DE1260131B - Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine

Info

Publication number
DE1260131B
DE1260131B DEC33078A DEC0033078A DE1260131B DE 1260131 B DE1260131 B DE 1260131B DE C33078 A DEC33078 A DE C33078A DE C0033078 A DEC0033078 A DE C0033078A DE 1260131 B DE1260131 B DE 1260131B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
clamping jaw
sheet
rubber
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC33078A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Naedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC33078A priority Critical patent/DE1260131B/de
Publication of DE1260131B publication Critical patent/DE1260131B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/46Cutting textile inserts to required shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/46Cutting textile inserts to required shape
    • B29D2030/463Holding the textile inserts during cutting; means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Zuführen einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen einer Bahn oder Platte aus Gummi, insbesondere einer in Kautschuk gebetteten Gewebebahn, zu einer Schneidmaschine mit einer sich über die Breite der Bahn oder Platte erstreckenden magnetischen Klemmbacke und einer weiteren durch die magnetische Klemmbacke beeinflußbaren Klemmbacke.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist die vorgenannte weitere Klemmbacke unten und, in Bewegungsrichtung der Bahn oder Platte gesehen, ortsfest vor dem Schneidwerkzeug der Schneidmaschine angeordnet. Die Nachführbewegung der Bahn oder Platte erfolgt dabei ausschließlich durch die obere magnetische Klemmbacke, die jedoch nur dann ihre Aufgabe erfüllen kann, wenn die aus Gummi bestehende Bahn oder Platte magnetisierbare Stoffe, z. B. Stahlseile, enthält. Das Anwendungsgebiet dieser bekannten Einrichtung ist somit eingeschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine besondere Ausbildung der erwähnten weiteren Klemmbacke eine Klemmung und Bewegung auch solcher Bahnen und Platten aus Gummi zu ermöglichen, die keine magnetisierbaren Stoffe enthalten.
  • Darüber hinaus soll die erwähnte Klemmbacke als untere Klemmbacke so ausgebildet werden, daß sie einer Nachführbewegung der oberen Klemmbacke über die Schneidlinie hinaus ohne nennenswerte Verformung der Platten oder Bahnen folgen kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die durch die magnetische Klemmbacke beeinflußbare, unter dieser Klemmbacke angeordnete Klemmbacke ein dünnwandiger, biegsamer, jedoch quersteifer Streifen, dessen Enden über Zugfedern mit der magnetischen Klemmbacke verbunden sind.
  • Diese als dünnwandiger, quersteifer Streifen ausgeführte Klemmbacke stellt im Verein mit der anderen magnetischen Klemmbacke eine sichere Halterung der an der Schneidmaschine abzulängenden Bahn oder Platte aus Gummi dar. Darüber hinaus wird die dünnwandige Klemmbacke als Anker von der anderen magnetischen Klemmbacke festgehalten, und sie folgt dabei einer Nachführbewegung der magnetischen Klemmbacke, wenn die aus Gummi bestehende Bahn oder Platte geschnitten ist. Eine solche Nachführbewegung der gesamten Klemmbacke ist auch deshalb möglich, weil die von der magnetischen Klemmbacke angezogene zweite Klemmbacke dünnwandig ist und somit bei der Nachführbewegung durch die übrigen Bestandteile der Schneidmaschine keine Behinderung erfährt, wobei es auch von Bedeutung ist, daß die Bahn oder Platte bei ihrer Nach- führbewegung praktisch keine Ablenkung nach oben hin erfährt.
  • Sind die Magnete der magnetischen Klemmbacke -unwirksam, so befindet sich zwischen der magnetischen Klemmbacke und der gewöhnlich darunter befindlichen streifenförmigen Klemmbacke ein ausreichend großer Spalt, in den die Bahn oder Platte eingeführt werden kann. Um diese Einführbewegung der Bahn oder Platte zu erleichtern, sind die erwähnten Zugfedern vorgesehen, durch die der quersteife Streifen straff gehalten wird. Die Dünnwandigkeit der streifenförmigen Klemmbacke läßt ferner eine Anpassung an Unregelmäßigkeiten der zu erfassenden Bahn oder Platte zu.
  • Die Einrichtung ist zweckmäßigerweise mit einer Halteklemme für das freie Ende der von der Klemmbacke und dem Streifen erfaßten Bahn oder Platte ausgestattet. Eine solche Halteklemme ermöglicht eine rückziehende Bewegung der beiden vorerwähnten Klemmbacken, ohne Verwerfungen oder andere unerwünschte Verformungen der Bahn oder Platte in Kauf nehmen zu müssen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Einrichtung zum Schrägschneiden von Cordgewebebahnen in der Seitenansicht, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Fig. 1, F i g. 3 eine Klemmvorrichtung für die Einrichtung gemäß F i g. 1 und 2 in der Stirnansicht und Fig.4 bis 8 je Teile der Schneideinrichtung in verschiedenen Arbeitsstellungen.
  • Die in Kautschuk gebettete Cordgewebebahn 1, von der durch einen Schrägschnitt der Trennmesser 2 parallelogrammförmige Abschnitte 3 abgetrennt werden sollen, wird der Schneideinrichtung über Rollen 4 zugeführt.
  • Den Trennmessern 2 ist eine Klemmvorrichtung vorgeschaltet. Diese besteht aus einer als Balken ausgebildeten Klemmbacke 5, die dem Schrägschnift entsprechend sich quer über die Bahn 1 erstreckt und an beiden Seiten in Führungen 6 gelagert ist, welche eine Hin- und Herbewegung der Klemmvorrichtung in der Weise zulassen, daß den Trennmessern2 je ein Abschnitt 3 zugeführt werden kann.
  • Der Klemmbacke 5 ist mit heb- und senkbaren Permanentmagneten 7 versehen. An den beiden Enden der Klemmbacke 5 befinden sich zudem Rollen 8, über die im Abstand von der Unterseite der Klemmbacken 5 ein als Anker dienender dünnwandiger, biegsamer jedoch quersteifer Streifen 9 gespannt ist, der durch an seinen Enden angreifende Zugfedern 10, die mit der Backe 5 verbunden sind, gestrafft ist. Der Spalt zwischen den Streifen 9 und der Backe 5 ist mit 11 bezeichnet.
  • Nachdem das freie Ende der Bahn 1 in den Spalt 11 eingeführt ist, werden die Permanentmagnete 7 gesenkt, wobei gemäß F i g. 4 der Streifen 9 angezogen wird. Das freie Ende der Gewebebahn 1 wird somit eingeklemmt und fest erfaßt. Durch eine Längsverschiebung der Backe 5 gelangt diese hinter die Messer 2 in die Stellung gemäß F i g. 5. Durch Anheben der Permanentmagnete 7 wird die Klemmung aufgehoben und die Backe 5 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt, die in F i g. 8 dargestellt ist.
  • Um beim Rückführen der Backe 5 eine Verschiebung des abgetrennten Abschnitts 3 zu verhindern, kann noch eine Halteklemme 12 vorgesehen sein, die das freie Ende der Gewebebahn 1 erfaßt und z. B. aus einem Klapphebel 13 bestehen kann, der durch einen heb- und senkbaren Magneten 14 in die Klemmstellung gemäß F i g. 6 bis 8 gebracht werden kann. Wird der Magnet 14 gesenkt, so hebt sich der Klapphebell3 unter der Wirkung einer an seinem hinteren Ende befindlichen Druckfeder 15.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Zuführen einer Bahn oder Platte aus Gummi, insbesondere einer in Kautschuk gebetteten Gewebebahn, zu einer Schneidmaschine mit einer sich über die Breite der Bahn oder Platte erstreckenden magnetischen Klemmbacke und einer weiteren durch die magnetische Klemmbacke beeinflußbaren Klemmbacke, dadurch gelrennzeichnet, daß die durch die magnetische Klemmbacke (5) beeinflußbare, unter dieser Klemmbacke (5) angeordnete Klemmbacke ein dünnwandiger, biegsamer, jedoch quersteifer Streifen (9) ist, dessen Enden über Zugfedern (10) mit der magnetischen Klemmbacke (5) verbunden sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Halteklemme (12) für das freie Ende der von der Klemmbacke (S) und dem Streifen (9) erfaßten Bahn oder Platte.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 284 963, 1 339 391; USA.-Patentschrift Nr. 2 988 131.
DEC33078A 1964-06-08 1964-06-08 Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine Pending DE1260131B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33078A DE1260131B (de) 1964-06-08 1964-06-08 Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33078A DE1260131B (de) 1964-06-08 1964-06-08 Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260131B true DE1260131B (de) 1968-02-01

Family

ID=7020643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33078A Pending DE1260131B (de) 1964-06-08 1964-06-08 Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1260131B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455951A2 (de) * 1990-05-09 1991-11-13 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schwenkzuführeinrichtung für Cordband-Schneidvorrichtungen
EP1329405A2 (de) * 2002-01-16 2003-07-23 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schere zum Schneiden von Bandmaterial mit Schneidwinkelverstelllung
EP1332821A2 (de) * 2002-01-30 2003-08-06 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schere zum Abtrennen von Abschnitten von einem mittels einer Greifervorrichtung durchgezogenen Metallband, insbesondere einem Stahlcordband
WO2007027088A3 (en) * 2005-09-02 2007-05-24 Vmi Epe Holland Supply device for cutting device
EP2873499A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-20 Karl Eugen Fischer GmbH Schneidvorrichtung zum Schneiden eines dünnen und klebrigen Bandes, insbesondere eines Cordbandes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988131A (en) * 1956-04-23 1961-06-13 Cleveland Trust Co Magnetic ply holder
FR1284963A (fr) * 1960-04-25 1962-02-16 Clouth Rhein Gummiwarenfabrik Procédé pour l'exécution de courroies transporteuses en caoutchouc munies d'insertions formées par des câbles d'acier
FR1339391A (fr) * 1962-11-22 1963-10-04 Continental Gummi Werke Ag Dispositif pour la coupe oblique ou transversale de câbles juxtaposés ou de bandesà câbles métalliques insérés

