DE513103C - Eisenbahnwagen-Kipper mit UEberleitblech - Google Patents

Eisenbahnwagen-Kipper mit UEberleitblech

Info

Publication number
DE513103C
DE513103C DE1930513103D DE513103DD DE513103C DE 513103 C DE513103 C DE 513103C DE 1930513103 D DE1930513103 D DE 1930513103D DE 513103D D DE513103D D DE 513103DD DE 513103 C DE513103 C DE 513103C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
transfer plate
raised
lowered
tipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930513103D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Thyriot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pohlig AG
Original Assignee
J Pohlig AG
Filing date
Publication date
Application filed by J Pohlig AG filed Critical J Pohlig AG
Application granted granted Critical
Publication of DE513103C publication Critical patent/DE513103C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/16Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding materials in bulk
    • B65G47/18Arrangements or applications of hoppers or chutes
    • B65G47/19Arrangements or applications of hoppers or chutes having means for controlling material flow, e.g. to prevent overloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Eisenbahnwagen-Kipper mit Überleitblech Die Erfindung bezieht sich auf Eisenbahnwagen-Kipper mit überleitblech, verschließbarem Schüttgutaufnahmemittel, Aufgabewagen und Abzugsband, wobei das Aufnahmemittel dem zu kippenden Wagen zuerst genähert und dann wieder von ihm entfernt wird und aus zwei ineinander verschieblichen Bunkern besteht, deren oberer an die Kipperplattform angeschlossen und auf dem unteren beweglich abgestützt ist, während der untere, um eine waagerechte Achse drehbare Bunker mit seinem unteren Ende auf dem über dem Abzugsband v erfahrbaren Aufgabewagen aufliegt.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der verschließbare Unterbunker heb- und senkbar ist, derart, daß er vor oder bei Einleitung der Kippbewegung des Eisenbahnwagens mit geschlossener Verschlußvorrichtung bis etwa in die Waagerechte angehoben und der Eisenbahnwagen so weit gekippt wird, daß das Schüttgut in den Unterbunker übertritt, worauf der Unterbunker langsam gesenkt und nach Auflegen auf den Aufgabewagen allmählich geöffnet wird.
  • Bei der vorgeschlagenen Einrichtung tritt das Schüttgut ohne irgendwelche freie Fallhöhe und ohne daß es durch lange Rutschrege eine unzulässige Geschwindigkeit annehmen kann, ruhig und stoßfrei aus dem Eisenbahnwagen über .den Oberbunker in den verschlossenen Unterbunker über, den letzteren bei seiner Abwärtsbewegung bis auf den Aufgabewagen langsam und stoßfrei nachfüllend. Nach dem Offnen des Verschlußmittel.s im Unterbunker ist ein ununterbrochener, glatter Fluß des Schüttgutes vom Eisenbahnwagen über Ü'berleitblech, Oberbunker, Unterbunker und Aufgabe-,vagen zum Förderband hergestellt.
  • Durch die vorgeschlagene Einrichtung wird ein mit den bekannten Vorrichtungen unerreichbares Maß von Kohlenschonung und damit an Wirtschaftlichkeit erreicht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in verschiedenen Stellungen schaubildlich an einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht.
  • Abb. i zeigt die Einrichtung bei angehobenem Unterbunker und Ruhe- bzw. Kippstellung des Eisenbahnwagens, während Abb. a den auf den Aufgabewagen abgesenkten Unterbunker und den nach Öffnung des Verschlusses entstehenden glatten Schüttgutstrom vom Wagen bis zum Förderband zeigt.
  • Der Eisenbahnwagen i kann in bekannter Weise gekippt werden. An die Kipperplattform angeschlossen ist der Oberbunker 2, der sich auf dem Unterbunker 3 abstützt, während dieser, 3, um eine waagerechte Achse 4 drehbar ist und mit seinem Verschlußende auf dem Aufgabewagen 5 aufliegt, der über dem Förderband 6 verschieblich ist. Der Unterbunker 3 ist mittels des Windwerkes 7 oder auch durch andere Hubmittel heb- und senkbar.
  • Der Entleerungsvorgang spielt sich so ab, daß zunächst, während der Wagen r auf die Kipperplattform auffährt, aufgefahren ist oder angehoben wird, der Unterbunker 3 so weit angehoben wird, daß sein Boden etwa waagerecht steht; hierdurch nimmt auch der Oberbunker eine flachere Neigung ein. Die Kipperplattform wird angehoben, bis das Schüttgut in dem Oberbunker 2 bzw. den noch geschlossenen Unterbunker 3 übertritt. Nunmehr wird der Unterbunker 3 langsam bis zur Auflage auf dem Aufgabewagen 5 abgesenkt und das Verschlußmittel 8 geöffnet. Bei der Absenkbewegung des Unterbunkers 3 tritt stetig Schüttgut in diesen nach, so daß nach Offnen des Verschlußmittels 8 ein glatter und ununterbrochener Fördergutstrom vom Eisenbahnwagen bis zum Abzugband hergestellt ist. Durch Verschieben des Aufgabewagens und Verändern des Kippwinkels kann in bekannter Weise der Schüttgutart und dem Entleerungsvorgang Rechnung getragen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Eisenbahnwagen-Kipper mit Überleitblech, verschließbarem Schüttgutaufnahmemittel, Aufgabewagen und Abzugsband, wobei das Aufnahmemittel dem zu kippenden Wagen zuerst genähert und dann wieder von ihm entfernt wird und aus zwei ineinander verschieblichen Bunhern besteht, deren oberer an die Kipperplattfom angeschlossen und auf dem unteren beweglich abgestützt ist, während der untere, um eine waagerechte Achse drehbare Bunker mit seinem unteren Ende auf dem Aufgabewagen aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der verschließbare Unterbunker heb- und senkbar ist, derart, daß er vor oder bei Einleitung der Kippbewegung des Eisenbahnwagens mit geschlossener Verschlußvorrichtung bis etwa in die Waagerechte angehoben und der Eisenbahnwagen so weit gekippt wird, daß das Schüttgut in den Oberbunker übertritt, worauf der Unterbunker langsam gesenkt und nach Auflegen auf den Aufgabewagen die Verschlußvorrichtung geöffnet wird.
DE1930513103D 1930-06-11 Eisenbahnwagen-Kipper mit UEberleitblech Expired DE513103C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE527006T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513103C true DE513103C (de) 1930-11-22

Family

ID=6553170

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT527006D Expired DE527006C (de) Umladevorrichtung
DE1930513103D Expired DE513103C (de) 1930-06-11 Eisenbahnwagen-Kipper mit UEberleitblech

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT527006D Expired DE527006C (de) Umladevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE513103C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000290B (de) * 1953-08-08 1957-01-03 Otto Stahl Dipl Ing UEberleitblech fuer das Schuettgut eines in einer Kippvorrichtung festgelegten zu entleerenden Behaelters od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000290B (de) * 1953-08-08 1957-01-03 Otto Stahl Dipl Ing UEberleitblech fuer das Schuettgut eines in einer Kippvorrichtung festgelegten zu entleerenden Behaelters od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE527006C (de) 1931-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513103C (de) Eisenbahnwagen-Kipper mit UEberleitblech
DE479469C (de) Beladevorrichtung mit Kipper, um eine wagerechte Achse drehbarer Auffangvorrichtung und Abzugband
DE582677C (de) Beschickeinrichtung fuer Kuebelfoerderer
DE1200858B (de) Foerderwagenzug fuer Schuettgut
DE745710C (de) Einrichtung zum Verladen von Briketten in Eisenbahnwagen mittels Verladebandes
DE607594C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von laengs einer Schienenbahn liegendem Schuettgut
DE560041C (de) Fahrbare Beschickungsvorrichtung, z. B. fuer Schmelzoefen
DE425745C (de) Flachboden-Selbstentlader
DE632353C (de) Plattformgehaengekipper mit Bunker
DE500579C (de) Eisenbahnwagenkipper
DE322984C (de) Vorrichtung zum Umladen von Massenguetern
DE351867C (de) Vorrichtung zum Umladen von Massenguetern, wie Kohlen, Erzen und Salzen
DE575340C (de) Verfahren zum Entleeren von Eisenbahnwagen u. dgl. durch Kippen in mit der Plattform bewegliche verschliessbare Zwischenbehaelter
DE552323C (de) Verfahren zur Entleerung von Eisenbahnwagen mit UEberleitblech, heb- und senkbarem Weiterleitungsmittel und um eine waagerechte Achse schwenkbarem Foerderband
DE420758C (de) Behaelter zum Transport von staubfoermigem Ladegut
DE724818C (de) Foerdergefaess mit beweglich angeordneten Stauplatten
DE482705C (de) Ruettelvorrichtung fuer zu beladende, mittels einer maschinellen Hubvorrichtung auf und ab bewegte Wagen
DE603425C (de) Vorrichtung zum Entladen von Eisenbahnwagen, bestehend aus Kopfkipper, UEberleitschurre und Abzugsband
DE549318C (de) Fuellwagen fuer OEfen
DE429326C (de) Anlage zum Entladen von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE482172C (de) Einrichtung zum Verladen von Muell o. dgl.
DE382235C (de) Kippvorrichtung fuer die Behaelter von Eisenbahnselbstentladern
DE460514C (de) Anlage zum Umschlag von in Bunkern gestapeltem Massengut
DE329287C (de) Aufzugkipper zum Entladen von Eisenbahnwagen
DE532196C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen fortlaufend zugefuehrter Glasgegenstaende in Kuehlkaesten oder Kuehltoepfe