DE509128C - Vorrichtung zum Stapeln von Briefen - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln von Briefen

Info

Publication number
DE509128C
DE509128C DEM108325D DEM0108325D DE509128C DE 509128 C DE509128 C DE 509128C DE M108325 D DEM108325 D DE M108325D DE M0108325 D DEM0108325 D DE M0108325D DE 509128 C DE509128 C DE 509128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letters
conveyor
stack
stacking
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Publication date
Priority to DEM108325D priority Critical patent/DE509128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509128C publication Critical patent/DE509128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42144Forming a pile of articles on edge by erecting articles from horizontal transport flushing with the supporting surface of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • B65H2404/254Arrangement for varying the guiding or transport length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Stapeln von Briefen Es ist bekannt, Briefe, die gestapelt werden sollen, auf einen beweglichen Boden eines Stapelschachtes zu fördern. Der Boden sinkt unter der Last der Briefe. Der Briefstapel bewegt sich also bei seinem Entstehen und erschwert hierdurch, daß er währenddessen verarbeitet wird.
  • Es ist auch bekannt, den Stapel zu bilden, ohne ihn dabei zu bewegen. Der Stapel wird hierzu nicht von einem beweglichen, sondern einem unbeweglichen Widerlager aus aufgebaut. Eine solche Anordnung ist z. B. für das Verladen von Briketten vorgeschlagen worden, die in Eisenbahnwagen o. dgl. gestapelt werden sollen. In diesem Falle ist der Wagenboden das unbewegliche Widerlager.
  • Die neue Erfindung benutzt gleichfalls ein unbewegliches Widerlager, jedoch in einer Vorrichtung, die für das Stapeln von Briefen o. dgl. geeignet ist. Diese Vorrichtung bietet also gegenüber anderen Briefstaplern den Vorteil, daß der Stapel während seines Entstehens ruht und infolgedessen dabei verarbeitet werden kann.
  • Die Erfindung ist durch die Zeichnung beispielsweise dargestellt. Abb. i ist ein im Schnitt veranschaulichter Aufriß eines Beispiels, Abb.2 ein Grundriß dazu. Abb. 3 zeigt in einer ähnlichen Ansicht wie Abb. i ein zweites Beispiel.
  • In einer Mulde i ist auf ihrem Boden ein Schlitten 2 angeordnet, der zwei Walzen 3, ¢ trägt. Die Walze 3 ist in ihrer Querrichtung unterteilt, wie Abb. 2 zeigt. In einer der so geschaffenen Unterbrechungen der Walze 3 ist auf deren Achse eine Daumenscheibe 5 befestigt. Die Walzen 3, 4 gehören zu den Leitwalzen eines Förderers 6, .dessen Förderbahn aus Bändern oder Seilen besteht, wie Abb. 2 erkennen läßt. Die Walze 4 ist ebenso unterteilt wie die Walze 3 und ragt mit ihren Teilen durch je einen Längsschlitz 7 des Bodens der Mulde i. Deren Stirnwand 8 ist das Widerlager für die Briefe g. Der Boden der Mulde bildet im An:schluß an die Bewegungsbahn des Schlittens 2, in welcher die Schlitze 7 vorhanden sind, ein Auflager 1o für den Förderer 6. Über diesem Auflager mündet laut Abb. i, 2 eine Rinne i i, laut Abb. 3 ein Förderband 12. Die Rinne ii oder das Band 12 dienen zum Beschicken des Förderers 6.
  • Die Bewegungsbahn des Schlittens 2 kann schräg sein, wie A:bb. i zeigt, oder waagerecht, wie Abb. 3 veranschaulicht. Bei waagerechter Anordnung steht der Schlitten unter der Wirkung eines Gewichts 13.
  • Der Förderer 6 wird in der Richtung der Pfeile bewegt, um die auf ihn gelangten Briefe g gegen die Wand 8 oder den von ihr gehaltenen Stapel zu führen. Die Wand 8 ist in der Weise geneigt, daß die Briefe, welche gegen die oder den Stapel treffen, mit ihrem vorderen Ende aufgerichtet werden, bis ihr anderes Ende den Förderer 6 verläßt und von der Daumenscheibe 5 erfaßt wird. Diese zieht die Briefe gegen den Boden der Mulde i und rückt dabei die Walze 3 von dem Stapel ab, so daß die Briefe in die gewünschte Lage kommen. Der Schlitten 2 stützt sich mit der Walze 3 oder der Scheibe 5 gegen den Stapel, und zwar bei der Anordnung nach Abb. i infolge der schrägen Stellung der Mulde, bei der Anordnung nach Abb. 3 durch die Wirkung des Gewichtes 13. Der Schlitten wird also durch das Wachsen des Stapels zurückgeschoben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Stapeln von Briefen o. dgl. mittels eines Förderers, der dem Wachsen des Stapels von einem ortsfesten Widerlager aus nachgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabestelle des Förderers durch den wachsenden Stapel gegen die Förderrichtung bewegt wind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Förderer (6) verlassenden Briefe durch das Widerlager (8) oder den Stapel aufgerichtet werden und hierdurch die für das Stapeln erforderliche Stellung gewinnen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stapeln durch eine Daumenanordnung (5) des Förderers (6) vollendet wird.
DEM108325D Vorrichtung zum Stapeln von Briefen Expired DE509128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108325D DE509128C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Briefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108325D DE509128C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Briefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509128C true DE509128C (de) 1930-10-04

