DE512065C - Stab fuer Stabnetzwerke - Google Patents
Stab fuer StabnetzwerkeInfo
- Publication number
- DE512065C DE512065C DEJ34626D DEJ0034626D DE512065C DE 512065 C DE512065 C DE 512065C DE J34626 D DEJ34626 D DE J34626D DE J0034626 D DEJ0034626 D DE J0034626D DE 512065 C DE512065 C DE 512065C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- flanges
- bent
- networks
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/08—Vaulted roofs
- E04B7/10—Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
- E04B7/105—Grid-like structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
- Stab für Stabnetzwerke Bei aus Blech hergestellten Stäben für Stabnetzwerke ist es bekannt, den Mittelteil der Stäbe in [J- oder Z-Form zu profilieren und die Endteile zwecks einfacher Knotenpunktausbildung eben zu lassen. Es ist ferner bekannt, an die seitwärts abgebogenen Hauptflanschen des mittleren Stabteils zwecks besserer Aussteifung dieser Hauptflanschen gegenüber Druckbeanspruchungen Nebenflanschen anzuschließen, die nach der Stabmitte zu gerichtet sind. Solche Stäbe erfordern zu ihrer Herstellung mehrere Arbeitsgänge, indem zunächst im ersten Arbeitsgang von dem mittleren Stabteil einfache Flanschen abgebogen werden, deren äußere Randteile in dem weiteren Arbeitsgang zu Nebenflanschen umgelegt werden.
- Die Erfindung bezweckt, einen Netzwerkstab zu schaffen, der ähnlich günstige Festigkeitsverhältnisse wie diese bekannten Stäbe aufweist, der aber aus dem ebenen Blechstreifen in einem einzigen Preßvorgang in seine endgültige Form übergeführt werden kann.
- Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß die an die seitwärts abgebogenen Hauptflanschen des mittleren Stabteils sich anschließenden Nebenflanschen nicht nach innen, sondern nach außen (von der Stabmitte weg) abgebogen werden.
- Für die nach außen abgebogenen Nebenflanschen ergibt sich noch eine wertvolle Ausgestaltung, indem ihre Außenränder so weit umgebogen werden, wie dies ohne Unterscheidung gegenüber den übrigen Querschnittsteilen möglich ist, so daß diese Ränder also gleichlaufend zu den Hauptflanschen bzw. zur Preßrichtung sind. Auf diese Weise ist ohne ein Verlassen der Herstellung in einem Zuge noch erreicht, daß die äußersten, bei der Biegungsbeanspruchung am meisten gedrückten und gezogenen Querschnittsteile nicht durch einen hochkant stehenden Blechrand, sondern durch eine verhältnismäßig breite Randzone gebildet sind, wodurch einem Einreißen oder Einknicken in erhöhtem Maße vorgebeugt ist.
- Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen. Dabei sind die Abb. i, q., 5 Stabquerschnitte, die Abb.2 und 3 eine Seiten- und eine Oberansicht des Stabes nach der Abb. i. Nach der Abb. i ist der Stabquerschnitt gebildet, indem ein flach belassener Stegteil i an beiden Enden nach gleicher Richtung zur Erzielung eines U-Querschnittes abgebogene Flanschen2 aufweist. Die Randteile dieser Flanschen sind weiter nach außen hin abgebogen, so daß sie Flanschen zweiter Ordnung 3 bilden, die ein Einknicken der Hauptflanschen 2 verhüten. Wie ersichtlich, weist der Querschnitt nirgends eine Unterscheidung auf, so daß er im ganzen aus dem flachen Blech in einer Presse in einem einzigen Zuge herstellbar ist, und zwar einschließlich der aus den Abb. 2 und 3 ersichtlichen Abflachung 4 der Flanschen nach den Stabenden 5 hin, die zu Befestigungszwecken ganz oder im wesentlichen flach bleiben.
- Nach der Abb. .4 sind am Stegteil i die Flanschen :2 nach entgegengesetzten Richtungen abgebogen, um dem Stab ein Z-Profil zu geben, das zur Aufnahme von Knickbeanspruchungen neben den Biegungsbeanspruchungen günstig ist. Hier sind wiederum die Flanschen 3 zweiter Ordnung als einfache, nach außen abgebogene Randteile der Hauptflanschen ausgebildet, so daß sie diese knikkungsfester machen.
- Nach der Abb. 5 ist der Stegteil i schräg gestellt, so daß die auf verschiedenen Seiten des Stegteiies liegenden Flanschen 2 übereinander zu liegen kommen. Die Flanschen 3 zweiter Ordnung sind hier soweit umgebogen, bis sie mit den Hauptflanschen 2 parallel liegen. Dadurch besteht die äußerste gezogene und die äußerste gedrückte Materialfaser nicht aus einem freien, hochkant stehenden Rande, wie nach den Abb. i und q., sondern aus einem Blechstreifen, der über seine ganze Breite annähernd gleichmäßig beansprucht ist und der deshalb nicht so leicht zum Einreißen oder Zerknittern neigt; dementsprechend ist die Festigkeit hier noch erhöht.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem Blechstreifen durch Pressen hergestellter Stab für Stabnetzwerke mit profiliertem Mittelteil und ebenen Endteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die seitwärts abgebogenen Hauptflanschen (2) des mittleren Stabteils in bezug auf den Steg (i) nach außen abgebogene Nebenflanschen (3) anschließen.
- 2. Stab nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der nach außen abgebogenen Nebenflanschen (3) so weit umgebogen sind, daß sie gleichlaufend -zu den Hauptflanschen (2) bzw. zur Preßrichtung sind (Abb. 5).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ34626D DE512065C (de) | 1928-06-12 | 1928-06-12 | Stab fuer Stabnetzwerke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ34626D DE512065C (de) | 1928-06-12 | 1928-06-12 | Stab fuer Stabnetzwerke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE512065C true DE512065C (de) | 1930-11-06 |
Family
ID=7205145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ34626D Expired DE512065C (de) | 1928-06-12 | 1928-06-12 | Stab fuer Stabnetzwerke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE512065C (de) |
-
1928
- 1928-06-12 DE DEJ34626D patent/DE512065C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1207783B (de) | Verfahren zur Herstellung der Quernaht zum Endlosmachen von Papiermaschinensieben mit Kunststoffkette | |
DE2703199C2 (de) | Federleiste für Bettrahmen mit querverlaufender Profilierung | |
DE512065C (de) | Stab fuer Stabnetzwerke | |
DE2137984A1 (de) | Streckgebilde | |
DE9207598U1 (de) | Armierungsfaser aus Stahldraht | |
CH623395A5 (en) | Grating | |
DE2408360A1 (de) | Kantenteil fuer skier | |
DE901256C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Webenaht zum Endlosmachen von Metalltuechern, insbesondere fuer Papiermaschinen | |
DE514205C (de) | Netzwerkstab | |
CH542969A (de) | Holzträger, insbesondere Schalungsträger | |
AT287997B (de) | Krallenplatte bestehend aus einer Metallblechplatte | |
DE587517C (de) | Eiserne gewalzte Querschwelle in Trogform | |
DE2422771C3 (de) | Raumfachwerk | |
AT123272B (de) | Netzwerkstab. | |
DE555983C (de) | Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune | |
AT231142B (de) | Teleskopartig ausziehbarer Schalungsträger | |
AT319708B (de) | Gewellte bzw. geriffelte Profilbahn aus Blech | |
CH146459A (de) | Netzwerkstab. | |
DE1949203C3 (de) | Verpackungsdrähte für loses Verpackungsgut | |
DE3307155C2 (de) | Bewehrungselement für Stahlbeton | |
AT35012B (de) | Verfahren zur kreuzweisen Verbindung von Fenstereisen mit T- oder L-Eisen. | |
AT329838B (de) | Gitterrost | |
DE2048669A1 (de) | Bauplatte | |
AT285905B (de) | Verfahren zur Herstellung eines als räumliches Gitter ausgebildeten Trägers | |
DE2427168B2 (de) | Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung |