DE51324C - Formrahmen für Drucker - Google Patents
Formrahmen für DruckerInfo
- Publication number
- DE51324C DE51324C DENDAT51324D DE51324DA DE51324C DE 51324 C DE51324 C DE 51324C DE NDAT51324 D DENDAT51324 D DE NDAT51324D DE 51324D A DE51324D A DE 51324DA DE 51324 C DE51324 C DE 51324C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printers
- slide
- rods
- mold frames
- frames
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B1/00—Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
- B41B1/18—Chases
Landscapes
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE IB: Druckerei.
Formrahmen für Drucker.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Formrahmen für Drucker, den Fig. 1
in dem für die Presse bereiten Zustande zeigt. F bezeichnet in dieser Figur die Form; K
sind die Seitenstege; Q sind die Keile, die mit 5 bezeichneten Theile die oberen Querschlitze
und die mit / bezeichneten die Kreuzungen der Stangen des Rahmens. Der letztere ist aus
vier mit JB bezeichneten Stangen gebildet, welche zu je zweien einander vollkommen
gleich sind und zu denen der in Fig. 3 bis 5 dargestellte Schieber gehört.
Die Stangen sind aus Stahl oder einem anderen geeigneten Material hergestellt, von
rechteckigem Querschnitt und von Abmessungen, wie sie der jeweilig erforderlichen Stärke und
Gröfse entsprechen. Die Stange hat an der Oberseite eine Anzahl von Schlitzen (Fig. 2),
welche durch die ganze Breite, jedoch nur bis zur halben Dicke der Stange reichen. Die
Breite dieser Schlitze ist derart, dafs sie eine zweite Stange aufnehmen können, wodurch sie
sich in einem genau passenden Schwalbenschwanz kreuzen.
Längs der Mitte der Seitenflächen der Stangen sind Längsschlitze oder Nuthen angebracht,
welche über die ganze Länge der Stange reichen. Der Zweck dieser Schlitze ist der,
ein Mittel zum festen Zusammenhalten der Stangen an ihren zwei Kreuzüngsstellen zu bilden;
dies wird aus der Beschreibung und den Zeichnungen (Fig. 3, 4 und 5) des Schiebers deutlicher
werden. Es ist indessen zu bemerken, dafs diese Schieber keineswegs sehr stark zu sein
brauchen, weil der Druck der im Rahmen eingeschlossenen Form vollkommen ausreichend
ist, um den Rahmen vor dem Auseinandergehen zu hindern, so dafs er bewegt oder gehandhabt
werden kann, ohne aus einander genommen zu werden; gleichzeitig wirkt der
Schieber als Schutzvorrichtung, wenn die Form im Rahmen eingeschlossen ist.
Der. Schieber besteht aus Federstahl und ist derart gestaltet, dafs er längs der Seite der
mit den Schlitzen versehenen Stangen gleiten kann und derart gebogen ist, dafs er längs der
Schlitze oder Nuthen G- gleiten kann.
Dieser Schieber ist mit einem Vorsprung P versehen, welcher die Kreuzungsstelle der Stangen
übergreift, und ferner mit zwei weiteren vorspringenden Theilen T T, welche in die
entsprechenden Schlitze der Querstangen passen, so dafs die Stangen fest zusammengehalten
werden. Der mit M bezeichnete Theil ragt in der anderen Richtung längs der oberen
Fläche der Stange vor und ist derart gebogen, dafs er als Feder wirkt, wodurch der
Schieber in der gewünschten Stellung gehalten wird.
Die vorliegende Einrichtung macht alle Einrichtungen, bis auf die Seitenstege, entbehrlich,
dadurch wird Zeit und Mühe erspart und gleichzeitig ein besserer Schlufs erzielt.
Da die Rahmen für alle Gröfsen der Formen einstellbar sind, so werden einige wenige Rahmen
dem Drucker genügen, während gegenwärtig zahlreiche feste Rahmen erforderlich sind;
hierdurch werden bedeutende Kosten erspart.
Der Rahmen pafst immer in das Fundament der Presse, ohne Rücksicht auf die Gröfse der
Form; es Wird hierdurch der denkbar rascheste Schlufs ermöglicht und die bisher zur Einstellung
nothwendig gewesene Ausfüllung entbehrlich gemacht.
Da ein Formrahmen vermöge seiner Einstellbarkeit den Zweck einer gröfseren Anzahl
anderer erfüllt, so verliert der Drucker beim Auswechseln der Rahmen keine Zeit.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein verstellbarer Formrahmen,' bestehend aus den vier zu je zweien einander gleichen und an den Kreuzungsstellen durch Vermittelung von Querschlitzen S in einander greifenden Leisten B, zwischen· welchen die Form F mittelst der Keile Q und Stege K festgemacht wird, und welche an den Kreuzungsstellen durch einen Schieber P TM (Fig. 5) an einander gehalten werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE51324C true DE51324C (de) |
Family
ID=326104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT51324D Expired - Lifetime DE51324C (de) | Formrahmen für Drucker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE51324C (de) |
-
0
- DE DENDAT51324D patent/DE51324C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1280213B (de) | Vorrichtung zum Binden von Schriftgut unter Verwendung einer thermoplastischen Folie | |
DE51324C (de) | Formrahmen für Drucker | |
DE1260131B (de) | Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine | |
DE941788C (de) | Vorrichtung fuer fadenloses Binden | |
DE689631C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Loseblaetter-Sammelbuechern mit an einer Schiene angeordneten Aufreihringen | |
DE478587C (de) | Gatterlehre | |
DE932183C (de) | Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut | |
DE2456014A1 (de) | Vorrichtung zum drucken von schriftzeichen | |
DE1474113C (de) | Rechenstab für die Berechnung der Hauptabmessungen h,x und f tief e im Stahlbetonbau | |
DE848828C (de) | Stempel- bzw. Druckvorrichtung mit in Fuehrungen verschiebbaren Drucktypen | |
DE250991C (de) | ||
DE556936C (de) | Vorrichtung zum Aufpressen abgenutzter, gelochter Eisenteile, insbesondere Verbindungslaschen fuer Eisenbahnschienen | |
DE621759C (de) | Sammelmappe | |
DE1436230C (de) | Deckschiene an einer Heftvorrichtung | |
DE164782C (de) | ||
DE491334C (de) | Fuehrungseinrichtung fuer Streifen, insbesondere Photographierstreifen, in Oszillographen | |
DE964489C (de) | Buendeldalben | |
DE567119C (de) | Satzbinder, bestehend aus einem festen, den Satz an drei Seiten umgebenden Rahmen und einem die vierte Seite abschliessenden Quersteg | |
DE355740C (de) | Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen | |
DE255635C (de) | ||
AT136120B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einspannen von Filmen in Halterahmen. | |
AT352499B (de) | Verfahren und vorrichtung zum biegen eines profilierten bleches | |
DE181155C (de) | ||
DE283913C (de) | ||
DE491315C (de) | Staffelkartei, deren Karten von gegeneinander versetzten Aufreihbuegeln gehalten werden, die auf Schienen sitzen, die laengs- und querverschiebbar miteinander verbunden sind |