Family

ID=7326406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108325D Expired DE509128C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Briefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509128C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949639C (de) * 1951-07-24 1956-09-20 Hall Telephone Accessories Ltd Vorrichtung zur Foerderung gestapelter flacher Gegenstaende, z. B. Briefe u. dgl.
US3152701A (en) * 1961-01-03 1964-10-13 Telefunken Ag Transport arrangement
EP0519384A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-23 Mathias Bäuerle GmbH Fördereinrichtung mit endlosen Förderbändern, insbesondere für Papierbogen od. dgl.
EP2239219A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-13 Neopost Technologies Vorrichtung mit hoher Kapazität zur Aufnahme von Postartikeln

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949639C (de) * 1951-07-24 1956-09-20 Hall Telephone Accessories Ltd Vorrichtung zur Foerderung gestapelter flacher Gegenstaende, z. B. Briefe u. dgl.
US3152701A (en) * 1961-01-03 1964-10-13 Telefunken Ag Transport arrangement
EP0519384A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-23 Mathias Bäuerle GmbH Fördereinrichtung mit endlosen Förderbändern, insbesondere für Papierbogen od. dgl.
EP2239219A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-13 Neopost Technologies Vorrichtung mit hoher Kapazität zur Aufnahme von Postartikeln
FR2944269A1 (fr) * 2009-04-09 2010-10-15 Neopost Technologies Dispositif de reception d'articles de courrier a haute capacite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH295541A (de) Vorrichtung zum Hochkant-Stapeln von flachen, biegsamen Gegenständen.
DE512940C (de) Einrichtung zum Ausbreiten von gestapeltem Gut auf Foerdermittel
DE509128C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Briefen
DE503032C (de) Bogenablegevorrichtung
DE1247215B (de) Vorrichtung zur UEbergabe von Blechtafeln
AT227565B (de) Zeichenvorrichtung
DE2517369B1 (de) Stapeleinrichtung fuer Briefsendungen und aehnliches Foerdergut
DE489820C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen
CH531316A (de) Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn
DE576153C (de) Vorrichtung zum Gleichmaessigen Zufuehren von Tabakblattrippen nach einer Abwurfstelle
DE550320C (de) Foerdereinrichtung
DE425481C (de) Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten
DE484921C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Foerderwagen auf der Foerderschale
DE655802C (de) Vorrichtung zum Mischen von Tabak
DE480295C (de) Vorrichtung zum Querfoerdern von Walzgut
DE630206C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Spulen, Koetzern, Straehnen o. dgl.
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume
DE968657C (de) Vorrichtung zum Verteilen und Auseinanderziehen von in Haufen anfallendem Blattgut, insbesondere Tabakblaettern
DE477085C (de) Vorrichtung zum Stapeln einzeln zugefuehrter Papiertueten und Beutel
DE493639C (de) Trockenvorrichtung fuer Pappenbogen
DE907227C (de) Verfahren zum maschinellen Sortieren von Fruechten und Obst sowie Sortiermaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE575262C (de) Umfaltvorrichtung
DE465401C (de) Fangvorrichtung fuer mittels Foerderbaender fortbewegtes Gut in Rollenform o. dgl.
DE544181C (de) Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmaschinen
AT345214B (de) Teigstueck-transporteinrichtung fuer anlagen zur herstellung von kleinbrot