken.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Walzen von Bandmaterial bestehend aus einem Mehrfachwalzwerk mit auf den Antrieb der Walzen einwirkenden und ihr Drehmoment ändernden und regelnden Steuereinrichtungen, um sicherzustellen, daß sich die Mittellinien der Arbeitswalzen quer zu der die Achsen der Abstützwalzen enthaltenden Ebene bewegen, um die Arbeitswalzen vertikal zu den Achsen der Abstützwalzen auszurichten und den Spalt zwischen den Mantelflächen der Arbeitswalzen zu verstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen die Änderung des wirksamen Drehmomentes durch zusätzliches Antreiben oder Bremsen a) der Arbeitswalzen (11,11 a, 40, 50) hervorrufen, wenn die Hauptantriebe an die Abstützwalzen (13,13 a, 42, 51) angeschlossen sind, oder b) der Abstützwalzen (13,13 a, 42, 51) hervorrufen, wenn die Hauptantriebe an die Arbeitswalzen (11,11 a, 40, 50) angeschlossen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit den Arbeitswalzen (11 a) in Berührung stehende Meßeinrichtung (19, 21), die bei einer Abweichung in der Kontur aus einer Null-Lage ein Signal gibt, das die Steuereinrichtung betätigt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsmotore oder Bremseinrichtungen an jedem Ende des nicht an den Hauptantrieb angeschlossenen Walzenpaares angreifen.
DE1963F0040118 1963-07-01 1963-07-01 Vorrichtung zum Walzen von Band Withdrawn DE1293112B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0040118 DE1293112B (de) 1963-07-01 1963-07-01 Vorrichtung zum Walzen von Band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0040118 DE1293112B (de) 1963-07-01 1963-07-01 Vorrichtung zum Walzen von Band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293112B true DE1293112B (de) 1969-04-24

Family

ID=7098104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0040118 Withdrawn DE1293112B (de) 1963-07-01 1963-07-01 Vorrichtung zum Walzen von Band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293112B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462299C (de) * 1926-06-22 1928-07-09 Heraeus Vacuumschmelze A G Walzwerk zum Auswalzen von duennen Baendern
DE513989C (de) * 1930-12-05 Demag Akt Ges Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke
US1813129A (en) * 1928-02-25 1931-07-07 White Clark Rolling mill
US2601792A (en) * 1946-07-27 1952-07-01 Frank P Dahlstrom Apparatus for rolling strip material
US2651954A (en) * 1949-09-27 1953-09-15 Frank P Dahlstrom Method of and means for rolling strip material
US2685807A (en) * 1948-04-14 1954-08-10 Armco Steel Corp Four-high rolling mill
DE941186C (de) * 1953-01-21 1956-04-05 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
US3006225A (en) * 1957-07-08 1961-10-31 Industrial Nucleonics Corp Special mill controls
US3018676A (en) * 1956-12-31 1962-01-30 Natalis H Polakowski Apparatus for rolling strip metal

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513989C (de) * 1930-12-05 Demag Akt Ges Walzenanstellvorrichtung fuer Kaltwalzwerke
DE462299C (de) * 1926-06-22 1928-07-09 Heraeus Vacuumschmelze A G Walzwerk zum Auswalzen von duennen Baendern
US1813129A (en) * 1928-02-25 1931-07-07 White Clark Rolling mill
US2601792A (en) * 1946-07-27 1952-07-01 Frank P Dahlstrom Apparatus for rolling strip material
US2685807A (en) * 1948-04-14 1954-08-10 Armco Steel Corp Four-high rolling mill
US2651954A (en) * 1949-09-27 1953-09-15 Frank P Dahlstrom Method of and means for rolling strip material
DE941186C (de) * 1953-01-21 1956-04-05 Schloemann Ag Mehrwalzengeruest
US3018676A (en) * 1956-12-31 1962-01-30 Natalis H Polakowski Apparatus for rolling strip metal
US3006225A (en) * 1957-07-08 1961-10-31 Industrial Nucleonics Corp Special mill controls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334492C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Steuerung der Ebenheit und Parallelität von Walzgutoberflächen
DE2818011C2 (de) Regelungsvorrichtung für ein Walzgerüst
EP0331870B1 (de) Lagereinrichtung
DE3241995C2 (de)
DE2833990C2 (de) Schubwalzverfahren
DE3115461C2 (de)
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
EP0166981A1 (de) Positioniersteuerinrichtung für vor dem Eingang von Warmbreitband-Fertigwalzstrassen angeordnete, quer zur Walzrichtung verschiebbare Führungslineale bzw. Führungsrollen
DE3007452A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung des auf eine materialbahn ausgeuebten druckes im walzenspalt eines walzwerkes, insbesondere eines kalanders, und walzwerk mit einer vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3101115C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze mit Steueranordnung
EP0721811A1 (de) Verfahren zur Regelung des Walzspaltprofils
DE2302472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen und regeln der bandspannung
DE1301295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug
DE1602184A1 (de) Vielwalzenanordnung
DE1809262C3 (de) Walzgerüst
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE1293112B (de) Vorrichtung zum Walzen von Band
DE968271C (de) Einrichtung zum Regeln der zwischen den einzelnen Walzgeruesten einer kontinuierlich arbeitenden Walzenstrasse auftretenden Zug- und Druckspannungen im Walzgut
DE2459248A1 (de) Walzgeruest mit vorrichtungen zur walzendurchbiegung
CH669054A5 (de) Anordnung zur automatisierten steuerung, bilanzierung und diagnose von band- bzw. folienwalzprozessen.
AT390392B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
DE2366413C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Ebenheit und Parallelität von Walzgutoberflächen
DE1939181B2 (de) Vielwalzen-kaltwalzgeruest zum herstellen von blechen oder baendern gleichmaessiger dicke ueber die breite
DE19939166B4 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
CH201354A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Zugspannung in einem Band zwischen einem Walzwerk und dem Aufwickelhaspel.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee