DE509431C - Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl. - Google Patents

Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl.

Info

Publication number
DE509431C
DE509431C DEH117267D DEH0117267D DE509431C DE 509431 C DE509431 C DE 509431C DE H117267 D DEH117267 D DE H117267D DE H0117267 D DEH0117267 D DE H0117267D DE 509431 C DE509431 C DE 509431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonizing
rags
goods
loose wool
belt dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH117267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH117267D priority Critical patent/DE509431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509431C publication Critical patent/DE509431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C5/00Carbonising rags to recover animal fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl. Das Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl. wird bis heute in Apparaten ohne fortlaufender Arbeitsweise ausgeführt. Es ist bekannt, daß die beste Wirkung beim Karbonisieren dann erzielt wird, wenn zunächst bei geringer Temperatur und starkem Luftwechsel vorgetrocknet und dann bei erhöhter Temperatur karbonisiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Bandtrocken- und Karbonisierapparat dar, bei welchem durch eine geeignete neue Vorrichtung das Vortrocknen und Karbonisieren im Fließverfahren stattfindet und besteht darin, daß die Karbonisierabteilung aus dem sonst durch den Apparat fließenden Luftstrom ausgeschaltet ist.
  • Es ist zwar bekannt, bei Trocknern für Gewebebahnen innerhalb des gesamten Raumes einen Teilraum als Heißkammer auszuschalten; wurden aber Bandtrockner zum Karbonisieren von losem Gut verwendet, so wurde bisher so verfahren, daß die Temperatur im allgemeinen sowohl während des Trocknens als auch während des Karbonisierens so hoch gehalten wurde, wie sie für die Verbrennung der pflanzlichen Bestandteile erforderlich war. Die vorliegende Erfindung stellt demgegenüber also einen bedeutenden Vorteil dar, da durch die Vortrocknung bei niedriger Temperatur dieWare schonender behandelt und auch der Betrieb der Anlage durch den Fortfall der hohen Temperaturen während des Trocknens erheblich billiger wird. In der beiliegenden Zeichnung ist die neue Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Apparat im Längsschnitt, während Abb.2 einen Ouerschnitt durch die Abteilung IV des Apparates darstellt.
  • Die Wolle wird bei E auf das Transportband B aufgegeben, in Pfeilrichtung durch den Apparat gefördert und verläßt denselben fertig behandelt bei A. Die verschiedenen Trockenstufen sind mit I, 1I, III und IV bezeichnet, während die Abteilung C für das Karbonisieren vorgesehen ist. Die zum Trocknen erforderliche Frischluft tritt durch den Schacht F in die Abteilung IV ein und bewegt sich in entgegengesetzter Richtung zum Gut durch die Abteilungen III-11-I zum Abluftschacht S. Durch die Rohrleitung R ist der Raum oberhalb des Transportbandes der Abteilung H, welche der Karbonisier-. abteilung nachgeschaltet ist, mit der Saugseite der Ventilatoren Gv verbunden, so daß oberhalb des Transportbandes in Abteilung IV und H der gleiche Unterdruck erzeugt wird. Die Abteilung C ist mittels durchgehender Ouerwände fast vollkommen abgeschlossen. Diese O_uerwände sind nur durch eine Öffnung zwischen den beiden Bändern - dem Transportband B und dem darüberliegenden Druckband - welche zum Durchtransport des Gutes dient und durch Schlitze zum Durchlassen der genannten Bänder unterbrochen. Zum Abschluß der, Offnung zwischen den Transportbändern dient das Gut selbst. Durch das Gut selbst wird immer etwas Frischluft und somit auch Sauerstoff von der Abteilung IV in die Abteilung C gefördert, diese Frischluft genügt zur Verbrennung der in der Wolle mitgeführten pflanzlichen Bestandteile. Der durch die Verbrennung in der Karbonisierabteilung C sich bildende Überdruck wird dadurch beseitigt, daß die überschüssigen Gase durch den Unterdruck in den benachbarten Abteilungen IV und H durch die zwischen den beiden Bändern für den Durchtransport des Gutes bestimmten Öffnungen abgesaugt werden. Diese Gase werden gemeinsam mit der Trockenluft durch die Abteilungen IV-III-II-I und den Abluftschacht S ins Freie befördert. . Vermittels der punktierten Linien in Abb. r sind, soweit hierdurch nicht das Transportband B und das Barüberliegende Druckband gekennzeichnet ist, die Druckschächte der Ventilatoren G, in welchen auch gleichzeitig die Aufheizung der Luft erfolgt, dargestellt. In den Trockenabteilungen sind die Schächte, wie aus den punktierten Linien hervorgeht, versetzt zu den zugehörigen Abteilungen angeordnet, so daß immer ein Teil der Schächte in die vorliegende Abteilung hineinragt. Hierdurch wird erzielt, daß immer ein Teil der kreisenden Luft in die vorliegende Abteilung übergeht und somit eine fortschreitende Luftbewegung von der Abteilung IV zur Abteilung I und damit ein dauernder Luftwechsel innerhalb der gesamten zum Trocknen bestimmten Abschnitte IV-I entsteht. Dadurch, daß die punktierten Linien bei der Abteilung C sich mit den Trennwänden des Behandlungsraumes decken, ist gekennzeichnet, daß hier keine Verbindung mit den benachbarten Abteilungen besteht und somit nur ein Ausgleich in der vorbeschriebenen Art erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl., bestehend aus mehreren aufeinanderfolgenden Abteilungen, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Karbonisieren vorgesehene Abschnitt aus dein im Trockner bestehenden Luftlängssti-om ausgeschaltet ist und die vor und hinter der Karbonisierzone liegenden Abteilungen durch Sauganschlüsse mit einem oder mehreren Ventilatoren der Trockenabteilungen verbunden sind, wodurch der durch die Verbrennung in der Karbonisierabteilung sich bildende Überdruck durch die für den Dur chtransport des Gutes bestimmten Kammeröffnungen, welche zwischen den das Gut führenden Transportbandläufen sich befinden, abgesaugt wird.
DEH117267D 1928-07-07 1928-07-07 Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl. Expired DE509431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117267D DE509431C (de) 1928-07-07 1928-07-07 Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117267D DE509431C (de) 1928-07-07 1928-07-07 Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509431C true DE509431C (de) 1930-10-09

Family

ID=7172779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH117267D Expired DE509431C (de) 1928-07-07 1928-07-07 Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509431C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128949B (de) * 1960-03-10 1962-05-03 Haas Friedrich Maschf Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen und Carbonisieren von losem Fasergut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128949B (de) * 1960-03-10 1962-05-03 Haas Friedrich Maschf Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen und Carbonisieren von losem Fasergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504549C3 (de) Vorrichtung zur gruppenweisen Dampfbehandlung von Kleidungsstücken
DE2305948B2 (de) Tabaktrockner
DE509431C (de) Bandtrockner zum Karbonisieren von loser Wolle, Lumpen u. dgl.
DE521005C (de) Trockenanlage fuer Holz
DE2011567B2 (de) Waermebehandlungsvorrichtung fuer textilbahnen
DE2325423C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entfernen von Lösungsmittelrückständen aus einer mit Lösungsmittel behandelten Textilbahn
DE501829C (de) Trockenvorrichtung mit luftdurchlaessigen, endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE1048790B (de) Vorrichtung zum Bruehen von Schlachtschweinen und anderem Bruehgut
DE639453C (de) Trockenvorrichtung fuer Gewebe, Papier o. dgl. in Blatt- oder Bandform
DE520626C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Trocknen von Gegenstaenden in Blattform, insbesondere Druckbogen
DE1669362C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Karbonisieren von Wolle
DE416772C (de) Einrichtung zum Bleichen von losen Textilfasern mittels Ozon
DE903923C (de) Vorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilgut
DE382605C (de) Trockentrommel mit Zellenringen um die Drehachse der Trommel
DE563120C (de) Verfahren und Ofen zur Waermebehandlung von Briketten
DE359312C (de) Vorrichtung zur Karbonisation von Wollflocken, Kaemmereiabfaellen u. dgl.
DE520055C (de) Einrichtung zum Trocknen von Luft oder anderen Gasen
AT82129B (de) Trocknungs- bzw. Tränkungskammer für mit wasserundurchlässigen Stoffen getränktes Papier u. dgl.
DE217891C (de)
DE972374C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trocknung im Hochfrequenzfeld, insbesondere im Ultrakurzwellenfeld
DE358942C (de) Stehender Trockner
DE2847542C2 (de) Trockner mit zwei übereinander angeordneten Endlosbändern
DE906525C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vernichten von Ungeziefer und Krankheitserregern jeder Art durch Dampf
DE671561C (de) Bandtrockner fuer empfindliche Gueter, insbesondere fuer Teeblaetter
DE2914332A1 (de) Arbeitsverfahren zum trocknen von feuchtigkeit enthaltenden bahnen