DE513190C - Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie - Google Patents

Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie

Info

Publication number
DE513190C
DE513190C DEH113087D DEH0113087D DE513190C DE 513190 C DE513190 C DE 513190C DE H113087 D DEH113087 D DE H113087D DE H0113087 D DEH0113087 D DE H0113087D DE 513190 C DE513190 C DE 513190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black
projection
images
white
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113087D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR ANTON HEURUNG
Original Assignee
DR ANTON HEURUNG
Publication date
Priority to DEH113087D priority Critical patent/DE513190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513190C publication Critical patent/DE513190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/102Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for generating a colour image from monochromatic image signal sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/12Beam splitting or combining systems operating by refraction only
    • G02B27/123The splitting element being a lens or a system of lenses, including arrays and surfaces with refractive power

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiß-Bildern bei der Farbenkinematographie Es sind Wiedergabekinematographen mit getrennten optischen Systemen für die Projektion von additiven Farbenbildern und von Schwarz-Weiß-Bildern bekannt, wobei zum. schnellen Übergang von einer zur anderen Projektionsart eine reflektierende Fläche in den Strahlengang einschaltbar ist, die - eingeschaltet - in Verbindung mit einer zweiten reflektierenden Fläche den Strahlengang parallel zu sich verlegt.
  • Ein solcher Wiedergabekineinatograph ist in Abb. i schematisch zur Darstellung gebracht. Hierbei werden die im Filmfenster F erscheinenden Farbenteilbilder durch die Objektive 01 und 02 des Farbenprojektionssystems S1 auf die Leinwand geworfen und zur Deckung gebracht. Durch Einschaltung eines Prismas P1 oder eines Spiegels wird, nachdem im Filmfenster F an Stelle der Farbenbildchen ein Normalfilmbild getreten ist, das Farbenprojektionssystem S1 außer Wirkung gesetzt. Das Lichtbüschel wird nach einem zweiten feststehenden Prisma P., und von diesem nach dem Schwarz-Weiß-Projektionssystem S2 abgelenkt.
  • Falls nun bei Wiedergabekinematographen dieser Art der Abstand von F bis SZ bei kleinen Brennweiten sehr kurz werden sollte, so kann erfindungsgemäß das Objektiv S2 entweder zwischen Pl und P2 (Abb. 2) oder zum Teil vor und zum Teil hinter P2 angebracht werden (Abb. 3).
  • Auch kann der Hauptpunkt durch Verwendung eines umgekehrten Teleobjektivs verlegt werden, wie in Abb. 4 zur Darstellung gebracht.
  • Die Ein- und Ausschaltung der beweglichen reflektierenden Fläche P1 in dem Strahlengang bzw. aus demselben kann zwangläufig in Abhängigkeit von der Bewegung des Filmbandes durch eine entsprechende Vorrichtung an demselben erfolgen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wiedergabekinematograph mit getrennten optischen Systemen für die Projektion von additiven Farbenbildern und von Schwarz-Weiß-Blldern,bei dem zum schnellen Übergang von einer zur anderen Projektionsart eine reflektierende Fläche in den Strahlengang einschaltbar ist, die - eingeschaltet - in Verbindung mit einer zweiten reflektierenden Fläche den Strahlengang parallel zu sich verlegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwarz-Weiß-Projektionssystem (S2) zwischen den beiden reflektierenden Flächen (P1, P2) liegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwarz-Weiß-Proj ektionssystem teils vor, teils hinter der feststehenden reflektierenden Fläche (P2) liegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Projektionssystem in den Strahlengang der Schwarz-Weiß-Projektion ein umgekehrtes, d. h. mit dem positiven Element gegen das Filmfenster gerichtetes Teleobjektiv geschaltet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Ausschaltung der beweglichen reflektierenden Fläche (Pl) in dem Strahlengang bzw. aus demselben zwangläufig in Abhängigkeit von! der Bewegung des Filmbandes erfolgen.
DEH113087D Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie Expired DE513190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113087D DE513190C (de) Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113087D DE513190C (de) Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513190C true DE513190C (de) 1930-11-24

Family

ID=7171720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113087D Expired DE513190C (de) Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513190C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513190C (de) Wiedergabevorrichtung zum raschen Wechseln zwischen der Projektion von additiven Farbenbildern und Schwarz-Weiss-Bildern bei der Farbenkinematographie
DE2635283A1 (de) Brennweiteneinstelleinrichtung fuer eine photographische kamera
DE509308C (de) Projektionsapparat fuer Doppelbilder
DE3525526C1 (en) Motion-picture film camera with viewing magnifier extension
DE1208179B (de) Bildsucher-Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Aufnahmekameras
DE506885C (de) Optisches System fuer Zweifarbenaufnahmen
DE938643C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe stereoskopischer Mehrfarbenbilder
DE1184631B (de) Verfahren zur Steigerung der Lichtintensitaet in einer kinematographischen Kamera sowie Filmkamera mit Strahlungsteiler zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE506234C (de) Projektionsapparat fuer Mehrfachkino
DE488315C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kinematographischen stereoskopischen Projektion
DE522612C (de) Optisches System fuer Mehrfarbenbildwurf, um innerhalb eines Einfarben-Einzelraumes mittels eines einzigen Objektivs zwei gleichartige Bilder zu erzeugen
DE498709C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Filme mit zwei oder mehr Teilbildern
DE747543C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Stereobildern
DE676497C (de) Verfahren zum Erzeugen von Stereobildern mittels polarisierten Lichtes
DE1797216A1 (de) Entfernungseinstellvorrichtung
DE907494C (de) Photographische Doppelkamera
DE598975C (de) Aufnahmevorrichtung, insbesondere fuer Farbenphotographie und -kinematographie
DE491207C (de) Verfahren zur Beseitigung saemtlicher Beugungsfehler bei der Reproduktion von Filmen mit Linsenraster durch Projektion auf einen zweiten mehrfarbig wiederzugebenden Film mit Linsenraster
DE2521874A1 (de) Vorrichtung zur ueberlagerung von schirmbildern mit hintergrundinformation
DE643376C (de) Entfernungsmesser fuer photographische und kinematographische Apparate
DE620476C (de) Bildprojektor mit optischem Ausgleich in Verbindung mit einem Lichttongeraet
DE625378C (de) Verfahren zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf Linsenrasterfilme
DE675474C (de) Verfahren zum Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE527496C (de) Apparat zum episkopischen Bildwurf
DE410518C (de) Stereokinematograph