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2988131A (en) * 1956-04-23 1961-06-13 Cleveland Trust Co Magnetic ply holder
FR1284963A (fr) * 1960-04-25 1962-02-16 Clouth Rhein Gummiwarenfabrik Procédé pour l'exécution de courroies transporteuses en caoutchouc munies d'insertions formées par des câbles d'acier
FR1339391A (fr) * 1962-11-22 1963-10-04 Continental Gummi Werke Ag Dispositif pour la coupe oblique ou transversale de câbles juxtaposés ou de bandesà câbles métalliques insérés

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455951A2 (de) * 1990-05-09 1991-11-13 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schwenkzuführeinrichtung für Cordband-Schneidvorrichtungen
EP0455951A3 (en) * 1990-05-09 1993-01-13 Karl Eugen Fischer Gmbh Maschinenfabrik Pivoting delivery device for reinforced belt cutter
EP1329405A2 (de) * 2002-01-16 2003-07-23 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schere zum Schneiden von Bandmaterial mit Schneidwinkelverstelllung
EP1329405A3 (de) * 2002-01-16 2004-08-04 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schere zum Schneiden von Bandmaterial mit Schneidwinkelverstelllung
EP1332821A2 (de) * 2002-01-30 2003-08-06 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schere zum Abtrennen von Abschnitten von einem mittels einer Greifervorrichtung durchgezogenen Metallband, insbesondere einem Stahlcordband
EP1332821A3 (de) * 2002-01-30 2004-01-07 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Schere zum Abtrennen von Abschnitten von einem mittels einer Greifervorrichtung durchgezogenen Metallband, insbesondere einem Stahlcordband
WO2007027088A3 (en) * 2005-09-02 2007-05-24 Vmi Epe Holland Supply device for cutting device
US8549969B2 (en) 2005-09-02 2013-10-08 Vmi Epe Holland B.V. Supply device for cutting device
EP2873499A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-20 Karl Eugen Fischer GmbH Schneidvorrichtung zum Schneiden eines dünnen und klebrigen Bandes, insbesondere eines Cordbandes
CN104649067A (zh) * 2013-11-19 2015-05-27 卡尔欧根菲舍尔有限公司 用于切割薄的和黏的带件、特别是帘线带的切割装置
JP2015098083A (ja) * 2013-11-19 2015-05-28 カール オイゲン フィッシャー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングKarl Eugen Fischer Gesellschaft mit beschraenkter Haftung 接着性のある薄いバンド、特にコードバンドを切断する切断装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142117C3 (de) Schneidvorrichtung zum Trennen bewegter Bahnen in deren Längsrichtung in mehrere schmälere Bahnen
DE1627555A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenschweissen von Bandenden
DE2656745C2 (de) Montagevorrichtung
DE3423119A1 (de) Vorrichtung zum verlegen eines gummiartigen streifenfoermigen dichtungsprofils in dehnungsfugen von fahrbahnen
DE2646342A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer endlosbahn in einzelstuecke entlang von schwaechungslinien
DE1260131B (de) Einrichtung zum Zufuehren einer Bahn oder Platte aus Gummi zu einer Schneidmaschine
DE3008030A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden und kuppeln von reissverschlussbaendern
DE2557670A1 (de) Kuvertiermaschine
DE1964572A1 (de) Filmschneidevorrichtung
DE2056715C2 (de)
DE3027873A1 (de) Vorrichtung zum zusammennageln von aus mehreren bretterschichten bestehenden schalungsplatten
DE2018666C3 (de) Zeichenplatte
DE2503563A1 (de) Schlingen-schneidvorrichtung fuer eine tufting-maschine
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE2924186C2 (de) Als Dosier-Schieber ausgebildeter Verschluß für einen Silo-Auslauf
DE3320404C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel o.dgl.
DE2241545C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Klammerschiene auf die Ränder einer Isolierglasscheibe
DE3310868C1 (de) Vorrichtung zum Aufbügeln von mit Klebstoff beschichteten Reißverschlüssen auf Werkstücke
DE3431210A1 (de) Spannleiste fuer textilbahn-ausrichtvorrichtungen, insbesondere fuer eine querschneidevorrichtung
DE837083C (de) Zweiteiliger Kappschuh
AT8537B (de) Querschneider für Papier.
DE132945C (de)
DE2032144C3 (de) Faltschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE967494C (de) Streckrichtmaschine fuer Blechtafeln
AT132663B (de) Umbördelungs-Vorrichtung, vorzugsweise zur Herstellung von Automobiltüren.